welches Oil auf g60

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

Baue gerade meinen 89 ger Gti auf G60 um.Wollte jetzt nen Oil Wechsel machen bin mir aber nicht sicher welches Oil drauf muss.Der Motor ist ein 91ger PG mit ca. 90000km.Kann mir da jemand helfen.???

Gruß

Torsten

Beste Antwort im Thema

5W30 macht in einem aufgepumpten Motor keinen Sinn , da sollte man mehr Wert auf ein scherstabileres Öl legen , also mindestens hinten mit 40er !
Spätestens wenn man die Luftpumpe mal anständig jagt , zeigt sich bei den 40er Ölen welche besser sind und da liegen 0er und 5er Vollsynth weit vorne , im Klartext heißt das , wo ein normales 10W40 schon mit seinen Grenzen zu kämpfen hat , lachen die Vollsynthöle noch und da die G60 nicht an jeder Straßenecke rumstehen , wäre mir der Motor zu schade um den mit nem Mittelklasseöl zu quälen !

44 weitere Antworten
44 Antworten

kannst sicher diverse öle fahren....
ich würde mal sagen vllt Mobil 1 5W-50
aber warte lieber bis G60 fahrer antworten
will für nix garantieren

Hallo!
Ein 10 W40 Markenöl tut gut.
Kannst auch Castrol 10W60 (sau teuer) rein tun, da hab ich die erfahrung mit gemacht das die Öltemperatur ansteigt soll aber angeblich damit zusammenhängen das es die Hitze besser vom Motor aufnimmt, das hab ich mal in anderen Foren gelesen, oder denke es gibt hier sogar nen riese thread drüber

10W40 Markenöl ist in der Regel mittelmäßig bis schlecht und deswegen besser ein Vollsynth im G60 , ein 50er wäre schon das höchste der Gefühle , ansonsten reicht da auch ein 40er , hauptsache vollsynth !

wenn OHCTUNER sagt ein 50er ist das höchste der gefühle, dann eben
Mobil 1 0W-40,
oder
Meguin Superleichtlauf 5W-40,
(gleich dem Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40)

Ähnliche Themen

Kurz gesagt ein gutes 5W40.

Da du gerade umbaust:
Wenn der Motor länger gestanden hat dann würde ich erstmal ein normales 10W40 einfüllen und nach 100km nochmal nen Ölwechsel machen mit 5W40. Damit beseitigst du Ablagerungen durch die längere Standzeit.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Kurz gesagt ein gutes 5W40.

Da du gerade umbaust:
Wenn der Motor länger gestanden hat dann würde ich erstmal ein normales 10W40 einfüllen und nach 100km nochmal nen Ölwechsel machen mit 5W40. Damit beseitigst du Ablagerungen durch die längere Standzeit.

meinst du das das 10W-40 dann die ablagerungen beseitigt????

also 5er öl wäe mir persönlich zu flüssig, da kanns evt beim lader bzw Simmerringe Probleme geben.

Aber über Öl hat ja jederne andere Meinung oder Erfahrungen mit gemacht

Zitat:

Original geschrieben von pypowitsch


also 5er öl wäe mir persönlich zu flüssig, da kanns evt beim lader bzw Simmerringe Probleme geben.

Aber über Öl hat ja jederne andere Meinung oder Erfahrungen mit gemacht

Wie gut das du das nicht saufen mußt , sondern dein Motor , dem ist ein 0er oder 5er mit Sicherheit nicht zu flüssig , der freut sich beim Kaltstart da eher drüber weil alles schneller geschmiert wird !

Und DAS 10W40 hilft Keinem weiter , könnte ja auch ein schlechtes sein und wer den Unterschied nicht kennt , sollte gleich die Finger von dem Zeug lassen , wer weiß schon mir welcher Brühe der Motor vorher gequält wurde !

Ich muss es nicht saufen ..... Du wohl???

Ich wollte nur meine eigene erfahrungen über ein Öl für den G60 einbringen!
Klar hat ein 0W 40 oder 5W 40 Öl besere Kaltlaufeigenschaften......

ich hatte bei solchen Ölen also 0W oder 5W Probleme mit Undichtigkeiten an den Simmeringen im G-Lader bis hin zu übelsten Einlaufspuren in der Hauptwelle des Laders

mir ist das hier jetzt auch egal wer wo was rein kippt wenn man gleich angenörgelt wird.

Würd auch das 10W60 von Castrol nehmen! Bei so einem Motorenumbau da dann aufeinmal zum sparen anfangen glaub ich ist der falsche Weg!

Fahre schon seit ewig ,in allen alten Motoren ,Motul 300V .(in allen G60 und auch im Cabrio 2H)
15W50
Recht niederige Öltemp.,recht hoher konstanter Öldruck,wenig Ölverbrauch,allerdings auch recht teuer.
Da hat jeder seine eigene Meinung,da kommst du auf keinen gemeisamen Nenner,auch nicht nach 50 Antworten.
Ich kann Dir nur raten ein nicht zu dünnes Öl zu nehmen.

Juergen

Zitat:

Original geschrieben von GolfICabrio



Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Kurz gesagt ein gutes 5W40.

Da du gerade umbaust:
Wenn der Motor länger gestanden hat dann würde ich erstmal ein normales 10W40 einfüllen und nach 100km nochmal nen Ölwechsel machen mit 5W40. Damit beseitigst du Ablagerungen durch die längere Standzeit.

meinst du das das 10W-40 dann die ablagerungen beseitigt????

Nein, aber du hast einfach was billiges um den einmal zu spülen.

---

Da 0W40, 5W40 und 10W40 alle xW40 Öle sind macht es bei Betriebstemperatur für Lader etc. keinen Unterschied welche Viskosität drin ist.

Was war denn ursprünglich vom Werk aus auf dem G60 für Oil drauf.
Mit hat man zu nem 5 w 30 geraten.Wie sind da die Meinungen???

Ich würde sagen , probier es aus.Es kommt auch ein wenig auf den Zustand deines Motors an.Meiner hat 212000km gelaufen da wäre es mir zu dünn,betreffend Undichtigkeit,Ölverbrauch.Dein Motor scheint ja einiges weniger gelaufen zu haben.

Juergen

Deine Antwort
Ähnliche Themen