Welches Ventil ist momentan...

Audi TT 8N

das beste. die entwicklung geht da ja scheinbar rasant.
bin mit meinem nicht mehr so zufrieden...

danke für infos!

jaja, ich weiß, dass thema ist alt und ich könnte suchen, aber ich frage nach dem neuesten stand der technik!

23 Antworten

Schiebt der Wagen deutlich nach, nachdem du vom Gas gegangen bist (bei max. Ladedruck) --> is die Vorspannung zu hoch.

Lässt das Ventil beim leichten Gaslupfen den ladedruck komplett ab, is es zu lasch eingestellt.

Eigentlich kann man es nicht erklären, du musst es SPÜREN. 😁 Aber um nochmal auf deine 3500 UPM zu kommen, Drehzahlabhängig kann man es nicht einstellen. 😉

was meinst du mit nachschieben ?

wenn ich langsam vom gas gehe, macht das ding gar net auf. wenn ich bei ca. 3500 U/min vom "ruckartig" vom gas gehe lässt es ab, allerdings net so wie wenn ich bei ca. 5000 U/min vom gas gehe. da bläst es dann schon ordentlich.

wie sollte es denn sein ? wenn ich leicht vom gas gehe sollte es net aufmachen und ruckartig sollte es dann ablassen undabhängig davon was an drehzahl anliegt ?

Nachschieben bedeutet, du gehst vom Gas und hast das Gefühl, dass er kurz weiter beschleunigt.

Das Ventil muss in der Regel immer aufgehen, da der Turbo sonst vor ne Wand drückt, und das is nie gut. Es sei denn du gehst so leicht vom Gas, das es kaum spürbar ist.

Am lautesten ist ein BOV immer dann wenn der max Ladedruck anliegt, ergo um die 3500 UPM - das is also der "Peak", dort sollte das Ding komplett aufgehen, und der Wagen nicht nachschieben, dann is es richtig eingestellt (aber nur wenns drunter und drüber auch funzt 😁).

ok, dann schiebt er nicht nach. wenn ich vom gas gehe ist schluss mit beschleunigen. das ventil geht komplett auf und ich kann eigentlich auch ganz normal fahren.

das ventil geht eigentlich auch immer auf, aber eben nur wenn ich ruckartig oder bissel schneller vom gas gehe, mach ich das ganz langsam, macht es nix. also so richtig langsam meine ich. beim normalen "vom gas gehen" macht es schon auch auf, aber eben net so heftig wie bei hoher drehzahl.

nachschieben tut er eigentlich jetzt auch nicht nachdem ich gestern das ding bissel weiter zugedreht hab. das einzige was eben jetzt ist, das der ladedruck im 2ten um 0.1 bar und im 3ten um 0.2 bar nach oben geht. und das macht mich doch recht stutzig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Das Nonzä bläst zugedreht später ab als das Forge, also wird länger Druck aufgebaut oder aber dein Forge hält nicht ganz dicht, was ich mir nicht denken kann.

Gut ist das aber sicher nicht, wenn das Ventil länger dicht hält, als es müsste.

😉

Andere Ideen?

Der Druck wird nicht länger aufgebaut sondern schneller wenn die schraube mehr zugedreht wird😉 wird aber länger gehalten, da die höhere Vorspannung der Feder erst durch den Unterdruck überwunden werden muss..Mann,Mann😁

und wie erklären sich die 0.2 bar ladedruck die er dann mehr hat ?

ich bin gestern mit allen drei abstimmungen gefahren.

serie, alltag mit chip und aggressiv, bei allen das selbe. mit offenem is der ladedruck um 0.2 höher, mit geschlossenem ganz normal...

ich würds gern verstehen... 🙁

da dein Ladedruck über das N249 moduliert wird, dieses aber auf die Feder im Serienventil 710N abgestimmt ist, reagiert deine Ladedruckregelung verzögert. daher früher und minimal mehr Ladedruck. 0,2 bar sind aber ne ganze Menge zuviel..was sagt denn messwertblock 115 bei soll/ist ladedruck?
kann das nicht so ganz glauben.die Feder müsste deutlichst zu hart eingestellt sein. Würde bedeuten:
Das ventil schliesst viel zu früh und bläst zu spät ab,allerdings sollten dann andere Regelfunktionen greifen ..

notebook hab ich noch net hingehängt. könnte ich heut abend mal testen.

das die feder zu hart eingestellt ist, kann gut möglich sein. ich hab gestern paar umdrehungen nach unten gedreht weil ich sehen wollte obs dann anders is, bzw. obs dann besser oder schlechter reagiert. und laut LDA sind einfach 0.2 zuviel da. warum weiss ich auch nicht. und wie gesagt, wenn ich das geschlossene einbaue is auch wieder alles normal.

ich werds heut abend nomal zurückdrehen und nomal einbaun. dann alle 3 abstimmungen nomal durchtesten und nochmal berichten.

schon bissel komisch das ganze und verstanden hab ichs auch noch net so ganz 🙁

Nicht vergessen, das STG braucht ne Weile um das anzulernen. Wenn du immer wieder wechselst, kann es sein, dass das STG mit dem Monzä bei der bisherigen Einstellung immer zuerst zuviel Ladedruck verursacht, was sich dann nach 50km oder so wieder einregelt.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen