Welches Steuergerät ist das richtig für einen 2,0 OHC (N4B) 74kW m. G-Kat
Hallo Zusammen,
ich habe einen Seven mit einem Ford OHC 2.0 (74kW, G-Kat). Alle zwei Jahre, wenn es zu Au geht bin ich in höchster Aufregung. Das Auto braucht oftmal etliche Anläufe, bis die Grenzwerte so gerade eingehalten werden. Jetzt wollt ich mal nachfragen, ob mir hier jemand helfen kann, rauszufinden, welche Teilenummer mein Steuergerät haben müsste ?! z.Z. ist eins drin mit der 92BB-12A650-EA.
Bin dankbar für jeden Tipp.
Gruß,
Nils
18 Antworten
So einfach schraubt man da nicht dran rum , das macht keinen Sinn , höchstens Probleme , der braucht seine richtige Grundeinstellung und fertig , damit bekommst du deinen Spritverbrauch nicht runter , vollkommen falscher Weg !
Wenn du da dran rumdrehen willst , dann an einem Tester um den richtig einzustellen wenn er denn falsch eingestellt sein sollte !
Zum einstellen muß die Lambdasonde abgesteckt sein und dann Lambdawert 0,90 einstellen ,dann passt das so !
Was mir jetzt aufgefallen ist, ist das ich im Fahrzeugschein vom Seven doch tatschlich eine Teilenummer für das Motorsteuergerät eingetragen ist. Seltsamerweise ist das aber eine andere Nummer als das verbaute Steuergerät. (Steuergerät wurde von einer Ford-Vertragswerkstatt eingebaut). Habe jetzt ein Steuergerät hier liegen, dass die Teilenummer aus dem Fahrzeugschein hat.
Es weiß nicht zufällig jemand die Pinbelegung der ECUs oder hat da mehr Hintergrundwissen ?
Zitat:
Original geschrieben von dasdieselwiesel
Bin früher mit weniger Sprit ausgekommen bei mehr Leistung.
Das klingt für mich verdächtig nach ner eingelaufenen Nockenwelle
Damit würde ihm blos in den oberen Drehzahlen die Puste etwas früher ausgehen , aber hier hat die Werkstatt wohl etwas verstellt , weil er seitdem erst so schlecht läuft !
ZZP kann er wohl selber mit einer ZZP-Pistole überprüfen und den Lambdawert beim Boschdienst checken kostet grob 20 € , keine große Sache !