Welches Steuergerät ist für das Heckklappenschloss zuständig?

BMW 5er E61

Hallo,

meine Frage steht ja schon im Titel.
Wer weiß bescheid? 😁

18 Antworten

Im Prinzip beides, wobei der Taster eher volläuft und ständig öffnet -> daher eher Kabelbruch.
FS Einträge gibts nicht, man kann sich aber den Status der Taster anzeigen lassen im KBM, denke ich jetzt mal.

Hallo, ich glaub das Steuergerät sitzt dafür im Innenraum des Pkw, aber der Antennenverstärker und Empfängermodul für die ZV sitzt im Dachspoiler oberhalb der Heckklappe. Dies erleidet augenscheinlich auch öfter einen Wasserschaden, so dass die ZV ausfällt und sich u.a. die Heckscheibe nicht mehr öffnen lässt.
Gruß!

Hallo,

folgendes Problemchen (oder besser jetzt Problem).

525iAT E61 von 2005

Fehlerbilder:
Heckwischer fest, Heckscheibe öffnet nicht
Heckscheibenschloß reagiert nicht auf die Ansteuerung mit IN**, normales Heckschloß schon.

Fehlkebehebung bisher:
Neues Heckwischerlager, Wischer Problem gelöst.
Heckklappe komplett zerlegt, inkl. Ausbau der Scheibe.
Neuer Kabelsatz, original von BMW. Alte Kabelsätze waren angebrochen, aber noch OK. Es waren noch die Originalen ab Werk drin.

Verriegelungsmotoren angeschlossen. Hauptschloss arbeitet, Fensterschloss nicht. Taster der Scheibe habe ich gebrückt, auch mit IN** sagt das Schloss nichts.
Bestrome ich das Fensterschloß direkt, arbeitet es.
Der Endschalter im Schloß funktioniert, das Innenlicht wird entsprechend ein- und ausgeschaltet. Endschalter (Umscchalter) habe ich auch durchgemessen - Funktion OK (denke ich - schaltet jeweils einen Kontakt gegen Masse, wie im WDS zu erkennen).

Frage nun: Was kann es noch sein???
ZKE (A1a)?

Wie kann man das prüfen? Am Handschuhfach an PIN24 vom X13252 messen?

Danke schon mal,
harrry.

Hallo noch mal,
ich verstehe die Ansteuerung der Heckklappenschlösser gar nicht. X13252 im A1a hat am Pin 4 und 24 einen Ausgang mit jeweils (geschalteten) +12V. Warum, legen die Schlösser dann auf die PINs 4 und 16 Masse???

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen