Welches Öl zum Service mitbringen?
Hi,
habe den 2.0 Benziner Sportage Spirit von BJ 2012 mit Automatik und heute habe ich den ersten Ölwechsel bei Kia machen lassen (den nach einem Jahr). Die haben 5W30 Longlife eingefüllt und es hat 179 Euro gekostet (6,2 Liter Öl a 20 Euro/Liter). Fande ich ziemlich teuer und mich hat auch gewundert dass die Longlife Öl genommen haben obwohl man doch das Öl alle 15.000 km bzw. einmal im Jahr wechselt.
Werde also das nächste Mal mein Öl definitiv selber zum Service mitbringen.
Was für ein Öl kann ich da am besten nehmen? Denke 5W30 muss es sein, aber muss es auch LongLife sein?
Danke für eure Tipps!
Grüße und schönen Abend,
Ben
Beste Antwort im Thema
Moin!
Und wenn Du zu Mc Donald´s gehst, bringste die Zutaten selbst mit , sollen die Dir nur noch nen Hamburger draus basteln (natürlich gratis)?
Neee, im Ernst: Wenn Du eigenes Öl mitbringst und er Händler sich nicht weigert, das zu verwenden, schreibt er aber auf die Rechnung, daß mitgebrachtes Öl auf Kundenwunsch verwendet wurde. Damit kannst Du jegliche Garantie/Gewährleistung auf den Motor vergessen. Er wird sich nicht die Mühe machen, genau zu prüfen, ob das Öl wirklich geeignet ist.
Außerdem zahlst Du den Wechsel und die Altölentsorgung, womit du vermutlich nur noch Peanuts gespart hast.
Ebenso kann damit die Mobilitätsgarantie hinfällig sein.
Der Ölverkauf ist inzwischen so ziemlich das Einzige, woran der Händler bei Wartungen noch etwas verdient. Natürlich mußt Du ihm das nicht gönnen, aber wenn Du ihn mal in Zweifelsfällen oder im Notfall brauchst, wird er sich dann auch nicht unbedingt für Dich krumm machen.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Welches Motoröl ist für den KIA Sorento Diesel Facelift 170 PS am besten geeignet?
MOM ist ein Hochleistungsöl 5W40 drauf, die Werkstatt, keine KIAwerkstatt will 10W40 verwenden ist das OK?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl bekommt meinem KIA SORENTO' überführt.]
Also der Sorento bekommt als Diesel 5w-40 und wenn er einen
Rußpartikelfilter hat 5w-30.
bei den heutigen Fahrzeugen muß man schon auf die genaue vorgeschriebene Ölsorte achten . auch wenns vielleicht etwas teurer ist
dein Motor wirds dir danken und deine später Geldbörse auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl bekommt meinem KIA SORENTO' überführt.]
wen du gelt zu vil has kauf 5-40 du mus ca na 15t klm wieder wechseln warum dan nicht 10-40 der ist auch sehr gut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl bekommt meinem KIA SORENTO' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von easysorento
Welches Motoröl ist für den KIA Sorento Diesel Facelift 170 PS am besten geeignet?MOM ist ein Hochleistungsöl 5W40 drauf, die Werkstatt, keine KIAwerkstatt will 10W40 verwenden ist das OK?
Hallo,
bei mir im Serviceheft, schreibt KIA vor welches Öl ich zu fahren habe, tue ich das nicht verliere ich meine Garantieansprüche.
MfG Schubilein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl bekommt meinem KIA SORENTO' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von schubilein
Hallo,
bei mir im Serviceheft, schreibt KIA vor welches Öl ich zu fahren habe, tue ich das nicht verliere ich meine Garantieansprüche.MfG Schubilein
das ist auch klar das der Hersteller so handelt ! würd auch nicht bei falschen Öl den dadurch entstandenen Schaden begleichen.
es hat ja auch einen grund warum der Hersteller gerade ein Öl
mit einer gewissen Viskosität vorschreibt.
gerade heutzutage bei den mittlerweile auch im Benzinerbereich verbauten Turbomotoren mit der geringeren bautteiletoleranz wo das richtige öl das a und o ist !
Das beste Beispiel ist der im Ford Escort Bj 92-99 verbaute 16V Zetec Motor wo viele aus preisgründen bzw unwissseheit 10w-40 verwendet haben (auch Werkstätten) . Damal war es aber so das Ford dick und fett geschrieben im Wartungsheft daraufhingewiesen hat 5w-40 zu verwenden . Die die es nicht verwendet hatten, kamm es einen gerade im kalten zustand zu ein höheren Verschleiß bis hin zu teuren Motorschäden . Was allerdings schleichend passierte.
zum preisunterschied muß ich sagen das 5w-40 so teuer nun auch nicht mehr ist im gegensatz zu 10w-40.
Was ich nie begriffen habe das manche Menschen Autos für 20000-30000 euro fahren und sich bei Öl was ca 10€ /l aufregen .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl bekommt meinem KIA SORENTO' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von multiplex79
Also der Sorento bekommt als Diesel 5w-40 und wenn er einen
Rußpartikelfilter hat 5w-30.
bei den heutigen Fahrzeugen muß man schon auf die genaue vorgeschriebene Ölsorte achten . auch wenns vielleicht etwas teurer ist
dein Motor wirds dir danken und deine später Geldbörse auch.
Danke für deine Antwort, klar und deutlich.
Noch ne Frage: ein Schlosser sagte mir das ein Syntetisches Öl noch besser sei, kostet aber eine ganze Menge mehr.
Lohnt sich das wirklich?
Kann ich damit länger fahren oder Sprit sparen?
Oder was!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl bekommt meinem KIA SORENTO' überführt.]
Hallo,
ich fahre den neuen Sorento XM CRDI mit 5W-30 vollsynthetisches Öl.
Das Öl kaufe ich in der Bucht für ca. 8,50 Euro ganz nach den Vorgaben
von KIA.
Gruß
Jagdhorni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl bekommt meinem KIA SORENTO' überführt.]
Motor D4CB
· Kapazität : Füllmenge (gesamt) 8,2 Liter
· Gebrauch : Normal
· Prüfen/Wechseln : Wechseln 15000 km / 12 Monate
: Top Tec 4200 5W-30
: Leichtlauf High Tech 5W-40
: Top Tec 4100 5W-40
: Super Leichtlauf 10W-40
· Gebrauch : Erschwert
· Prüfen/Wechseln : Wechseln 7500 km / 6 Monate
: Top Tec 4200 5W-30
: Leichtlauf High Tech 5W-40
: Top Tec 4100 5W-40
: Super Leichtlauf 10W-40
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl bekommt meinem KIA SORENTO' überführt.]
Wie immer: Schau ins Handbuch, da steht es drin.
Ganz genau. Du musst ins Serviceheft schauen. Dort sind die freigegebenen Öle für dein Fahrzeug verzeichnet.
Damit es keine Probleme mit dem Händler wegen der Garantie gibt, sollten die mitgebrachten Gebinde noch original verschlossen sein.
Die Ölwahl des Händlers kann eventuell damit begründet werden, dass die aktuellen Modelle ein Wartungsintervall von 30tkm oder 24 Monaten haben. Und ich meine, dass damit die Trennung von ''Wartung'' und Ölwechsel aufgehoben wurde.
Kann natürlich auch sein, dass er von den freigegebenen Ölen nur das eingefüllte da hatte.
Traurigerweise liegen Preise von 20€/l bei Händlern sogar im preislichen Mittelfeld.
Moin!
Und wenn Du zu Mc Donald´s gehst, bringste die Zutaten selbst mit , sollen die Dir nur noch nen Hamburger draus basteln (natürlich gratis)?
Neee, im Ernst: Wenn Du eigenes Öl mitbringst und er Händler sich nicht weigert, das zu verwenden, schreibt er aber auf die Rechnung, daß mitgebrachtes Öl auf Kundenwunsch verwendet wurde. Damit kannst Du jegliche Garantie/Gewährleistung auf den Motor vergessen. Er wird sich nicht die Mühe machen, genau zu prüfen, ob das Öl wirklich geeignet ist.
Außerdem zahlst Du den Wechsel und die Altölentsorgung, womit du vermutlich nur noch Peanuts gespart hast.
Ebenso kann damit die Mobilitätsgarantie hinfällig sein.
Der Ölverkauf ist inzwischen so ziemlich das Einzige, woran der Händler bei Wartungen noch etwas verdient. Natürlich mußt Du ihm das nicht gönnen, aber wenn Du ihn mal in Zweifelsfällen oder im Notfall brauchst, wird er sich dann auch nicht unbedingt für Dich krumm machen.
Zitat:
Original geschrieben von farmerinKy
Neee, im Ernst: Wenn Du eigenes Öl mitbringst und er Händler sich nicht weigert, das zu verwenden, schreibt er aber auf die Rechnung, daß mitgebrachtes Öl auf Kundenwunsch verwendet wurde. Damit kannst Du jegliche Garantie/Gewährleistung auf den Motor vergessen. Er wird sich nicht die Mühe machen, genau zu prüfen, ob das Öl wirklich geeignet ist.
Außerdem zahlst Du den Wechsel und die Altölentsorgung, womit du vermutlich nur noch Peanuts gespart hast.
Ebenso kann damit die Mobilitätsgarantie hinfällig sein.
Der Ölverkauf ist inzwischen so ziemlich das Einzige, woran der Händler bei Wartungen noch etwas verdient. Natürlich mußt Du ihm das nicht gönnen, aber wenn Du ihn mal in Zweifelsfällen oder im Notfall brauchst, wird er sich dann auch nicht unbedingt für Dich krumm machen.
Das stimmt nicht. Klar verdient der Händler am Öl, aber das ist nicht "so ziemlich das Einzige", an dem er verdient, sonst häte er falsch kalkuliert. Zudem kann die Garantie oder Gewährleistung nicht "vergessen werden", wenn das Öl den von Kia festgelegten Spezifikationen entspricht. Und bei 7 Jahren Garantie werd ich den Händler nicht aus Kulanzgründen brauchen, weil ich die Karre nach 6,99 Jahren verkauf, wenn ich halbwegs rechnen kann.
Zitat:
Original geschrieben von farmerinKy
Neee, im Ernst: Wenn Du eigenes Öl mitbringst und er Händler sich nicht weigert, das zu verwenden, schreibt er aber auf die Rechnung, daß mitgebrachtes Öl auf Kundenwunsch verwendet wurde. Damit kannst Du jegliche Garantie/Gewährleistung auf den Motor vergessen. Er wird sich nicht die Mühe machen, genau zu prüfen, ob das Öl wirklich geeignet ist.
Wenn es tatsächlich hart auf hart kommen sollte, hat man immer noch die Kaufbelege. Damit kann man die Eignung nachweisen.
Zitat:
Original geschrieben von farmerinKy
Außerdem zahlst Du den Wechsel und die Altölentsorgung, womit du vermutlich nur noch Peanuts gespart hast.
Die Kosten werden mit der Inspektionspauschale abgerechnet. Damit es also egal, ob das Öl vom Händler oder vom Kunden stammt.
Zitat:
Original geschrieben von farmerinKy
Ebenso kann damit die Mobilitätsgarantie hinfällig sein.
Nö.
Zitat:
Original geschrieben von farmerinKy
Der Ölverkauf ist inzwischen so ziemlich das Einzige, woran der Händler bei Wartungen noch etwas verdient. Natürlich mußt Du ihm das nicht gönnen, aber wenn Du ihn mal in Zweifelsfällen oder im Notfall brauchst, wird er sich dann auch nicht unbedingt für Dich krumm machen.
Die Kulanzwilligkeit der Händler geht (auch bei sehr treuen Kunden) immer weiter zurück.
Zitat:
Original geschrieben von farmerinKy
Moin!
Und wenn Du zu Mc Donald´s gehst, bringste die Zutaten selbst mit , sollen die Dir nur noch nen Hamburger draus basteln (natürlich gratis)?Neee, im Ernst: Wenn Du eigenes Öl mitbringst und er Händler sich nicht weigert, das zu verwenden, schreibt er aber auf die Rechnung, daß mitgebrachtes Öl auf Kundenwunsch verwendet wurde. Damit kannst Du jegliche Garantie/Gewährleistung auf den Motor vergessen. Er wird sich nicht die Mühe machen, genau zu prüfen, ob das Öl wirklich geeignet ist.
Außerdem zahlst Du den Wechsel und die Altölentsorgung, womit du vermutlich nur noch Peanuts gespart hast.
Ebenso kann damit die Mobilitätsgarantie hinfällig sein.
Der Ölverkauf ist inzwischen so ziemlich das Einzige, woran der Händler bei Wartungen noch etwas verdient. Natürlich mußt Du ihm das nicht gönnen, aber wenn Du ihn mal in Zweifelsfällen oder im Notfall brauchst, wird er sich dann auch nicht unbedingt für Dich krumm machen.