Welches Schaltgetriebe passt beim Z22SE?
hallo -)
habe seit dezember einen vectra B zu2:0039 zu3:181 erstzulassung:mai .2001 motorcode: Z22SE
werkstatt meinte das getriebe sei defekt (differenzial) es klappert im gehäuse beim fahren,mal mehr mal weniger laut:-(( nun meine frage auf dem getriebe steht F23 gibt es noch unterschiede oder kann dies einfach gewechselt werden hauptsache F23 steht drauf?passt z.b. auch ein tauschgetriebe aus einem caravan bei gleichem motorcode erstzulassung wäre 11.2000?möchte nicht das falsche kaufen!!
mfg heinb00
18 Antworten
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 25. Januar 2015 um 10:52:57 Uhr:
Kannst auch von nem anderen Modell nehmen mit Z22SE Motor.
Nur andersherum geht nicht da z.B. im Astra G andere Motor/Getriebehalter zum Einsatz kommen somit Gewindebohrungen fehlen.
Im Vectra B bleiben diese halt einfach unbenützt.
Ich schätze deine sonst so fundierten Kenntnisse sehr aber in dem Fall irrst du dich schlicht.
Du bekommst ein Astra G+H, Zafira A+B, Speedster oder Vectra C F23 NICHT in einen Vectra B gebaut!
Da fehlen einfach die Aufnahmepunkte.
Vectra B F23, Befestigung am Getriebe in Fahrtrichtung vorn:
http://thumbs2.picclick.com/.../...e-F23-Opel-Vectra-B-Facelift-22.jpg
Astra G F23, Befestigung oben, vorn fehlt:
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/DqkAAOSwrx5UX-IY/$_72.JPG
Und hier noch ein Link, in dem das thematisiert wird:
http://www.migweb.co.uk/.../...-astra-f23-gearbox-any-differences.html
So der Opel läuft wieder ohne klappern.Habe einen fähigen Mechaniker, in Thüringen gefunden.Er sollte eigentlich, mein Austauschgetriebe und neue Kupplung einbauen.Er meinte nur: Ich wäre der erste mit defektem F23 Getriebe!!Hat bei Opel Autohaus Lehre gemacht und viele Jahre Erfahrung mit Reperatur von Opel.
Nach genauer Überprüfung, hat er festgestellt die Bremsbeläge an der HA(Fahrerseite) klappern im Bremssattel.Bremsbeläge wurden mal getauscht und die alten Haltbolzen und Klammer wieder verwendet.Klammer hat sich durch Korrosion verabschiedet und diese Klappergeräusche verursacht.Ersatzteilkosten von 25€ !!!!!!
Hat beide Seiten gleich neu gemacht und fertig.Hat gleich noch neue Stossstange angebracht und den Unfallschaden behoben(hatte ihn so gekauft)Motorhaube und Kotflügel gerichtet.Der Opel, schaut wieder SUPER aus und schnurrt wieder wie ein Kätzchen.Hat gleich noch frische Sommerreifen und neuen Ölwechsel bekommen.
Genau wie ich gesagt hab. Unwahrscheinlich, dass das F23 am Sauger defekt geht.
Da hätte ich die 120 Euronen von der ersten Werkstatt wegen Unfähigkeit zurück verlangt.