Welches Thermostat (Öffnunstemperatur) bei Golf 4 1.6 SR (APF)

VW Golf 4 (1J)

Halle liebe Leute,
ich habe da ein kleines Problemchen, denk ich zumindest.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich mir ein neues Thermostat mit der Öffnungstemperatur (ÖT 105°) ausm Zubehör verbaut, da mein altes den Geist aufgegeben hat.
Und habe gemerkt das Der Motor sehr heiss wird, so dass das Kühlwasser nahezu zu kochen anfängt. Die Wasserpumpe schliesse ich mal aus, da die Kühlschleuche sich auch sehr erwärmen.
Beim Ausbau des defekten Thermostates konnte ich die ÖT nicht feststellen.
Jetzt bin ich mir unsicher ob ich den richtigen drinne habe, und mir nicht meinen Motor zerstöre.
Auf der Temperaturanzeige im Tachometer werden sowieso nur max 90° angezeigt, d.h. ich sehe die tatsächliche Temp. des Motors nicht 🙁.

Bitte um schnelle Hilfe, da ich in einer Woche in Urlaub fahre ^^

Freundliche Grüße

Kruse

Ps: Mit der Sufu hab ich nichts passendes gefunden, sorry.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von king of tablewaters


Dann sollte man das genau definieren, und nicht immer
solche Pauschalurteile abgeben, die den Rest der Leser
verwirren.
Zubehörteile = Schrott!?<img alt="" src="/images/smilies/frown.gif" />

Auf keinen Fall.
Auch Markenqualität kann man im Zubehörhandel zumeist
günstiger einkaufen als über die OE Schiene.

Noch Fragen?

Der TE schreibt irgendwas von 105°C Öffnungstemperatur des Thermostats. Normalerweise laufen bei dieser Temperatur bereits die Lüfter, bzw. sollte das Thermostat schon offen sein. Wenn ich mit dem Fahrzeugschein in die VW Apotheke gehe, zahle ich dort mehr, aber die Gefahr dort ein falsches Teil ausgehändigt zu bekommen, ist bedeutend geringer.

Noch Fragen?

PS: Der Begriff Schrott stammt von dir.

Hmmm, du hast eine interessante Sicht der Dinge.

Also bekomme ich im "freien" Fachhandel eher falsche
Ware als wie beim <img alt="" src="/images/smilies/smile.gif" /> ?

Ich vermute mal, Du hast da schlechte Erfahrungen gemacht?

Mittlerweile hat aber auch im Fachhandel die Teileidentifikation
über FIN Einzug gehalten, wobei die Fehlerquote minimal
sein sollte.
Der Fachhandel hat aber nicht nur 1 Automarke zu bedienen.

Aber lassen wir das hier, das löst das Problem des TE nicht.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Solche Teile würde ich nie aus dem Zubehör verbauen und dann würde sich deine Frage gar nicht erst stellen. Wer billig kauft, kauft .........
Hat der APF nicht eh kennfeldgeregeltes Thermostat?

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Solche Teile würde ich nie aus dem Zubehör verbauen und dann würde sich deine Frage gar nicht erst stellen. Wer billig kauft, kauft .........
Hat der APF nicht eh kennfeldgeregeltes Thermostat?

Ja es ist ein Kennfeldthermostat verbaut.

Ja die Sache mir dem Zubehör Handel, war ne Lektion für mich, nie wieder.

Hallo Kruse,

habe noch einen gebrauchten Thermostat für diesen Motortyp rumfahren seit 4 Wochen. Bei unserem Golf 1,6 SR 8V APF Bj. 07/2000 ist das komplette Gehäuse erneuert worden. Themostat ist komplett mit Gehäuse (Rohrstutzen) und irgendeinem Sensor. Produziert in 01.07.2010, eingebaut im September 2011. Wenn Du es haben willst (siehe Bild), einfach eine PN an mich. Habe keine Lust das Teil wegzuwerfen. Nr. auf Gehäuse ist die 06A 121 114 Fa Behr. Das Ding hat bis einwandfrei funktioniert, das komplette Thermostatgehäuse gab es nur komplett mit Thermostat. Wenn es nicht funktioniert, einfach wegschmeissen.

Gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


Hallo Kruse,

habe noch einen gebrauchten Thermostat für diesen Motortyp rumfahren seit 4 Wochen. Bei unserem Golf 1,6 SR 8V APF Bj. 07/2000 ist das komplette Gehäuse erneuert worden. Themostat ist komplett mit Gehäuse (Rohrstutzen) und irgendeinem Sensor. Produziert in 01.07.2010, eingebaut im September 2011. Wenn Du es haben willst (siehe Bild), einfach eine PN an mich. Habe keine Lust das Teil wegzuwerfen. Nr. auf Gehäuse ist die 06A 121 114 Fa Behr. Das Ding hat bis einwandfrei funktioniert, das komplette Thermostatgehäuse gab es nur komplett mit Thermostat. Wenn es nicht funktioniert, einfach wegschmeissen.

Gruss Andreas

Danke fürs Angebot, aber genau das Ding habe ich ja bei mir auch drinne auch von Firma Behr.

Ich wollte eigentlich nur die Öffnungstemeperatur wissen, da meins wie oben genannt 105° hat, wollte ich gerne wissen welches der Motor braucht?

Edit: Das im Anhang dagestellte Thermostat, welche Öffnungstemperatur hat das?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Solche Teile würde ich nie aus dem Zubehör verbauen und dann würde sich deine Frage gar nicht erst stellen. Wer billig kauft, kauft .........
Hat der APF nicht eh kennfeldgeregeltes Thermostat?

Was für'n Quatsch.

Was glaubst Du, wo lässt VW seine Thermostate fertigen?

Wenn Du ein Behr oder Gates Thermostat aus dem Handel verbaust, hast Du Erstausrüsterqualität, nur ohne VW Stempel.

Hallo Kruse,

Zu Deiner Frage:

Welche Öffnungstemperatur (der auf dem Bild) der Thermostat hat, steht auf dem Gehäuse nicht drauf.

O.K. habe vergessen zu, daß das Ding "original" seitens VW geordert wurde (Auto war direkt bei VW 😁). Die Öffnungstemperatur ist eigentlich auch egal, bzw unerheblich da der Thermostat nach erreichen der Solltemperatur (100°?) oder nach Anweisung vom Motorsteuergerät elektrisch betätigt wird. Ich hoffe das richtig erklärt zu haben mit meinen Worten.

Also entweder bei dir hängt der Thermostat oder irgend ein Thermosensor liefert falsche Werte ans MSG .... (aber auch nur eine Vermutung 😎).

Gruß Andreas

Vielen Dank für die Informationen!
Als ich mein Auto ausgelesen hatte, wurden mir ca 100° angezeigt.
Hoffe das ist normal ^^

Zitat:

Original geschrieben von king of tablewaters



Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Solche Teile würde ich nie aus dem Zubehör verbauen und dann würde sich deine Frage gar nicht erst stellen. Wer billig kauft, kauft .........
Hat der APF nicht eh kennfeldgeregeltes Thermostat?
Was für'n Quatsch.
Was glaubst Du, wo lässt VW seine Thermostate fertigen?
Wenn Du ein Behr oder Gates Thermostat aus dem Handel verbaust, hast Du Erstausrüsterqualität, nur ohne VW Stempel.

Der Begriff Zubehör ist ein weiter Begriff, geht über Billigbremsscheiben zweifelhafter Herkunft bis Produktfälschungen von Markenherstellern. Also mal den Ball flach halten.

Dann sollte man das genau definieren, und nicht immer
solche Pauschalurteile abgeben, die den Rest der Leser
verwirren.
Zubehörteile = Schrott!?<img alt="" src="/images/smilies/frown.gif" />

Auf keinen Fall.
Auch Markenqualität kann man im Zubehörhandel zumeist
günstiger einkaufen als über die OE Schiene.

Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von king of tablewaters


Dann sollte man das genau definieren, und nicht immer
solche Pauschalurteile abgeben, die den Rest der Leser
verwirren.
Zubehörteile = Schrott!?<img alt="" src="/images/smilies/frown.gif" />

Auf keinen Fall.
Auch Markenqualität kann man im Zubehörhandel zumeist
günstiger einkaufen als über die OE Schiene.

Noch Fragen?

Der TE schreibt irgendwas von 105°C Öffnungstemperatur des Thermostats. Normalerweise laufen bei dieser Temperatur bereits die Lüfter, bzw. sollte das Thermostat schon offen sein. Wenn ich mit dem Fahrzeugschein in die VW Apotheke gehe, zahle ich dort mehr, aber die Gefahr dort ein falsches Teil ausgehändigt zu bekommen, ist bedeutend geringer.

Noch Fragen?

PS: Der Begriff Schrott stammt übrigens von dir.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von king of tablewaters


Dann sollte man das genau definieren, und nicht immer
solche Pauschalurteile abgeben, die den Rest der Leser
verwirren.
Zubehörteile = Schrott!?<img alt="" src="/images/smilies/frown.gif" />

Auf keinen Fall.
Auch Markenqualität kann man im Zubehörhandel zumeist
günstiger einkaufen als über die OE Schiene.

Noch Fragen?

Der TE schreibt irgendwas von 105°C Öffnungstemperatur des Thermostats. Normalerweise laufen bei dieser Temperatur bereits die Lüfter, bzw. sollte das Thermostat schon offen sein. Wenn ich mit dem Fahrzeugschein in die VW Apotheke gehe, zahle ich dort mehr, aber die Gefahr dort ein falsches Teil ausgehändigt zu bekommen, ist bedeutend geringer.

Noch Fragen?

PS: Der Begriff Schrott stammt von dir.

Hmmm, du hast eine interessante Sicht der Dinge.

Also bekomme ich im "freien" Fachhandel eher falsche
Ware als wie beim <img alt="" src="/images/smilies/smile.gif" /> ?

Ich vermute mal, Du hast da schlechte Erfahrungen gemacht?

Mittlerweile hat aber auch im Fachhandel die Teileidentifikation
über FIN Einzug gehalten, wobei die Fehlerquote minimal
sein sollte.
Der Fachhandel hat aber nicht nur 1 Automarke zu bedienen.

Aber lassen wir das hier, das löst das Problem des TE nicht.

So, jetzt ist es auch bei mir soweit. Kühlwasser wird nicht mehr richtig warm, Heizung heizt nicht mehr.
Denke mal das Thermostat mag nicht mehr so wie es soll, oder?

Stehe jetzt aber vor dem Problem das richtige Neuteil zu identifizieren. An der hier beschriebenen Stelle kommt bei mir ein
Wasserschlauch mit Teile-Nummer 06A 122 481 zum Vorschein. Kann das eigentliche Thermostat oder den Stutzen nicht
sehen und weis nicht welches da drunter sitzt.

Hat jemand die korrekte Nummer dafür?

Habe einen Golf 4 Bj 12/99 1J1 MK: APF Schlüsselnummer 0603 42103Q
Fahrzeug-Ident-Nr. WVWZZZ1JZYW517754

Danke für Eure Mühen vorab!

Zitat:

Original geschrieben von karsten1973


So, jetzt ist es auch bei mir soweit. Kühlwasser wird nicht mehr richtig warm, Heizung heizt nicht mehr.
Denke mal das Thermostat mag nicht mehr so wie es soll, oder?

Stehe jetzt aber vor dem Problem das richtige Neuteil zu identifizieren. An der hier beschriebenen Stelle kommt bei mir ein
Wasserschlauch mit Teile-Nummer 06A 122 481 zum Vorschein. Kann das eigentliche Thermostat oder den Stutzen nicht
sehen und weis nicht welches da drunter sitzt.

Hat jemand die korrekte Nummer dafür?

Habe einen Golf 4 Bj 12/99 1J1 MK: APF Schlüsselnummer 0603 42103Q
Fahrzeug-Ident-Nr. WVWZZZ1JZYW517754

Danke für Eure Mühen vorab!

Um heraus zu finden ob dein Thermostat der Übeltäter ist, kannst du ja mal den Motor anmachen, und am großen Kühlkreislauf mal an den Schlauch fassen, wenn der warm wird obwohl der Motor noch nicht seine BT erreicht hat, ist es das Thermostat.

Da ich auch den APF habe, gehe ich stark von aus , dass auch du ein Kennfeld-gesteuertes Thermostat hast, das wäre das hier 06A 121 114.

Versuch nicht das Thermostat selber ,aus dem Gehäuse zu nehmen. Der Sensor drinnen ist mit dem Thermostat verbunden.
Ich habe aus eigener Erfahrung mal eins so kaput gemacht 😁

Ich hoffe geholfen zu haben 😉

Freundlichen Gruß

Robert

Ich hole das Thema mal wieder hoch denn ich habe auch das Problem. Denke ich zumindest!

Also hab heute mal den Laptop ans Auto angestepselt und den Motor warmgefahren. Dabei habe ich mit VCDS das MSG angewählt, dann die Messwertblöcke und da die NR. 130.
Da wird einem ja die Kühlmitteltemperatur am Motorausgang und am Kühlerausgang angezeigt.
Der Kühlerausgang hat erst bei über 102°C am Motorausgang angefangen warm zu werden. Soweit ist ja auch alles i.O. Nur hatte ich da schon eine Strecke von 10 Km hinter mir. Und das finde ich ist beim Benziner bei den jetzt igen Außentemperaturen m.M. nach zu viel.
Woran kann es liegen das der so lange braucht um warm zu werden? Hat jemand eine Idee??

Deine Antwort
Ähnliche Themen