Wen's interessiert: Mein "Leidensweg" mit dem C-Max
Kauf C-Max 1,6 TDCI Trend in 04/2004
- kurz drauf bemerkt, daß Sitzbezüge zu kurz+Klappern Beifahrersitz, Klappern B-Säule, Türen knarzen
- Versuch Türgummis mit Silikon: ohne Erfolg (o.E.)
- Sitzbezüge ausgetauscht : i.O., neues Sitzkissen Beifahrer: o.E., Gurtversteller gepolstert: o.E.
- Deckel Kartenfach verzieht sich, "kommt was von Ford"-warten
- Armaturenbrett knarzt an der Frontscheibe, "etwas unterlegt" , teilweise i.O
- Abdeckung B-Säule außen hängt halb weg (nach Reparatur), ausgetauscht, jetzt i.O.
- erneuter Versuch B-Säule ruhig zu kriegen, o.E.
- erneutes Knarzen des Armaturenbrettes
- Sitzbefestigung Beifahrer wurde neu verschraubt, jetzt i.O.
- B-Säule wird ruhiger :-)
- Klocken im Motorraum/Vorderachse: Abdeckung unten gepolstert😮.E., Schläuche und Kabel fixiert😮.E.,
Stoßdämpfer ausgetauscht😮.E., Gummidämpfer ausgetauscht:endlich i.O.
-Kupplungspedal knarzte: geschmiert:i.O.
- Beifahrersitz knarzt wieder
- Taster für Heckklappenschloss ohne Funktion, Austausch, i.O.
Aktuell:
- Radio spinnt (speichert keine Frequ. mehr, sucht keine Alternativfrequ.)
- Abdeckung unter den Scheibenwischern ist verzogen/locker, wurde bei der Reparatur der Gummipuffer demontiert, ist aber dafür wohl nicht gemacht.
- Knarzen Armaturenbrett im Bereich der Frontscheibe
- Beifahrersitz knarzt
Wenn die Kiste nicht so toll fahren würde (toi toi toi), dann hätte ich sie wohl schon angezündet!!!
Habe schon soviel Zeit investiert, ist mir noch nie passiert bei einem Neuwagen. Aber zur Zeit haben alle Marken Probleme, auch VW (s. Forum Touran :-)) )
Werde mich weiter um meinen "Intensivpatienten" kümmern, Hauptsache er fährt.
Gruß Dietmar
31 Antworten
Zitat:
Und dieses Auto kostet sagen wir 20000€.
Mein 2-Liter Diesel in Trend-Ausführung kostete vor einem Jahr laut Liste immerhin gut 29000 Euro. Ok, ich habe nur 25000 bezahlt, Rabatte gibt es seit längerem aber fast überall.
Zitat:
Seid mir nicht böse, aber aber soooo schlimm kann das garnicht sein
Es war so schlimm, dass ich ihn nach einem halben Jahr wieder verkauft habe, womit der C-Max das bisher teuerste meiner vielen Autos war.
Der darauf folgende Japaner hat Netto das gleiche gekostet wie der C-Max, klappert nicht, fährt hervorragend und musste noch nicht ein einziges mal in die Werkstatt.
Der C-Max war eine "Beta-Version", die so nicht hätte ausgeliefert werden dürfen. Der Preis jedenfalls ist bestimmt keine Entschuldigung für das miese Finish des konzeptionell eigentlich tollen Autos.
Für mich war die erste Erfahrung mit Ford sehr ernüchternd und ich werde bis auf weiteres einen großen Bogen um die Marke machen, die mir in einem halben Jahr einiges an Nerven und über 7000 Euro Wertverlust beschert hat.
Zitat:
Wenn ihr dann das Doppelte oder Dreifache bezahlet ( sagen wir für einen Audi oder MB, na da quitsch auch dann nix!!!!
Das wären dann mindestens 50000 Euro gewesen. Soviel teurer sind sie ja dann nun auch wieder nicht. Allerdings klingt es in den Foren auch nicht so, als sei dort alles Gold, was glänzt. Zumindest bei Mercedes werden ja auch einige Qualitätsmängel beklagt.
PS. Ich weiß, ich hätte versuchen sollen zu wandeln - hätte aber noch mehr Nerven gekostet und ich hatte einfach keine Lust mehr.
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
Mein 2-Liter Diesel in Trend-Ausführung kostete vor einem Jahr laut Liste immerhin gut 29000 Euro. Ok, ich habe nur 25000 bezahlt, Rabatte gibt es seit längerem aber fast überall.
Es war so schlimm, dass ich ihn nach einem halben Jahr wieder verkauft habe, womit der C-Max das bisher teuerste meiner vielen Autos war.
Der darauf folgende Japaner hat Netto das gleiche gekostet wie der C-Max, klappert nicht, fährt hervorragend und musste noch nicht ein einziges mal in die Werkstatt.
Der C-Max war eine "Beta-Version", die so nicht hätte ausgeliefert werden dürfen. Der Preis jedenfalls ist bestimmt keine Entschuldigung für das miese Finish des konzeptionell eigentlich tollen Autos.
Für mich war die erste Erfahrung mit Ford sehr ernüchternd und ich werde bis auf weiteres einen großen Bogen um die Marke machen, die mir in einem halben Jahr einiges an Nerven und über 7000 Euro Wertverlust beschert hat.
Das wären dann mindestens 50000 Euro gewesen. Soviel teurer sind sie ja dann nun auch wieder nicht. Allerdings klingt es in den Foren auch nicht so, als sei dort alles Gold, was glänzt. Zumindest bei Mercedes werden ja auch einige Qualitätsmängel beklagt.
PS. Ich weiß, ich hätte versuchen sollen zu wandeln - hätte aber noch mehr Nerven gekostet und ich hatte einfach keine Lust mehr.
Hallo!
100 % Zustimmung von meiner Seite - genauso sieht's aus!!!
Gruß Dietmar
Dietmar, ich fahre über's Wochenende einen C-Max 2.0 aus 08/2004. Dieser hat mich direkt beim Losfahren mit einem erbärmlichen Knirschen/Knarzen aus den Türen begrüßt. Ich habe dann mal die Fenster links und rechts um 1-2mm runtergelassen und die Geräusche haben sich um 80% verringert (Windgeräusche treten keine auf).
Ich denke, dass die Türen, bzw. Fensterführungen in gewisser Weise unter Spannung stehen, was durch eine neue Einstellung selbiger sicher weitestgehend beseitigt werden kann. Gepflegte Türgummis (die an meinem Service-C-Max sind furztrocken) dürften dann ihr Übriges dazu tun.
Stefan
Zum Thema Wandlung:
Mein "Freundlicher" und Ford haben mich dermaßen lange hingehalten, daß Wandlungswert nunmehr ungefähr Zeitwert ist.... (Fahre ca. 30.000 im Jahr)
Ford??? So schnell nicht wieder.....
Ähnliche Themen
Die Reaktion meines ansonsten wirklich freundlichen Freundlichen auf das Wort "Wandlung" war so, dass ich auch fürchtete, dass da einiges an Auseinandersetzungen folgen könnte. Da ich wie gesagt überhaupt kein Interesse an so was hatte, habe ich halt in den sauren Apfel gebissen und den Wagen verkauft. Mein schlechtes Gewissen, sowohl als Erst- als auch als Zweitwagen einen Japaner zu fahren, geht allerdings gegen Null - ein schlechtes Gewissen sollten die deutschen Manager haben, die zu verantworten haben, dass die Qualität der deutschen Hersteller einen zu solchen Schritten zwingt. Irgendwo leid getan haben mir auch die ansonsten wirklich engagierten Mitarbeiter des Autohauses, das einen deutlich besseren Eindruck hinterlassen hat als das Werk.
Mir gehts mit meinem Fiesta wirklich nicht besser!
Probleme ohne Ende! Nur die 3 3/4 Jahre werd ich noch durchbeißn und dann kommt wieder ein Japaner!
Der einzige Trost ist der wirklich um Schadensbegrenzung bemühte 🙂 mit seinem Team! Solches Engagement kennt zB VW nur vom Hörensagen (zumindest die bei uns)!
mfg
Es sieht wirklich so aus als ob die Hersteller die Wagen an den Kunden testen.
("beta-Version" triffts wohl!)
Schade, der C-max ist ein tolles Auto, nicht zu groß nicht zu klein... muß man entweder drei Jahre warten bis die Tests komplett sind oder zu Toyota/Hyundai o.ä. wechseln ,zumal in Ermangelung eines Fordhändlers hier...
Dachte nicht, daß man bei nem Neuwagen(kauf) mehr Angst haben muß als bei nem Gebrauchten... aber der Alte tuts ja auch noch!
Hook
Ich steh mitten im Wandlungskampf mit meinem Cmax. Ich mach mir da aber keine großen Hoffnungen, dass es nicht ohne großes Gezeter über die Bühne geht. Jetzt soll er wieder für ein paar Tage in die Werkstatt - das nicht ortsnah, sondern 100te Kilometer weg, weil sie der Meinung sind, dass es eine größere Werkstatt besser im Griff hätte. Die denken, dass ich nichts anderes zu tun hätte, wie Vormittags durchs Grün zu brausen um mein Auto zur Werkstatt zu bringen. Muss leider sagen, dass es nach dem 10ten Ford in Reihe, der Letzte ist. Wenn ich meinen Nachbarn sehe, der fährt einen Mondeo Ghia Diesel - der steht 2 mal die Woche in der Werkstatt, wir können uns die Hand geben.
Heut Mittag - ich hatte mich eigentlich schon beruhigt - setzt sich meine Frau auf dem Beifahrersitz und es knackt - ich rum, drauf und siehe da, das Ding kippelt wie ein alter Sessel und die Kunststoffverkleidung knarzt im Takt. Wirklich, ich hab keine Lust mehr! Für mich kommt nur noch Wandlung in Frage und wenn ich dann nur noch nen verbeulten 14Jahre alten Golf fahre.
Gruß
Paul
IHR HABT SOOO RECHT, außer...
IHR HABT SOOO RECHT, außer "rapdelay".
Diese Mängel braucht man nicht akzeptieren. Mein C-Max hat über 30.000 Scheine gekostet und wird nach 32.000 nervenaufreibenden Kilometern nächste Woche gewandelt.
Bis auf die Probleme mit den Sitzen habe ich glaube ich schon alle möglichen Probleme gehabt ( habe ich auch schon mehrfach gepostet). Zum Schluß ist auf der Autobahn für ca. 20 Kilometer Tempomat, Xenon, Blinker, Bremslicht, Warnblinkanlage und EPB ausgefallen; plötzlich ging es wieder ?????! Wie auch immer, ich kann nicht mehr. Die Mühle läuft kaum 190 und mit Klima muß ich beim anfahren mehr Gas geben, damit er nicht abwürgt. Naja wie gesagt, nächste Woche: "Aus den Augen, aus den Sinn"
Ich wünsch Euch allen trotzdem viel Glück mit Euren Mäxchen, und ich schau mal wieder vorbei :-)
Hallo,
ich finde, wenn ich mir ein Auto kaufe egal ob 5000€ oder 50000€ darf in den ersten Jahren nichts klappern und auch keine sonstigen Mängel in großer Anzahl da sein.
Ich hatte mir im Oktober 2004 einen C-Max 1.6 TDCI gekauft. Was ich mit diesem fahrzeug erlebte ist fast nicht beschreibbar. Er stand mehr in der Werkstatt als ich ihn fuhr. Als ich im März zu meinem Händler sagte, dass ich am liebsten das Fahrzeug wandeln würde sagte dieser nur zu mir: Dann müssen Sie zu einem Anwaltgehen, und sie wissen ja was das kostet! Diese Aussage veranlasste mich sofort einen Anwalt aufzusuchen.
Und siehe da - die Wandlung war innerhalb von 2 Wochen durchgefürhrt. Die Rechtssprechung hier ist nämlich ziemlich eindeuitig.
Ich habe mir dann doch nochmals einen C-Max geholt, und ich kann nur sagen das neue Fahrzeug ist super.
Michael
Hallo,
doch, beim selben Händler.
Aber diesen Laden betrete ich nicht mehr..
War zur Zeit der Wandlung der einzige Händler im Umkreis von ca. 150 KM , der einen C-Max da hatte, der mir gefallen hatte. ( 2.0 TDCI Ghia mit DPF)
Michael
Wandlung perfekt !!!
Hallo , ich noch mal!
Die Wandlung ist perfekt und hat keine größeren Probleme gemacht. Muß aber wieder Ford nehmen, weil wir dadurch Verhandlungsspielraum über den Zeitwert haben.
Also demnächst im Mondeo-Forum mit hoffentlich nur positiven Erfahrungen über meinen neuen Turnier Titanium 2,2 TDCI (leider erst in ca. 12 Wochen)
Hallo allerseits,
habe auch meine Problemchen mit dem C-Max, halten sich aber in Grenzen. Bisher wurden alle Probleme und Problemchen von meinem Händler gelöst. Und Spaß macht er immer noch zu fahren.
Recht muss ich all denen geben die sich über die Qualität (Quitschen,knartzen usw) beschweren. Der C-Max wurde alls Qualitativ hochwertiges Fahrzeug von Ford angepriesen!
Aus diesem Grund finde ich es vollkommen richtig,
wenn man(n) sich über Quitschen, knartzen, oder andere Gräusche bei seinem Händler beschwert!
Und für mich, ist es nicht nur relevant wieviel das Fahrzeug gekostet hat, sonder wie Ford dafür geworben hat!
Und Ford wirbt seit dem C-Max mit dem Wort QUALITÄT!!!
Dann darf ich diese wohl auch erwarten wenn ich ein solches Fahrzeug mir zulege!
Und ein Schnäpchen, ist der C-Max mal so ganz nebenbei erwähnt, nun auch nicht ...
Gruss ...
Wandlung C-Max
Hallo zusammen!!
Fahre jetzt seit 1 Jahr einen C-Max. Bin ebenfalls vollkommen enttäuscht von dem Wagen. Nur in der Werkstatt.
Habe jetzt nach ewigem hin und her die Wandlung ins laufen gebracht.
Mein Händler nimmt den Wagen zurück. Bekomme die Anzahlung wieder und meine Raten. Muß lediglich eine Abnutzungspauschale zahlen von ca. 0,6%.
Diese Woche bestelle ich mir dann den neuen Mondeo.
Hoffe ich habe da mehr glück.
Nette Grüße