Wellendichtring Antriebswellenseite wechseln - wie?

BMW 3er E36

Erstmal ein herzliches moin zusammen,
ich hab ein problem mit meiner emanuela.

Es ist ein E36 Touring 320i baujahr 95´

Der WDR Antriebswellenseitig ist am Öl nässen wie hulle, ich wollte es morgen selber wechseln. Aber in meinen 10 Jahren Berufserfahrung ist mir noch kein einziges mal vorgekommen es zu tun. Nu stehe ich etwas ratlos vor der sache.

Gibt es irgendwie eine Montageanleitung seitens BMW / Findigen BMW schraubers wo man sich etwas reinlesen kann in die Materie? Tipps / Kniffe etc. das man da nicht komplett blauäugig in die sache rangeht?

Wäre für Hilfe dankbar

Beste Antwort im Thema

Dem TE gehts um ne Diffreparatur und du blubberst was von Kühler....weiter an nem Thema kann man eigentlich nicht vorbeipfeifen....DU hast es geschafft....

NOCHMAL!

LecWec ist KEIN KÜHLSYSTEMDICHTMITTEL!

Es rekonditioniert diverse Gummidichtungen aufgrund seiner chemischen Beschaffenheit!Auf deutsch,es macht die Gummis weich!
Bei Vitondichtungen klappt es NICHT,steht aber auf der Flasche....und wenns tödlich gewesen wäre,hätte mein B20 die 400tkm nicht erlebt......dann wäre er schon bei 250tkm in Rauch aufgegangen.....aus einem dir unerfindlichen Grund ist er aber noch 150tkm weiter gekommen....aber dafür hast du sicher auch ne Märchenstunde parat....

Manchmal muß ich mich über dich schon sehr wundern.....

Und die Stelle mit dem Diff steht im Titel oder stecken bei dir Antriebswellen im Kühler? 😕

Greetz

Cap

20 weitere Antworten
20 Antworten

DU gehst von DIR aus.....nur hat nicht jeder Mensch DEIN Selbstbewußtsein oder DEINE Erfahrung im Schrauben!

Ich hab am Samstag zum ersten Mal an einem Auto Simmerringe ersetzt.OHNE das RICHTIGE Werkzeug kannst du das vergessen!

Und wenn hier einer fragt,wie er das gebacken bekommt,kannst du davon ausgehen,das er selbiges inklusive der dazu wichtigen Erfahrung ebenfalls NICHT hat!

Wenn er dann Sonntag nachmittag mit nem zerlegten Karren und halb zerknaddeltem Simmerring unterm Karren liegt und Montag früh auf Arbeit muß,dann kann er sich ja bei dir melden,du spielst dann sicher Chauffeur und erklärst seinem Chef im selben Gang,warum er an selbigem Tag so "früh" dran ist.....

DAS hasse ich am allermeisten an diesem DUMMEN Gesülze "das is nich schwer,das is nich schwer",weil diese Menschen NIE sehen,was sie selbst alles verbocken mußten,um diese Erfahrung und dieses Können zu erlangen,ihr Granaten tut dann grad immer so,als wär euch das nachts beim furzen in die Gedärme gefahren und ihr könnt es einfach so von jetzt auf gleich....und das hat dann auch gefälligst allen anderen so zu gehen!

Wenn man etwas kann,ist es immer leicht!Wenn nicht,tut man sich mancherlei scheiße schwer!

Und LecWec dichtet NICHT!Es ist KEIN Dichtmittel!Zum allerletzten Mal!Es ist KEIN Dichtmittel!

Es macht harten Gummi über die chemischen Eigenschaften der zusammengemischten Flüssigkeiten wieder weich!Und der Hinweis auf dieses Zeug ist genauso legitim und erlaubt,wie DEIN Hinweis auf Simmerring tauschen!DU bist NICHT derjenige,der darüber urteilt,was hier als Hilfe angegeben wird und was nicht!

Kein Thema seine persönliche Meinung dazu zu äußern und abzuraten,aber wenn man nichtmal weiß,was das angemerkte Zeug kann,und das ist bei dir offensichtlich,dann sollte man es nach Dieter Nuhr halten!

Wie gesagt,ich kapier diese Schizophrenie deinerseits ned.....einerseits haust du hier die Granatentips und Hilfe raus,auf der anderen Seite bist du der Ignorant vorm Herrn....

Auf die Art "Komm mir nicht mit Fakten,meine Meinung steht fest!"
Und dann auf keinen Fall dazulernen wollen.....man läuft ja Gefahr,das die eigene kleine Welt zusammenbricht,die man sich aufgebaut hat,oder was? 😕
Da wundere ich mich immer wieder,wie man es so lang zu überleben geschafft hat.....

Greetz

Cap 🙄

Wenn hier die Schrauber so erfahren sind dann sollen sie ihm doch bitte sagen wie er alles schneller zerlegt bekommt, wie er z.B. den Flansch auch ohne Schlagschrauber runter bekommt oder solche wirklich wertvollen Anleitungen die auch in keinem TIS stehen, welche Montage-mittel. welches Dichtmittel zur Montage u.s.w. aber einfach sagen füll irgend ein Mittel da rein wenn du Glück hast hilft es, wenn du Pech hast führt es in 2 Jahren nach 50 Tkm zu weiteren Schäden die dich erst mal so richtig spät zu Arbeit kommen lassen, das ist keine Erfahrung....

Weil aus Erfahrung weiß ich nun mal das solche Geschichten die schnell und billig sind nicht lange Freude bereiten sondern den Ärger einige Zeit später nur noch grösser machen, egal um was es dabei geht....

Ich hatte eben noch nie die Ehre mir ein Fahrzeug leisten zu können was jünger 15 Jahre war, und ne Werkstatt konnte ich mir in der Vergangenheit erst recht nie leisten, dennoch mußten meine Autos Jährlich mindestens 30`000 - 40`000 Km ohne Panne fahren können....

Das haben sie auch bis auf 1-2 Ausnahmen in den über 20 Jahren immer getan, egal ob BMW, Audi, Opel, Citroen und was da alles war)...

Sollte man evtl. dazu sagen das meine Autos immer nach Kauf einen großen Kundendienst nach Herstellervorgabe von mir bekommen haben und auch sonst über ihre gesamte Lebensdauer immer die Mindest-Wartung/Rep. lt. Hersteller....
Ohne Zusätze, ohne teure Spezial-/Longlife-Flüssigkeiten (Öle, Kühlflüssigkeit, usw.) die der Hersteller nicht als Minimum Vorgab....

Wenn ich Autos geschlachtet oder den Golf 1 Bj.: 78 an einen Sammler Verschenkt habe waren entweder Rost, Ermüdungsrisse in Karosserie nach über 400`000 Km oder die Steuer und Platzmangel (mein geliebter E28 u. Golf I) der Hauptgrund dafür (Ohne Ausnahme).

Und ich habe Weiß Gott oft genug bei Reps die ich selbst zum ersten mal gemacht habe Blut und Wasser geschwitzt weil ich um Mitternacht noch immer nicht wußte warum es nicht geht und am nächsten Tag um 6 mit dem Auto auf Arbeit sein mußte, und solche Foren wie hier waren da noch nicht verfügbar....

Kann sein das es stimmt und ich deshalb das ganze zu lässig sehe und das hier auf andere projiziere, aber nach all den Jahren mit Schwitzen, Hände zerschrammen und all dem Lehrgeld... Wie soll ich da anders denken..???

Weil einige Schrauber hier eben so erfahren sind, geben sie daher den Tip, nicht unbedingt gleich groß rumzuschrauben und zu zerlegen (never change a running System), sondern lediglich erstmal die einfachste und günstigste Variante zu wählen und ein Dichtmittel/Leck-stop-Mittel (anteiliger Preis 6 € für die Ölfüllmenge) einzufüllen.
Das Schlimmste was passieren kann : Es ist weiterhin undicht und die 6 € sind weg . . . ob man soooo ein hooohes Risikoooo natürlich eingehen möchte . . . du natürlich nicht, is klar.

Bist irgendwie ein Hypochonder, Schwarzseher, "immer-gleich-den-Teufel-an-die-Wand-Maler", Ungläubiger (was andere Behandlungs- und Reparaturmehoden angeht).
. . . wenn du wüßtest, mit welchem Minimalaufwand mein Auto trotzdem prima unterwegs ist . . . na ich sag's lieber nicht, glaub du bekämst ein Herzkaschperl . . . ;-)
Und da du ja immer neue Beispiele bringst, auch darauf 'ne Antwort :
Ja, für Pleuellager braucht's natürlich schon "Spezialwerkzeug" (4 Nüsse 10-13-17-Torx10, Ratsche, Verlängerung, Meßschieber) und natürlich die eingebaute/angeeignete "Drehmoment-Schulter/Oberarm, mit dem bissl Bordwerkzeug geht das dann doch nicht ganz.
Beruhigungspillen zur Hand ? Denn das mit dem Drehmomentschlüssel, Hauptlager überhaupt auch nur anzuschauen und Röntgen hab ich dann doch sein lassen . . . geht auch so . . .
https://www.motor-talk.de/.../...von-euren-m40-motoren-t60880.html?... Aber halt, du liest ja eh keine Links ;-)

Was mich nur bissl wundert : Warum hast bei deiner (angeblichen) Top-Pflege eigentlich schon soo viele Autos verbraucht ?

Is eben Motor-Talk hier, jeder hat so seine Erfahrungen und jeder darf seine Meinung äußern, aber bitte ohne da gleich intolerant zu werden und andere Meinungen/Erfahrungen/Alternativen sofort als "Murks" abzutun !
(ok, der CaptainFuture is manchmal auch etwas intolerant und nicht ganz vorurteilsfrei ;-) )
Aber es führen eben viele Wege nach Rom (bzw. zum TÜV . . . oder wohin auch immer. Bei Schwarzsehern natürlich eher zum (Auto-) Friedhof, is schon klar ;-) )
Der Fragesteller kann ja die seiner Meinung nach passende Methode für sich auswählen. Es wird hier niemand zu irgendwas gezwungen.

Ich verstehe grad nur nicht warum man soviel Bla Bla machta anstatt gleich selber die Anleitung im Detail zu liefern??!!

Bevor ich ohne Bühne mich da dran machen würde wo ich nicht mal weiß wie ich den Flansch runter kriegen sollte, würde ich auch erst das Zeug probieren.

Aber nur aus einem Grund, denn ich hab in allen Autobereichen hier bei MT noch nie was negatives über das Zeug gehört.

Im Gegensatz zu Kühlerdichtmittel, da kam es schon mal zu Problemen.

Ähnliche Themen

Falsches Forum, deshalb Beitrag gelöscht

Du bist hier beim E36... ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen