- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Stonic, Sportage & Sorento
- Sorento MQ4 Getriebe öl
Sorento MQ4 Getriebe öl
Hallo zusammen ich wollte mal nachfragen wie schaut bei euch aus mit Getriebeölwechsel Sorento MQ4 201PS Diesel Automatik 8 Gang Getriebe inklusiv Allrad laut Kia Werkstatt man braucht überhaupt kein Ölwechsel wie ist es bei euch?
Ich bin davor VW gefahren und VW Marken haben Pflicht öfters Öl zu wechseln ich kann das nicht glauben dass das Kia das irgendwie anders geschafft hat.
Ähnliche Themen
5 Antworten
Vor 10 Jahren habe ich alle Öle bei meinem 325xi von 2001 wechseln lassen.
Ölwechsel mit Filter - Automatikgetriebe
Ölwechsel: Vorder- + Hinterachse + Verteilergetriebe
Auch wenn das Öl eine Lebensdauerfüllung hat, altert das mit der Zeit.
Zudem stellt sich die Frage, wie der Fahrzeughersteller den Begriff Lebensdauer definiert.
Schau mal in anderen Foren, da findest du haufenweise Meinungen.
Z. B. beim BMW E46 und anderen, älteren Fahrzeugen, die eine Wandlerautomatik haben.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Es gibt Hersteller die empfehlen das Getriebeöl zu wechseln. Andere wiederum sagen, dass man es nicht tauschen muss. Ich habe bei all meinen Fahrzeugen immer spätestens nach 60.000km das Getriebeöl gewechselt, unabhängig was der Hersteller gesagt hat.
Da ich selbst schon mal Probleme mit dem DSG vom Sorento (Km 31 Tsd. Gänge 1,3,5,7 ohne Funktion) und habe einen Monat auf Werkzeug, Ersatzteil und auf die Arbeitsleistung der Werkstatt gewartet, würde ich zum Ölwechsel raten. Es gibt auch Getriebefachwerkstätten die empfehlen sogar dieses nach 60-90 Tsd Km intern zu "waschen".
KIA werkstätten wollen vermutlich deshalb kein Ölwechsel machen, weil das Werkzeug fehlt und sie Angst vor auftretenden Problemen haben. Inzwischen macht nicht mal mehr meine PITSTOP-Werkstatt einen normalen Ölwechsel, weil die Ersatzteilproblematk unbeherrschbar scheint.
Am 2.4.25 hat der MQ4 nach 53 tsd km einen Turboschaden. Das Fahrzeug wartet seitdem auf das Ersatzteil und KIA hofft das der Turbo am 2.6.25 mit dem Schiff aus KOrea kommt. Dort sind wohl für Europa 33 Turbolader auf einer Palette.
Nun gut KIA ist für mich gestorben. Neben der Ersatzteilproblematik lässt KIA die Kunden auch, bis auf 6 Tage Ersatzfahrzeug, alleine. Sie freuen sich dass der Kunde in den wenigsten Fällen etwas unternehmen kann, bedanken sich für die Geduld und sind nicht kooperativ. Ich habe jetzt einen Japaner mit 3,3 Liter Diesel neu gekauft. Dieser Hersteller agiert schon mit Rückrufen viel transparenter. Die KBA Rückrufe betreffen auch ausschliesslich Software und keine Hardwarekomponenten.