Welches Wohnmobil kaufen?

Hallo Liebe Fan-Gemeinde,
wir, die ganze Familie (7 Erwachsene,6 Kinder) haben jüngst beschlossen,ein Wohnmobil anzuschaffen. Und jetzt stehen wir vor einem "Problem". Ich habe nicht erwartet und gewusst das es so viele Hersteller gibt... und bin jetzt fast ein bisschen überfordert. Deshalb hab ich mich hier angemeldet, in der Hoffnung hier ein paar Tipps zu bekommen.
Ziel ist es das immer 2 Erwachsene und 2 Kinder (bis jetzt sind die ältesten 14 Jahre) mitfahren können.
Wir haben mal alles zusammengefasst, was wir uns so vorstellen, was das Wohnmobil haben sollte, und natürlich kosten darf.
Es sollte ein Neufahrzeug sein, max. 70000€ kosten, gern ein "letztes Jahr Modell", und das wichtigste: NUR mit Fiat Ducato Basis, was anderes kommt definitiv nicht in Frage, hier würden alle Argumente für NICHT-FIAT ungehört bleiben. :-)
Der Aufbauhersteller ist uns hingegen echt egal, auch haben wir keine Angst für ein anständiges Fahrzeug ein paar Kilometer zu fahren, wir brauchen den Service nicht direkt vor der Haustür.
Egal ob Teilintegrierter, oder Vollintegrierter, wir sind aber keine Fans von Alkoven oder Vans.
Ich bitte um rege Vorschläge, wenns geht mit genauen Bezeichnungen des Fahrzeugs (Hersteller, Modellbezeichnung)
Absolut gerne auch Händler nennen, bei dem das Fahrzeug stehen könnte, oder gute Erfahrungen gemacht wurden.
Jetzt das wichtigste: die Ausstattung die sein sollte:
-Alle Betten sollten mindestens 1,95 M lang sein, von uns ist keiner wirklich klein geraten. Wir denken das hinten Einzelbetten und vorne ein Hubbett am sinnvollsten ist, die breite pro Schlafplatz nicht zu klein... ich denk mindestens 70 cm...
-wir stellen uns alle ein Vollbad vor, die Dusche muss zwingend 2 Meter Stehhöhe haben
-die gesamte Stehhöhe sollte mind. 2 Meter sein,
-die gesamte Länge sollte 7 Meter nicht überschreiten, ist aber nicht zwingend
-Küche mit großem Kühlschrank, Backofen wäre toll
-die Sitze im Fahrerhaus sollten zur Sitzgruppe dazugehören
-Solaranlage
-Klimaanlage im Fahrerhaus
-Fahrradständer hinten
-Anhängerkupplung
-alles was nötig ist, um das Fahrzeug auch im Winter nutzen zu können (beheizter Abwassertank, eine leistungsstarke Heizung...)

Das wichtigste für mich persönlich: möglichst viel Zuladung, Gesamtgewicht nicht über 3,5 Tonnen.

Ich weiß das es viele Hersteller gibt, die obiges abdecken, uns geht es um Erfahrungen im Alltag, ob die Versprechen der Hersteller wirklich passen, ob die Qualität anständig ist, ob der Service stimmt.

Ich danke euch allen schon mal sehr herzlich!

PS: nur falls sich jemand wundert: ich stell diese "Anfrage" noch in weitere Foren ein, um möglichst viel Input zu bekommen :-)))

Schöne Grüße aus Niederbayern!

Beste Antwort im Thema

Ja, ja! Da sind sie wiedereinmal , die Kommentare , die wir eigentlich nicht haben wollen ! Aber zum Thema : ich glaube , der TE will die eierlegende Wollmilchsau kaufen !? Bis 3,5t und dann die ganzen Extrawünsche und winterfest ?! Wie schon einige meiner Vorredner bemerkten , das wird eng , bei der Preisvorstellung , und unter 7m Länge !!! Den großen Führerschein machen und 30.000€ mindestens d'rauflegen , dann klappt es vielleicht !? Gruß und viel Erfolg , joeleo

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich reg mich nicht auf, ich habe nur deine Falschaussage korrigiert 😉

Wieder mal am abschweifen, jetzt sind wir zum gefühlt 100ertsten mal beim Führerscheinrecht.

Also kurz und bündig was der TE will geht so wahrscheinlich nicht, schon gar nicht mit 4 Personen, praktisch alle WoMos haben da ihre Probleme mit der Zuladung, wenn die Personen nur im Schnitt je 50 kg haben sollten sind das eben schon mal 200 kg, dann noch Fahrräder + Träger + Wasser, möglichst noch mit Dusche, also runde 80 Liter Frischwasser usw....usw.... dann noch Klamotten und sonstiges Zeug pro Mitfahrer, Gasflaschen, und Manches mehr da sind 3,5 to gar nix, ist so da haben die Meisten mit nur 2 Personen schon ein echtes Problem.

Wer so ein Teil mal wirklich reisefertig, (volle Tanks, auch Sprit, Gas, Wasser usw) und besetzt mit 2 Erwachsenen auf eine Waage fährt wird schnell ernüchtert werden.

Ein kleiner Integrierter bis 6,5, mit der Preisvorgabe landet er bei den 3 grossen Billigheimern.

Zitat:

@GS.1905 schrieb am 8. September 2019 um 20:39:06 Uhr:


Hi,

da ich einen frisch gekauft habe kann ich deine Sorgen verstehen. Jedoch kann ich dir mitteilen, dass deine Wünsche aus meiner Sicht für sehr schwierig erweisen. Da du Kriterien hast wie zum Beispiel die 3,5 t kann ich dir sagen, dass es bei euch vieren die vermutlich auch etwas wiegen eher schwierig zu erweisen scheint. Das generelle Problem bei Wohnmobilen beziehungsweise auch bei Wohnwagen ist immer das Gewicht, dass man mitnehmen muss.

Viele teilintegrierte oder vollintegrierte bis 3,5 t sind für vier Personen mit eurer Größe und Kg eher sehr knapp bemessen. Wenn du ebenfalls wie ich ausschließlich nur drin schlafen willst und von A nach B kommen möchtest ist das kein Problem! So wie ich dich aber verstanden habe möchtest du ja auch noch einiges an Gepäck und Fahrräder mitnehmen. Vermutlich auch nicht zwei Fahrräder für vier Personen! Wenn du aber zu deinem Wohnmobil noch einen Anhänger mit ziehen möchtest, kommst du bestimmt mit deinen 3,5 t hin.

Einige im Forum werden dir sicherlich dann gleich zu einem Wohnwagen empfehlen, jedoch ist ein Wohnwagen ebenfalls für mich keine Alternative gewesen!

Ich persönlich würde dir nur einen Made in Germany empfehlen! Grund hierfür ist die Verarbeitung und die Qualität die für sich spricht. Von Franzosen oder Weinsberg, Knaus würde ich generell die Finger lassen, es sei denn der Preis spielt für dich eine große Rolle! Schlecht sind die natürlich nicht, aber wenn man etwas mehr drauf legt, kriegt man deutlich was besseres an Qualität...

Darf ich fragen warum man von Knaus die Finger lassen sollte ?? Billig war meiner bestimmt nicht, Qualität ist top. Einzig Laika finde ich von der Anmutung im Innenraum noch eine Stufe besser, allerdings auch mit 20 T€ Aufschlag 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ike0404 schrieb am 9. September 2019 um 08:42:40 Uhr:



Zitat:

@GS.1905 schrieb am 8. September 2019 um 20:39:06 Uhr:


Hi,

da ich einen frisch gekauft habe kann ich deine Sorgen verstehen. Jedoch kann ich dir mitteilen, dass deine Wünsche aus meiner Sicht für sehr schwierig erweisen. Da du Kriterien hast wie zum Beispiel die 3,5 t kann ich dir sagen, dass es bei euch vieren die vermutlich auch etwas wiegen eher schwierig zu erweisen scheint. Das generelle Problem bei Wohnmobilen beziehungsweise auch bei Wohnwagen ist immer das Gewicht, dass man mitnehmen muss.

Viele teilintegrierte oder vollintegrierte bis 3,5 t sind für vier Personen mit eurer Größe und Kg eher sehr knapp bemessen. Wenn du ebenfalls wie ich ausschließlich nur drin schlafen willst und von A nach B kommen möchtest ist das kein Problem! So wie ich dich aber verstanden habe möchtest du ja auch noch einiges an Gepäck und Fahrräder mitnehmen. Vermutlich auch nicht zwei Fahrräder für vier Personen! Wenn du aber zu deinem Wohnmobil noch einen Anhänger mit ziehen möchtest, kommst du bestimmt mit deinen 3,5 t hin.

Einige im Forum werden dir sicherlich dann gleich zu einem Wohnwagen empfehlen, jedoch ist ein Wohnwagen ebenfalls für mich keine Alternative gewesen!

Ich persönlich würde dir nur einen Made in Germany empfehlen! Grund hierfür ist die Verarbeitung und die Qualität die für sich spricht. Von Franzosen oder Weinsberg, Knaus würde ich generell die Finger lassen, es sei denn der Preis spielt für dich eine große Rolle! Schlecht sind die natürlich nicht, aber wenn man etwas mehr drauf legt, kriegt man deutlich was besseres an Qualität...

Darf ich fragen warum man von Knaus die Finger lassen sollte ?? Billig war meiner bestimmt nicht, Qualität ist top. Einzig Laika finde ich von der Anmutung im Innenraum noch eine Stufe besser, allerdings auch mit 20 T€ Aufschlag 😉

Wie bereits geschrieben möchte ich nicht falsch verstanden werden! Wenn man das nötige Kleingeld hat würde ich ein wohnmobil kaufen, wo das Interieur hochwertiger ist! Es ist nur meine persönliche Meinung. Ich finde Weinsberg = Knaus etc. entspricht bei Möbel wie bei „Roller“.

Ja, ja! Da sind sie wiedereinmal , die Kommentare , die wir eigentlich nicht haben wollen ! Aber zum Thema : ich glaube , der TE will die eierlegende Wollmilchsau kaufen !? Bis 3,5t und dann die ganzen Extrawünsche und winterfest ?! Wie schon einige meiner Vorredner bemerkten , das wird eng , bei der Preisvorstellung , und unter 7m Länge !!! Den großen Führerschein machen und 30.000€ mindestens d'rauflegen , dann klappt es vielleicht !? Gruß und viel Erfolg , joeleo

Wirklich winterfest geht fast nur mit Doppelboden. Und das wieder geht nicht unter 3,5 Tonnen für 4 Personen. Das vom TE gesuchte Fahrzeug gibt es nicht. Meine Meinung.

Gruss
Jürgen

Wenn ich Kinder mitnehme und nicht ständig Betten bauen möchte würde ich über Alkoven noch einmal nachdenken. Oder noch 4 Jahre warten, dann kommen sie vielleicht nicht mehr mit.

Wie geht denn mit der Zeitaufteilung? Was ist, wenn was kaput ist?

"würde ich über Alkoven noch einmal nachdenken. "
Genau, mit Stockbetten quer oder längs oder Alkoven plus franz Bett (Eura baute so was mal auf Ford - mit Doppelboden).
Davon abgesehen, wäre mir ein vollständig erhaltenes crash geprüftes Fahrerhaus sehr wichtig.

Wir hatten selbst gewisse Platzansprueche und Vorstellungen. Deswegen sind wir mit 2 Personen und Hund damals bei einem TI gelandet von Dethleffs. Der hatte 7,15m. Kleiner haette er nicht sein duerfen. Wenn wir zwei Hanseln unsere Fahrraeder dabei hatten und bissel Wasser im Tank zum Freistehen haben wollten, passte das Gewicht ueberhaupt nicht. Ich hab am Ende Aufgelastet. Und glaub mir, mit 4 Personen in dem TI wuerde ich nie und nimmer Urlaub machen. Wir haben dann irgendwann mal paar Wohnwagen angeschaut. Schwupp die Wupp wurde der TI verkauft und ein Winterfester Wohnwagen angeschaft. Innen gefuehlt doppelt so gross. Mit sowas kann man eher mit 4 Personen Urlaub machen wie es der TE gerne will. Ich weiss, das machen viele mit 4 oder 5 Personen mit dem Womo, aber nicht mit den Anspruechen des TE 😉
Wenn alle den passenden Fuehrerschein haben, dann wuerde ich Wohnwagen waehlen. Schaut euch die Unterschiede beim Haendler an. Mal in Womos setzen und mal in Wowa.
Ansonsten wenn es ein Womo sein muss, auf ueber 4t gehen und paar Scheine drauf legen

Zitat:

@GS.1905 schrieb am 9. September 2019 um 19:41:07 Uhr:



Zitat:

@ike0404 schrieb am 9. September 2019 um 08:42:40 Uhr:


Darf ich fragen warum man von Knaus die Finger lassen sollte ?? Billig war meiner bestimmt nicht, Qualität ist top. Einzig Laika finde ich von der Anmutung im Innenraum noch eine Stufe besser, allerdings auch mit 20 T€ Aufschlag 😉

Wie bereits geschrieben möchte ich nicht falsch verstanden werden! Wenn man das nötige Kleingeld hat würde ich ein wohnmobil kaufen, wo das Interieur hochwertiger ist! Es ist nur meine persönliche Meinung. Ich finde Weinsberg = Knaus etc. entspricht bei Möbel wie bei „Roller“.

Also bei unserem Knaus sind bestimmt nicht Möbel der Qualität als Roller verbaut.
Keine Ahnung wo du dir solche Womo angesehen hast 😕
Aber egal, für 70 T€ sollte er schon was anständiges finden.

schau dir mal einen globebus i 1 von detleffs an. könnte deine bedürfnisse erfüllen, bei 6 meter aussenlänge (die 7 meter modelle wiegen schon einige kilogramm mehr was die zuladung dann arg verkleinert)
bzw der betten hast du im hubett vorne quer allerdings nur 185cm. schwierig zu sagen wieviel fußluft da noch zum fenster ist...bzw man müßte die betten überhaupt mal messen denn manch hersteller mißt ja auch dinge mit die nicht wirklich zum bett gehören.
->ob sich das quer-hubbett mit einem "geschicktem anbau ggf als längsbett nutzen ließe könnte man mal prüfen aber ich tippe mal was wäre ziemlich schwierig umzusetzen.

backofen müßte man schauen ob's irgendwo einen platz für die nachrüstung gibt. die dinger gibt es ja ab ca 400-800€ je nach modell und größe.

Ich hab nicht viel Ahnung von Wohnmobilen. Wir schauen auf diversen Messen nur immer interessiert was es so gibt. Soll evtl in der Nachkinderzeit mal eins werden. Schau dir mal Forster Reisemobile an. Die sind uns in Bezug auf Preis und Leistung positiv aufgefallen. Die fanden wir super aufgeteilt. Das Beste wäre eigentlich für Euch gewesen auf die Caravan zu fahren.

Zitat:

@minibilli schrieb am 12. September 2019 um 19:57:34 Uhr:


Ich hab nicht viel Ahnung von Wohnmobilen. Wir schauen auf diversen Messen nur immer interessiert was es so gibt. Soll evtl in der Nachkinderzeit mal eins werden. Schau dir mal Forster Reisemobile an. Die sind uns in Bezug auf Preis und Leistung positiv aufgefallen. Die fanden wir super aufgeteilt. Das Beste wäre eigentlich für Euch gewesen auf die Caravan zu fahren.

Forster als Euramobil Zweitmarke hat in Sachen Materialqualität und Verarbeitungsqualität, Wohnlichkeit und Co auf dem letzten CarAVan Salon den Vogel abgeschossen. Im Internet alles chick, in Real Müll.

Mein fasst Nachbar hat einen T699EB seit ca. 1 Jahr. Bis Heute zufrieden.
Preis Leistung stimmt, und die Aufteilung ist perfekt. Ich würde das Hubbett (weil nicht gebraucht) weg lassen.
Natürlich ist es kein Vergleich zu 70 000€ und mehr Womos!
Aber selbst die werden immer schlechter bei Verarbeitung und Materieal!
Jeder wie er will und kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen