Wenig Geld viel KM und keine Ahnung
Guten Abend zusammen 🙂
Ich mache gerade meinen Führerschein und voraussichtlich werde ich diesen im April erhalten.
Langsam wird es Zeit sich Gedanken über das erste Auto zu machen.
Mein Budget wird bei 2600 Euro liegen, es soll ein BMW werden und 1 bis 2 Jahre halten.
Bedauerlicherweise habe ich in meinem Freundeskreis niemanden, der sich mit Autos auskennt. Habe viel bei Google gesucht und meinen Fahrlehrer befragt und ich komme immer auf unterschiedliche Aussagen.
Das Fahrzeug soll in Berlin gefahren werden (Randbezirk, etwas ruhiger) und 1x pro Woche ins Büro in die Stadt.
Bei Ebay Kleinanzeigen finde ich bspw sowas:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2332264586-216-19269?...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2331890321-216-6773?...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2331655996-216-406?...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2331559923-216-2937?...
Meine Frage ist, wenn man ein Auto wie oben besichtigt und ein Gebrauchtwagencheck bei der Dekra oder ähnliches macht, spricht was dagegen sich so ein Fahrzeug für 1 oder 2 Jahre zu holen?
Ich danke euch
77 Antworten
Zitat:
@BerndE. schrieb am 18. Januar 2023 um 20:51:27 Uhr:
Zitat:
@vollkommenegal schrieb am 18. Januar 2023 um 19:38:52 Uhr:
Ja stimmt, aber man verkauft normalerweise nicht, wenn man kurz zuvor investiert hat. Gibt natürlich unvorhergesehene Gründe (Schwangerschaft, Firmenwagen, Erbe etc. ) die dann dazu führen, dass man verkauft, weil das Auto dann nicht mehr passt.
Das Fahrzeug hat doch nur einen frischen Service inkl. Zahnriemenwechsel bekommen. Das ist ja kein großer Kostenaufwand, hebt das Fahrzeug aber positiv hervor. Ich habe bis jetzt auch noch kein Fahrzeug verkauft, wo Service fällig war. Das berücksichtigt man dann in der Preisgestaltung.
Wir haben auch beim letzen Fahrzeug 3 Monate vor Verkauf nochmal 1200€ Euro in das Fahrzeug investiert. Dass das Fahrzeug verkauft wird stand schon fest. Einfach weil die Sachen fällig waren und dementsprechend gemacht werden. Ist einfach eine Einstellungssache.
Aber viele fahren tatsächlich erst in die Werkstatt, wenn der Wagen dahingeschleppt werden muss und dann wird nur das gemacht damit der Wagen wieder "beweglich" ist. Und weiter geht's bis zum nächsten Totalausfall.
Zitat:
@cleverrepair schrieb am 18. Januar 2023 um 21:02:07 Uhr:
Zitat:
@BerndE. schrieb am 18. Januar 2023 um 20:51:27 Uhr:
Das Fahrzeug hat doch nur einen frischen Service inkl. Zahnriemenwechsel bekommen. Das ist ja kein großer Kostenaufwand, hebt das Fahrzeug aber positiv hervor. Ich habe bis jetzt auch noch kein Fahrzeug verkauft, wo Service fällig war. Das berücksichtigt man dann in der Preisgestaltung.
Wir haben auch beim letzen Fahrzeug 3 Monate vor Verkauf nochmal 1200€ Euro in das Fahrzeug investiert. Dass das Fahrzeug verkauft wird stand schon fest. Einfach weil die Sachen fällig waren und dementsprechend gemacht werden. Ist einfach eine Einstellungssache.
Aber viele fahren tatsächlich erst in die Werkstatt, wenn der Wagen dahingeschleppt werden muss und dann wird nur das gemacht damit der Wagen wieder "beweglich" ist. Und weiter geht's bis zum nächsten Totalausfall.
Hallo cleverrepair,
Du kaufst und verkaufst aber auch eher teurere Autos, 15-20 Jahre Autos werden meist auf Verschleiss gefahren und auch eher beim Kumpel repariert. Zahnriemenwechsel und großer Service kosten halt gut und gern 1000-1500€ bei einer ordentlichen Werkstatt, das sind in den Bereich schon ein Drittel bis die Häfte des zu erzielbaren Preises. Zudem wird man das nicht zurückbekommen, wenn man das Auto dann verkauft.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 18. Januar 2023 um 20:41:03 Uhr:
Fabia
Ja, der Fabia II ist ein gutes Auto. Zwar deutlich lauter beim Fahren als ein ähnlicher VW, aber schön kompakt und daher gut zu parken. Mein Rat wäre sonst noch Golf 4. Für den sind Ersatzteile hierzulande superbillig und massenhaft verfügbar, auch gebraucht.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 18. Januar 2023 um 20:53:47 Uhr:
Bei bis zu 5000 Euro sieht das ganze doch schon hoffnungsvoller aus.Wegen beschränkter Schraubermöglichkeiten würde ich statt oben genanntem Golf (Kompaktklasse), der mit Sicherheit besser wie die BMW's vom Anfang ist, vielleicht zu Gunsten von weniger Kilometer und jünger zu den Kleinwagen, also Polo, Fiesta und Co tendieren.
Ich habe da mal was vorbereitet, ohne Einschränkung der Fahrzeugklasse:
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Die Liste ist relativ überschaubar, einfach mal durchscrollen, und schauen, was da so dabei ist.
Vielleicht auch mal mit den Filtern spielen, +- 1 Jahr bei der Erstzulassung oder +-25.000km, und schauen, wie sich das Angebot ändert.
Einfach mal, um auch ein Gefühl zu bekommen, was realistisch auf dem Markt zu haben ist.
Hey vielen Dank, das ist sehr hilfreich. Da sind auch paar Wagen dabei, wo ich finde, dass die auch ganz okay aussehen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@vollkommenegal schrieb am 18. Januar 2023 um 21:01:01 Uhr:
Ich hab kurz mal bei Dacia den Finanzierungsrechner angeworfen ( siehe Bild anbei, 48 Monate Finanzierung). MIt 2650€ Anzahlung , kommst du bei ner Rate für 85 EUR auf eine Schlussrate von 5000€. Du hast erwähnt, dass du 200€ pro Monat für das Auto sparen kannst. Also 200€-85€= 115€ . 48*115? 5520€. Damit kannst du das Auto nach 4 Jahren ablösen. Das ist der Dacia Sandero Essential (also keinerlei Ausstattung und ne lahme Kiste).Keine Ahnung, ob das ne Alternative für dich ist, du hast dann halt auch ne Finanzierung an der Backe.
Ich bezweifle das ich Finanzieren könnte. Hab meine Altlasten gerade erst abbezahlt und die Schufa wird erst in paar Jahren etwas besser aussehen.
Ich wollte eventuell ausprobieren, ob ich nicht vielleicht ein Autoabo machen könnte. Hab ein paar Anbieter angeschaut und die monatlichen Kosten wären überschaubar.
Das größte Problem ist die fehlende Ahnung von Autos und ihren ganzen möglichen Schwachstellen. Etwas übertrieben bedeutet das, dass sich bei einer Verdoppelung des Budgets in erster Linie der mögliche Verlust verdoppelt.
Ich würde vorschlagen, sich auf 2-3 häufige Modelle einzuschießen, meinetwegen inklusive E46, und die möglichen Schwachstellen zu recherchieren bis zum erbrechen. Und dann möglichst viele passende Fahrzeuge für kleines Geld (max. die Hälfte von dem, was du bereit wärst zu investieren) in der Nähe abklappern. Nach dem zweiten, dritten Mal geht es gleich viel leichter, und man bekommt einen Blick für die Kisten. Und früher oder später findet sich auch was brauchbares...
Bei meinem "Standardmodell" reicht mir inzwischen eine Minute, um bescheid zu wissen, woran ich bin und was ich bezahlen würde/dürfte. Dann macht Auto kaufen sogar richtig Spaß, auch und vor allem im Bodensatz. Vorher ist es mühsam, aber man lernt was fürs Leben 😉
Gerne. Wie gesagt, Spiel ein bisschen mit den Filtern, und schau, was sich am Angebot ändert. Ohne Not würde ich nicht über 150-175.000 km gehen, oder deutlich über 10 Jahre.
Ich werde jetzt erstmal einige Stunden damit verbringen, mir auf Youtube Videos zu suchen, dir mir mehr Verständnis einbringen, was mir ja eindeutig fehlt. Gut, dass es dieses Forum gibt, sonst hätte ich mir wahrscheinlich einfach ein Auto gekauft was mir gefällt und hätte dann das Nachsehen.
Hallo Berklev,
War nur ein Vorschlag. Ich wollte nur sagen, dass alte Autos einfach unzuverlässig sind. Kann gut gehen (hab nen Ford Focus mit 270.000km für 500€ gekauft, 3.5 Jahre/40.000km gefahren, nichts repariert und für 250€ wieder verkauft) oder schlecht laufen ( VW Passat, Kaufpreis 550€, 1800€ reinrepariert + mehrere Sonntage unter der Karre, 1 Jahr gelaufen/5000km, dann die Reisleine gezogen als noch mehr kam). Der BMW ist da recht verträglich, die 1000€ die ich reininvestiert habe sind Werkstattkosten (wollte nicht mehr meine Sonntage opfern, hätte ich das beim Passat gemacht, dann wären es 5000€ anstatt 1800€ gewesen).
Wenn du was Zuverlässiges suchst, dann such einfach jünger und kleiner. Toyota ist da mein Geheimtipp. Such mal nach nem Yaris.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 18. Januar 2023 um 21:24:59 Uhr:
Das größte Problem ist die fehlende Ahnung von Autos und ihren ganzen möglichen Schwachstellen. Etwas übertrieben bedeutet das, dass sich bei einer Verdoppelung des Budgets in erster Linie der mögliche Verlust verdoppelt.
Das Problem hast du richtig erkannt.
Allerdings: Das Risiko eines finanziellen Totalausfalls wird bei steigendem Budget deutlich kleiner, wenn man sich damit auf jüngere Autos, weniger Kilometer und besseren Gesamtzustand fokussiert.
Leider ist man in der Regel beim Budget nicht unbegrenzt flexibel...
Zitat:
Ich würde vorschlagen, sich auf 2-3 häufige Modelle einzuschießen, meinetwegen inklusive E46, und die möglichen Schwachstellen zu recherchieren bis zum erbrechen...
Bis auf den E46 gebe ich dir Recht, der fällt allein wegen genanntem Problem einfach durchs Raster (alter, Kilometer, Gesamtzustand).
Wer Ahnung hat und Schrauben kann, kann hier bestimmt auch glücklich werden, andere eher nicht.
Deswegen habe ich ja eine nach bestimmten Kriterien gefilterte List eingestellt, das sind überwiegend Fahrzeuge, die wahrscheinlich auch für 4 oder mehr Jahre ihren Dienst tun, ohne zur Kostenfalle zu werden.
Da 2 oder 3 Modelle raussuchen, vergleichen oder hier vergleichen lassen, und dann gezielt nach diesen suchen.
Zitat:
@Berlkev schrieb am 18. Januar 2023 um 21:31:51 Uhr:
Ich werde jetzt erstmal einige Stunden damit verbringen, mir auf Youtube Videos zu suchen, dir mir mehr Verständnis einbringen, was mir ja eindeutig fehlt. Gut, dass es dieses Forum gibt, sonst hätte ich mir wahrscheinlich einfach ein Auto gekauft was mir gefällt und hätte dann das Nachsehen.
YouTube wird dir nicht viel bringen. Die meisten Videos werden Reparaturvideos sein und dich eher abschrecken. In deiner Preisklasse geht es rein um Zustand.
Zitat:
@vollkommenegal schrieb am 18. Januar 2023 um 21:53:21 Uhr:
Zitat:
@Berlkev schrieb am 18. Januar 2023 um 21:31:51 Uhr:
Ich werde jetzt erstmal einige Stunden damit verbringen, mir auf Youtube Videos zu suchen, dir mir mehr Verständnis einbringen, was mir ja eindeutig fehlt. Gut, dass es dieses Forum gibt, sonst hätte ich mir wahrscheinlich einfach ein Auto gekauft was mir gefällt und hätte dann das Nachsehen.YouTube wird dir nicht viel bringen. Die meisten Videos werden Reparaturvideos sein und dich eher abschrecken. In deiner Preisklasse geht es rein um Zustand.
Aber woher weiß ich dann, worauf ich achten muss?
Ich hab keine Familie und meine Freunde wissen ebenfalls nichts über Autos.
Das mit YouTube wird die jetzt nix bringen. Das wird dann aktuell, wenn irgendwas nicht mehr funktioniert, und du schaust, ob es auf YouTube eine Anleitung gibt, wie man das reparieren kann.
Du schriebst ja, bei meinen Filtereinstellungen waren schon ein paar gefällige Autos dabei.
Stell die mal hier ein, oder mach gegebenfalls einen extra thread dafür auf, dann bekommst du Antworten, die dir wahrscheinlich wieder weiterhelfen.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 18. Januar 2023 um 22:05:59 Uhr:
Das mit YouTube wird die jetzt nix bringen. Das wird dann aktuell, wenn irgendwas nicht mehr funktioniert, und du schaust, ob es auf YouTube eine Anleitung gibt, wie man das reparieren kann.Du schriebst ja, bei meinen Filtereinstellungen waren schon ein paar gefällige Autos dabei.
Stell die mal hier ein, oder mach gegebenfalls einen extra thread dafür auf, dann bekommst du Antworten, die dir wahrscheinlich wieder weiterhelfen.
Dieses Auto zum Beispiel
https://link.mobile.de/JWccdWz2dEktf8Yw7
Oder das, die Sitze kann man ja reinigen
https://link.mobile.de/dX7k31efooyQioUt9