Welches sportliche Auto ist LPG umrüstbar?
Hallo,
ich will aktuell zwar noch kein Auto kaufen, suche aber schon mal für die Zukunft.
Welches Auto mit ab 150PS, dass sportlich und trotzdem nützlich ist, kann problemlos auf LPG umgerüstet werden?
Aktuell ist mein Favorit der Ford Focus ST, gibt es dazu Alterantiven, die Gebraucht in 3 Jahren wohl auch nur noch bei 10t€ liegen werden?
Danke
Beste Antwort im Thema
Definiere "sportlich" bitte ...
... die meisten hier genannten Autos sind "schnell", aber das ist für mich absolut nicht "sportlich".
Meine Definition von "sportlich" ist es, wenn ein Auto schnell um Kurven fahren kann. Damit ist es auch innerstädtisch sportlich, wenn ich mit 50 abbiegen kann ohne andauernd bremsen zu müssen.
Und das schränkt die Auswahl immens ein. Es kommen damit nur noch Fahrzeuge in Betracht, die nicht so hoch aufbauen.
Und nach einer LPG-Umrüstung muss auch noch Kofferraum über sein, damit es auch "nützlich" ist, auch so ein Gummibegriff ... ich finde ein Auto "nützlich", welches ich im Alltag nutzen kann, mit dem ich zur Arbeit und einkaufen fahren kann, welches ich aber auch auf Langstrecke quer durch Deutschland treiben kann.
Und die letzte Anforderung für mich wäre es, dass ich quer durch Deutschland auch mit > 200 fahren kann sofern erlaubt ... und egal wohin ich von Hannover aus fahre, auf den nächsten 100 km hab ich genügend 250-km/h-Zonen ... Langstrecken fahre ich meist zu verkehrsarmen Zeiten (nicht, dass jemand behauptet, dass man eh nur noch 120 fahren darf überall *ööörgs*)
Tja, und genau das ist das Problem vor dem ich stehe. Momentan hab ich genau so ein Auto und ich habe absolut gar keine Alternative zu dem Auto.
Der BMW Z4 hat im Vorfacelift (2003-2005) einen kurzhubigen Motor mit 2,5 Liter Hubraum, den ich aktuell seit 140.000 km im Gasbetrieb bewege - dies auch gelegentlich auf der Nordschleife.
Das ganze Teillastblafasel im LPG-Berieb geht mir dermaßen auf die Eier ... es juckt mich nicht, der Motor bekommt immer "voll auf die Fresse", wann immer es möglich und erlaubt ist und die Reifen es zulassen (momentan nur H-Reifen für den Winter *grmpf)
Die Z4 sind in 3 Jahren bei ca. 10.000 Euro. Momentan sind gute Fahrzeuge eher bei 14.000 bis 16.000 Euro, wenn sie schon gut Laufleistung runter haben.
Und klar fallen bei 40.000-Euro-Fahrzeugen, die nur noch 10.000 Euro kosten auch Reparaturen an, aber der Z4 hat durchweg unsensible Großserientechnik drin. Die Aggregate sind in vielen anderen BMW-Modellen verbaut und nicht so Randgruppenmotörchen wie beim Focus ST oder gar turbobeatmete Kleinsthubräumchen ...
Gruß, Frank
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Fazit "Dieselfahren wird teurer"
Her mit der Glaskugel...die will ich auch haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Her mit der Glaskugel...die will ich auch haben. 😁Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Fazit "Dieselfahren wird teurer"
Ich habe noch die erlebt, dass über einen längeren Zeitraum betrachtet Autofahren billiger gewurden ist. Somit ist die Aussage "Dieselfahren wird teurer" nicht weit hergeholt.
Natürlich wird m.M.n. auch Benzin und Gas teurer.
Hab 2002 auf Gas umgebaut, damals im Schnitt stabile 55 Cent/l bezahlt. Heute sind es im Mittel 72 Cent/l, bei typisch 10l Verbrauch LPG gegen 8l Super gegen 5,5l Diesel der "Vernunfthuddeln" also + 1,70€ je 100 km beim Einsatz von LPG.
Spritpreise gibts bei Aral unter http://www.aral.de/.../histFuelPrice.do?... ... Diesel ist seit 2002 von 0,839€/l auf nun 1,41€/l hoch. Also bei 5,5l Diesel um 3,14€ je 100km. Bei Superbenzin mit angenommenen 8l waren es 1,05€ auf 1,55€ und damit ganze 4€/100km mehr.
Manchmal hasse ich es ungeplant viel zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Panthersprung
Ich habe noch die erlebt, dass über einen längeren Zeitraum betrachtet Autofahren billiger gewurden ist. Somit ist die Aussage "Dieselfahren wird teurer" nicht weit hergeholt.Natürlich wird m.M.n. auch Benzin und Gas teurer.
So gesehen richtig, aber wenn man es halt so verpackt, wie geschehen, dann scheint nur das Dieselfahren teurer zu werden.
Übrigens der Begriff von dem wir sprechen, nennt sich INFLATION.
Ein Brötchen hat 1980 noch 15 Pfennige beim Bäcker gekostet. Heute sind es 28 Cent. Nicht nur die Spritpreise haben sich vervielfacht.
Ähnliche Themen
Äh, naja wenn ein Produkt teurer wird,
ist das noch lange keine Inflation.😉
Aber ich will jetzt nicht vom Thema abschweifen.😎
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Äh, naja wenn ein Produkt teurer wird,
ist das noch lange keine Inflation.😉
Aber ich will jetzt nicht vom Thema abschweifen.😎
Stimmt, qualitativ haben wir eine massive Deflation in vielen Bereichen.
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Zitat:
Da LPG ein Abfallprodukt ist
Abfallprodukt war vermutlich das falsche Wort, Nebenerloes /-produkt ist m.E. passender.Zitat:
LPG ist kein Abfallprodukt mehr, solange es danach Nachfrage gibt, ist es kein Abfall mehr!
Teer war es früher auch, bis irgendjemand auf die Idee kam, damit Straßen zu belegen, nun ist es ein teures Produkt.LPG fällt zwar am Bohrloch und bei der Rafination an, seitdem man es aber nichtmehr abfackelt, ist es kein Abfallprodukt mehr.
Was die Steuer auf LPG betrifft, so sind das alles nur vermutungen und vor Überraschungen seitens der Finanzbehörde ist in diesem land keiner mehr sicher, aber was uns zugute kommt ist, daß wir das LPG brauchen, um die Schadstoffgrenzwerte, die der gesetzgeber EU fordert, einzuhalten, bei dem stets wachsenden Verkehrsaufkommen hier im Land währe es sehr fatal ohne LPG.
Ansonsten stimme ich Deinen Aeusserungen zu
Beste Gruesse
Feif
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Dann träum mal weiter.Zitat:
Original geschrieben von feif
..............Selbst eine Umruestung wird sich auch dann rechnen, da die Umruester kreativ werden muessen, damit es sich rechnet, um noch die eigenen Mechaniker bezahlen zu koennen. Normaler Kapitalismus halt.
Feif
Produkte werden immer teurer (Nasen müssen vergoldet werden ).
Kreative Umrüstungen findest Du im No-GO-Chart und zuhauf in Billigangeboten.
Wer drauf zahlt ist der Kunde.
Soviel zum Umrüster-Einsparungspotenzial, das wohl gerne jeder hätte aber keiner gebrauchen kann.
Moin, ICOMworker
Na dann schauen wir doch mal den Elektronikbereich an, z.b. Flachbildfernseher....... ist nichts billiger geworden...
Die Umruestpreise werden mit der Kapitalrendite korrelieren muessen, ansonsten ruestet keiner mehr um. Da kommen auch die Qualitaetsumruester nicht daran vorbei. Was sich nicht in angemessener Zeit rechnet/amortisiert wird nicht gemacht, ausser man ist der Staat.
Feif
Um zum Thema zurück zu kommen. Ich habe mir nicht alles bereits geschriebene durch gelesen, daher vieleicht bereits erwähnt:
Audi TT Coupe 1.8 T mit 180 PS. Mein Sohn fährt sowas und hat sich eine BRC-Anlage einbauen lassen, als er eine neue Arbeitsstelle bekam und nun tgl. 120 Km pendeln wollte. Hat sich sehr bewährt, er ist voll zufrieden, keine Probleme und er spart sich reich😁