Welches Werkzeug zum richtigen Reifenwechseln
Hallo,
ich beschäftige mich jetzt schon mit dem Wechsel auf Sommerreifen.
Nachdem ichs in den letzten Jahren immer hab machen lassen, möchte ich die Reifen wieder selbst wechseln. Die Felgen hab ich sowieso bei mir im Keller, auch zum sauber machen und versiegeln für die nächste Saison.
Ich brauch also einen vernünftigen Wagenheber und einen 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel.
Das einzige wobei ich mir nicht sicher bin, wie ich das Auto richtig auf den Wagenheber aufbocke (richtige Stelle beim Golf VI) und wie ich die Kunstoffblenden von den Schrauben am besten runter bekomm.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
Der entscheidende Vorteil ist: Ich kann bestimmen, wann ich wechseln will. Wenn es mir gerade passt, dann wollen plötzlich alle Anderen auch wechseln und die Werkstatt hat einen Termin erst 1,5 Wochen später. Nein Danke!
Außerdem kann ich die Reifen dann gleich ordentlich säubern und verstauen. Bei der Werkstatt bleiben sie dreckig oder ich muss nasse Räder einladen.Gruß SCOPE
Eben, bis ich die Räder eingeladen habe(und selbst wenn sie vor Ort für teuer Geld eingelagert sind), bis ich da bin(Spritverbrauch/Zeit) und zurück, habe ich die zuhause selber gewechselt. Ein Hexenwerk ist es ja auch nicht.
Japp, seh ich ganz genauso. Im Endeffekt ist es deutlich schneller als zum Wechseln zu fahren und ich kann die Entscheidung absolut spontan treffen ("oh, morgen soll Wintereinbruch kommen, mach ich noch fix die Winterreifen drauf"😉.
Mittlerweile löse ich die Schrauben im Stand (nur leicht, aber sonst packts der kleine Schrauber nicht) mach dann den Reifenwechsel mit einem Akku-Schrauber (habe einen kleinen Schlagschrauber von Bosch, aber ein kräftiger normaler würde es genauso tun, muss man halt mehr gegenhalten) und ziehe am Ende (wenn wieder alle Reifen am Boden stehen) die Schrauben auf Drehmoment (der kleine Schlagschrauber macht keine 100 Nm, da bleibt immer noch wenigstens ne halbe Umdrehung zum Nachziehen - muss man ja aufpassen, denn mit einem großen Schlagschrauber hindübeln auf 150 Nm andübeln und mit 120 Nm "nachziehen" ist Quatsch).
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ein ordentlicher Drehmomentschlüssel wär auch nötig, das ist richtig. Gibt so ab 60 Euro, wenn du ein Billig-Teil für 20 Euro nimmst wirst du dich bei jedem Reifenwechsel darüber ärgern. Außerdem noch was zum Lösen der Radmutter, das sollte man nicht mit dem Drehmomentschlüssel machen ...
Hab vor 1,5 Jahren oder so einen für 14 € beim Aldi gekauft. Bisher ist er bei sechs Räderwechseln zum Einsatz gekommen, ärgern musste ich mich nie über ihn. Auch mein Reifenfritze meinte dass der für einen privaten Nutzer, der den 2x im Jahr braucht, locker reicht.
Warum Muttern nicht mit dem Drehmomentschlüssel lösen?
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Hab vor 1,5 Jahren oder so einen für 14 € beim Aldi gekauft. Bisher ist er bei sechs Räderwechseln zum Einsatz gekommen, ärgern musste ich mich nie über ihn. Auch mein Reifenfritze meinte dass der für einen privaten Nutzer, der den 2x im Jahr braucht, locker reicht.Warum Muttern nicht mit dem Drehmomentschlüssel lösen?
Das ist natürlich Geschmackssache - zum bloßen Räderwechsel reicht so ein Drehmomentschlüssel allemal, denn wenn man da +- 20% Toleranz hat passiert immer noch nichts. Und der Komfort ist die 2x im Jahr auch nicht so wichtig.
Ich persönlich habe einfach Freude an gutem Werkzeug (solang es noch im Rahmen liegt). Wer einmal eine Akkubohrmaschine (viele nennen es auch Akkuschrauber, aber Akkuschrauber ist für mich ein kompaktes Gerät) für 400 Euro benutzt hat und nachher eine für 50 Euro aus dem Baumarkt kennt den Unterschied. Ähnlich ist es bei Zangen, Schraubenziehern, Schraubenschlüsseln, usw. Und eben auch Drehmomentschlüsseln.
Meine Erfahrung ist, dass gutes Werkzeug ewig hält und über die Lebensdauer gerechnet dann auch nicht wirklich teuer ist. Aber wie gesagt, persönliches empfinden, "reichen" tut auch was billiges. Genauso wie ein Dacia Sandero reicht um ans Ziel zu kommen 🙂
Zum Schrauben lösen: man belastet die Mechanik im Inneren des Drehmomentschlüssels - wenn eine Schraube richtig fest sitzt und man deutlich über das Drehmoment hinaus kommt für das der Schlüssel gebaut ist (was dank langem Hebel gut passieren kann, für die 120 Nm beim Anziehen brauchts ja überhaupt keinen Kraftaufwand), ist das der dauerhaften Genauigkeit nicht förderlich.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polo1,6l
Zum Thema aufbocken empfehle ich die Wagenheberaufnahme vom S3. Top und man verbiegt keine Kante.
Wenn du mit einen Rangierwagenheber, oder einer Hebebühne die Schwellerfalz verbiegen solltest, hast du irgendetwas falsch gemacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wenn du mit einen Rangierwagenheber, oder einer Hebebühne die Schwellerfalz verbiegen solltest, hast du irgendetwas falsch gemacht. 😉Zitat:
Original geschrieben von polo1,6l
Zum Thema aufbocken empfehle ich die Wagenheberaufnahme vom S3. Top und man verbiegt keine Kante.
Ich möchte es erst garnicht versuchen und auch nicht den U-Schutz beschädigen um so den Rost eine möglichkeit zu geben. 😁 😉
Wer den Originalwagenheber richtig benutzt, wird wohl kaum irgend etwas zerkratzen oder umbiegen können.
Dessen Aufnahme ist völlig OK.
Leichter geht es mit dem Rangierwagenheber (wenn man eine gute Aufnahme hat).
Der Rangierwagenheber funktioniert aber nur auf ebenen und festen Böden einwandfrei.
Mit einem Billig-Drehmomentschlüssel habe ich mir früher schon mal ein Befestigungsschraube der Antriebswelle ab gerissen. Die Drehmomentangabe auf dem Teil stimmte gar nicht. Seitdem habe ich einen Hazet-Drehmomentschlüssel und der ist ziemlich genau. (habe ich überprüft.)
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Hab vor 1,5 Jahren oder so einen für 14 € beim Aldi gekauft. Bisher ist er bei sechs Räderwechseln zum Einsatz gekommen, ärgern musste ich mich nie über ihn. Auch mein Reifenfritze meinte dass der für einen privaten Nutzer, der den 2x im Jahr braucht, locker reicht.Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ein ordentlicher Drehmomentschlüssel wär auch nötig, das ist richtig. Gibt so ab 60 Euro, wenn du ein Billig-Teil für 20 Euro nimmst wirst du dich bei jedem Reifenwechsel darüber ärgern. Außerdem noch was zum Lösen der Radmutter, das sollte man nicht mit dem Drehmomentschlüssel machen ...Warum Muttern nicht mit dem Drehmomentschlüssel lösen?
Weil du den DMS als Messgerät sehen solltest.
Bei deinem Billigteil (mit längerer Lagerzeit) könntest du vor Benutzung die Mechanik bei kleinerer Auslösung überprüfen.
ich hab mir als Drehmomentschlüssel den MicroClick 200 S (1/2"😉- Proxxon besorgt. Als Wagenheber hab ich jetzt aktuell entweder den aus dem Bordwerkzeug vom A3 oder A4 zur Auswahl, oder auch vom Polo. Bei mir war keiner dabei, weil ich keine Winterreifen ab Werk bestellt hab.
Reicht der Standardwagenheber oder lieber doch einen Rangierwagenheber, mehr als 70 € will ich dafür aber nicht ausgeben. Ich will halt nichts kaputt machen, früher hab ich die Reifen immer selbst gewechselt, aber das war halt noch bei meinem Golf III oder Passat 3B.
Der Standardwagenheber von VW reicht völlig, ich wechsel mit dem von Winter- auf Sommerreifen und retour.
Proxxon ist ne gute Marke, aber der Schlüssel für 15,- von A.T.U. tuts auch, weil diese Schlüssel auch mal nach einer Zeit kalibriert werden müssen und diese Möglichkeit hat ja fast keiner.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
ich hab mir als Drehmomentschlüssel den MicroClick 200 S (1/2"😉- Proxxon besorgt.
Gute Wahl. Entgegen dem weiter oben gesagten hat dieser eine, spezielle Schlüssel eine Umschaltung explizit fürs Lösen der Schrauben, ohne die Drehmomentauslösung dabei zu beanspruchen. Das spart das Radkreuz.
gestern ist der Drehmomentschlüssel Proxxon Microclick MC 200 geliefert worden.
Allerdings sind keine Nüsse oder Adapter dabei, so kann ich keine Radmutter lösen (habs heute getestet) und ich brauch noch einen Aufsatz um die eine Schraube mit dem "Diebstahlschutz" lösen bzw. anziehen zu können. Der spezielle Adapter zum lösen bzw. anziehen der Schraube ist im Bordwerkzeug im Kofferraum und muss irgendwie am Drehmomentschlüssel aufgesteckt werden können.
Hoffe ihr wisst was ich meine.
Du brauchst eine 17er Nuss mit 1/2"-Vierkant. Falls du noch keine hast und eine neue kaufen musst kannst auch mal schauen, es gibt auch spezielle zum Reifenwechseln (die sind dann länger - zu einer normalen Nuss bräuchtest du fast noch eine Verlängerung - und mit Kunststoff ummantelt, dass die Felgen beim Ansetzen nicht verkratzt werden).
Der Adapter im Kofferraum hat einen 17mm-Außensechskant dran, d.h. wenn du eine 17er Nuss hast kannst du die dafür auch verwenden.
vg, Johannes
super danke für die Hilfe, hab mir grad das hier bestellt http://www.amazon.de/.../ref=s9_simh_co_p263_d0_g263_i2?...
dürfte der richtige sein