Welches war Euer allererstes Auto?

VW Phaeton 3D

Hi,
nachdem hier einige Threads mit Vorgänger, Erst- und sonstigen Autos liefen, wäre mal meine Frage:

Was war Euer allererstes Auto?

bei mir: VW-Käfer, Halbautomatik, sponsored by Daddy

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Die Träume meiner Jugend... Hast Du Bilder davon??

Grüße

Matthias

ach ja den audi 200 quattro 20 V Turbo hatte ich auch mal so ca 1992,der war klasse tacho 280 Km/h.

habe mit dem bei einer veranstaltung sogar mal an einem beschleunigungs rennen gewonnen,und einen pokal geholt !
ein komentar war damals : boooo ey,das so ein koffer so geht :-)
Gruß Tom

Aus Deinem letzten Satz entnehme ich, daß Du einen Manta versägt hast und noch stolz darauf bist :P
Hehe!! Aber ne, stimmt schon, die 20V sind fies!!! Was hätte ich so einen gern gehabt...
Stattdessen hatte ich die 88-PS-Vergaser-Variante des Typ44 🙂

Grüße

Matthias

Siehe Signatur !!!

Mein Traum: Phaeton oder A8

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Aus Deinem letzten Satz entnehme ich, daß Du einen Manta versägt hast und noch stolz darauf bist :P
Hehe!! Aber ne, stimmt schon, die 20V sind fies!!! Was hätte ich so einen gern gehabt...
Stattdessen hatte ich die 88-PS-Vergaser-Variante des Typ44 🙂

Grüße

Matthias

es waren schon auch schnelle sachen dabei,die kamen nur vor lauter kraft nicht vom fleck.

ich habe damals glaube ich so 55.000.- DM dafür bezahlt
als vorführwagen mit ca.5000km und voll ausgestattet,das kostet heute ein golf .

Ähnliche Themen

Herrlich... Ich hatte damals nichtmal 'nen Führerschein, aber für so ein Teil hätte ich sonstwas getan. Hätte mal um ein Haar fast einen 44er mit 10V Turbo bekommen, aber das ist dann irgendwie an einem 44er Avant gescheitert
Musst mir bei unserem noch ausstehenden Kaffee mal von erzählen!

Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Herrlich... Ich hatte damals nichtmal 'nen Führerschein, aber für so ein Teil hätte ich sonstwas getan. Hätte mal um ein Haar fast einen 44er mit 10V Turbo bekommen, aber das ist dann irgendwie an einem 44er Avant gescheitert
Musst mir bei unserem noch ausstehenden Kaffee mal von erzählen!

Grüße

Matthias

klar das machen wir !

Opel Kadett B(?)
Passat Variant MJ 85 Diesel 54 PS 340 000 km
Audi 100 Avant Typ 43 TDI 110 PS 420 000 km
Audi 100 Avant Typ 44 TDI TT4 115 PS 280 000 km
Audi A8 2.5 TDI q TT5 150 PS 185 000 km
Audi A8 3.3 TDI q TT5 225 PS 200 400 km
Audi A8 4.2 TDI q TT6 326 PS (noch ca. 40 mal schlafen und dann kann ich ihn abholen)

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


Opel Kadett B(?)
Passat Variant MJ 85 Diesel 54 PS 340 000 km
Audi 100 Avant Typ 43 TDI 110 PS 420 000 km
Audi 100 Avant Typ 44 TDI TT4 115 PS 280 000 km
Audi A8 2.5 TDI q TT5 150 PS 185 000 km
Audi A8 3.3 TDI q TT5 225 PS 200 400 km
Audi A8 4.2 TDI q TT6 326 PS (noch ca. 40 mal schlafen und dann kann ich ihn abholen)

Schön! Die PS-Zahl steigert sich ja immer nach oben...

Wann wohl die "Magische-" Grenze erreicht ist!?!

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Schön! Die PS-Zahl steigert sich ja immer nach oben...

Wann wohl die "Magische-" Grenze erreicht ist!?!

Da bin ich mal selbst gespannt. Wenn es den Phaeton mit einer 4.2 TDI /DPF Kombi gegeben hätte, wäre es wohl ein VW geworden. Der 3.0 TDI ist mir etwas zu rau weil ich viel unterwegs bin. Ich denke aber der nächste wird ein kleiner Wagen mit wenig PS

Mein erstes Auto war ein roter Fiat Stilo 1.9 JTD mit 80 Ps als 3-Türer, Baujahr 2004. Gekauft habe ich ihn mit 20.000 km im Jahre 2006. (Da war mein jetziger Phaeton gerade 3 Monate alt)

Absolut zuverlässiges Auto, hatte ausser der defekten Beleuchtung der Belüftungseinstellung keine einzige Macke.

Verkauft habe ich ihn dann Ende 2007, da er leider keine Klimaanlage hatte. (Das habe ich beim Kauf übersehen.

Dann folgte ein Mercedes E270 CDI Avantgarde von 2001, 150.000 km,mit grauer Lederaustattung, beheizten und belüfteten Frontsitzen, Einparkhilfe und Command.

Den habe ich dann 2010 verkauft. Ausser ab und an mal defekten Fensterhebern hinten und etwas Rost war er auch ein äusserst zuverlässiger Begleiter. Der jetzige Besitzer fährt ihn noch, mittlerweile hat er 270.000 km drauf, wurde entrostet und sieht wieder 1a aus.

Dann folgte mein Phaeton.

VW Bj. 66 habe ich gesponsert by Dad 1967 bekommen.

VW-Käfer, 1974 von einem Kollegen meines Vaters für 100 DM gekauft.
Der Käfer war damals schon mindestens gefühlte  100 Jahre alt.

Nach drei Monaten gewechselt auf Mini-Cooper, Höllenmaschine mit über 
80 PS, damals schon brutal gechipt.Verbrauch 25 l, Tankvolumen dito.

For ever young!

LG
Udo

Ford Capri II ; XL
Ford Capri III, GT
Ford Taunus Ghia V6
Ford Scorpio Ghia V6, 2.4 i

Opel Omega B, Facelift Executive V6
Opel Omega B, Facelift Executive V6, 3.2 l

Vw Phaeton GP 2 , V6 TDI

@Eridanus, der Ford Capri war damals ein echter Hammer.
Als erstes Auto super,  Kompliment von mir.

LG
Udo 

Zitat:

Original geschrieben von A346


@Eridanus, der Ford Capri war damals ein echter Hammer.
Als erstes Auto super,  Kompliment von mir.

LG
Udo 

Danke.

Ja, der steckte mir in der Nase und es gab heiße Diskussionen mit Papa. Der wollte mir einen Audi 50 ( Poloverschnitt) schenken.

Ich zog die selbstbezahlte E-Type-Variante für Arme vor. Und das Blech war dicker als bei der damaligen S-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen