Welches Power Auto soll ich nehmen?
Hallo
Bin am überlegen mir einen neuen gebrauchten zu kaufen.
Und zwar bin ich ma überlegen ob es diese werden sollen:
Golf GT 1.4 mit 170PS
Golf GT TDI mit 170 PS
Golf GTI mit 200PS
Polo GTI mit 180PS
Bitte mal um eure Meinung zum Produkt.
Fahrleistung beträgt 10-12 tsd im Jahr.
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich würde mir den GT mit 140PS kaufen wenn Du nicht so viel von Beschleunigung hälst und so der Normalfahrer bist. Den GT Sport sollteste Dir Kaufen wenn Du die Beschleunigung magst aber trotzdem auch sparsahm fahren möchtest.
Ich würde mich für den GT Sport entscheiden!
GTI iss gut und schön aber GTI steht nunmal nicht für "Spritsparen" Die Dieselgeneration sehrwohl trotz 170 PS.
Ich habe einen Kollegen der einen GT Sport fährt, der hat nenn Durchschnitsverbrauch von 6,5Liter. Ein anderer Kollege hat einen Golf V GTI, der hat nenn Verbrauch von ca. 8,5 - 10 Liter.
Schnellfahren ist alles Gut und Schön aber die Spassbremse kommt beim Tanken 😉 Mit nemm Diesel kannste schnellfahren und Spritspahren, mit einem GTI nicht.
Ich wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner Entscheidung und viel Spass mit Deinem zukünftigen Wagen 😉
MFG
nshaltern
36 Antworten
man muss auch bedenken, dass man viel Geduld aufbringen muss, um mit einem GTI (ED30) so wenig zu verbrauchen wie mit einem 170er TSI, andersherum bereits kurze Vollgasetappen sofort den Verbrauch in die Höhe schnellen lassen. Bsp.: wenn ich morgens ganz easy zu 90% im 6. Gang zw. 60 und 80 km/h zur Arbeit eiere (eiern, weil es wegen vieler Schlafmützen nicht schneller geht), dann habe ich es schonmal geschafft, laut MFA nach 25 km ab Kaltstart einen Durchschnittsverbrauch von 8,4 Litern zu sehen. 8,6 habe ich mal abfotografiert. Bei gleicher Fahrweise aber zwei Überholvorgängen auf der Landstraße sind es sofort 10 Liter, wenn ich morgens zügig fahren kann, weil ich früher dran bin bevor andere aufstehen sind es wie gewohnt 11-12 Liter. Fahre ich den Wagen wie kürzlich während meines Jahresurlaube nur gemischt Kurzstrecke und mal in die Nachbarorte und zweimal nach Münster über die Autobahn und dreimal nach Osnabrück über Land, dann hatte ich 13,3 Liter im Schnitt. Der Langzeitdurchschnittsverbrauch liegt bei 11,5 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Habt ihr eine Frontvergleichsansicht des GTI und des GT?
Da gibts doch genug im Internet - google, mobile, etc.
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
..................Bei meinem (3xx PS, 4xx NM) ..........
bei meinem Fahrprofil mit viel Stadt etc., hat sich weder der TSI noch der Diesel für mich persönlich gelohnt.
also du fährst viel stadt und es lohnt sich eher ein 3xxPS GTI als ein diesel???
ich fahre 95% landstrasse und da ist der TSI motor einfach die beste wahl...für die stadt würde ich eher den TDI bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Bsp.: wenn ich morgens ganz easy zu 90% im 6. Gang zw. 60 und 80 km/h zur Arbeit eiere (eiern, weil es wegen vieler Schlafmützen nicht schneller geht), dann habe ich es schonmal geschafft, laut MFA nach 25 km ab Kaltstart einen Durchschnittsverbrauch von 8,4 Litern zu sehen. 8,6 habe ich mal abfotografiert.
Gleiche Situation, jedoch nur 4,3 Liter lt. MFA.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
also du fährst viel stadt und es lohnt sich eher ein 3xxPS GTI als ein diesel???Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
..................Bei meinem (3xx PS, 4xx NM) ..........
bei meinem Fahrprofil mit viel Stadt etc., hat sich weder der TSI noch der Diesel für mich persönlich gelohnt.
ich fahre 95% landstrasse und da ist der TSI motor einfach die beste wahl...für die stadt würde ich eher den TDI bevorzugen.
Gude,
wie ich schon geschrieben hatte, geht es bei mir auch um den Spass beim Fahren!
Und das ist mir halt die 2-3 Liter mehr wert!
Da ich nicht so viel fahre und der Diesel z.B. auch mehr als das Doppelte an Steuern kostet, habe ich mich so entschieden. Zu meiner Entscheidungszeit (Winter 08/09) war bei uns plötzlich der Diesel teurer wie das Super+!
rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
man muss auch bedenken, dass man viel Geduld aufbringen muss, um mit einem GTI (ED30) so wenig zu verbrauchen wie mit einem 170er TSI, andersherum bereits kurze Vollgasetappen sofort den Verbrauch in die Höhe schnellen lassen. Bsp.: wenn ich morgens ganz easy zu 90% im 6. Gang zw. 60 und 80 km/h zur Arbeit eiere (eiern, weil es wegen vieler Schlafmützen nicht schneller geht), dann habe ich es schonmal geschafft, laut MFA nach 25 km ab Kaltstart einen Durchschnittsverbrauch von 8,4 Litern zu sehen. 8,6 habe ich mal abfotografiert. Bei gleicher Fahrweise aber zwei Überholvorgängen auf der Landstraße sind es sofort 10 Liter, wenn ich morgens zügig fahren kann, weil ich früher dran bin bevor andere aufstehen sind es wie gewohnt 11-12 Liter. Fahre ich den Wagen wie kürzlich während meines Jahresurlaube nur gemischt Kurzstrecke und mal in die Nachbarorte und zweimal nach Münster über die Autobahn und dreimal nach Osnabrück über Land, dann hatte ich 13,3 Liter im Schnitt. Der Langzeitdurchschnittsverbrauch liegt bei 11,5 Litern.
Geht mir mit meinem R nicht anders. Mit dem GTI (VIer) würde ich so auf 7 bsw 9 liter kommen. Im Vergleich wie oben beschrieben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Habt ihr eine Frontvergleichsansicht des GTI und des GT?
Auch wenn man es leicht selber herausfinden kann... Ich habe Urlaub und bei MT ist man einfach sehr serviceorientiert 😉
Unterschiede an der Front:
- Grill in Wabenoptik mit roter Umrandung beim GTI
- etwas größere Spoilerlippe (in Wagenfarbe lackiert) beim GT Sport, schwarzer Kunststoff beim GTI
Seite:
- schwarze Seitenschweller beim GTI
- B-Säule hochglanz beim GTI (sehr schick!)
Heck:
- Stoßfänger in anderer Optik und in Wagenfarbe lackiert beim GT Sport, Kunststoff schwarz beim GTI
- größerer DKS beim GTI
DER ED 30 hat eine mit dem 170 PS-GT identische Heckschürze und Spoilerlippe - er kombiniert mMn das beste von beiden Varianten.
Und hier das Bild - links GT Sport, rechts GTI: