Welches Sportfahrwerk?
Hallo,
ich habe vor, meinen Vater (wenn ich meinen Führerschein habe) einen schönen BMW E46 318i M-Paket Touring (143PS) abzukaufen.
Nur leider gibt es ein paar mängel bei diesem Fahrzeug.
Letztes Jahr wollte mein Vater hier nach Deutschland überführen, da das Auto ursprünglich aus Polen kommt.
Um Deutsche Papiere zu kriegen, muss man ja eine Vollabnahme machen.
Hat mein Vater hat es gemacht. Leider ist das Auto ''durchgefallen''.
Folgende Mängel hat das Auto laut dem Prüfer:
''Unbekanntes'' Fahrwerk. (Prüfer konnte nicht feststellen, welches Fahrwerk eingebaut ist).
Blinker hinten zu Hell.
Scheibenwischer nicht i.O.
Felge beschädigt.
Jetzt meine Frage(n):
Wie viel würde ein neues Sportfahrwerk ca. kosten? Das Auto sollte schon tiefergelegt bleiben^^.
Da wir auch keine Papiere vom Vorbesitzer bezüglich des Fahrwerks bekommen haben, wollen wir es auswechseln (lassen).
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.
25 Antworten
Das laute poltern hatte ich auch bei den Z4 Domis vorne, vorallem bei heißen Temperaturen, wurden dann noch mal aus und eingebaut und alles war gut. Waren Lemförder Z4 Domis die gute 10mm tiefer liegen.
Ja geil, werde ich mir dann wahrscheinlich nächsten Monat holen, wie tief ist das Set? 35/20?
Ah habs gefunden leider nichts für mich, 30/30 ist beim Cab nicht machbar, hat ja schon von Werk aus nen Hängearsch, brauche 35/20 und noch die Domlager sprich 45/20 damit es gut aussieht
Achja die kosten mittlerweile 380€
Das Bild von meinem silbernen E46 hat folgende Daten:
VA 35mm
HA 20mm
Alpina Classic 2 8x18 ET47 auf 225/45 R18 Vredestein mit massig Luft. Nicht mal Kante umlegen musste ich.
Bild hab ich heute aufgenommen
Ok. Mein Fehler. Dann sind es die B6 die ich drin hab mit dem eibach Prokit. Bin damit aber höchst zufrieden. Sehr sportlich aber mit genug Rest Komfort.
B6 ist eine andere Liga, auch preislich (Dämpfer arbeitet ja nach einem anderen Prinzip). Eibach Federn sind halt ein wenig teurer als die von H&R ohne das ich hierbei einen Grund dafür sehe....Bei beiden handelt es sich um namenhafte Hersteller....
Verkehrt machen kann man sicherlich nichts!
Ähnliche Themen
Ich Persönlich habe keinen direkten Vergleich. Ich habe aber schon oft gehört das die H&R härter sein sollen...
Kommt dabei lediglich auf den Werkstoff der Feder und deren Windungen an....Darüber definiert sich die Härte / Kennlinie der Feder.
Hab das schlechtwegepaket hinten drin. Kann dir die Tage auch Bilder von meinem Schwager schicken. Der hat die gleichen Federn drin wie ich aber ohne schlechtwegepaket.