ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welliges Leder Mangel ?

Welliges Leder Mangel ?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 10. April 2013 um 9:29

Hi, ist welliges Leder bei neuen Sitzen ein Mangel oder nicht?

Dies war bei der Fahrzeugübergabe vor 6 Tagen schon ersichtlich.

G7-006
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von shredzone

Zitat:

Original geschrieben von Kabelsauger

Ich hatte das Problem bereits bei meinem A4 mit Alcantara Ausstattung und hatte sogar als Kommentar vom freundlichen gehört: die Falte hatte das Leder schon als es noch auf der Weide stand..!!!!

Interessant... Vor allem, weil Alcantara ein Kunstleder ist. :D

Alcantara ist auch kein Kunstleder, sondern ein "Stoff" (Mikrofaserstoff) :D

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten
am 12. April 2013 um 20:35

Zitat:

Original geschrieben von autodidakt1980

Zitat:

Original geschrieben von TSI82

 

alle Autos werden ganz genau kontrolliert!!!!

Das denkst du! Es wird immer jeder 6. Golf von einem speziellen Qualitätsmanagement kontrolliert! Eine normale Kontrolle bekommt natürlich jeder Golf!

 

Und was hat das nun mit den Falten zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von TSI82

Zitat:

Original geschrieben von autodidakt1980

 

Das denkst du! Es wird immer jeder 6. Golf von einem speziellen Qualitätsmanagement kontrolliert! Eine normale Kontrolle bekommt natürlich jeder Golf!

 

Und was hat das nun mit den Falten zu tun?

Die Falten im Leder sind bei VW auch ein Dorn im Auge! Es soll seit kW 14 kein Problem mehr mit unschönen Falten im Leder mehr geben!

Zitat:

Die Falten im Leder sind bei VW auch ein Dorn im Auge! Es soll seit kW 14 kein Problem mehr mit unschönen Falten im Leder mehr geben!

Sagt wer???

Das wäre ja Super...

am 13. April 2013 um 8:10

Zitat:

Original geschrieben von TSI82

Zitat:

Original geschrieben von autodidakt1980

 

Das denkst du! Es wird immer jeder 6. Golf von einem speziellen Qualitätsmanagement kontrolliert! Eine normale Kontrolle bekommt natürlich jeder Golf!

 

Und was hat das nun mit den Falten zu tun?

...sehr viel! Denn da geht´s um die Sorgenfalten der Qualitätskontrolleure :)

Zitat:

Die Falten im Leder sind bei VW auch ein Dorn im Auge! Es soll seit kW 14 kein Problem mehr mit unschönen Falten im Leder mehr geben!

Ähnliches stand schon etwa 2007 im Golf V GTI Forum........:D

am 30. Juli 2013 um 6:15

Hallo,

wir haben diese Falten auch erst kurz nach der Auslieferung (08.02.2013) bemerkt und sofort reklamiert. In der Autostadt ist uns das vor lauter Freude und dem difusem Licht dort garnicht aufgefallen. Leider, weil sonst hätten wir das dort schon moniert und festhalten lassen!

Gestern wurde jetzt die komplette Rückbankgruppe neu überzogen und die Falten hinten (z.B.: Bild 2) sind jetzt weg. Sieht jetzt so aus wie man es erwarten kann bei einem Auto im Wert von über 30 TDE.

 

Bezüglich Vordersitze (Fahrersitz Bild 1 sieht besonders schlimm aus und nein ich wiege keine 140 kg) ist mein Autohaus noch in Klärung mit VW. Verkäufer meint aber das die auch unbedingt gemacht werden müssen.

Wenn die auch getauscht werden - melde ich mich hier wieder.

Ist aber schon sehr komisch das man so wenig davon hört. Habe mir in anderen Autohäusern auch Golf VII mit Ergo Active Sitzen angeschaut und dort auch solche Faltenteile entdeckt.

Diese Lederwürfe haben bestimmt schon viele bemerkt…

mich ärgern sie schon seit dem ersten G7-Kontakt.

Im Vorfeld des G7-Autokaufs fielen mir diese verknautschten Leder-Sitzwangen

im Berliner Volkswagen Automobil Forum, Unter den Linden, auf.

Ein freundliches „geben wir weiter“ und das war´s.

Die Sitz-Fotos schickte ich parallel nach Wolfsburg… „Wir werden es prüfen“

Die Konfiguration ließ bei mir nur der Kauf der Ergo Active Sitze zu, da ich auf jeden Fall eine manuelle Neigungseinstellung der Sitzfläche „erwerben“ wollte.

Bei der Abholung in der Autostadt galt mein erster Blick den Sitzen… wie die verknautscht werden können, ohne dass je einer drin saß, verstehe ich bis heute nicht.

Inzwischen bin ich stolz auf meine Knautsch(Sofa)sitze und falte sie noch den Sommer durch, bevor ich reklamiere.

P.S. Fast 10 Jahre fuhr ich in A4-Cabrio-Sport-Ledersitzen ohne Faltenbildung.

Es waren wohl besondere Qualitäts-Kühe?

Gruß C.

Knicke und Falten in Leder

Bei Autoledern kommt es meist bei den Sitzen mit der Zeit zu Veränderungen. Der Einstieg wird durch das Ein- und Aussteigen mit der Zeit immer wieder gestaucht, und im Sitzbereich dehnt sich das Leder und wird mit der Zeit manchmal beulig und zerknittert.

Häufig reicht es schon aus, die Falten mit einem Haarfön zu erwärmen und das Leder glatt zu ziehen.

Sollte das nicht reichen, kann man das Leder auch bügeln. Nicht zu heiß, nicht mit Dampf, niemals feuchtes Leder! Ein Tuch oder noch besser ein beschichtetes Backpapier (mit der Beschichtung zur Lederseite hin!) beim Bügeln dazwischen legen. Mit Backpapier spürt man besser, wie glatt das Leder unter dem Papier liegt.

Bei zu hohen Temperaturen verhärtet Leder aber und ist dann dauerhaft geschädigt.

Aber durch den Gebrauch entstandene Falten im Leder lassen sich leider nicht für immer entfernen. Selbst wenn man es wie oben versucht und kurzfristig Erfolge erzielt, so werden die Falten nach kurzer Gebrauchsdauer wieder aussehen wie vorher. Durch die erneute Belastung knickt das Leder wieder an den gleichen Stellen ein, und die Polsterung darunter gibt auch mit der Zeit nach. Weder mit einem Produkt noch mit einem einfachen Trick bekommen man diese Falten wieder heraus. Die Fasern im Leder sind an diesen Stellen durch das häufige Knicken überdehnt und nach innen gestaucht und können sich nicht vollständig zurück stellen. Wie z. B. ein zerknittertes Papier auch durch Bügeln nicht wieder vollständig glatt wird. Man wird immer die Knickfalten erkennen können.

am 31. Juli 2013 um 9:40

Leute, seht´s doch endlich ein:

Leder ist ein Anachronismus im Auto!

Stoff ist viel besser, wenn er hochwertig ist (was bei VW allerdings auch nicht immer der Fall ist!).

Lieber ganz viele Polyester sterben lassen für die neuen Sitze als ganz viele Kühe...:D

am 31. Juli 2013 um 11:30

Hallo,

sorry, aber irgendwie fehlt mir bei diesem Thema die Ernsthaftigkeit.

Wenn ich mir ein Auto kaufe und möchte ein Kombination aus Stoff und Leder dann muss ich vom einem Hersteller wie VW erwarten können, dass dieses Unternehmen Sitze in höchster Qualität ausliefert und nicht solche faltigen Teile.

Für den Fall das dieses Qualitätsproblem bei VW bekannt ist, kann ich noch dafür Verständnis aufbringen das man dies nicht an die große Glocke hängt und nach Lösungen gemeinsam mit dem Zulieferer sucht.

Erwarten kann ich aber eine Stellungnahme wenn ich bereits 3 mal den Mangel beim Kunden Service reklamiert und weitestgehend die Füsse still gehalten habe.

Das ich dann auch noch 5 Monate auf eine Teilbeseitigung warten muss finde ich mehr als kundenunfreundlich.

Wie dieser Thread hier zeigt kommt es doch an die Öffentlichkeit. Sicher lesen hier einige VW'ler mit, wenn sie schlau sind. Bin gespannt wann es offiziell wird.

Wir bereuen langsam aber sicher den Kauf des Golf VII und werden diesen sobald als möglich eintauschen. Das nächste Auto wird aber ganz sicher kein Auto aus diesem Gesamtkonzern mehr.

 

@Golfi7

Was hat das jetzt mit VW zu tun? Ich habe weiter oben geschrieben wie sowas ensteht und das dies ein normaler Prozess ist. Fahr mal zum Sattler der wird dir das auch bestätigen, echtes Leder arbeitet nun mal an diesen Stellen da man es auch beansprucht. Du kannst dir gern beim Sattler die Sitze straff unterfüttern lassen aber dann sind diese Bereiche sehr hart und nicht mehr so weich wie jetzt.

Man muss auch bedenken das man mit seiner Körperwärme und Feuchtigkeit das ganze an das Leder weitergibt. Die Leder-Fasern reagieren nun mal darauf und es enstehen solche Beulen und Knicke.

Aber es kommt auch drauf an wie dick das Leder ist, je dicker um so mehr kann es ab.

Es sieht nicht schön aus aber ob wirklich VW dafür was kann glaube ich eher nicht.

am 31. Juli 2013 um 16:48

Sorry, wer außer VW soll den dafür verantwortlich sein? VW kann den Lieferanten in die Pflicht nehmen vorausgesetzt das VW diese Sitze so nicht bei ihm bestellt hat. Dann stellt sich aber auch die Frage was vereinbart wurde und wie diese Sitze wenn sie so nicht sein sollten die Qualitätssicherung passieren konnte.

Partner von mir ist VW und nicht der Hersteller der Sitze.

Ps.: selbst jahrzentelang bei Automobilzulieferanten gearbeitet im Einkauf.

Wer sagt das es ein Mangel ist?

Weder der :) noch VW sagt das es ein Mangel ist!

Sowas passiert auch bei Vollleder es kommt immer drauf an wie die Sitze unterfüttert sind bzw wie weich oder hart sie seien soll.

Ich habe mir auch die ERGOS bestellt aber Falten und Beulen habe ich bei Vollleder auch wenn die Sitze nicht so straff gepolstert bzw unterfüttert sind.

Wenn die Sitze Weich gepolstert sind und mit Leder bezogen dann sind Falten und Beulen automatisch mit dabei.

Diese Falten habe ich auch bei mein 6er Match Model bei den Wangen.

Wer sowas nicht will muss Stoff bestellen.

 

...aber doch nicht vom ersten Tag an, ohne, dass die Sitzmöbel jemals "richtig benutzt" wurden. 

OK vom ersten Tag an sollte dies nicht seien, dann wurde das Leder nicht richtig gespannt oder die Unterfütterung ist verrutscht aber das sieht der Sattler.

Problem ist nur wenn der Sattler es neu spannt oder nochmal unterfüttert bleiben die knicke im Leder Sie sind zwar glatter aber zu sehen.

Aber wenn jetzt bei den Leuten nach ein halben Jahr die Knicke und beulen kommen ist das kein Mangel.

 

PS: Die Bilder von Golfi habe ich übersehen, die Sitze wurde extrem schlecht verarbeitet! Die anderen Bilder sind aber "nur" beulen im Leder das ist leider "normal".

@Golfi hast du ein 3 Türer? Was mich ein bisschen stutzig macht ist der Verlauf von den Knicken beim Fahrersitz. Die untere Sitzwange sieht aus als würde sie druck von oben bekommen, als ob jemand sich direkt darauf setzen würde. Meine Frau hat nämlich auch die dumme Angewohnheit beim einsteigen, erst mit den Hintern sich auf die Sitzwange zu setzen dann Füsse rein und dann rutscht sie mit den Popo in die Mitte vom Sitz. Oder bist du ein ziemlich breiter Schrank? Auch die linke Rücken Wange, sie sieht total zerquetscht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen