Welches Wachs

Hallo,

Ich möchte am Wochenende mein Autowachsen. Welches Wachs empfehlt ihr mir?

Regen soll abperlen soll auch lange halten, Lack soll schön glänzen,etc.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke.

Gruß Henne

Beste Antwort im Thema

Hallo henne
Nun, ich fürchte, du wirst nicht die kurze Antwort erhalten, die du dir erhoffst.
Du sprichst 2 Eigenschaften eines Wachs an, das durch andere Faktoren MASSIV beeinflusst wird.
Standzeit: je besser der vorbereitete Lack, desto weiter wirst du an die mögliche Standzeit eines Wachses kommen.
Wachs mit langer Standzeit: Collinite 476
Glanz:   je besser der vorbereitete Lack, desto weiter wirst du an den möglichen Glanz eines Wachses kommen.
Wachs mit schönem Glanz: www.motor-talk.de/forum/unschluessig-verschiedene-wachse-t3294312.html
Abperleffekt:je besser der vorbereitete Lack, desto länger wird dein Wachs abperlen. Ist also ident mit der Standzeit.

Fazit: mach dir mehr gedanken über die Vorbereitung des Lacks, wenn du lange und viel Freude an einem gewachsten Auto haben möchtest.
Soll kein Hohn oder unfreundlich sein, sondern ehrlich und gut gemeint.
Mit dieser Frage hat bei fast jedem Pflegefetischisten die Karierre begonnen.😁

Gruß
Tom

25 weitere Antworten
25 Antworten

ich war so frei und habe die PM mal hier reinkopiert, vielleicht lesen ja noch leute mit, die damit auch etwas anfangen können

Zitat:

Original geschrieben von henne155 am: 20.09.11 19:45


Hallo,

Danke.
Garagenwagen. Fahre jeden Tag 40km.

Mein Lack ist 3Jahre alt und wie soll ich vorgehen? Waschen kneten wachsen? Soll ich den ganzen Lack kneten? Oder nur einzige stellen? Dieses DODO Juice blue Velvet HArd Wax hält das lange? Ich hatte sonst an das hier gedacht fürn Winter Collinite Marque D'Elegance Carnauba Paste Wax #915. Womit auftragen?

Ich weiß immoment überhaupt nicht welches ich fürn Winter nehmen soll. 😕😕

Würde mich freuen, wenn du mir helfen kannst.

Gruß Henne

Hallo,

Garagenwagen ist schon mal gut. Wenn Du bereit bist auch mal in der Garage nachzuwachsen im winter, würde ich dir zum Dodo Blue Velvet raten. das hält ca 3 Monate, man sieht ja, ob das wasser noch abperlt. tut es das nicht mehr muss neues wachs drauf. wenn du das nicht willst, dann nimm das collinite 476 oder bei dunklem lack das 915 ( kenne ich nicht, soll aber gut sein ). ich persönlich glaube nicht mehr so ganz an die RIESEN Galnzunterschiede. wenn man ein sonax für 3 euro mit dem dodo vergleicht bestimmt, aber alle genannten wachse sind gut.

was hast du denn vor auszugeben und wie viel zeit wilst du investieren ?
schau mal meinen blog durch, da habe ich verschiedene sets für unterschiedliches budget zusammengestellt. produkte natürlich austauschbar. da siehst du grob was du brauchst.

komplett würde das wie folgt aussehen:

waschen, kneten, polieren, pre cleaner, wachsen. ob du die zwischenschritte zwischen waschen und wachsen machen willst ist deine entscheidung. soll es nur schutz sein, soll es gut aussehen, soll es top aussehen ???

gruss
e.

Ob du das Collinite 915 oder 476 nimmst, ist eigentlich egal. Beide haben ne lange Standzeit, das 915 gibt dunklen Lacken noch nen schöneren glanz 😉 Kneten würde ich dir bei deinem 3 jährigen schon empfehlen, da wird es einige Ablagerungen geben, aber immer genügend Gleitmittel benützen 😉

Zitat:

Original geschrieben von henne155


Okay.

Ich hatte an das hier gedacht für den Winter: Collinite Marque D'Elegance Carnauba Paste Wax #915

Habe gelesen, dass das gut sein soll.

Hmm..schwierig.

Hallo,

das Collinite No. 915 benutze ich das ganze Jahr über.
Warum sollte man ein Wachs mit langer Standzeit nicht auch im Sommer verwenden?
Wie weiter oben schon geschrieben wurde, ist eine gute Vorarbeit wichtig.
Ich habe die letzten Jahre etliche Wachse ausprobiert.
Das teuerste war das Dodo Supernatural, wobei der 30ml Panel Pot für rund 18€ meine persönliche Schmerzgrenze eigentlich überschreitet.
Ich hatte mir da etwas besonderes von erwartet und fand es im Endeffekt nicht besonders toll.
Jedenfalls nicht für den Preis.
Hatte extra eine Hälfte meiner Motorhaube mit dem Dodo und die andere mit dem 915 behandelt.
Der Unterschied im Glanz war Null, und Niemand von denen die ich gefragt habe, hat sagen können, welche Seite besser glänzt.
Ich glaube mittlerweile, daß vieles Einbildung ist.
So nach dem Motto: Der Kram war so teuer, der muss einfach gut sein.

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young



Zitat:

Original geschrieben von henne155


Okay.

Ich hatte an das hier gedacht für den Winter: Collinite Marque D'Elegance Carnauba Paste Wax #915

Habe gelesen, dass das gut sein soll.

Hmm..schwierig.

Hallo,

Ich habe die letzten Jahre etliche Wachse ausprobiert.
Das teuerste war das Dodo Supernatural, wobei der 30ml Panel Pot für rund 18€ meine persönliche Schmerzgrenze eigentlich überschreitet.
Ich hatte mir da etwas besonderes von erwartet und fand es im Endeffekt nicht besonders toll.
Jedenfalls nicht für den Preis.
Hatte extra eine Hälfte meiner Motorhaube mit dem Dodo und die andere mit dem 915 behandelt.
Der Unterschied im Glanz war Null, und Niemand von denen die ich gefragt habe, hat sagen können, welche Seite besser glänzt.
Ich glaube mittlerweile, daß vieles Einbildung ist.
So nach dem Motto: Der Kram war so teuer, der muss einfach gut sein.

stimme ich auch teilweise zu ... ich fand aber zB das Dodo Blue Velvet oder das zymöl angenehmer zu verarbeiten, weil es nicht so derbe nach chemie stinkt wie das 476. aber klar - das 476 ist ein gutes wachs und macht einen guten job - bestimmt ist es beim 915 ähnlich. muss jeder selbst entscheiden was die schmerzgrenze ist. meine habe ich gefunden und werde sie in den nächsten jahren garantiert nicht überschreiten, schon deswegen, weil ich erst mal versorgt bin. bin mal gespannt wie lange sich das 476 hält. wenn ich davon ausgehe, es 1 x im Jahr zu nutzen, hälz die dose bestimmt noch 20 jahre. 200ml sind drin, 10ml benötigt man für 1 auto.... das sollte noch sehr lange halten, weil ich im sommer auch noch anderes zeugs habe.

wie lange hält denn das 476 ? irgendwelche erfahrungen ? kippt es nach X Jahren ?
cih glaube ich mache dafür mal nen thread auf ,....

gruss
e.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


komplett würde das wie folgt aussehen:

waschen, kneten, polieren, pre cleaner, wachsen. ob du die zwischenschritte zwischen waschen und wachsen machen willst ist deine entscheidung. soll es nur schutz sein, soll es gut aussehen, soll es top aussehen ???

gruss
e.

Gaaaanz vorsichtige Frage:

macht ihr noch was anderes, als an euren Autos rumzumassieren? 🙂
Mit Gruß und Muskelschmalz

euer Peter

Zitat:

Gaaaanz vorsichtige Frage:

macht ihr noch was anderes, als an euren Autos rumzumassieren? 🙂
Mit Gruß und Muskelschmalz

euer Peter

Ja klar.

zB hier auf alle möglichen Fragen antworten😉

imho - nix geht über Aristoclass
Wacks und Politur, und geknetet wird vorher auch

mein wagen sieht aus wie aussem showroom, nix swirlls nix kratzer nix gar nix.
nur die obligatorischen klitzekleinen steinschlag löchelchen auf der haube. aber was solls.

schau mal hier: das ultimative wachs: http://www.petzoldts.info/Fahrzeugpflege/Aristoclass-c-1_96.html

in allen bewertungspunkten spitze!

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Hallo,

as bisher noch niemand gefragt hat ist die Frage, ob dein wagen in der garage steht ode nicht, wie viele KM du im Monat fährst ist auch nicht unwichtig ...

wie sieht das bei dir aus ?

Ich habe bisher folgende wachse ausprobiert:

Meguiars NXT Tech Wax - Fehlgriff - standzeit schlecht

Meguiars #16 - Standzeit je nach Fahrprofil ca 3 Monate - schöner Glanz , gute Verarbeitung, fast etwas weich

Chemical Guys Pete´s 53 - Standzeit je nach Profil 8-10 Wochen - top zu verarbeiten, toller Glanz

Dodo Juice Blue Velvet ( pro ) - tolles wachs, super Glanz, sparsam zu verarbeiten, Standzeit auch ca 3 Monate

Zymöl Ebony - geil zu verarbeiten, habe es aber erst vor ein paar Tagen bekommen, schöner Glanz

Collinite 476 - guter Glanz, gut zu verarbeiten, riecht nicht so gut wie die anderen genannten, vorteil: längste Standzeit von allen hier.

Vom Glanz habe ich bisher noch nie einen rechten unterschied bei den wachsen gesehen, verarbeitung ist bei allen gut, preis zwischen 18 und 80 euro. wenn dir 3 Monate standzeit langen,
dann würde ich fast zum dodo juice blue velvet greifen, guter kompromiss und das gibt es im 30ml pot für ca 12 euro zum testen, das langt für ca 3 autos.

wenn du garage hast, dann schätze ich kannst du auch damit über den winter kommen, bzw. in der garage schnell mal nachlegen...

wenn du VORHER den lack SUPERGLATT und SWIRLFREI bekommst ( knete, politur, lackreiniger ) dann glänzen ALLE Wachse etwas mehr als wenn man sie einfach so aufträgt. Wenn dein lack 3 monate alt ist, würde ich kurz kneten und dann mit zB proima amigo bzw dodo juice lime prime ( ich nutze es nicht, viele andere hier schon ) reinigen und dann wachsen - so sollte das ergebnis schon gut werden

gruss
e.

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


imho - nix geht über Aristoclass

Womit hast du es verglichen?

Habe mich entschieden.

Danke. 🙂

Mir macht das bloß ein bisschen Angst, dass Auto zu kneten, da ich hier im Forum gelesen haben, dass Hologramme entstehen von der Knete.

Will mein Auto damit nämlich nicht versauen.

Hoffe hier gibt es Meinungen zu ob ich das trotzdem kneten soll oder nicht. 3Jahre alt der Lack.

Danke schonmal

Nach wenn Du Verschmutzungen dran hast wie Teer , Baumharz , Flugrost etc. dann kneten.

Wenn nicht reicht min. Schleifpolitur aus ;-)

kneten kann nie schaden und geht ganz einfach von der hand wenn du genug !wasser/shampoo-mischung drunter gibst" dann ist die gefahr von knetspuren SEHR gering. ich hatte aber auch schon welche nach dem kneten. Sei´s drum - ich hatte danach sowieso poliert - dann sind auch minimal knetspuren weg.

gruss
e.

Deine Antwort
Ähnliche Themen