Welches sportliche Auto ist LPG umrüstbar?

Hallo,

ich will aktuell zwar noch kein Auto kaufen, suche aber schon mal für die Zukunft.
Welches Auto mit ab 150PS, dass sportlich und trotzdem nützlich ist, kann problemlos auf LPG umgerüstet werden?

Aktuell ist mein Favorit der Ford Focus ST, gibt es dazu Alterantiven, die Gebraucht in 3 Jahren wohl auch nur noch bei 10t€ liegen werden?

Danke

Beste Antwort im Thema

Definiere "sportlich" bitte ...

... die meisten hier genannten Autos sind "schnell", aber das ist für mich absolut nicht "sportlich".

Meine Definition von "sportlich" ist es, wenn ein Auto schnell um Kurven fahren kann. Damit ist es auch innerstädtisch sportlich, wenn ich mit 50 abbiegen kann ohne andauernd bremsen zu müssen.

Und das schränkt die Auswahl immens ein. Es kommen damit nur noch Fahrzeuge in Betracht, die nicht so hoch aufbauen.

Und nach einer LPG-Umrüstung muss auch noch Kofferraum über sein, damit es auch "nützlich" ist, auch so ein Gummibegriff ... ich finde ein Auto "nützlich", welches ich im Alltag nutzen kann, mit dem ich zur Arbeit und einkaufen fahren kann, welches ich aber auch auf Langstrecke quer durch Deutschland treiben kann.

Und die letzte Anforderung für mich wäre es, dass ich quer durch Deutschland auch mit > 200 fahren kann sofern erlaubt ... und egal wohin ich von Hannover aus fahre, auf den nächsten 100 km hab ich genügend 250-km/h-Zonen ... Langstrecken fahre ich meist zu verkehrsarmen Zeiten (nicht, dass jemand behauptet, dass man eh nur noch 120 fahren darf überall *ööörgs*)

Tja, und genau das ist das Problem vor dem ich stehe. Momentan hab ich genau so ein Auto und ich habe absolut gar keine Alternative zu dem Auto.

Der BMW Z4 hat im Vorfacelift (2003-2005) einen kurzhubigen Motor mit 2,5 Liter Hubraum, den ich aktuell seit 140.000 km im Gasbetrieb bewege - dies auch gelegentlich auf der Nordschleife.
Das ganze Teillastblafasel im LPG-Berieb geht mir dermaßen auf die Eier ... es juckt mich nicht, der Motor bekommt immer "voll auf die Fresse", wann immer es möglich und erlaubt ist und die Reifen es zulassen (momentan nur H-Reifen für den Winter *grmpf)

Die Z4 sind in 3 Jahren bei ca. 10.000 Euro. Momentan sind gute Fahrzeuge eher bei 14.000 bis 16.000 Euro, wenn sie schon gut Laufleistung runter haben.

Und klar fallen bei 40.000-Euro-Fahrzeugen, die nur noch 10.000 Euro kosten auch Reparaturen an, aber der Z4 hat durchweg unsensible Großserientechnik drin. Die Aggregate sind in vielen anderen BMW-Modellen verbaut und nicht so Randgruppenmotörchen wie beim Focus ST oder gar turbobeatmete Kleinsthubräumchen ...

Gruß, Frank

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo,

Danke erst einmal für die vielen Vorschläge!

Hier mal als Vorgabe was es zu schlagen gilt anbei eine Beschreibung meines derzeitigen Autos:

Ford Mondeo 2,0l 130PS 1400kg Vollaussattung.
0-100km/h in 9,9sek.
Topspeed laut Tacho 230km/h
Autobahnreisegeschwindigkeit mit noch erträglichen Gasverbrauch 160-180km/h
Super Kurvenfahrwerk.
Lamer Motor....
Stufenheck..=> Fließheck wäre praktischer gewesen.
Zum Kaufzeitpunkt 5 Jahre Alt 7000€ 40000km Laufleistung

=> Wenn ich in 3 Jahren wieder zuschlage, will ich wenn möglich obiges schlagen. Aber nicht deutlich, nur minimal, da 10000€ max.
=> AMG und Co, oder Chiptunning, verbaut, viel zu alt (BMW 840), unpraktisch ( nur 2 Sitze, keine Zuladung (Z4)), fallen raus.
Optik spielt überhaupt keine Rolle.

Einzige Alternatve: Zukünfitige Klassiker mit sehr wahrscheinlichen Wertzuwachs, da könnte ich es mir überlegen, bei einigen Kriterien Abschläge hinzunehmen...Wobei, wenn man die dann auf Autogas umrüstet, der Wertzuwachs auch Futsch ist.... :-(

Also suchst du einen praktischen Kilometerfresser mit etwas Leistung, Kombi kann, aber muss nicht. Zudem eher einen starken Motor, der möglichst lange auf Lambda=1 läuft. Ich hab die Kompressorbenze bei höherem Speed als erstaunlich sparsam im Hinterkopf. CLK230, mit knapp unter 200PS schiebt der gut. Der Motor aus dem x25 von BMW ist auch ein Sahnestück und hat sicher weniger Risko verheizt zu sein wie die x30i.

BMW 320 325 330...

Als Coupe, Limo oder Touring.

Schnell, schön, praktisch und LPG unkritisch.

Ob sich das überhaupt noch lohnt ? Die LPG Förderung läuft doch am 31.12.2018 aus, also in etwa 9 Jahren. Wenn jetzt in drei Jahren ein Auto umgerüstet werden soll, dann müssen die Eur 10k Kaufpreis plus die Eur 2k Umrüstung in sechs Jahren eingefahren werden. Denn 2018 werden Autos mit Gasanlage in D unverkäuflich werden - auch wenn sie ausgebaut wird. Wer will so ne verbastelte Karre mit lauter Löchern ?
Es bleibt eventuell das Abschieben nach Kasachstan zu den dort üblichen Tarifen.
Das gleiche gab's doch schon mal in den 80ern, als die Kataysatorpflicht und Abgasgutachten den Gasautos das Leben schwer gemacht hatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


BMW 320 325 330...

Als Coupe, Limo oder Touring.

Schnell, schön, praktisch und LPG unkritisch.

Ja, genau 🙂

Zu den 2 Sitzen und mangelnde Zuladung ... ich wollte vor dem Z4 einen A4 von Oettinger haben ... irgendwann bin ich in mich gegangen und hab mal zurückgeschaut wie oft ich mit mehr als zwei Personen oder wie oft ich denn viel Gepäck dabei hatte ...

... das war sooo selten, dass ich dafür jederzeit einen Mietwagen nehmen kann. Und naja, nun nach 5 Jahren hab ich noch nie mehr Platz gebraucht.

Im Gegenteil - der Z4 ist dermaßen praktisch durch den festen Scheibenrahmen und den Überrollbügeln lassen sich extrem sperrige Gegenstände sehr angenehm transportieren 😁

... hier in diesem Fall würd ich auch einen E46 325 Touring empfehlen, das Auto ist um Welten (!!!) sportlicher als so ein Oppa-Mondeo 😉

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



... hier in diesem Fall würd ich auch einen E46 325 Touring empfehlen, das Auto ist um Welten (!!!) sportlicher als so ein Oppa-Mondeo 😉

Gruß, Frank

Sehe ich auch so.

Und sogar im Gegensatz zu Ford und Opel ein deutsches Auto...

Gegebenenfalls noch C-Klasse oder A4, wobei der halt Zahnriemen hat.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Premiumextra


Hallo,

ich will aktuell zwar noch kein Auto kaufen, suche aber schon mal für die Zukunft.
Welches Auto mit ab 150PS, dass sportlich und trotzdem nützlich ist, kann problemlos auf LPG umgerüstet werden?

Aktuell ist mein Favorit der Ford Focus ST, gibt es dazu Alterantiven, die Gebraucht in 3 Jahren wohl auch nur noch bei 10t€ liegen werden?

Danke

Hi Premiumextra,

fahre einen Peugeot 406 Break 3,0 V6 Sportline mit 152 KW / 207 PS mit LPG-Umbau.

Das Auto macht sowohl auf Gas (wenn es denn mal läuft) als auch auf Benzin nur Fun und die Verbäuche sind eigentlich noch moderat um 10 - 11 Liter Benzin und 12 - 14 Liter Gas auf 100 Km.

Und ist aufgrund der Kombiversion noch nützlich!

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Der Focus wird nicht LPG tauglich sein.
Nicht ohne Grund werden die Ford Modelle für LPG
und E85 mit anderen Ventilsitzen geliefert.

Eine Alternative könnten Ami Muscle Cars sein.
Die Aufgrund ihres niedrigen Drehzahlniveaus
meist im Teillastbereich fahren.

Der ST hat keinen Ford-Motor!! Sondern den 5Zyl 2,5 Liter Turbo aus dem Volvo Regal - und der ist durchaus gut umrüstbar und auch haltbar. Hier fahren einige mit dem ST und LPG rum...

papst

Ich bin heute mal einen Ford Focus probegefahren.

Fahrwerk/Motor passt schon.

=> In 3 Jahren ist der jetzige ST ja auch ein Altmodell, dann passt das schon.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


BMW 840Ci 🙂

Hallo Gerry,

hast Du einen auf LPG umgerüsteten 840Ci? Falls ja, könntest Du ganz kurz Deine Erfahrungen damit zusammenfassen (ratsam oder nicht ratsam, welche Art von Anlage, Umrüstungskosten, etc.)? Ich halte gerade nach einem gut erhaltenen, orginalen Exemplar mit max. 150K km Ausschau, den ich dann auch auf LPG umrüsten lassen würde. Danke im Voraus!

Ich hab (noch) keinen 840Ci 🙁
Aber das wär nach wie vor meine erste Wahl. Berichte, wenn Du mir zuvor gekommen bist! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Papst1978


Der ST hat keinen Ford-Motor!! Sondern den 5Zyl 2,5 Liter Turbo aus dem Volvo Regal - und der ist durchaus gut umrüstbar und auch haltbar. Hier fahren einige mit dem ST und LPG rum...
papst

....ja und die sollten auch alle Nase lang zum Einstellen der Ventile, was mal eben richtig teuer werden kann. Seitdem Volvo unter FORD-Ägide die Hydraulische Tassenstößel "wegrationalisiert" hat, ist der Volvo deutlich anfälliger und unter LPG gemeinhin "nicht zu gebrauchen" - aber ich laß mich auch gern vom Gegenteil überzeugen. Bisher hab ich noch nicht so viele mit Langzeiterfahrungen getroffen. Da wäre vielleicht Fisahn oder Vetter die bessere Adresse.

Volvo, Ford - fast immer Rotes Tuch, Opel, sagt ja, kann aber oft nicht

DB, BMW Audi - das sind nun mal die Eckpfeiler für brauchbare Gasautos, Renault (Elektronik-Zicke) Peugeot (naja) und Citroen sollten wohl auch gehen, Warnung vor Japanern (Toyo VVT - Problem!)

@Chris CRI, ob sich das lohnt? na rechne selber nach, 2019 kostet LPG dann ca 9ct mehr, steuerbedingt durch den Auslauf der Förderung. 69ct + 9ct = 78ct

78ct*1,2 (Mehrverbrauch) =93,6ct

93,6ct { 1,50€/l E10 😁

alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Ob sich das überhaupt noch lohnt ? Die LPG Förderung läuft doch am 31.12.2018 aus, also in etwa 9 Jahren. Wenn jetzt in drei Jahren ein Auto umgerüstet werden soll, dann müssen die Eur 10k Kaufpreis plus die Eur 2k Umrüstung in sechs Jahren eingefahren werden. Denn 2018 werden Autos mit Gasanlage in D unverkäuflich werden - auch wenn sie ausgebaut wird. Wer will so ne verbastelte Karre mit lauter Löchern ?
Es bleibt eventuell das Abschieben nach Kasachstan zu den dort üblichen Tarifen.
Das gleiche gab's doch schon mal in den 80ern, als die Kataysatorpflicht und Abgasgutachten den Gasautos das Leben schwer gemacht hatte.

Warum sollten denn umgerüstete Fahrzeuge dann nicht mehr verkäuflich sein, warten wir mal ab was 2018 nen Liter Benzin oder Diesel kostet und schauen dann mal auf den Gaspreis...

Der Golf 5 oder 6 GTI wurde hier noch nicht erwähnt...

Aber wer weiß was in drei Jahren noch alles machbar ist, da werden mit Sicherheit heute noch nicht umrüstbare Modelle dazu kommen...  

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Ob sich das überhaupt noch lohnt ? Die LPG Förderung läuft doch am 31.12.2018 aus, also in etwa 9 Jahren. Wenn jetzt in drei Jahren ein Auto umgerüstet werden soll, dann müssen die Eur 10k Kaufpreis plus die Eur 2k Umrüstung in sechs Jahren eingefahren werden. Denn 2018 werden Autos mit Gasanlage in D unverkäuflich werden - auch wenn sie ausgebaut wird. Wer will so ne verbastelte Karre mit lauter Löchern ?
Es bleibt eventuell das Abschieben nach Kasachstan zu den dort üblichen Tarifen.
Das gleiche gab's doch schon mal in den 80ern, als die Kataysatorpflicht und Abgasgutachten den Gasautos das Leben schwer gemacht hatte.

Hallo,

das man auch nach dem 31.12.2018 ein Auto mit LPG fahren kann,das denke ich mal steht ausser Frage,sicherlich ist wenn die steuerliche Subvention weg fällt,das LPG-Gas etwas teuerer werden wird,das ist denke ich auch logisch.....aber wenn ich mir überlege wie hoch der Benzinpreis am 01.01.2019 sein wird,dann denke ich mal das der Preisunterschied zwischen Gas und Benzin,noch das gleiche Niveau besitzen wird wie heute.

Als ich 2005 meinen ersten Mercedes auf LPG-Gas habe umrüsten ließ kostete das Benzin durchschnittlich 1,25€/Liter und LPG-Gas 0,63€/Liter....heute kostet das gleiche Benzin aktuell 1,609€/Liter und LPG-Gas 0,699€/Liter.

Das bedeutet das Benzin wesentlich teuerer geworden ist als Autogas seit 2005,was hochgerechnet auf die nächsten 8 Jahren , sich dieser Trend nicht ändern wird.Benzin wird deutlich teuerer werden wie Autogas,das ist ein durchaus reale Prognose...😁😁und ein Auto mit LPG-Gasumbau wird sich sicher besser verkaufen lassen als ein normales Benzin-oder Dieselfahrzeug.....das würde ich sogar heute schon ein Wette abschliessen wollen....😁😁.

Egal wo der Trend hingehen wird....,mit Autogas wird man auch nach 2018 erheblich günstiger unterwegs sein,als mit Benzin oder Diesel,davon bin ich überzeugt....meine Ersparnis aktuell 2011 beträgt immerhin schon 0,91€/Liter was bei einer Gasfüllung immerhin schon 57€ sind,die ich mit jeder Tankfüllung einspare....😁😁😁.

Den Leuten denen das nicht einleuchtet,denen kann man nicht helfen und die können meiner Meinung nach nicht rechnen,oder die würden auch nie auf die Idee kommen ein Auto umrüsten zulassen....🙄🙄weil ist ja soooooooooooo gefährlich ein Auto umzurüsten😕😕in diesem Sinne

Gruss Uwe

PS: meiner hat sportliche 306 PS mit Autogas😁😁

Wie siehts denn mit nem Corsa OPC aus ?

Weiß einer was über die Festigkeit von den 1,6er Turbos ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen