Wen es interessiert: Neuer Motor verfügbar

Ford Kuga DM3

Falls es jemanden interessiert, ab der Produktion Ende November wird ein neuer Diesel im Kuga angeboten: 2.0 230PS Biturbo Automatik Allrad 😉
Preisliste soll bald kommen

Beste Antwort im Thema

Der Kuga ist eben ein verfetteter Hausfrauenpanzer. Der Focus ein normaler Kompaktwagen.

HC

Selten so ein mist gehört

539 weitere Antworten
539 Antworten

Zitat:

@zigenhans schrieb am 24. März 2019 um 21:42:13 Uhr:



Zitat:

@Phantom666 schrieb am 24. März 2019 um 21:28:40 Uhr:


Der Mildhybrid im Transit ist ja eher Alibi. Da bringt er laut Datenblatt kaum etwas. Trotz hohem Aufwand. Hoffe das Ford sich da noch etwas mehr Mühe gibt.
Und es sollten die Performance Motoren Unterstützung bekommen. Ist bei anderen auch schon zu haben. Ford hat da leider den Start verpennt. Mal sehen ob es noch reicht aufzuschließen

wo ist da jetzt schon ein Mildhybrid im Transit verfügbar? das ist ein Plug- In- Hybrid, und der bringt sehr viel,

der Transit mit Mildhybrid und 10 Gang Automatik kommt erst noch, da gibt es noch keine Daten dafür, und was erwartest du von einem Mildhybrid ? der bringt logischerweise nicht soviel wie ein Plug-In, ist aber auch ein erheblicher technischer und kostenseitiger unterschied, der Mildhybrid ist die günstigste Lösung den Verbrauch (in der Stadt) etwas zu senken,

Transit ist verkehrt. Ist wohl der Tourneo. Habe mich verguckt. Der Tourneo kommt jetzt mit stärkeren Dieselmotoren und die mit Schaltgetriebe können um die 48v Option ergänzt werden. Und hier ist die Kraftstoffersparnis nicht so der Bringer.
Wurde bei Kia auch schon getestet.
Interessant vielleicht wenn es im privat PKW Bereich kommt und in eine Automatik integriert wird.

Was an dem 230PSler viel gravierender als die Leistungsangaben ist, ist der gesteigerte Hubraum zum 176Psler!
Habe zwar "nur " den 150er, aber Hubraum sind ja bei den 120er,150er und 176er gleich, beim 120er und 150er sogar der Drehmoment.Auf gerader Strecke sind sie flott, aber sobald ne Steigung kommt, merkt man die Nachteile des sogenannten Downsizing!!
Und da ist der 230er wohl schon besser aufgestellt, da 2l Hubraum!
Wer allerdings den Kuga mit einem Focus ST vergleicht, vergleicht auch Äpfel mit Birnen!! Sind zwei grundverschiedene Konzepte und sprechen unterschiedliche Klienten an!
Und wer jetzt sein Focus ST durch den Kuga 230 ersetzt.....bin jetzt schon auf die Threads gespannt, wo der Kuga total niedergemacht wird!
Wie hier schon einige sagten: SUV und Sportkompaktwagen!!

Wenn ich richtig liege ist ja bei Hybridmotoren ein manuelles Schaltgetriebe garnicht mehr möglich, oder?
Das wird sicher auch so manche die halt gerne einen "Schaltwagen" fahren davon abhalten.
Und bei einen Diesel-Hybrid kann ich mir gut vorstellen das die Ersparnis eher gering ausfällt, da ja der Dieselmotor gegenüber den Benziner in der Stadt wesentlich sparsamer ist und Überland kommt der Elektromotor fast nie zum Einsatz (maximal beim Überholen)

Zum Thema Downsizing bewarheitet sich meine Meinung "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" auch durch keinen Turbo immer wieder.
Typisches Beispiel ist im Ecosport der Vergleich vom 125Ps Benziner mit dem 125Ps Diesel.
Ich bin beide Probegefahren, der Unterschied war eindeutig spürbar.

Der Kuga sollte generell den 2l Motor haben, egal in was für eine PS- Klasse.
Das wird mich wohl auch nächstes Jahr davon abhalten, den neuen zu Kaufen, da der wohl die neuen Dteizylinder haben soll.
Und da haben wir es wieder: was in Focus gut ist, muss im Kuga nicht auch gut srin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 24. März 2019 um 11:26:12 Uhr:


Stimmt, keinen Sportwagen.
Sondern einen Sport Utility Vehicle. 😁

Falsch. Crossover 🙂😁

Ach ja, Crossover heissen jetzt jene SUV's die "eine auf's Dach bekommen haben" und jetzt kleiner sind... 😁 😁
Oder einfach nur "aufgeblasene" Kompaktwagen. 😁

Zitat:

@Cascada schrieb am 25. März 2019 um 13:37:07 Uhr:



Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 24. März 2019 um 11:26:12 Uhr:


Stimmt, keinen Sportwagen.
Sondern einen Sport Utility Vehicle. 😁

Falsch. Crossover 🙂😁

Für dich vielleicht. 🙂

Für mich bleibt es ein SUV, Crossover sind meiner Meinung nach VW T-Cross, Audi Q2. 😁

Ein richtiger SUV fängt bei 160cm Höhe an, alles darunter sind Crossover... 😁 😁 😁

Gut das der Kuga 1,70m hoch ist. 😁

Ja genau...😁

Nur das Problem ist man findet bei SUV um 4,2m Länge, also Größe vom Mokka fast keine mehr die über 160cm hoch sind. Habe für meine Frau eine Alternative für ihren Mokka gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.
Und wenn man dann nur einen Diesel will werdens noch weniger.
Der Ecosport ist zwar über 1,6m aber kleiner und hat die seltsame Türe hinten.

So Kuga genug gequält und Test beendet.
Für die 2ten Fahrten hatte ich leider keine Box mehr aber die Ergebnisse hatten sich ja gedeckt letzte Woche.
25.3 war es Nass
26.3 war es Trocken.
Tank 3/4 voll.
Strecke sauber kein Gefälle keine Steigung.
---8.8 sec--- kommen hin wenn man vorher noch ne Dose Cola aufmacht.
Unserem Seat Leon 1.4 Tsi (Handschalter) z.b. habe ich in 3 Versuchen ohne Gnade nicht ansatzweise an die Werksangabe bekommen.
Vmax 228 (GPS 220/221) .
Ich wollt's erst gar nicht posten,
Habe den Test einfach für mein Interesse gemacht.

IMG_2019-03-26_15-16-31.jpeg

In 6.6 Sek. Auf 100kmh. Respekt !
Na wenn das ein Hausfrauenpanzer schafft, dann will ich nicht wissen was ein richtiges Männer Auto schafft 😉

Der oben beworbene Focus ST hat als Weksangabe 6.5sek.
Dann ist das wohl auch ne Hochbeinige lahme Krücke

6.6 Sekunden können gar nicht sportlich sein, das ist ein Hausfrauenpanzer! 😁

Hi!

Alles über 6 sec. nennt man in Bayern "Kackbratze"....

Ich für meinen Teil finde es eher interessant, wie sich nach 900 Km in 5h der Rücken anfühlt.

Meine Frau findet es interessant, dass die Kiste Allradantrieb und Automatik hat, wie leicht sie ihren ganzen Kram in den Kofferraum kriegt und dass die Kinder hinten ordentlich Platz haben.

Deshalb fährt sie Kuga und ich ein Auto mit Massagesitzen, bester Straßenlage auf der Autobahn und ordentlich Dampf.

Eine Kombination dessen, also ein SUV das alles kann, gibt es bei wenigen Herstellern und dann ab 80.000 Eur.
Bei Ford gibt es das gar nicht.

Fazit: der Kuga ist eben ein Hausfrauenpanzer, der richtig viel kann. Aber Power und Langstrecke eben nicht.
Dabei ist es m.E. eben nach wie vor völlig egal, ob so eine Kiste nun 175 oder 240 PS hat. Sie ist für Leute gemacht, die ein praktisches Auto brauchen und nicht allzu viel Wert auf knackige Fahrleistungen legen.

Andere sehen das anders und das ist gut so. Denn es ist immer erfreulich, wenn jemand nach einigen Monaten mit seinem Auto feststellt, das für ihn richtige Modell gekauft zu haben.

Morgen fahre ich mal wieder Kuga. Meine Frau hat es mir erlaubt. Ich mag den Kuga.

By the way: Leistung kann man eigentlich nie genug haben. Meine ich. Meine Frau meint das nicht. Ebensowenig wie 90% der anderen Kuga-Fahrer.

HC

Aha...

Deine Antwort
Ähnliche Themen