Welches Schweißgerät um am Busserl zu werkeln?

VW T3 Kleinbus (255)

Grüße

Ich sichte derzeit das Netz nach einem Schweißgerät für die Busgarage.
Ich möchte damit nur Dünnbleche schweissen keine Träger.
Am meißten spricht mich ein WIG an da man damit ja anscheinend sehr sauber schweißen kann.
Soweit ich das bis jetz rausgelesen habe sind gute Firmen zB Lorch oder Güde.
Wie gesagt ich möchte nur Karosserieblech schweissen.
Weiter weiß ich aber nicht was ich mir da holen soll...
Wäre für ein Paar Kaufanregungen und Erfahrungen von euch dankbar.
Preislich sollte das alles natürlich irgendwo auf dem Boden bleiben ich möchte keine gewerbliche Werkstatt eröffen 😉

Grüße aus dem Alpenvorland

Beste Antwort im Thema

Ich such für mich auch noch nach einem guten Gerät.
WIG wird im karosseriebereich nicht oft eingesetzt, denn es hat einige Nachteile

Vorteile sind wie du schon schreibst:
Sehr saubere Nähte wenn man es kann, und du kannst nahezu alles schweißen, teilweise sogar ohne zusatzmaterial wenn du wirklich gut vorbereitet hast.
Du kannst deine wärmeeinbringung unabhängig von der materialzufuhr kontrolieren.

Nachteilig ist die deutlich langsamer Arbeit bei selber Stromstärke und Gasverbrauch.
Das bedeutet deutlich mehr Wärmeeintrag und damit verzug wenn du nicht sehr gut bist.
Zusätzlich natürlich teurer als Mag.
Auch neig die Rückseite der schweißstelle zum verbrennen, normalerweise arbeitet man da dann mit Formiergas, leider bei KFZ oft nicht machbar.

Mag ist in der Handhabung sehr viel einfacher... du hast im gegensatz zu WIG eine Hand frei, du hast keine Probleme mit der Berührung deiner Wolframnadel mit dem schweißbad (das ist nervig).

insgesammt spricht also Alles für ein gutes MAG Gerät.
Und bitte, Güde ist keine gute Marke, das ist was für Bastler, genauso wie Einhell und wie sie Alle heißen.
Das sind Alles China Geräte. Ich will damit nicht sagen, das sie nicht schweißen oder sofort kaputt gehen, aber die Qualität lässt zu wünschen übrig, wenn man mal mit etwas gutem Gearbeitet hat.

Gute Marken sind zB Fronius, Rehm, EWM, Lorch, Kemppi, Cloos, Dalex, Wir haben als WIG Geräte die weniger bekannte Marke Format, Die großen Elektra Beckum sind auch nicht schlecht.

Wenn man ein Schweißgerät kauft sollte man gewisse Kriterien beachten:

Max Schweißstrom ist wurscht, wichtig ist der Schweißstrom bei ED=100%, damit kann man vergleichen.
Wenn du auch Fülldraht und Alu schweißen oder CUSi Löten willst, ist ein 4-Rollen antrieb eine große Hilfe
Ich würde keine Maschine ohne Euro-Zentralstecker kaufen.

Bei den Gasflaschen hab ich für mich festgestellt das die 20l Flaschen das sinvollste sind, kann man auch bei Hornbach nachfüllen.

Ich selber spare grad auf ein sauteures Allroundgerät, was mit Inverter arbeitet und eigentlich alle schweißverfahren abdeckt, braucht man nicht unbedingt, macht aber Spaß😁

Gruß,
Thibaut

34 weitere Antworten
34 Antworten

Also ich hatte hier angerufen:

Telefonnummer: 08031-23960
Inhaber und Adresse: OBI Bau + Heimwerkermarkt, Georg-Aicher-Straße 83026
Stadt: Rosenheim Oberbay - Deutschland

Da sagte man mir, dass sie keins da haben. Aber vielleicht hatte der Typ auch keine Ahnung.

Ist das der Markt den du meintest?

Nein nicht der direkt in Rosenheim Aicherpark.

Es ist der größere aus Rosenheim raus zu direkt B15 - A8.

Hochstraß 5
83064 Raubling
08035 8777-0

Frag da mal nach letzte Woche waren noch 2 da. Aber ich bin mir nicht sicher ob ich mich beim Preis verguckt habe aber auf jeden Fall billiger als die genannten 300 Euro.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von SirKeppa


Nein nicht der direkt in Rosenheim Aicherpark.

Es ist der größere aus Rosenheim raus zu direkt B15 - A8.

Hochstraß 5
83064 Raubling
08035 8777-0

Frag da mal nach letzte Woche waren noch 2 da. Aber ich bin mir nicht sicher ob ich mich beim Preis verguckt habe aber auf jeden Fall billiger als die genannten 300 Euro.

PS: Ich fahre nie zu dem Kleinen im Aicherpark, deswegen sage ich immer pauschal OBI Rosenheim obwohl es schon eine Raublinger Adresse ist.
MfG

Falls das nix wird beim Obi, dann ersteigert doch eins bei Ebay - die HST Geräte laufen auch meist um 100 Euro aus, zumindest die kleinen.

Ähnliche Themen

So, nochmal beim richtigen Obi angerufen:

Güde MIG 172/6W ist noch zu haben für 165€. Ist trotzdem ein guter Preis denke ich, da es sonst 320€ kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen