Welches Steuergerät ist für das Heckklappenschloss zuständig?

BMW 5er E61

Hallo,

meine Frage steht ja schon im Titel.
Wer weiß bescheid? 😁

18 Antworten

Würde mal das sagen hier laut schaltplan
A1a Karosserie-Basismodul

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Würde mal das sagen hier laut schaltplan
A1a Karosserie-Basismodul

sitzt das auch in der Reserveradmulde?

müßte in der reserveradmulde sein wenn ich mich richtig erinnere ...

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


müßte in der reserveradmulde sein wenn ich mich richtig erinnere ...

Ok, habs zwar schon vermutet, aber war mir nicht sicher.

Ähnliche Themen

Hallo!

Im Anhang ein Bild.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Im Anhang ein Bild.

Grüße,

BMW_Verrückter

Das für das Heckklappenschloss zuständige STG sitzt dann wohl offensichtlich nicht im Kofferraum.

D.h. dass diesbezüglich ein anderer Fehler vorhanden ist.

Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt, lasse mir ein Angebot machen über den Austausch der STG und die Reparatur von allen ausgefallenen Systemen. Bin mal gespannt, was da alles zusammenkommt...

Hallo!

Ich weiß ja nicht, was dein Problem ist mit dem BMW - aber mehrere Ausfälle sind beim E61 oftmals auch dem Kabelbruch geschuldet oder eben der Unterspannung/Überspannung! 🙂

Da würde dann ein Austausch aller Komponenten auch nicht viel helfen.

Grüße,

BMW_Verrückter

BMW_verrückter war schneller.
Aber schon als ich die Überschrift las, war für mich fast klar:
Der hat Probleme mit dem Kabelbaum (den Kabelbäumen) der Heckklappe.

Zitat:

Original geschrieben von petaod


BMW_verrückter war schneller.
Aber schon als ich die Überschrift las, war für mich fast klar:
Der hat Probleme mit dem Kabelbaum (den Kabelbäumen) der Heckklappe.

Der Kabelbaum in der Heckklappe wurde schon mal ausgetauscht.

Komisch ist, dass das Schloss seit der Sintflut im Kofferraum nicht mehr geht, also zeitgleich mit anderen Systemen ausgefallen ist.

Ja Ja, schnell ist unser BMW-Doktor !

Man kann da schon von einem BMW-Notarzt sprechen. 😁
 

Das HKL-Schloss(!) ist vom HKL-Kabelbruch nicht betroffen.
Wenn es unter Wasser gestanden hätte, wäre der Wagen ein Totalschaden.
Bei elektrischer HKL ist in der Mulde das HKL STG.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Das HKL-Schloss(!) ist vom HKL-Kabelbruch nicht betroffen.
Wenn es unter Wasser gestanden hätte, wäre der Wagen ein Totalschaden.
Bei elektrischer HKL ist in der Mulde das HKL STG.

Wenn nur die elektr. Heckklappe ein STG hat, dann schlussfolgere ich, dass eine "normale" Heckklappe über kein STG verfügt?

Welche Intelligenz sagt dann aber dem Motor im Schloss, dass er loslegen soll?

Stimmt.
Durch das Drücken des HKL-Tasters aussen wird dem KBM der Öffnungswunsch signalisiert und danach vom KBM die Schlossfalle angesteuert, die Klappe spingt auf.
Danach wrd durch dass HKL-STG die Hydraulikpumpe angesteuert.

Servus. Und wie siehts aus mit der Heckscheibe? Die lässt sich
seit heute nicht mehr öffnen. Taster hin (am Heckscheibenwischer) oder doch Kabelbruch? in welchem STG würde ich einen Fehler sehen können. Mist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen