weniger Leistung bei Klimabetrieb
Hallo,habe folgendes bei meinem 523 Touring (Automatik) bemerkt,und zwar jetzt wo es bei uns wieder so um die 28 Grad sind mache ich natürlich die Klima an.Mir ist aufgefallen das er dann im Durchzug auf der Bahn so zwischen 120 bis 170KM/H weniger Power hat.Mir ist zwar bewusst das der Klimakompressor schon einiges an Leistung frisst,aber das man es so doll merkt bei einem Fahrzeug was 170 PS hat ist schon komisch.Hatte vorher einen astra Diesel mit Klima,da merkte man nur an der Endgeschwindigkeit das sie läuft aber im Durchzug keine Probleme.Habt ihr dieses auch bei euren (Speziell 523 Automatik) bemerk?Würde mich mal Interesieren.
17 Antworten
Ja, 4-5kW machen sich sehr wohl bemerkbar, weil sie immer fehlen, auch bei 1000RPM und Teillast, wo ein 120kW Motor vielleicht nur 10-20KW generiert.
Grüße
Theo
Wirkung des Klimakompressors auf die Motorleistung
Also ich hatte früher einen 523i und fahre jetzt einen 530 i (e39), beides Schalter. Beim 523i waren die Leistungsverluste ziemlich deutlich zu merken, aber noch erträglich, bim 530 i muss man "hinfühlen", aber es ist doch zu spüren.
NB: Wir haben noch eine Familienkutsche (Renault Scenic 1.6) und bei diesem Auto muss man die Klimaanlage *ausmachen*, wenn man die volle Motorleistung z.B. beim Beschleunigen braucht (!)
Also bei Automatic und stärkeren Motoren sollte dabei kaum etwas zu spüren sein.
Bei meinem 520i (150 PS) mit Schaltgetriebe merke ich das aber schon gewaltig.
Gerade beim Anfahren muss ich die Drehzahl erheblich erhöhen damit ich nicht ruckelnd davonfahre.
Gerade im Hochsommer wenn die Klima volle Leistung liefern muss, habe ich wirklich starken Leistungsverlust.
Das nervt echt.