Welches Scheiben-Wischwasser nehmt Ihr?
Moin Jungs,
auch wenn mir in der Kurve der Autobahnauffahrt gemeldet wurde, dass mein Scheibenwischwasser aufgefüllt werden soll (was vermutlich mit der Schräglage/ Schwimmer zu tun hatte)... welches Scheibenwischmittel nutzt ihr? Original von VW oder was ist Euer Favorit?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mirko50 schrieb am 18. Februar 2017 um 18:01:45 Uhr:
Interessantes Thema wäre auch : "Welchen "Duftbaum " hängt Ihr ins Auto ???
Also, ich nehme immer den original Wunderbaum "Lufterfrischer" in der Duftnote Pina-Colada. Ich achte auch Penibel darauf das ich das 3er Pack für 4, 95 € ergatter. Sobald es 1 Cent mehr kostet werde ich wohl auf andere Lufterfrischer ausweichen. Zudem habe ich gehört, dass bald eine neuer Duft aus dem Hause Wunderbaum erscheinen wird. Er soll dezent nach Kneipe riechen! Evtl. Werde ich mir diesen nochmal zulegen, da ich mich in meiner Stammkneipe noch am wohlsten fühle.
MfG
44 Antworten
Hauptsache es ist Polycarbonat verträglich. Nehme immer das von Kaufland
Zitat:
@stoppe84 schrieb am 9. Februar 2017 um 20:29:17 Uhr:
ich hab nen 60l kanister konzentrat von irgend einer no-name-marke.. das wird pauschal verdünnt und gut ist
Boa eh, was für Monsterteil
Zitat:
@solkcin schrieb am 9. Februar 2017 um 13:11:01 Uhr:
Volle Bestätigung meinerseits. Nehme idR die Fertigmischung von Sonax aus dem Regal (5L bis -20°C ?). Sehr ergiebig und hervorragende Reinigungsleistung obwohl ichs dann immer noch einmal leicht verdünne. Im Sommer dann halt das ohne Frostschutz. Ich habe in der Vergangenheit auch immer genommen was im Vorbeigehen grad da war und nicht viel gekostet hat. War vergleichsweise nicht so dolle - funktioniert hats gleichwohl aber auch!Zitat:
@#1850 schrieb am 9. Februar 2017 um 09:39:49 Uhr:
Dito. Habe viel ausprobiert und nutze mittlerweile nur noch Produkte von Sonax fürs Wischwasser.
So sehe ich es auch. Beim Sonax reicht eine geringe Menge um die Scheibe sauber zu bekommen. Bei den billigen Produkten braucht man viel mehr Reinigungsmittel für die gleiche Reinigungsleistung. Was noch mehr stört: Bei den Billigprodukten bildet sich auf der Scheibe schon kurz nach der Reinigung ein grauer Schleier und man muß wieder Reinigen. Sonax ist zwar etwas teurer aber in Summe die günstigste Lösung.
Auch Sonax oder Sonax Xtreme. Reinigt am besten und greift Lack und Kunststoffe nicht an. Ueber den ganzen Winter sind das lediglich ein paar Euro mehr als für irgendeine Billigplörre . . . . .
Gruss
ossilek
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mirco2706 schrieb am 9. Februar 2017 um 08:48:10 Uhr:
geile fragen gibts hier immer wieder 😁 😁 😁wasser + geschirrspülmittel. natürlich nur wenige tropfen. sonst hat man seine private schaumparty 😁
Lichtennauer , klarer geht's nicht....
Ist schon interessant, über welche Dinge man so philosophieren kann.
Ich frage mich, welche Luft die Bessere für meine vier Räder sind.
Die raue Bergluft aus den Alpen oder doch eher eine sanfte Brise vom Strand der Nordsee? 😁
Ich fülle meinen Scheibenwischwasservorrat (ist das dudengerecht ausgedrückt?) mit Sonderangeboten aus Bauhäusern und Discountmärkten auf, mische diesen 1:1 mit Wasser und fülle bei Bedarf bei allen Fahrzeugen, unabhängig deren Marke, auf.
Minus 10 Grad haben in meinen letzten 5 Passat-Jahren bisher nur 1x nicht ausgereicht.
Einen Tod muss man wohl sterben, dann lieber den Alle-5-Jahre-trotzdem-Kratzen-Tod. 😎
Das war gut :-)
Interessantes Thema wäre auch : "Welchen "Duftbaum " hängt Ihr ins Auto ???
Vielleicht kommt noch, Wer weiß.
Nur Grander aus eigener Zapfung!
In meinen Tank kommt nur Konrad Spezialkleber🙂😁.
Quentin
Zitat:
@Grudge09 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:05:12 Uhr:
Wieviel Liter gehen eigentlich in den Wischwassertank?
Ohne SRA 4,3 Liter, mit SRA sinds glaub um die 6 Liter.
Zitat:
@Grudge09 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:05:12 Uhr:
Wieviel Liter gehen eigentlich in den Wischwassertank?
Nach der Mangelanzeige ließen sich 3 Liter auffüllen. (Mit SRA)
Zitat:
@Mirko50 schrieb am 18. Februar 2017 um 18:01:45 Uhr:
Interessantes Thema wäre auch : "Welchen "Duftbaum " hängt Ihr ins Auto ???
Also, ich nehme immer den original Wunderbaum "Lufterfrischer" in der Duftnote Pina-Colada. Ich achte auch Penibel darauf das ich das 3er Pack für 4, 95 € ergatter. Sobald es 1 Cent mehr kostet werde ich wohl auf andere Lufterfrischer ausweichen. Zudem habe ich gehört, dass bald eine neuer Duft aus dem Hause Wunderbaum erscheinen wird. Er soll dezent nach Kneipe riechen! Evtl. Werde ich mir diesen nochmal zulegen, da ich mich in meiner Stammkneipe noch am wohlsten fühle.
MfG