Welches Öl verwendet Ihr?
Ich habe mit meinem Insignia jetzt 1700 KM gefahren.
Ein wenig vom Öl ist schon weg. ca. 3dl.
Soll ja normal sein beim Einfahren.
Beim Einfüllstutzen steht ja Dexos 0W 20
Jetzt meine Frage:
Kann ich irgendein öl nachfüllen mit der
Bezeichnung 0W20?
Oder muss ich beim FOH das Öl beziehen?
Beste Antwort im Thema
Dexos 1 ist für Benziner.
dexos1 Gen2
Spezifikation "dexos1 Gen2"
Für Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, für einige Motoren weiterhin
In der Regel Opel der Modelljahre 2014–2019
Gültig auch für ältere Modelle
Dynamische Viskosität: 5W
Kinematische Viskosität: 30
HTHS: >= 2,9 mPas–3,5 mPas
dexos 2
Spezifikation "dexos 2"
Für alle Modelle mit Abgasnachbehandlung bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, sofern nicht dexos 1 Gen2 nötig
In der Regel Opel der Modelljahre 2010–2013, Benziner und Diesel
Dynamische Viskosität: 5W, 0W
Kinematische Viskosität: 30, 40
HTHS: >= 3,5 mPas
271 Antworten
Wer es genau wissen möchte, der kann ja einfach mit verschiedenen Ölen eine Gebrauchtöl Analyse machen lassen. Kannst ja dein bisheriges 5W30 Öl vor dem Wechsel analysieren lassen, dann das 0W20 ein Jahr fahren und erneut analysieren lassen. Dann weißt du zumindest wie es sich in deinem persönlichen Fall verhält.
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. April 2021 um 07:48:50 Uhr:
was wird nur wenn dann alle E fahren? dann kann man nicht mehr übers öl diskutieren....😁
Da gibts dann viel zu diskutieren wer den „grüneren“ Strom laden kann und welche Amazon-Angebote für spezifische Bauteile günstiger als beim FOH sind😉
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 26. April 2021 um 14:17:12 Uhr:
Und bei GM Opel nicht? Was bitte ist "was günstiges"?
Alle Öle müssen ja der Spezifikationen entsprechen.
Die Antwort ist etwas aus dem Zusammenhang gerissen...
Wofür braucht es denn 10ltr Öl? Das 2. Gebinde steht dann 1 Jahr im Keller oder der Garage?
Grundsätzlich darauf achten, welches Öl für den Motor freigegeben wurde.
Zitat Anfang
"(...) War die aktuelle Motorenölgeneration (in der Regel in der Viskositätsklasse SAE 5W-30) noch für ältere Fahrzeuge bis zu einem Baujahr Ende der 1990er Jahre einsetzbar, so gelten die neuen Öle der Viskositätsklassen SAE 0W-20 und SAE 5W-20 als nicht rückwärtskompatibel !
Motoren müssen spezielle Konstruktionsmerkmale aufweisen um den Einsatz dieser dünnen Motorenöle schadensfrei überstehen zu können. (...)
Zitat Ende, Quelle https://www.burrenkopf.com/2018/10/12/0w-20-das-neue-5w-30/
Ich würde daher keinen Motor mit xW30/40 auf 0W20 umstellen....
Ähnliche Themen
Er kann ja auch nur 5l kaufen.
Aber hier ist was sehenswertes von JP!
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 27. April 2021 um 07:47:26 Uhr:
Hab ja auch nichts von Normen geschrieben, ich kann jede dieser Viskositäten auf meinem Insi fahren, solange sie die Spezifikation/Freigabe von Opel haben! mfg.
Ist das Diesel mit 174 PS?
BDA. Bundesverband Der Amateure.😁
Bedienungsanleitung.....
übrigens, alle Motoren ins-B, siehe bild.
Ich verstehe nur nicht warum mein 1,5T Benziner von 2018 anfangs Dexos1 Gen2 5W30 bekommen sollte und dieses Ül dann ab 2020 nicht mehr gut genug sein soll.
Ich gebe meinem FOH immer einen 5 L Kanister zur Inspektion mit, davon bleibt 1 L übrig. Den hebe ich auf und habe dann nach 4 Jahren 4 L Öl für die 5. Inspektion.
Aber dann braucht mein Auto plötzlich anderes Öl. Versteht jemand warum ?
Wegen des OPF braucht es die ACEA C5 Norm wenn ein OPF vorhanden ist.
Zitat:
@walterjosef schrieb am 13. März 2022 um 21:30:18 Uhr:
Ich verstehe nur nicht warum mein 1,5T Benziner von 2018 anfangs Dexos1 Gen2 5W30 bekommen sollte und dieses Ül dann ab 2020 nicht mehr gut genug sein soll.
Ich gebe meinem FOH immer einen 5 L Kanister zur Inspektion mit, davon bleibt 1 L übrig. Den hebe ich auf und habe dann nach 4 Jahren 4 L Öl für die 5. Inspektion.
Aber dann braucht mein Auto plötzlich anderes Öl. Versteht jemand warum ?
Weil man über die Zeit vielleicht Dinge festgestellt hat, die sich mit dem neuen Öl vermeiden lassen. Schließlich ist man als Kunde der beste Tester.
Gibt es übrigens bei anderen Herstellern auch. Dann bekommen die (Händler) Werkstätten halt eine Anweisung und fertig.
Zitat:
@walterjosef schrieb am 13. März 2022 um 21:30:18 Uhr:
Ich gebe meinem FOH immer einen 5 L Kanister zur Inspektion mit, davon bleibt 1 L übrig. Den hebe ich auf und habe dann nach 4 Jahren 4 L Öl für die 5. Inspektion.
@walterjosef
Mal so zur Info.
Zitat Anfang
"Hat man den Ölbehälter bereits geöffnet, wird dieser Einfluss der Wechselwirkungen mit der Luft deutlich verstärkt. Die Haltbarkeit von Motoröl sinkt deutlich und es sollte nach Öffnen der Flasche höchstens ein halbes Jahr bis ein Jahr weiterhin verwendet werden."
Zitat Ende, Quelle https://www.motorzentrale.de/.../
Aber bitte, jeder wie er meint.
Zitat:
hwd63:
Wegen des OPF braucht es die ACEA C5 Norm wenn ein OPF vorhanden ist.
Interessant.
Da wage ich zu behaupten, dass das nicht stimmt.
Aber ich könnte mich irren.
Deshalb die liebe Bitte, eine Quelle anzugeben, wo das nachzulesen ist.
Danke 🙂