Wen es interessiert: Neuer Motor verfügbar

Ford Kuga DM3

Falls es jemanden interessiert, ab der Produktion Ende November wird ein neuer Diesel im Kuga angeboten: 2.0 230PS Biturbo Automatik Allrad 😉
Preisliste soll bald kommen

Beste Antwort im Thema

Der Kuga ist eben ein verfetteter Hausfrauenpanzer. Der Focus ein normaler Kompaktwagen.

HC

Selten so ein mist gehört

539 weitere Antworten
539 Antworten

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 4. April 2019 um 06:49:13 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 3. April 2019 um 23:55:35 Uhr:


ca 20cm, die Kiste hat 5,05m Länge und rund 30000€, soll wohl um die 74000€ kosten.

Wenn die Dödel in den USA tatsächlich glauben das Ford in dieser Preisliga was reissen kann ist klar das dort nur noch Idioten am Ruder sitzen.

Besser kann man es nicht schreiben. Preis und Aussenmaße sprechen nicht jeden an beim Explorer.
Ich als Familienvater werde mir sicher keinen 74000€ Ford kaufen.
Da bekomme ich ja schon nen Tesla, BMW oder Mercedes.
Also bei aller Liebe. Aktuell geht's mir zu radikal vor alles.

und wo steht das er 74 t€ kostet,? bei der Konkurrenz die du geschrieben hast, bekommst du nicht annähernd so ein Modell, Benziner mit Plug-In-Hybird mit 450 PS gibt es nicht bei den deutschen Herstellern, nicht mal für viel Geld, und wer den Listenpreis bezahlt ist selber schuld,

https://www.n-tv.de/20945686
Hier steht das im Bericht.
Was bringen dir aber soviel PS, wenn andere mit zwei Dritteln der PS die selben Fahrdaten liefern?
Wobei ich das jetzt erstmal so behaupte aus langjährigen Erfahrungen mit Ford und ich dieses Modell logischerweise noch nicht probegefahren oder sonst wie verglichen habe.
Will jetzt hier aber gar nicht streiten, sondern nur sagen das ein s-max Käufer in meinen Augen nicht auf einen Explorer umsteigt.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 4. April 2019 um 13:55:54 Uhr:


https://www.n-tv.de/20945686
Hier steht das im Bericht.
Was bringen dir aber soviel PS, wenn andere mit zwei Dritteln der PS die selben Fahrdaten liefern?
Wobei ich das jetzt erstmal so behaupte aus langjährigen Erfahrungen mit Ford und ich dieses Modell logischerweise noch nicht probegefahren oder sonst wie verglichen habe.
Will jetzt hier aber gar nicht streiten, sondern nur sagen das ein s-max Käufer in meinen Augen nicht auf einen Explorer umsteigt.

das ist ja wunderbar, Ford hat bis zum jetzigen Tag keine Preise für den EU Explorer genannt, somit schöne Spekulation, und selbst wenn er liste 74 t€ kostet, bekommt man ihn locker für 60 t€,

Mich würde hier interessieren, welcher Dieselmotor das nun in der Preisliste mit 180PS 6dTemp ist?. Hat der Adblue um die Abgasnorm zu erreichen? Scheint ja nicht der Ecoblue mit den bekannten 190PS aus dem EDGE zu sein, oder doch?

Ähnliche Themen

Jeder 2.0 EcoBlue Motor von Ford der die 6d hat, braucht AdBlue...
Ohne geht es nimmer...

Der Motor vom Edge sollte der gleiche sein.
Vom Grundmodell aber halt mit anderer Steuerung und Turbo
Edge hat ja mehr Gewicht, anderes Getriebe etc...

Zitat:

@foca schrieb am 4. April 2019 um 15:15:28 Uhr:


Mich würde hier interessieren, welcher Dieselmotor das nun in der Preisliste mit 180PS 6dTemp ist?. Hat der Adblue um die Abgasnorm zu erreichen? Scheint ja nicht der Ecoblue mit den bekannten 190PS aus dem EDGE zu sein, oder doch?

Hallo Zusammen,

Der 2.0 EcoBoost 230 PS Benziner ist jetzt im Schweizer KONFIGURATOR (nicht Preisliste) drin, für ST-Line + Vignale erhältlich. Ach ja und noch immer 6-Stufen Wandlerautomatik.

einen schönen Sonntag

Passieren echt noch Wunder ??????

Ich hab mal auf der Schweizer Seite den 230 PS Ecoboost angeschaut. Was mir auffällt, dass keine Angaben zum Verbrauch, Energieeffizienz oder Schadstoffausstoß gemacht werden.
Sind Benziner von solchen Angaben ausgenommen, bei den Dieselmotoren steht das bei.
An der Stelle ist die Schweiz priviligiert, keine beknackten EU-Vorgaben zum Einzel- oder Flottenverbrauch. Aber, vielleicht sind die Regeln in der Schweiz schärfer.
Man kann sich jedenfalls für Geld seinen Wunsch kaufen.

VG, auch in die Schweiz

Nee. Denke die Daten folgen noch. Ist einfach Grad erst eingetragen worden die Option mit dem 230ps Motor. Hoffe die Fahrleistungen stimmen und Deutschland zieht bald nach mit der Benziner Variante. Und dann hoffentlich im Kuga, Mondeo, s-max und Galaxy.
Vielleicht in den letztgenannten mit der 8 Gang Automatik

Achtgang wird nicht mehr kommen, siehe Schweizer Fordseite, davon bin ich fest überzeugt.
Mich würden die Fahrleistungen sowie verbrauch der neuen Version interessieren.
Abgesehen davon, ob es die Motorvariante überhaupt noch nach DE schafft.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 4. April 2019 um 13:31:46 Uhr:



Zitat:

@Phantom666 schrieb am 4. April 2019 um 06:49:13 Uhr:


Besser kann man es nicht schreiben. Preis und Aussenmaße sprechen nicht jeden an beim Explorer.
Ich als Familienvater werde mir sicher keinen 74000€ Ford kaufen.
Da bekomme ich ja schon nen Tesla, BMW oder Mercedes.
Also bei aller Liebe. Aktuell geht's mir zu radikal vor alles.



und wo steht das er 74 t€ kostet,? bei der Konkurrenz die du geschrieben hast, bekommst du nicht annähernd so ein Modell, Benziner mit Plug-In-Hybird mit 450 PS gibt es nicht bei den deutschen Herstellern, nicht mal für viel Geld, und wer den Listenpreis bezahlt ist selber schuld,

Voll ausgestattet meinte mein Händler gute 85 T€.
Zieh 18% ab sind wir bei 69,7€. Stolzer Preis.
Und der Sechszylinder EB säuft, vor allem in dem Panzer.
Mag für USA und Canada unter Umständen noch durchgehen , aber bei uns ...........lass ich mal offen.

Solche Autos kann sich bei uns kein "Normalverbraucher"mehr leisten, weder kaufen noch Erhaltung.
Wir diskutieren ob der Verbrauch bei 7 oder 8 Liter liegt, bei so einen Auto kannst fragen ob noch ein 1er oder schon ein 2er vorne steht. 😁

Hi!

Zitat:

@LHD schrieb am 16. April 2019 um 15:54:23 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 4. April 2019 um 13:31:46 Uhr:




und wo steht das er 74 t€ kostet,? bei der Konkurrenz die du geschrieben hast, bekommst du nicht annähernd so ein Modell, Benziner mit Plug-In-Hybird mit 450 PS gibt es nicht bei den deutschen Herstellern, nicht mal für viel Geld, und wer den Listenpreis bezahlt ist selber schuld,

Voll ausgestattet meinte mein Händler gute 85 T€.
Zieh 18% ab sind wir bei 69,7€. Stolzer Preis.
Und der Sechszylinder EB säuft, vor allem in dem Panzer.
Mag für USA und Canada unter Umständen noch durchgehen , aber bei uns ...........lass ich mal offen.

Nun, in D kostet ein vernünftig ausgestatteter Edge als TZ 35.000 Eur brutto.
Man darf nicht die aufgrund schwachsinniger Besteuerung in Skandinavien aufgerufenen Bruttopreise als Benchmark ansetzen.
Für dieses Geld ist das ein klasse Auto.
Die typischen US-Fertigungsmängel sind für weitere 1.000 Eur bestens behoben, wenn der FFH es nicht hinbekommt.

Man muss sich eben überlegen, ob man die 10.000 Eur Aufpreis für einen Tiguan Allspace oder die 25.000 Eur Aufpreis für einen X5 unbedingt bezahlen möchte.

Die Marken rücken qualitäts- und ausstattungsmäßig immer weiter zusammen.
Bei den Massenautos wie eben Klein-SUV macht der Kauf einer Premiummarke immer weniger Sinn.
Wenn man mit dem Nicht-Image von Ford leben kann, ist man bei Familienautos mit einem FGord mittlerweile bestens beraten.

Wenn ich von meinem Mercedes S in den Kuga umsteige, habe ich die 100.000 Eur Kaufpreisdifferenz im Kopf und denke mir: "hey, der Kuga ist keine 50.000 Eur schlechter im Familieneinsatz".

Off the record: ein Freund meines Vaters ist nach einigen BMW 7 und Audi A6 vor ein paar Jahren auf einen Edge umgestiegen und ist happy damit. Er freut sich, dass er nun sein Auto finanziell nicht mehr spürt.
Auch ein Ansatz im Rentenalter, wie ich finde.

Es kommt eben darauf an, was man will.
Ein hochbeiniges Auto, das bei 250 Km/h leise ist und liegt wie ein Brett, bei 190 noch kräftig durchzieht und innen alle Optionen eines Shiatsu-Studios bietet, kostet die 3-4-fachen TCO. Das muss man wollen und können.

Für mich ist der Edge der einzige (für europ. Verhältnisse) größere SUV, der wirklich preiswert ist. Nicht perfekt, aber für den Preis echt gut.
Vergesst nicht: er konkurriert in D preislich mit Gurken wie Tiguan und Karoq.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 16. April 2019 um 20:59:29 Uhr:


Hi!

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 16. April 2019 um 20:59:29 Uhr:



Zitat:

@LHD schrieb am 16. April 2019 um 15:54:23 Uhr:


Voll ausgestattet meinte mein Händler gute 85 T€.
Zieh 18% ab sind wir bei 69,7€. Stolzer Preis.
Und der Sechszylinder EB säuft, vor allem in dem Panzer.
Mag für USA und Canada unter Umständen noch durchgehen , aber bei uns ...........lass ich mal offen.

Nun, in D kostet ein vernünftig ausgestatteter Edge als TZ 35.000 Eur brutto.
Man darf nicht die aufgrund schwachsinniger Besteuerung in Skandinavien aufgerufenen Bruttopreise als Benchmark ansetzen.
Für dieses Geld ist das ein klasse Auto.
Die typischen US-Fertigungsmängel sind für weitere 1.000 Eur bestens behoben, wenn der FFH es nicht hinbekommt.

Man muss sich eben überlegen, ob man die 10.000 Eur Aufpreis für einen Tiguan Allspace oder die 25.000 Eur Aufpreis für einen X5 unbedingt bezahlen möchte.

Die Marken rücken qualitäts- und ausstattungsmäßig immer weiter zusammen.
Bei den Massenautos wie eben Klein-SUV macht der Kauf einer Premiummarke immer weniger Sinn.
Wenn man mit dem Nicht-Image von Ford leben kann, ist man bei Familienautos mit einem FGord mittlerweile bestens beraten.

Wenn ich von meinem Mercedes S in den Kuga umsteige, habe ich die 100.000 Eur Kaufpreisdifferenz im Kopf und denke mir: "hey, der Kuga ist keine 50.000 Eur schlechter im Familieneinsatz".

Off the record: ein Freund meines Vaters ist nach einigen BMW 7 und Audi A6 vor ein paar Jahren auf einen Edge umgestiegen und ist happy damit. Er freut sich, dass er nun sein Auto finanziell nicht mehr spürt.
Auch ein Ansatz im Rentenalter, wie ich finde.

Es kommt eben darauf an, was man will.
Ein hochbeiniges Auto, das bei 250 Km/h leise ist und liegt wie ein Brett, bei 190 noch kräftig durchzieht und innen alle Optionen eines Shiatsu-Studios bietet, kostet die 3-4-fachen TCO. Das muss man wollen und können.

Für mich ist der Edge der einzige (für europ. Verhältnisse) größere SUV, der wirklich preiswert ist. Nicht perfekt, aber für den Preis echt gut.
Vergesst nicht: er konkurriert in D preislich mit Gurken wie Tiguan und Karoq.
HC

ähhh nööö, der Edge konkurriert mit diesen nicht wirklich, das sind die Konkurrenten des Kuga´s,
der Edge ist eher Touareg und X7, Q7 usw.

Eher Richtung Q5, X3/5, GLC/GLE.
Q7 und X7 sind nochmal ganz andere Schiffe.
Das Gegenstück dazu wird der Explorer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen