Wen es interessiert: Neuer Motor verfügbar

Ford Kuga DM3

Falls es jemanden interessiert, ab der Produktion Ende November wird ein neuer Diesel im Kuga angeboten: 2.0 230PS Biturbo Automatik Allrad 😉
Preisliste soll bald kommen

Beste Antwort im Thema

Der Kuga ist eben ein verfetteter Hausfrauenpanzer. Der Focus ein normaler Kompaktwagen.

HC

Selten so ein mist gehört

539 weitere Antworten
539 Antworten

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 24. März 2019 um 09:54:48 Uhr:


Hi!

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 24. März 2019 um 09:54:48 Uhr:



Zitat:

@Truschel schrieb am 24. März 2019 um 08:12:13 Uhr:


Nun ja.... aus dem Haufrauen-Familientransporter-Alter bin ich raus und es darf schon sportlich sein, aber effektiv ;-).... Werksgarantie haben wir auch bis 48 Monate / 100000 km :-)🙂😁

Wie ich oben schrieb: Autos wie ein Kuga sind niemals "sportlich".
Da gäbe es dann den Focus ST.
Der kann mit der 2L Maschine wirklich was, auch wenn es ihn leider nicht mit einem adäquaten Hinterradantrieb gibt.

Der Kuga kann in sportlicher Hinsicht gar nichts.
Für den Zweck, als Hausfrauenpanzer zu diesen, ist er jedoch i.O.
Da ist der Motor aber eben weitgehend egal.

HC

bist du den 2 l EB im Kuga schon gefahren?
der Vergleich hinkt auch gewaltig, vermutlich hast im Kuga die alte 6 Gang Automatik verbaut, dazu noch Allrad, das ist dann ein super Vergleich zum Focus ST,
und wer 66 PS unterschied nicht merkt, ist das Auto noch nie gefahren,

Kann ich nicht bestätigen, vor letzte Woche hatte ich einen Vergleich mit dem GolfV GTI 200Ps. DSG eines Kollegen. Der sah im Sprit kein Land, erst oberhalb der 120km/h kam er ran. Aber hey, ein GTI ist sicher auch nicht „sportlich“ und einfach nur ein Rentnerwagen. 😁
Wer behauptet es gibt keinen Unterschied zwischen 176 und 242Ps., ist den 2.0er schlichtweg nicht gefahren! 🙂

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 24. März 2019 um 09:54:48 Uhr:


Hi!

Wie ich oben schrieb: Autos wie ein Kuga sind niemals "sportlich".
Da gäbe es dann den Focus ST.
Der kann mit der 2L Maschine wirklich was, auch wenn es ihn leider nicht mit einem adäquaten Hinterradantrieb gibt.

Der Kuga kann in sportlicher Hinsicht gar nichts.
Für den Zweck, als Hausfrauenpanzer zu diesen, ist er jedoch i.O.
Da ist der Motor aber eben weitgehend egal.

HC
Fängst du schon wieder mit den Mist an, lass es doch einfach, die hier diskutieren haben sich den Wagen geholt weil er ihnen gefällt und nicht um so ein Mist zu hören.

Ich mag hohe Autos früher waren es Van heute sind es SUV da ich ein Rücken Problem habe mag ich den hohen Einstieg und den Kuga als Hausfrauen Panzer zu bezeichnen finde ich unwürdig. Den er ist ein schöner SUV.

Ähnliche Themen

😁 😁 Es ist einfach nur amüsant eure Diskussionen zu lesen. 😁

Jedem der sich einen SUV kauft muss bewusst sein das er keinen Sportwagen hat, egal wie viel Ps er hat.

Stimmt, keinen Sportwagen.
Sondern einen Sport Utility Vehicle. 😁

Ganz genau

@Truschel
habe mir den Gleichen gekauft zu identischen Konditionen.
Er sollte als Ersatz für meinen A8 mit 310 PS sein. Bei allen Probefahrten mit verschiedenen SUV`s hat er mir am meisten zugesagt. Ich bereue den Kauf in keinster Weise, ich habe immer noch ein Grinsen beim Fahren.
Wenn man sicht die Fahrwerte vom 1.5 und 2.0 EB anschaut sieht man schon den sportlichen Unterschied.
Vor ein paar Wochen sagte mir ein FFH das der 2.0 EB. Motor wohl nicht kommen wird auch nicht in anderen Modellen, weil nach WLTP Standart der Flottenverbrauch zukünftig nicht erreicht werden kann. Da sind die Benziner gegenüber den Dieseln ungeeignet, gleichzeitig wollen die Kunden mehr Power.
Da es bei Ford ausser den 2.0 Mondeo Hybrid nichts Elektrisches gibt und hier mit 187 PS, wird es schwer werden auf die 95 gr/km zu kommen.
Aber jeder Händler weiß was Anderes, wir werden uns von Ford überraschen lassen. Mal sehen was nach der Massenentlassung übrig bleibt.

VG Uwe

Ich freue mich über den Kauf auch wenn mein Herz an unserem Focus ST hängt.... aber er passt halt nicht mehr zu unseren Freizeitaktivitäten 😉
Es darf auch jeder gerne seine Meinung äußern, letztendlich liegt es im Auge des Betrachters 🙂
Als „Hausfrauenpanzer“ würde ich persönlich eher den Dacia bezeichnen 🙂🙂🙂

Zitat:

@530iA160 schrieb am 24. März 2019 um 12:46:25 Uhr:


@Truschel
habe mir den Gleichen gekauft zu identischen Konditionen.
Er sollte als Ersatz für meinen A8 mit 310 PS sein. Bei allen Probefahrten mit verschiedenen SUV`s hat er mir am meisten zugesagt. Ich bereue den Kauf in keinster Weise, ich habe immer noch ein Grinsen beim Fahren.
Wenn man sicht die Fahrwerte vom 1.5 und 2.0 EB anschaut sieht man schon den sportlichen Unterschied.
Vor ein paar Wochen sagte mir ein FFH das der 2.0 EB. Motor wohl nicht kommen wird auch nicht in anderen Modellen, weil nach WLTP Standart der Flottenverbrauch zukünftig nicht erreicht werden kann. Da sind die Benziner gegenüber den Dieseln ungeeignet, gleichzeitig wollen die Kunden mehr Power.
Da es bei Ford ausser den 2.0 Mondeo Hybrid nichts Elektrisches gibt und hier mit 187 PS, wird es schwer werden auf die 95 gr/km zu kommen.
Aber jeder Händler weiß was Anderes, wir werden uns von Ford überraschen lassen. Mal sehen was nach der Massenentlassung übrig bleibt.

VG Uwe

es werden in diesem Jahr noch die Benziner mit dem Mildhybridantrieb und 48 Volt Bordnetz vorgestellt und verbaut, aber sicher erst in der nächsten Kuga Generation ende des Jahres,

Der Mildhybrid im Transit ist ja eher Alibi. Da bringt er laut Datenblatt kaum etwas. Trotz hohem Aufwand. Hoffe das Ford sich da noch etwas mehr Mühe gibt.
Und es sollten die Performance Motoren Unterstützung bekommen. Ist bei anderen auch schon zu haben. Ford hat da leider den Start verpennt. Mal sehen ob es noch reicht aufzuschließen

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 24. März 2019 um 21:28:40 Uhr:


Der Mildhybrid im Transit ist ja eher Alibi. Da bringt er laut Datenblatt kaum etwas. Trotz hohem Aufwand. Hoffe das Ford sich da noch etwas mehr Mühe gibt.
Und es sollten die Performance Motoren Unterstützung bekommen. Ist bei anderen auch schon zu haben. Ford hat da leider den Start verpennt. Mal sehen ob es noch reicht aufzuschließen

wo ist da jetzt schon ein Mildhybrid im Transit verfügbar? das ist ein Plug- In- Hybrid, und der bringt sehr viel,

der Transit mit Mildhybrid und 10 Gang Automatik kommt erst noch, da gibt es noch keine Daten dafür, und was erwartest du von einem Mildhybrid ? der bringt logischerweise nicht soviel wie ein Plug-In, ist aber auch ein erheblicher technischer und kostenseitiger unterschied, der Mildhybrid ist die günstigste Lösung den Verbrauch (in der Stadt) etwas zu senken,

Also meiner Meinung nach sind Hybridantriebe eine Entwicklung in die falsche Richtung.
Klar man wird in nächster zeit die Abgasnorm nicht anders erfüllen können, aber ich sehe es trotzdem als falschen Schritt an, genauso wie damals die Energiesparlampen.
Kann natürlich sein das ich mit dieser Meinung alleine bin.

Zitat:

@78618 schrieb am 24. März 2019 um 21:51:41 Uhr:


Also meiner Meinung nach sind Hybridantriebe eine Entwicklung in die falsche Richtung.
Klar man wird in nächster zeit die Abgasnorm nicht anders erfüllen können, aber ich sehe es trotzdem als falschen Schritt an, genauso wie damals die Energiesparlampen.
Kann natürlich sein das ich mit dieser Meinung alleine bin.

Nein, bist Du nicht. Der Chef von Toyota Akio Toyoda hat in mehreren Interviews gesagt, das die Zukunft in der Brennstoffzelle liegt. Er bezeichnete die Hybrid und vollelektrischen Autos als notwendige Übegangslösung, ggf. als Antrieb im Kleinwagensektor. Toyota aber entwickelt konsequent die Brennstoffzellentechnik weiter.

Wenn man Google eingibt " Ford setzt auf Strom " bekommt man ein paar Beiträge was Ford so plant.
Die 48Volt Technologie sehe ich skeptisch, auf Heise Auto wurde der neue Tucson damit getestet ohne sichtbare Verbrauchssenkung. Ich denke die Nachteile wiegen mehr als die Vorteile, vor allem auf lange Strecken wo die Rekuparation kaum Bedeutung hat.
Mal sehen ob Ford das besser macht. Ich werde mein 2.0 Ecoboost bestimmt noch 10 Jahre fahren, falls ich nicht zukünftig dafür in den Knast muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen