ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Welches Reifenfabrikat beim Tiguan 2

Welches Reifenfabrikat beim Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 18. Juni 2016 um 10:03

Hallo Tieguanfreunde,

mich interessiert welches Reifenfabrikat aktuell beim Tiguan aufgezogen ist bei Auslieferung. Kann da mal jemand schauen.

Ich war die letzten 10 Jahre im Jetta Forum, aber wenn alles passt bin ich in 4 Wochen hier zuhause. Meine bestellte Reifengröße Sommer und Winter 18 Zöller.

Highline 190Ps DSG DCC.

Danke schonmal fürs schauen.

LG aus Hessen

Manfred

Beste Antwort im Thema
am 18. Juni 2016 um 16:42

Zitat:

@chevie schrieb am 18. Juni 2016 um 12:28:21 Uhr:

Ich denke es ist müssig über das Thema "Welcher Reifen" zu diskutieren. Es kommt immer drauf an was VW grad so da liegen hat. Wenn der Haufen weg ist kommt der nächste Haufen dran. Was da jeweils bestellt wird liegt am Disponenten und wo er grad nen günstigen Preis für Markenreifen bekommt. Nicht umsonst heisst es bei Bestellung das auf einen Reifenwunsch keine Rücksicht genommen werden kann.

Ende für mich und Thema abbestellt.

und doch wieder abonniert:D

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

auf meinen sind Continental SportContact 5 SUV (255/45 R19), montiert auf der Sebring

habe bislang gute Erfahrung mit dem Sport Contact 5 gemacht (beim Golf 6 R sowie Passat)

Sommer: Michelin

Winter: Pirelli

2.0 TDi Comfortline 04/2017

War bei mir auch so. Hankook 18" auf Nizza Felge, alle anderen beim selben Händler kamen mit Conti. Anfangs hab ich mich noch geärgert, mittlerweile find ich den sogar angenehmer zu fahren als den Conti (weniger harte "Schläge" bei Fahrbahnunebenheiten).

Sebring 19" (R-line) -> Pirelli Scorpion verde.

Zitat:

@REDSUN schrieb am 25. Juni 2017 um 10:41:26 Uhr:

Auf meinen sind Continental SportContact 5 SUV (255/45 R19), montiert auf der Sebring

Bei meinem auch, gleiche Kombination. Bin zufrieden!

Zitat:

@chevie schrieb am 30. Juni 2017 um 06:11:18 Uhr:

Zitat:

@REDSUN schrieb am 25. Juni 2017 um 10:41:26 Uhr:

Auf meinen sind Continental SportContact 5 SUV (255/45 R19), montiert auf der Sebring

Bei meinem auch, gleiche Kombination. Bin zufrieden!

Die habe ich auch. Sehr gute Reifen. Auto produziert in 12/16, abgeholt in 1/17.

Winter: Michelin Alpine

Suzuka 20" mit Pirelli Scorpion Verde

Ich findender schwimmt ganz schön damit bei <200

Der Wagen hat jetzt 6000 km runter

Mal sehen ob das noch besser wird

 

Mfgsammy

Zitat:

@mfgsammy schrieb am 1. Juli 2017 um 11:32:13 Uhr:

Suzuka 20" mit Pirelli Scorpion Verde

Ich findender schwimmt ganz schön damit bei <200

Vielleicht solltest du probehalber mal den Reifendruck etwas erhöhen. Das geht dann wohl sicher zu Lasten des Comfort aber vlt schwimmt er dann nicht mehr. Nen Versuch wäre es doch wert, zumindest weil du dann weisst woran es liegt

2,5 bar soll er haben bei niedriger Belastung und ich hab 2,6 drauf

Gestern kurz nach v-Max 248 hatte ich 2,8

Das sollte doch eigentlich reichen oder nicht ???

 

 

Mfgsammy

Zitat:

@mfgsammy schrieb am 1. Juli 2017 um 12:13:18 Uhr:

Gestern kurz nach v-Max 248 hatte ich 2,8

Das sollte doch eigentlich reichen oder nicht ???

Das der Reifendruck bei Erwärmung des Reifens hoch geht ist normal. 2.8 sollten auch genug sein wenn du unbeladen fährst. Wenn der Druck schon hoch ist, versuchs mal mit dem anderen Weg (nach unten). Wie gesagt, ist nur zum Test damit du Erfahrungswerte gewinnst ob das schwimmen besser oder schlimmer wird. So würde ichs jedenfalls machen um das Ganze einzugrenzen. Schaden tuts nix

am 1. Juli 2017 um 21:31

Sammy ist dein schwimmen vielleicht eher ein ziehen oder versetzen? Das kommt dann vom niederquerschnittreifen. Die neigen gerne dazu.

Zitat:

@Tac85 schrieb am 1. Juli 2017 um 23:31:37 Uhr:

Sammy ist dein schwimmen vielleicht eher ein ziehen oder versetzen? Das kommt dann vom niederquerschnittreifen. Die neigen gerne dazu.

Kennst du das wenn du Schneller als 160 fährst und leicht rechts und links relativ schnell lenkst ??

Dann tänzelt er immer hinten nach

Hatte das bis vor kurzen noch mit den Winterreifen am GTD

Nach ner Zeit war das etwas besser

Klar ist ein SUV kein Rennwagen aber bei einem Auto von vmax 250 lt Tacho sollte er schon Spur stabiler sein finde ich

 

Mfgsammy

links ???

 

Zitat:

@mfgsammy schrieb am 1. Juli 2017 um 12:13:18 Uhr:

2,5 bar soll er haben bei niedriger Belastung und ich hab 2,6 drauf

Gestern kurz nach v-Max 248 hatte ich 2,8

Das sollte doch eigentlich reichen oder nicht ???

Bei Top-Speed sollte auch der Reifendruck auf den für hohe Beladung erhöht werden.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 3. Juli 2017 um 08:47:42 Uhr:

Zitat:

@mfgsammy schrieb am 1. Juli 2017 um 12:13:18 Uhr:

2,5 bar soll er haben bei niedriger Belastung und ich hab 2,6 drauf

Gestern kurz nach v-Max 248 hatte ich 2,8

Das sollte doch eigentlich reichen oder nicht ???

Bei Top-Speed sollte auch der Reifendruck auf den für hohe Beladung erhöht werden.

er schwimmt aber schon bei 160

mfgsammy

Wann ist ein höherer Reifenluftdruck erforderlich?

  • 0.2 bar bei längeren Autobahnfahrten und Dauergeschwindigkeiten
  • 0.2 bar bei voller Belastung (Zuladung)
  • 0,2 -0,5 bar bei Fahrten auf Schotter (z.B. skandinavische Nebenstraßen)

Quelle: http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Welches Reifenfabrikat beim Tiguan 2