Welches Sport-/Gewindefahrwerk im BMW E92 325i VFL Beratung

BMW 3er E92

Moin,

Ich habe mir vor kurzem einen E92 325i Bj 07 zugelegt.
Er hat kein M- Paket, das Fahrwerk ist also sehr komfortabel/ weich. Da es mir persönlich *zu* komfortabel ist (hab quasi kein Kurvengefühl und generell ist mir das alles viel zu weich) und mir auch die Optik nicht so richtig gefällt (Auto ist zu hoch) möchte ich gerne ein anderes Fahrwerk verbauen.
Daher jetzt meine Frage: Hat irgendwer Empfehlungen, welches Fahrwerk "das beste" ist bzw einfach ein gutes Fahrwerk ist?

Ich möchte das Auto gerne ein gutes Stück tiefer haben (aber immer noch TÜV- und Alltagstauglich), strammeres Fahrgefühl und nicht meine Nieren verkaufen müssen... ( <1000€, 1500€ max.) Ein kleines bisschen Restkomfort sollte dennoch bleiben, da ich nicht vor habe das Auto auf der Rennstrecke zu bewegen sondern eher als Daily und am Wochenende über die Landstraße 😉 (Ich möchte keinen Bandscheibenvorfall beim erstbesten Schlagloch 😁 )
Ob Gewinde oder nicht ist mir erst mal egal, es soll gut fahren und gut aussehen.

Ich hoffe ich konnte meine Vorstellungen verständlich machen,
Ich freue mich auf eure Empfehlungen.

Vielen Dank im Voraus

24 Antworten

@wajema der steht echt gut. Sieht gut aus. Ist das die maximale TÜV- Tiefe?
LG

Ich habe ebenfalls einen E93 330i mit M-Paket und das Fahrwerk nach dem Kauf erneuert. Habe mich für die original Sachs M Dämpfer in Verbindung mit H&R Federn in 35/20mm entschieden. Da ja M Federn sowieso schon ca. 15mm tiefer sind. Sind es also ca. 20/5mm geworden. Um den optischen „Hängearsch“ zu vermeiden (liest man ja viel drüber) habe ich vorne gleich die Z4 Domlager verbaut. Alles komplett mit Federbeinlagern, Anschlagdämpfer und was dazu gehört hat das Ganze knapp 600€ gekostet.

Bei meinen H&R Federn ist eine ABE dabei, sodass eine TÜV Abnahme nicht nötig ist (in Verbindung mit original Rad/Reifenkombination). Fahre ab Werk das 19“ M313 Rad, was meiner Meinung nach einen / das schönste Rad auf der E9x Baureihe ist.

Hier mal Bilder (teilweise ist es aber schon echt grenzwertig bei schlechten Straßen….)

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Moin nochmal,

Ich habe mir heute mal noch ein paar preiswertere Fahrwerksvarianten angeschaut, bin aber leider mit der Materie Fahrwerk an sich bisher kaum vertraut.
Worauf muss man achten und wo sind die Unterschiede von einem günstigen (300€) zu einem teuren (1000€<) Fahrwerk?
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gesammelt, die er mit mir teilen will oder kann mich auch sonst ein wenig aufklären 😉 .

Wie immer schon mal vielen Dank im Voraus.

LG

Ps: Ich habe Screenshots von einigen Varianten, die mir über den Weg gelaufen sind angefügt.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

@xcedition ich habe leider wie gesagt kein M-Paket. Würde die Kombination Sachs Dämpfer/ H&R Federn bei mir dann auch funktionieren?

LG

Ps: Dein Auto sieht sehr gut aus *props*

Ähnliche Themen

Danke. Sicher kannst du das bei dir auch verbauen. Kannst ja auf M Fahrwerk umbauen. Entsprechend wird deiner dann in Richtung 35/20mm tiefer.

Schau mal bei Leebmann mit deiner VIN. Dort sollte er dir auch verschiedene Dämpfer anzeigen. Federn habe ich bei Lott gekauft, da günstiger als andere Internetanbieter. Rausgesucht über H&R Website (Achslasten beachten!!!)

Das Auto von xcedition sieht wirklich super aus.

Was die min. Tiefe gemäss TÜV ist, weiss ich nicht. Bei mir wars mit vielen anderen Sachen zusammen eine Einzel-Abnahme (MFK in der Schweiz = TÜV in Deutschland). Mein Fahrzeug ist nebst Leistung auf hohe Querbeschleiunigung getrimmt (Pässe, Strecke) getrimmt. Also nicht das, was du unbedingt suchst.

Ich bin mir jedoch sicher, dass du von den bekannten Anbietern wie KW, H&R, Sachs, Bilstein, etc. mehr oder weniger bedenkenlos etwas kaufen kannst; die können sich keinen schlechten Ruf leisten. Wichtig ist jedoch, passend zum Fahrzeug, mit ABE.

Ein Kollege von mir hat z.B. Federn von KW verbaut, und ist sehr zufrieden damit.

@DerLuca_ kann Dir nur raten die Finger von solch vermeintlich billigen Fahrwerken zu lassen damit tust Du Dir keinen Gefallen.Wenn Du so aufs Geld achten mußt dann bleib lieber beim original Fahrwerk.
Zu den H&R Federn sei vielleicht noch gesagt das sie bekannt dafür sind sich im laufe der Zeit mehr als normal zu setzen was eventuell bedeutet das Du anfangs sehr zufrieden damit bist und irgendwann bemerkst Du das die Reifen im Radhaus anfangen zu schleifen.Deshalb mache ich generell einen ganz großen Bogen um diese Federn.Bei Eibach Federn besteht dieses Problem nicht.

@Surfcrack habe sehr viel Gutes über das Fahrwerk von AP gehört. Das ist ja nun auch nicht so teuer und soll meinen Anforderungen anscheinend gerecht werden können. Da AP ja auch zu KW gehört denke ich die Qualität wird auch passen, oder bin ich da auf dem Holzweg?

Prinzipiell "muss" ich nicht so aufs Geld achten, aber wieso teuer wenn's auch günstiger geht 😁. Dann habe ich schon mehr Geld übrig für neue Felgen etc.

Und dass ich mir mit billig billig (*hust hust TA Taugtnix..... ach, Technix*) keinen Gefallen tue ist mir bewusst, aber was will man für 200€ schon erwarten...

@DerLuca_ ich baue meine Autos schon seit über 30 Jahren um,tieferlegen und die Rad Reifenkombination zu ändern ist eigentlich das erste was ich mache sobald ich ein neues Auto habe.Ich kann halt auch nur das empfehlen mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe.Sobald ich etwas gefunden habe das für mich persönlich passt bin ich was die Marken angeht auch ein treuer Kunde.Der letzte Fehlkauf war ein Ausflug zu Koni den ich auch bereut habe,weil Koni nichtmehr Koni ist und die Qualität mittlerweile einfach nichtmehr gegeben ist.Stoßdämpfer nach nichtmal 20k schrott sowas darf einfach nicht sein.Von KW habe ich auch nur gutes gehört dagegen ist nichts einzuwenden.Trotzdem bleibt die Frage offen wenn AP eine Tochterfirma von KW ist,woran wird dann am Fahrwerk gespart das sie diese Preise realisieren können?Ist ja eine logische Frage die man sich da stellen muß....

Habe auf dem 525i E60 ein Eibach Fahrwerk. Ist tiefer gelegt. Muss aber vom TÜv abgenommen werden. Fahre damit seit ca. 8 Jahren sehr gut. Kann aber nicht viel mehr dazu sagen, was Kosten etc. angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen