Welches Winterauto bis zum e92-Kauf?
Hallo!
Ich will mir im Sommer/Herbst diesen Jahres ein neues Auto holen. Es soll so in die Richtung BMW e92/e93 gehen (LCI).
Zur Zeit habe ich kein Auto und will mir deshalb ein Übergangsauto bis ca. 1500€ holen. Ich wohne in einer eher ländlichen Gegend und muss jeden Tag 30km (einfach) auf Arbeit fahren.
Wichtig ist mir eigentlich nur, dass noch TÜV drauf ist für mind. 1 Jahr und das Auto noch einigermaßen wieder zu verkaufen ist. Fürn Schrott wäre es rausgeschmissenes Geld.
Ich habe momentan 2 Angebote:
Opel Corsa B 1.0 12v
EZ: 5/2000
Euro3
3 Zylinder mit Steuerkette
54PS
85.000km
Farbe: weis
alte Oma war Vorbesitzer
kaum Rost, nur an der Tür ein bissle
So wie er da steht 1000€ mit Tüv bis 6/2015
bei TÜV neu und 1 Jahr Gewährleistung 1300€
Technisch und optisch steht der gut da!
VW POLO 6N 1.3,
EZ.: 7/95
Euro2
Zylinder 4 Zahnriemen
55Ps
166000km
Bremsen neu, Querlenker neu, TÜV neu bei Kauf
keine Gewährleistung
1300€
Farbe: Blau
etwas mehr Rost als der Opel, aber für das Baujahr noch vertretbar
Technisch und optisch auch gut
Was meint ihr, welcher Wagen sich wieder besser verkaufen lässt? Und was haltet ihr jeweils vom Preis?
mfG EvilSun
Beste Antwort im Thema
Was spricht dagegen, den E93 jetzt zu kaufen? Im Winter hast Du eventuell mehr Verhandlungsspielraum beim Preis.
27 Antworten
Zitat:
@EvilSun schrieb am 10. Januar 2015 um 14:16:30 Uhr:
@nozomoIch bin schon länger auf der Suche, aber ich finde leider keinen passenden in meiner Ausstattung und Preisvorstellung. Will mich jetzt nicht unter Druck setzten unbedingt n e92 zu kaufen, obwohl der mir vllt nicht zusagt, nur weil ich jetzt ein Auto brauche!
Also ganz ehrlich, wenn das Geld so knapp ist - denn die Kauflage ist ziemlich gut zur Zeit - dann würde ich vom E92 absehen. Der wird auch nicht jünger und die Reperaturen stehen auch irgendwann an...vergiss das Übergangsauto und kauf dir einfach direkt was anständiges. Ich hätte keine Lust jeden Tag insgesamt 60km in einem alten langsamen Opel (wenn's einer der beiden sein müsste, würde ich den aufgrund von Preis und Alter nehmen) zu fahren. Kauf dir einfach einen anständigen gebrauchten Golf oder Scirocco oder einen Audi TT 8j...oder eben kein E92 sondern ein E90.
Preise deiner beiden Kandidaten finde ich viel zu Hoch.
der Polo 20 Jahre alt, der andere ein Corsa B! Für 1300 Euro solltest du eher nach A4 oder passat 3b gucken, die halten sich auch im Wert.
Golf 3 sind auch oft mal für 400 Euro abzustauben.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 11. Januar 2015 um 10:40:29 Uhr:
Preise deiner beiden Kandidaten finde ich viel zu Hoch.
der Polo 20 Jahre alt, der andere ein Corsa B! Für 1300 Euro solltest du eher nach A4 oder passat 3b gucken, die halten sich auch im Wert.
Golf 3 sind auch oft mal für 400 Euro abzustauben.
Da ich mich normalerweise bei den Autos nicht befinde, habe ich daran nicht gedacht, aber du hast natürlich recht. Für einen 20 Jahre alten Polo ist der Preis zu hoch, gleiches beim Corsa...
Zitat:
@afis schrieb am 11. Januar 2015 um 00:43:17 Uhr:
Also ganz ehrlich, wenn das Geld so knapp ist - denn die Kauflage ist ziemlich gut zur Zeit - dann würde ich vom E92 absehen. Der wird auch nicht jünger und die Reperaturen stehen auch irgendwann an...vergiss das Übergangsauto und kauf dir einfach direkt was anständiges. Ich hätte keine Lust jeden Tag insgesamt 60km in einem alten langsamen Opel (wenn's einer der beiden sein müsste, würde ich den aufgrund von Preis und Alter nehmen) zu fahren. Kauf dir einfach einen anständigen gebrauchten Golf oder Scirocco oder einen Audi TT 8j...oder eben kein E92 sondern ein E90.Zitat:
@EvilSun schrieb am 10. Januar 2015 um 14:16:30 Uhr:
@nozomoIch bin schon länger auf der Suche, aber ich finde leider keinen passenden in meiner Ausstattung und Preisvorstellung. Will mich jetzt nicht unter Druck setzten unbedingt n e92 zu kaufen, obwohl der mir vllt nicht zusagt, nur weil ich jetzt ein Auto brauche!
Da hast du recht. Ich habe mir einen Höchstpreis gesetzt, was ich für einen E92 ausgeben möchte.
Mir gefällt dieses Auto mit M-Paket sehr. Und bevor ich mir jetzt einen E92 kaufe (denn ich brauche JETZT ein Auto), bei dem ich Kompromisse in Sachen Ausstattung usw. eingehen muss, die ich im Nachhinein vllt bereue, wollte ich mir für max. einen Jahr etwas Kleines, Günstiges kaufen. Dann habe ich noch n bissle Zeit, um MEIN e92 zu finden. Angenommen, ich würde z.b. den Opel/Polo wieder für um die 1000€ loskriegen, wäre es gut! ;-)
vllt sehe ich das auch falsch...^^
Ähnliche Themen
Wenn du mittelfristig vor hast dir einen E92/93 zu kaufen, dann kannst du es auch jetzt machen.
Den einzigen Grund den ich aktuell sehe zu warten ist das ständig wachsende Angebot an jungen 4er Coupes und Cabrios. Das könnte den Preis für die E92/93 noch ein wenig drücken.
Aber: Ich hab auch fast ein 3/4 Jahr nach dem passenden E91 gesucht. Irgendwann kommt der Punkt wo du Autos in deinem Budget findest, aber irgendwie der Meinung bist vor `nem Jahr waren die ja auch noch ein Jahr jünger und du bist dann nicht mehr bereit soviel zu zahlen. Also korrigierst du dein Budget nach unten, bzw. suchst nach jüngeren Baujahren als zuvor - die dann wieder zu teuer sind 🙂 - so war`s zumindest bei mir;
Also: Ich denke wir reden hier über Autos, die deutlich über 20k kosten (E92), bzw. als E93 sogar an die 30k kommen.
Wenn du wirklich vor hast sowas zu kaufen und auch ein gewisses Kapital dafür vorhanden ist, dann erhöhe dein Budget! (musste ich leider auch machen 🙄) Dafür wurde es dann auch kein max. 3 Jahre alter E91 mit rund 60.000km, sondern ein 17 Monate alter Dienstwagen mit knapp 10.000km.
Da ich eben auch sehr speziell bin, was "der Neue" alles haben muss und kann, bzw. auch schon Monate ohne eigenes Auto unterwegs war (über Übergangsfahrzeuge hatte ich auch schon nachgedacht, bzw. sogar welche besichtigt), war es mir irgendwann wichtig ein Auto zu kaufen, welches ich möglichst noch lange fahren kann, so dass der Spass nicht bald wieder von vorne losgeht 😉
Willst aber einen (vermeintlich guten) E92/93 zum möglichst billigsten Kurs schnappen und dir Kilometerstände von +150k auch ganz recht kommen, dann ist ist das von mir Geschriebene der falsche Ansatz für dich 😉
Aber du hast uns ja noch nicht verraten, was es konkret werden soll - und vor allem zu welchem Preis 😎
Zitat:
@only-automatic schrieb am 11. Januar 2015 um 15:10:19 Uhr:
Wenn du mittelfristig vor hast dir einen E92/93 zu kaufen, dann kannst du es auch jetzt machen.
Den einzigen Grund den ich aktuell sehe zu warten ist das ständig wachsende Angebot an jungen 4er Coupes und Cabrios. Das könnte den Preis für die E92/93 noch ein wenig drücken.Aber: Ich hab auch fast ein 3/4 Jahr nach dem passenden E91 gesucht. Irgendwann kommt der Punkt wo du Autos in deinem Budget findest, aber irgendwie der Meinung bist vor `nem Jahr waren die ja auch noch ein Jahr jünger und du bist dann nicht mehr bereit soviel zu zahlen. Also korrigierst du dein Budget nach unten, bzw. suchst nach jüngeren Baujahren als zuvor - die dann wieder zu teuer sind 🙂 - so war`s zumindest bei mir;
Also: Ich denke wir reden hier über Autos, die deutlich über 20k kosten (E92), bzw. als E93 sogar an die 30k kommen.
Wenn du wirklich vor hast sowas zu kaufen und auch ein gewisses Kapital dafür vorhanden ist, dann erhöhe dein Budget! (musste ich leider auch machen 🙄) Dafür wurde es dann auch kein max. 3 Jahre alter E91 mit rund 60.000km, sondern ein 17 Monate alter Dienstwagen mit knapp 10.000km.
Da ich eben auch sehr speziell bin, was "der Neue" alles haben muss und kann, bzw. auch schon Monate ohne eigenes Auto unterwegs war (über Übergangsfahrzeuge hatte ich auch schon nachgedacht, bzw. sogar welche besichtigt), war es mir irgendwann wichtig ein Auto zu kaufen, welches ich möglichst noch lange fahren kann, so dass der Spass nicht bald wieder von vorne losgeht 😉
Willst aber einen (vermeintlich guten) E92/93 zum möglichst billigsten Kurs schnappen und dir Kilometerstände von +150k auch ganz recht kommen, dann ist ist das von mir Geschriebene der falsche Ansatz für dich 😉
Aber du hast uns ja noch nicht verraten, was es konkret werden soll - und vor allem zu welchem Preis 😎
Da hast du auch recht! ;-)
Also:
Ich suche nach einen:
- BMW 330d/335d mit xdrive, zur Not geht auch ohne! ;-)
- LCI, ab 2011
- M-Paket
- bis max. 90.000km
- Leder
- Navi Prof.
- Automatik + Schaltwippen
- Tempomat
- anständiges Soundsystem (H&k am liebsten)
- nur vom Händler (Bmw Vertragshändler, da Euro+)
- scheckheft
- Schwarz oder Blau
- max. Preis: 30.000€
Ich wohne in einer Gegend, wo meist Limos herumfahren. Hier sind Coupe sehr selten zu gekommen. Ich schaue deutschlandweit. Mir ist auch klar, dass man einen 330d oder gar 335d im guten Zustand nicht geschenkt gekommt (habe mein Budget schon erhöht) und man auch bei Gebrauchtwagen ein paar kleine Kompromisse eingehen muss, aber ich will eben mir keinen kaufen, der vllt kein M-Paket hat, nur dass ich dann so schnell wie möglich ein Auto habe. Da würde ich mich dann später ärgern.
Na das ist doch mal `ne Ansage - die Wunschliste könnte von mir sein 🙂
Praktisch genauso war`s Anfang 2013 bei meiner 330d Suche (E91). Das Problem waren eigentlich immer die Kilometer. Hab`s einfach nicht eingesehen für ein Auto mit fast 100tkm noch knapp 30k auszugeben. Wobei M-Paket bei mir noch nicht mal Pflicht war 🙄
Das der 335d in allen E9x noch auf dem alten M57 Motor basiert weißt du? Nur der 330d und die jungen 325d (204PS) haben den (praktisch noch aktuellen) N57 verbaut. Daher war bei mir eigentlich nur der 330d vorgesehen - was es dann auch wurde 😉
Vertragshändler war auch Pflicht - notfalls privat, wenn`s richtig günstig ist. War`s aber nie, da die Auslöse der Halter an die BMW Bank meist über dem Restwert lag 🙂 - und 2. Hand wollte ich auch nicht...
Letzten Sommer gab`s scheinbar noch `nen ganzen Sack voll Ex Mietfahrzeuge (SIXT) vom 330d Cabrio. Unser Händler hatte 3 vor Ort. Alle mit M-Paket, h/k, 18 oder 19" Performance Rädern und diesem seltsamen Heckdiffusor 🙄
Das sind 2013er Baujahre und die lagen 2014 bei rund 37.000 EUR 😰 - kannst du aber meist vergessen 😉 - vom E91 gab`s auch ettliche SIXT Autos aus dem letzten Zulassungsmonat - hab mir einige angesehen;
Vom Cabrio gibt`s aber keinen xDrive, oder?
Persönlich würde ich die Schaltwippen vergessen - braucht kein (Automatik fahrender) Mensch 😉
...und bei der Farbwahl würde ich flexibler werden: Ich wollte niemals einen Unilack - nur hab ich einen in Alpinweiß (uni).
Beim E92/93 wär`s für mich jedoch klar: mineralweiß metallic
Oder eine der anderen geilen Farben die es nur für E92/93 gab: Silverstone II oder Frozen Grey 😎
Ich wollte auch unbedingt schwarz und hab nun Silverstone II.
Evtl hast Du es ja auf dem Schirm, aber in der Aufzählung fehlt das Ablagenpaket. Apps macht auch Spaß.
In seiner "Liste" fehlt auch die USB Schnittstelle in der MAL, das Innovationspaket sowie die Bluetoothanbindung (incl. BT Audio bei den Baujahren) 😉
DAB-Tuner könnte auch ganz nett sein, sowie ACC oder `ne Standheizung (hab ich leider alles auch nicht).
Dafür hab ich die schwenkbare AHK (E9x Modelle sind leider alle keine Raumwunder 😉 ) und `ne Alarmanlage: Kann man nicht mal schnell die Felgen klauen ohne dass sie auslöst (Beim Winterräder montieren getestet)
Aber ich denke das ist dem TE bewußt - er sucht ja scheibar schon länger...
Bei mir war das h/k bzw. Individual High End System auf Platz 1 der Liste... noch vor dem M-Paket: und da fallen meist 70-80% der guten Angebote raus 🙄
Im Cabrio steht bei mir beispielsweise das "Soundproblem" ganz weit hinten auf der Liste der Begehrlichkeiten.
Aber ich fahre so gut wie immer offen.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 11. Januar 2015 um 17:45:19 Uhr:
Im Cabrio steht bei mir beispielsweise das "Soundproblem" ganz weit hinten auf der Liste der Begehrlichkeiten.
Aber ich fahre so gut wie immer offen.
...und lauschst dann dem Vogelgezwitscher? 🙂
Ich bin zwar auch seit mindestens 20 Jahren aus dem Alter heraus, in dem ich meinen Mitmenschen meinen Musikgeschmack mitteilen musste (dehalb hatte ich auch schon 1995 mein erstes Auto mit Klima gekauft), aber:
Es soll Menschen geben (wie mich), die gerne auch im Auto ihrer Lieblingsmusik lauschen - selbst im Cabrio - und gerade dort ist es wohl mehr als angebracht wenn sich der Soundpegel halbwegs so einstellen läßt, dass es nicht nach sterbendem Küchenradio klingt 🙂
Zudem will der TE einen R6 Diesel kaufen und möchte daher vielleicht nicht nur dem sonoren Knurren (N57 - 330d) oder dem genüsslichen Nageln (M57 - 335d) lauschen 😁
btw: War ein Spass - den 335d gibt`s nicht als Cabrio - wer weiß, wer weiß... vielleicht genau aus dem o.g. Grund seit Einführung der N57 Motoren 🙄
@Zimpa
Kannst du uns da ein bischen verstehen? 😎
Na gut, ich gebe mir Mühe.
Mein "Vogelgezwitscher" kommt von hinten und wird mit dem Fuß reguliert 😁.
Aber es ist ja eigentlich primär der Klang der Anlage, den man in einer nach oben offenen Schachtel eben kaum gut erzeugen kann.
Und wir reden jetzt noch nicht von den Freaks, die im Wohnzimmer genau einen Punkt zum Mucke hören haben und die wahnsinnig werden, wenn Möbel den Schall verfälschen.
Deshalb betrachte ICH da MEIN monetäres Engagement sehr zurückhaltend.
@only-automatic
Kannst du mich da ein bissschen verstehen 😁
P.S.:
solltest du ein "s" benötigen und heute sind alle Geschäfte zu ... ich habe dir ein "s-Guthaben" in meinem Text eingebaut. 😁 😁
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 11. Januar 2015 um 18:21:31 Uhr:
Kannst du mich da ein bissschen verstehen 😁
Hab`s gefunden - Danke 😎😉