Öl Leck Turbo?
Hallo
Mein Kia Leckt mit Öl.
Ich habe alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht.
Das Öl ist immer wieder Zwischen Turbolader und Motor.
Ich kann aber nichts sehen oder genau lokalisieren.
Ich habe am Turbo den Schlauch zum Luftfilterkasten abgenommen um mehr zu sehen,aber nichts davon.
Nur musste ich feststellen das die Welle die da sitzt sich sehr leicht bewegen lässt als wenn sie ausgeschlagen ist.
Er qualmt aber nicht o.ä...
Kommt das Öl nun vom Turbo oder ist da was anderes?
Eine Dichtung oder so
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
2 Antworten
geringfügiges Spiel ist normal! Wo das Öl nun genau herkommt kann dir denke ich hier keiner sagen zumindest nicht ohne Bilder!
Möglich wäre der Ölzulauf, Ölablauf, ladedruckschlauch etc...
Hallo zusammen,
ich war heute mit dem Auto meines Schwiegervaters (Kia Sorento 2.5 CRDi, EZ 06/2007, D4CB-Motor) beim TÜV. Dabei wurden erhebliche Mängel festgestellt, und das Fahrzeug hat keine Plakette erhalten. Grund dafür war u. a. eine nicht bestandene Abgasuntersuchung sowie sichtbarer Ölverlust. Der TÜV-Bericht ist angehängt, ebenso einige Fotos aus dem Motorraum. Bei den anderen aufgeführten Punkten weiß ich mir selbst zu helfen, aber bei den Punkten rund um Abgasanlage, Ölverlust und Motormanagement bin ich auf der Suche nach Unterstützung.
Mir ist bewusst, dass eine Diagnose aus der Ferne immer schwierig ist – trotzdem hoffe ich, dass mir hier jemand mit Erfahrung ein bisschen helfen kann. Vor allem wäre ich dankbar für Tipps, wie ich jetzt systematisch vorgehen sollte, also z. B.: „Tausch mal den Schlauch XY und schau, ob die Rußspuren verschwinden“ oder „prüf den AGR-Kühler/Dichtung auf Haarrisse“.
Ich habe einige relevante Bilder aus dem Turbolader Gegend gemacht – dort sieht man unter anderem Öl-/Rußspuren und eventuell undichte Stellen in der Nähe vom Turbolader / AGR-System.
- Wer hatte schon mal ähnliche Mängel (Ruß / AGR / Turbo undicht / AU nicht bestanden) beim Sorento D4CB?
- Welche typischen Schwachstellen sollte ich in dem Bereich prüfen (AGR-Ventil, Dichtungen, Ladedruckschläuche, etc.)?
- Gibt’s Erfahrungen, ob sich eine Reparatur lohnt (Auto ist sonst in mittlerem Zustand) – oder ist das bei dem Alter eher endloses Basteln?
Ich schraube grundsätzlich wenn Not tut selbst und bin dankbar für jede Hilfestellung – auch Hinweise auf passende Ersatzteile (am liebsten OEM) oder wie ich gezielt Messungen / Sichtprüfungen vornehmen kann sind Willkommen.
PS: Ich nutze momentan selbst das Fahrzeug hauptsächlich für die Hausrenovierung, da er echt viel Platz bietet. Das viele Öl an der vermeintlichen Riemenabdeckung (Stirnseite) kann auch durch unsachgemäßes Öleinfüllen kommen.
Danke im Voraus für eure Zeit und Tipps! 🙏
Grüße