Wen es interessiert: Neuer Motor verfügbar
Falls es jemanden interessiert, ab der Produktion Ende November wird ein neuer Diesel im Kuga angeboten: 2.0 230PS Biturbo Automatik Allrad 😉
Preisliste soll bald kommen
Beste Antwort im Thema
Der Kuga ist eben ein verfetteter Hausfrauenpanzer. Der Focus ein normaler Kompaktwagen.
HC
Selten so ein mist gehört
539 Antworten
Reiner Stadtverkehr, gerechnet nicht BC 14-15l.
Sobald Autobahn oder noch besser Landstraße dazu kommt wird es deutlich besser, daß stimmt!
Zitat:
@Mr.AbbuZZe schrieb am 25. April 2019 um 19:37:06 Uhr:
Bin mit dem Verbrauch von meinen zufrieden.
Letzte Woche auf der Autobahn einen Verbrauch von unter 8l erfahren.
Lag am Tempomat und Fahrradträger am Heck...
Ansonsten bin ich im Alltag unter 10l unterwegs.
Fordert man den Turbo, säuft er, ganz klar!
„Turbo läuft, Turbo säuft!“ 😁Ich finde keinen einzigen Kuga mit 230ps. Auf Mobil.le?
205g/km werden die meisten mit 1.5er und 175ps. angegeben...
Ich fahre ihn teilweise als Pendelfahrzeug (50 km am Tag) und bin mit dem Verbrauch nicht zufrieden. Nach ca 11.000 km habe ich einen Schnitt von ca. 11.5 Litern. Und so richtig flott ist der Wagen dank der trägen Automatik auch nicht wirklich. Das ist alles andere als gut und Zeitgemäß.
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 25. April 2019 um 22:05:19 Uhr:
Zitat:
@Mr.AbbuZZe schrieb am 25. April 2019 um 19:37:06 Uhr:
Bin mit dem Verbrauch von meinen zufrieden.
Letzte Woche auf der Autobahn einen Verbrauch von unter 8l erfahren.
Lag am Tempomat und Fahrradträger am Heck...
Ansonsten bin ich im Alltag unter 10l unterwegs.
Fordert man den Turbo, säuft er, ganz klar!
„Turbo läuft, Turbo säuft!“ 😁Ich finde keinen einzigen Kuga mit 230ps. Auf Mobil.le?
205g/km werden die meisten mit 1.5er und 175ps. angegeben...
Ich fahre ihn teilweise als Pendelfahrzeug (50 km am Tag) und bin mit dem Verbrauch nicht zufrieden. Nach ca 11.000 km habe ich einen Schnitt von ca. 11.5 Litern. Und so richtig flott ist der Wagen dank der trägen Automatik auch nicht wirklich. Das ist alles andere als gut und Zeitgemäß.
Verschieden sind die Fahrweisen.
Dann hilft wohl nur ein Fahrzeugwechsel...
Ähnliche Themen
Wie vorhin schon geschrieben wurde "Turbo läuft, Turbo säuft" und bei solchen Minibenzinern läuft der Turbo sogut wie immer.
Wie sonst hätte man schon weit unter 2000 Umdrehungen so ein großes Drehmoment.
Das macht nur der Turbo.
Es gibt noch keine Verbrauchs- und CO² Werte für den 2,0 EcoBoost.
Aber die Grundpreise stehen schon mal fest:
Das der gleiche Preis wie der 150PS Diesel Automatik/Allrad, da kann man mal im Konfigurator schauen.
Zitat:
@JosephConrad schrieb am 4. April 2019 um 10:34:13 Uhr:
In den USA akzeptiert auch kein Käufer Lieferzeiten. Gekauft wird, was der Händler verfügbar hat, und wenn nicht der Händler dann ein anderer. Und ich habe mal versucht einem Ami zu erklären was "Überführungskosten" bedeutet. Den Blick von dem sehe ich noch deutlich vor mir.Irgendwie sind wir in Deutschland zu blöde. Oder doch noch zu reich. Oder beides.
Heißt in den USA destination fee und beträgt für den Escape/US-Kuga 1095$.
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 26. April 2019 um 16:04:33 Uhr:
Zitat:
@JosephConrad schrieb am 4. April 2019 um 10:34:13 Uhr:
In den USA akzeptiert auch kein Käufer Lieferzeiten. Gekauft wird, was der Händler verfügbar hat, und wenn nicht der Händler dann ein anderer. Und ich habe mal versucht einem Ami zu erklären was "Überführungskosten" bedeutet. Den Blick von dem sehe ich noch deutlich vor mir.Irgendwie sind wir in Deutschland zu blöde. Oder doch noch zu reich. Oder beides.
Heißt in den USA destination fee und beträgt für den Escape/US-Kuga 1095$.
Vielleicht in anderen US-Bundesländern? Ich hatte in Oregon und Washington gefragt, im privaten Bereich war das unbekannt, und auch keiner der Händler dort nannte mir auf Nachfrage entsprechende Kosten. Oder für die Lieferung direkt nach Hause?
Zitat:
@78618 schrieb am 26. April 2019 um 08:47:04 Uhr:
Wie vorhin schon geschrieben wurde "Turbo läuft, Turbo säuft" und bei solchen Minibenzinern läuft der Turbo sogut wie immer.
Da der Turbolader im Kern ein doppeltes Windrad ist läuft Er immer ab Anlassen des Motors.
Abgesehen von den sogenannten elektrischen Turboladern gibt es keine Möglichkeit den Lader an-oder abzuschalten. Strömen die Abgase läuft das Teil mit. Und ab wann Er für Mehrleistung sorgt ist eine reine Auslegungsfrage.
Und die Zeiten das Turbo läuft auch Turbo säuft bedeutet sind längst vorbei. Man sollte den Verbrauch nur eben nicht am Hubraum festmachen sondern an der Leistung des Motors.
Ein 2,0L Turbo mit 240PS wird nicht zwingend mehr verbrauchen als ein 3,0L Sauger mit 240PS.
Hi!
Der Kuga ist ein SUV mit Wandlerautomatik.
Wenn man so etwas tritt wie einen Vertreter-Diesel mit DKG und auf der Autobahn ständig >180 fährt, säuft das Auto eben. Und man hat das falsche Fahrzeug für sein Fahrprofil gewählt.
Ein Mondeo wäre dann besser. Oder bei hoher Fahrleistung eben ein starker Diesel.
Schwere Autos fährt man flüssig, vorausschauend und mit sensiblem Gasfuß. Dann saufen sie auch nicht und man ist dennoch zügig unterwegs.
Die für den Kuga Benziner mit AWD (egal ob 1.5 oder 2.0) auch hier oft kolportierten Verbrauchswerte von 10-15 L habe ich mit meinem Mercedes S 500 V8 Allrad.
Den Kuga fahren wir mit 8-10L, was für ein solches Auto völlig angemessen ist.
HC
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 27. April 2019 um 10:05:00 Uhr:
Hi!Der Kuga ist ein SUV mit Wandlerautomatik.
HC
Nicht der Diesel der hat ein DKG
Hallo, ich habe mal in einen anderen Thema geschrieben wie sich das mit den Spritverbrauch ergibt.
https://www.motor-talk.de/.../...1-5-ecoboost-150-ps-t5556017.html?...
Beitrag 8+10 glaube ich geben einen Überblick.
Nicht beachtet ist Automatik, PSG oder Handschalter, genauso wenig Beschleunigung/Bremsen.
Was man aber ganz gut erkennen kann ist, dass gemütlich 120kmh und gemütlich 150 kmh einen deutlichen Unterschied machen.
VG Uwe