Wen es interessiert: Neuer Motor verfügbar

Ford Kuga DM3

Falls es jemanden interessiert, ab der Produktion Ende November wird ein neuer Diesel im Kuga angeboten: 2.0 230PS Biturbo Automatik Allrad 😉
Preisliste soll bald kommen

Beste Antwort im Thema

Der Kuga ist eben ein verfetteter Hausfrauenpanzer. Der Focus ein normaler Kompaktwagen.

HC

Selten so ein mist gehört

539 weitere Antworten
539 Antworten

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 17. März 2019 um 13:31:35 Uhr:


Und die wären?

Du kannst Dich jetzt durch ein paar Hundert Testprozeduren wühlen, die letztendlich für einen Whole Vehicle Type Approval erforderlich sind. Ist aber etwas unübersichtlich.
Hier bloss mal ein Beispiel, wie die SAE sowas definiert.

so... nachdem uns vom Freundlichen mitgeteilt wurde, dass vor Mai mit dem 230 PS Motor nicht zu rechnen ist, haben wir uns jetzt einen Jahreswagen (knapp 9000 km) mit 242 PS Benziner, Automatik, Vollausstattung und schwenkbarer AHK zu einem sehr guten Preis gekauft 🙂😁
Wir waren es leid mit der Vertrösterei 😰..... was uns allerdings wundert ist der Preis der Versicherung (was uns aber nicht vom Kauf abgehalten hat)... der Tiguan mit 230 PS ist da doch deutlich günstiger... wisst ihr woran das liegt? Unser Focus ST Kombi 182 PS Diesel ist auch deutlich preiswerter in der Versicherung... sehr seltsam
Auf jeden Fall hat die Probefahrt gute Laune gemacht... deutlich spritziger und nicht so lahm wie der
Kuga 176 PS Benziner Automatik... der kommt ja gar nicht aus'm Quark 😰 Natürlich muss ich mich umgewöhnen.. 😎 wenn ich im Focus das Gaspedal antippe kann geht's ordentlich ab... 😎
Ich freue mich wenn wir das gute Stück abholen können und bin gespannt was Zuverlässigkeit, etc. angeht... es ist unser erster "Gebrauchtwagen" 😉😉

Viel Erfolg und Geduld an alle die weiter auf die 230 PS Maschine warten 😁

seit ihr da sicher das der 2 l EB noch in diesen Kuga MK2 kommt,?! der neue soll bereits ende dieses Jahres kommen, somit kann ich mir nicht vorstellen das man diesen enormen und kostenintensiven Aufwand noch im alten Modell betreibt,
lasse mich aber überraschen,

@Truschel genau so habe ich das auch gemacht und da ich Ford immer erst ab dem Facelift hatte genau die richtige Entscheidung.
Wer weiss wie der 230 PS Motor weiter kastriert wird und das Neue Modell mal abwarten wie es wird,dann vielleicht wieder zum Facelift interessant.
Meine Versicherung ist günstiger als der Leon Cupra da kann ich nicht meckern und kann zum Tiguan kein Vergleich nennen aber der Preis ist für mich sehr ok.
Aber sorry vor deinem Focus hätte ich keine Angst den lass ich bzw. du aber mal so stehen nicht nur wegen dem Allrad an der Ampel sondern weil der Kuga 2.0 einfach besser geht.
Fahre doch mal mit den Schaltwippen auf S da merkt man dein "Dieseldrehmoment" auch eher.
Klar ist der Kuga kein Sportauto sondern ein Sportliches SUV aber dafür geht der sehr gut voran.
Ich bin aus dem Alter irgendwelcher Vergleiche schon lange raus und möchte nicht über Stammtischzahlen und Ampelrennen diskutieren aber da ich den Kuga neu habe bzw. als Jahreswagen bekommen habe ich auch schon bisschen was ausprobiert und darüber positiv überrascht.

Ähnliche Themen

Hi!

Was habt Ihr denn für die 230 PS Jahreswagen bezahlt?

Gruß,
HC

Ich lasse mich mal überraschen wie er sich tatsächlich im Alltag bewährt. Ich freue mich erstmal den Kuga so bekommen zu haben wie wir ihn mal konfiguriert hatten. Jetzt kann der Sommer kommen und wir können endlich auch mal MIT unseren E-Bikes losziehen... das war beim Focus ja nicht möglich, da Auspuff in der Mitte ;-)
Wir haben auch gleich noch einen Satz neue Winterreifen zu einem perfekten Preis (Original Ford) mit gekauft..... der Händler wollte unsere gerne zum Focus dazu haben, also gut verhandelt und jeder ist zufrieden :-) :-)

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 24. März 2019 um 07:50:35 Uhr:


Hi!

Was habt Ihr denn für die 230 PS Jahreswagen bezahlt?

Gruß,
HC

Guten Morgen,

Es ist der 242ps 2.0 EB.... nicht 230 ;-)
Wir haben 29.000 Euronen bezahlt.... mal locker 17.000 weniger

Hi!

Zitat:

@Truschel schrieb am 24. März 2019 um 07:57:27 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 24. März 2019 um 07:50:35 Uhr:


Hi!

Was habt Ihr denn für die 230 PS Jahreswagen bezahlt?

Gruß,
HC

Guten Morgen,

Es ist der 242ps 2.0 EB.... nicht 230 ;-)
Wir haben 29.000 Euronen bezahlt.... mal locker 17.000 weniger

Sorry, 242 PS. Das wollte ich wissen.
Wir hatten auch einige 242 PS gefunden, allerdings keinen mit Euro 6 dTemp und keinen unter 28.000 Eur bei mindestens 8.500 Km. Keiner hatte mehr als 3 Jahre (Rest-)Garantie.

Meine Frau merkte kaum einen Unterschied zum 1.5 175 PS.
Dieser kostete neu (TZ 10/18 ohne KM) mit 6 Jahren Garantie und Winterrädern auf Ford-Alus 27.600 Eur.
Sicherlich mit etwas weniger Ausstattung, was sie aber nicht interessierte.

Die Frage war also: weshalb wegen ein paar unbenötigter Mehr-PS und Spielkram für einen Gebrauchtwagen mehr bezahlen als für einen neuen?

Dass der Kleine "nicht aus dem Quark kommen" würde, kann man nicht sagen. Er ist kein Rennwagen, aber für einen Hausfrauen-Familientransporter mehr als ausreichend motorisiert und mit dem für ein solches Auto obligatorischen 4WD ausgestattet.

Dies nur als Erweiterung des Horizonts in Bezug auf mögliche Kaufentscheidungen.

Gruß, HC

Nun ja.... aus dem Haufrauen-Familientransporter-Alter bin ich raus und es darf schon sportlich sein, aber effektiv ;-).... Werksgarantie haben wir auch bis 48 Monate / 100000 km :-)🙂😁

Ich glaube nicht das der neue Benziner nur für das Modell ist. Der wird bestimmt auch in den neuen eingebaut, sonst wäre die ganze Warterei und Aufwand umsonst gewesen. Das kann Ford sich nicht leisten. Ich meine es liegt noch an den Abgas Wert das er immer wieder verschoben wird.

Ich könnte mir gut vorstellen das der Motor im Edge, Mondeo, Galaxy, ev.Bronco, S-Max,... auch reinkommen könnte.

Hi!

Zitat:

@Truschel schrieb am 24. März 2019 um 08:12:13 Uhr:


Nun ja.... aus dem Haufrauen-Familientransporter-Alter bin ich raus und es darf schon sportlich sein, aber effektiv ;-).... Werksgarantie haben wir auch bis 48 Monate / 100000 km :-)🙂😁

Wie ich oben schrieb: Autos wie ein Kuga sind niemals "sportlich".
Da gäbe es dann den Focus ST.
Der kann mit der 2L Maschine wirklich was, auch wenn es ihn leider nicht mit einem adäquaten Hinterradantrieb gibt.

Der Kuga kann in sportlicher Hinsicht gar nichts.
Für den Zweck, als Hausfrauenpanzer zu diesen, ist er jedoch i.O.
Da ist der Motor aber eben weitgehend egal.

HC

Zitat:

@Terpeza schrieb am 24. März 2019 um 09:26:47 Uhr:


Ich glaube nicht das der neue Benziner nur für das Modell ist. Der wird bestimmt auch in den neuen eingebaut, sonst wäre die ganze Warterei und Aufwand umsonst gewesen. Das kann Ford sich nicht leisten. Ich meine es liegt noch an den Abgas Wert das er immer wieder verschoben wird.

ich würde eher sagen das der neue Motor in das aktuelle Kuga Modell überhaupt nicht mehr kommt, da es sich zeitlich nicht mehr lohn, da der Kuga in ein paar Monaten nicht mehr neu Bestellbar sein wird, der Nachfolger soll bereits im früh Herbst bestellbar sein,

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 24. März 2019 um 09:54:48 Uhr:


Hi!

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 24. März 2019 um 09:54:48 Uhr:



Zitat:

@Truschel schrieb am 24. März 2019 um 08:12:13 Uhr:


Nun ja.... aus dem Haufrauen-Familientransporter-Alter bin ich raus und es darf schon sportlich sein, aber effektiv ;-).... Werksgarantie haben wir auch bis 48 Monate / 100000 km :-)🙂😁

Wie ich oben schrieb: Autos wie ein Kuga sind niemals "sportlich".
Da gäbe es dann den Focus ST.
Der kann mit der 2L Maschine wirklich was, auch wenn es ihn leider nicht mit einem adäquaten Hinterradantrieb gibt.

Der Kuga kann in sportlicher Hinsicht gar nichts.
Für den Zweck, als Hausfrauenpanzer zu diesen, ist er jedoch i.O.
Da ist der Motor aber eben weitgehend egal.

HC

Nun, das ist Deine Ansicht 😉.... schön das wir Meinungsfreiheit haben 🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen