Welsches Oel für den Fortwo CDI

23 Antworten
Smart Fortwo 450

Hallo,
besitze seit kurzer Zeit einen Fortwo CDI BJ 2002 mit 75.000 km
Es ist einen Gebrauchtwagen. Im Wartungsbuch beim SC Luxemburg sind eingetragen 28.000 km und danach 72.000 km, aber ohne weitere Einzelheiten.
Im SC (war ich gewesen um einen Zweitschlüssel anlernen zu lassen) wollten sie keine Auskunft geben, über das was getaucht wurde bei den 72.000 km (Ich denke sie hätten es nachprüfen können)
Selbe mit dem Oel, "es muss dasselbe Oel sein wie das im Motor ist "
Ha ha ha und wie soll ich das riechen ?
Also jetzt habe ich die Wahl zwischen Elf Solaris 5w30 oder Shell Helix 5w30 alle zwei MB 229,51 zugelassen.
Welsches nehmen ?
Wie ist es mit dem Gasoil Filter ?
Trommelbremsen ?
Beim SC wurde Spiel an dem Querlenker gemeldet, aber wo ? (der Wagen ging mit 72.000km In Frankreich über den "Contröle technique" (Tüv) ohne Fehler
Was nennen die überhaupt Spiel am Querlenker ? Steuerrungs Organ ? Stabilisator ? Silentlager ?

Grüssen
popol57

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von popol57


besitze seit kurzer Zeit einen Fortwo CDI BJ 2002 mit 75.000 km
Es ist einen Gebrauchtwagen. Im Wartungsbuch beim SC Luxemburg sind eingetragen 28.000 km und danach 72.000 km, aber ohne weitere Einzelheiten.
Steht zumindest dabei, welcher Wartungsdienst gemacht wurde? Nicht dass der bei dieser lückenhaften Wartung noch nie 'nen großen (B-) Service bekommen hat....
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, erkundige Dich, wo in Deiner Gegend ein vernünftiger smart service ist und lass eine große (B-) Inspektion mit Öl, Filtern und Keilriemen machen...

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Im SC (war ich gewesen um einen Zweitschlüssel anlernen zu lassen) wollten sie keine Auskunft geben, über das was getaucht wurde bei den 72.000 km (Ich denke sie hätten es nachprüfen können)

Da würde ich mir an Deiner Stelle eine Meinung bilden, wie es bei denen so mit dem Service ist.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Selbe mit dem Oel, "es muss dasselbe Oel sein wie das im Motor ist "

Ist natürlich das Beste, wenn man das nachfüllt, was drin ist, ist aber kein Muss. Bestandteil der SAE-Einstufung eines Motoröls ist (u.a.), dass Motoröle miteinander mischbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Also jetzt habe ich die Wahl zwischen Elf Solaris 5w30 oder Shell Helix 5w30 alle zwei MB 229,51 zugelassen.
Welsches nehmen ?

Ich würd's wie gesagt gleich wechseln lassen. 0W-40 rein und gut. Gibt's auch mit 229.51, und diese Viskosität sollte genug Reserven für alle Betriebszustände des cdi haben.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Trommelbremsen ?

Iirc ist irgendwo in der Gegend von 60.000 km die Mechanik der Trommelbremsen zu warten. Die hinteren Bremsen selbst halten ewig, sie sind für die Belastung ausreichend dimensioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Beim SC wurde Spiel an dem Querlenker gemeldet, aber wo ?

Auch das kann Dir die Werkstatt bei einem Servicetermin genauer sagen.

Arvin S.

Steht zumindest dabei, welcher Wartungsdienst gemacht wurde? Nicht dass der bei dieser lückenhaften Wartung noch nie 'nen großen (B-) Service bekommen hat....

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, erkundige Dich, wo in Deiner Gegend ein vernünftiger smart service ist und lass eine große (B-) Inspektion mit Öl, Filtern und Keilriemen machen...

Hallo,
Danke für die Antwort
In dem Wartungsheft befindet nur der Stempel von dem SC Luxemburg,
deshalb wollte ich ja wissen was gemacht worden ist. (In dem SC in dem ich war hätte sie doch nachfragen können (laut Seriennummer)

Selbe mit dem Oel, "es muss dasselbe Oel sein wie das im Motor ist "

Da stellte man mir einen schwarzen Kanister hin und sagte mir "dieses"
ohne weiteres (sowie Viskosität oder MB zulassungs Klasse)
Auf dem Kanister stand keine Auskunft

Ich werde mir die Trommelbremsen ansehen, aber wenn Du sagts das die sich nicht schwer abnutzen, und da der Fortwo jetzt 78.000 km hat, warte ich auf schöneres Wetter, muss leider alles im Hof machen.
Scheibenbremse Klötze vorn liess ich austauchen, Scheiben selbst sind noch 9mm dick

popol57

Zitat:

Original geschrieben von popol57


In dem Wartungsheft befindet nur der Stempel von dem SC Luxemburg,
deshalb wollte ich ja wissen was gemacht worden ist. (In dem SC in dem ich war hätte sie doch nachfragen können (laut Seriennummer)

Möglicherweise kann auch ein anderes smart center gegen ein paar Euro in die Kaffeekasse in der Fahrzeughistorie nachschauen, was an diesem Fahrzeug wann gemacht wurde. Falls es nicht herauszufinden ist, würde ich dabei bleiben: großen Service machen lassen.

Zitat:

Selbe mit dem Oel, "es muss dasselbe Oel sein wie das im Motor ist "
Da stellte man mir einen schwarzen Kanister hin und sagte mir "dieses"
ohne weiteres (sowie Viskosität oder MB zulassungs Klasse)
Auf dem Kanister stand keine Auskunft

Dann würd ich's auch nicht reinschütten. Finde ich 'ne Frechheit sowas. Es kann ja immer mal sein, dass unterwegs Ersatzbedarf ist - woher soll der Kunde da wissen, was er unterwegs kaufen soll?

Zitat:

Ich werde mir die Trommelbremsen ansehen, aber wenn Du sagts das die sich nicht schwer abnutzen, und da der Fortwo jetzt 78.000 km hat, warte ich auf schöneres Wetter, muss leider alles im Hof machen.

Afaik ist da nicht die Belagstärke das Problem (zumindest nicht bei der km-Leistung), sondern die Mechanik. Schau mal im Wartungsheft nach, irgendwas muss da stehen mit der Trommelbremsmechanik.

Arvin S.

Öle sind mischbar, allerdings würde ich einfach nen Ölwechsel machen und gut is. Ich würde 0w40 Mobil1 oder Aral Vollsyntetik nehmen, sind die besten Markenöle (nur meine persönliche Meinung). Falls du noch ne Pumpe brauchst, bei www.bootskiste.de gibt es eine recht günstige (14,90€) "Ölwechsel-Handpumpe" die auch einigermaßen was taugt.
Wenn ich das richtig raus lese, warst du in einem anderen SC (scheint zimlich unfähig zu sein) als dem Luxenburgischem, ich würde einfach mal ne freundliche Mail an das SC in Luxenburg schicken, vieleich kannste von denen ja ne Kopie der letzten Wartung mit Angaben was genau gemacht wurde bekommen. Fragen kostet ja nichts.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Öle sind mischbar, allerdings würde ich einfach nen Ölwechsel machen und gut is. Ich würde 0w40 Mobil1 oder Aral Vollsyntetik nehmen, sind die besten Markenöle (nur meine persönliche Meinung). Falls du noch ne Pumpe brauchst, bei www.bootskiste.de gibt es eine recht günstige (14,90€) "Ölwechsel-Handpumpe" die auch einigermaßen was taugt.
Wenn ich das richtig raus lese, warst du in einem anderen SC (scheint zimlich unfähig zu sein) als dem Luxenburgischem, ich würde einfach mal ne freundliche Mail an das SC in Luxenburg schicken, vieleich kannste von denen ja ne Kopie der letzten Wartung mit Angaben was genau gemacht wurde bekommen. Fragen kostet ja nichts.
Gruß Ingo

Hallo,

danke für die Antwort

Also der Wagen kamm von Luxenburg nach Deutschland bei einen Grosshändler bei dem jeder Autoverkäufer mal schauen geht.

Dann landete der Wagen (immer noch mit dem Luxenburger Kennzeichen) bei einem Autohändler in Frankreich wo er zuerst über den Contrôle Technique (Tüv) gehen musste.

Ich kaufte ihn günstig, in gutem Zustand, es fehlte nur den Zweitschlüssel, deshalb ging ich in das SC Deutschland (das nächste von bei mir aus)

Ich werde das SC Luxenburg mal anrufen um nachzufragen.

popol57

Ähnliche Themen

Das beste was du deinem Smart geben kannst ist das Aral Supertronic 0W-40 mit der Freigabe MB229.51 (mit DPF). Achte darauf das die Füllmenge zwischen 2,7-2,9 liegt. Der Messtab darf nie mehr als die Hälfte sein.
Ansonsten darauf achten das du den kleinen schön warmfährst und nach einer zügigen langen Fahrt auch kaltfährst Stichwort Turbomotor, da der Turbomotor weil er klein ist sehr hoch dreht, deshalb auch das 0w Öl
Spreche aus Erfahrung bin mechatroniker beim Smart
Meiner hat jetzt 288.000 auf dem Tacho und läuft wie am ersten Tag
Und darauf achten das der Smart alle 10.000 km frisches Motoröl bekommt. Verlängerte ölwechselintervalle mag der kleine gar nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches ÖL Smart 450 CDI' überführt.]

Thema aus Altersgründen und der Übersicht halber geschlossen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches ÖL Smart 450 CDI' überführt.]

kurze Frage... ich habe wenig Öl im Auto gehabt und hatte noch bisschen Öl von meinem Mustang über.

Ist von Meguin 5w40 mit Mercedes Freigabe 229.3 Verträgt das mein CDI aus dem Baujahr 2004 (450er)

Deine Antwort
Ähnliche Themen