Welches ÖL und wieviel ??? :D
hello
und zwar wollte ich bei meinem 318is bj.94 ölwechel machen,weiss aber nicht welches öl und wieviel ?
habe noch 0w-40 longlife öl von opel (5l). kann man das auch nehmen? weil ist ja eigentlich das selbe öl nur halt das opel drauf steht.
und welches ölfilter und dichtring braucht man?
....und... 😉 auf was muss ich noch achten ?
26 Antworten
nur wenn du das vollsyn. mobil1 5w40 bekommst.ansonsten kann ich dir das meguin(liqui moly) 5w40 empfehlen.das ist vollsyn.
Zitat:
Original geschrieben von matze328
Ist Mobil 5 w 40 besser als castrol gtx 7 5 w 40?
ist beides gleichdurchschnittlich - halt ein HC-Öl.
Auf selber Stufe gibts beim Praktiker das Highstar zum lächerlichen Preis von 11-13€/5l
Echte vollsynth. 5W40 gibts von Motul, Valvoline, LM/Megol und Fuchs.
Die hier "Besten" von Mobil haben die "1" noch dran(0W40 oder 5W50)
MfG
5 w 50 hört sich ja gut an. die 50 heisst doch das es richtig heiß werden kann bis der ölfilm reisst. wie ist das kaltstartverhalten von dem 50er öl.
Ähnliche Themen
genauso wie bei einem 5w40 oder 5w30 😁. die 50 hat nix mit dem kaltstrat zutun sondern mit der warmphase. ein gutes und günstiges 5w50 ist das hier.hatte ch auchschon drin.5w50 .das mobil1 ist ja kaum zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von matze328
5 w 50 hört sich ja gut an. die 50 heisst doch das es richtig heiß werden kann bis der ölfilm reisst. wie ist das kaltstartverhalten von dem 50er öl.
So ein Schwachsinn immer mit dem Ölfilm der reisst wenn man das und das Öl nimmt... Leute Ihr fahrt zwar geile Motoren aber immer noch keine, deren Hubbewegungen der Kolben ausreichen, um den Ölfilm reissen zu lassen. Wenn Ihr Wasser im Öl habt, dann kann er reissen aber das auch bei dem Limo320 Öl.
Es gibt wirklich keinen Öl Fred, der mal sachlich bis zum Ende geführt wird. Meist ist der 2. Fred von Limo der seinen Formsatz bringt und dann geht die Diskussion los.
Und - Nein! - Ich halte mich dann nicht raus, ich nehme mir das Recht, in einem freien Forum meine freie Meinung zu äußern. Nur wenn den Fragenden immer wieder das selbe Öl vorgehalten wird (sei es das beste was es auf dem Markt gibt) muss es nicht heissen, dass er deswegen keinen Motorschaden bekommen könnte, es muss auch nicht heissen, dass er NUR dieses Öl fahren darf / kann. Wir leben in einem gemäßigten Klima, da reicht voll und ganz ein 5w oder sogar 10w wie ich es fahre aus. Da muss man nicht 13 EUR den Liter bezahlen oder was weiss ich wie viel das sagenumwobene M1 0w40 kostet.
Mir ist zwar noch nie vorgekommen Wasser im Öl gehabt zu haben aber falls damit Benzin gemeint sein sollte ist das korrekt.
Die Frage des TE geht aber mM nach in die Richtung was denn das Optimum für sein Motor ist - dazu gefällt mir dieses Zitat:
"Der Thread heißt "BESTES Motoröl"!
Und nicht: "Welches ist ausreichend, wenn einmal der Motor nicht sonderlich anspruchsvoll ist und ich den auch immer sehr schonend behandle und das Öl auch noch eher früher wechsle, als die Intervalle zu überziehen"
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
So ein Schwachsinn immer mit dem Ölfilm der reisst wenn man das und das Öl nimmt... Leute Ihr fahrt zwar geile Motoren aber immer noch keine, deren Hubbewegungen der Kolben ausreichen, um den Ölfilm reissen zu lassen. Wenn Ihr Wasser im Öl habt, dann kann er reissen aber das auch bei dem Limo320 Öl.
Es gibt wirklich keinen Öl Fred, der mal sachlich bis zum Ende geführt wird. Meist ist der 2. Fred von Limo der seinen Formsatz bringt und dann geht die Diskussion los.
Und - Nein! - Ich halte mich dann nicht raus, ich nehme mir das Recht, in einem freien Forum meine freie Meinung zu äußern. Nur wenn den Fragenden immer wieder das selbe Öl vorgehalten wird (sei es das beste was es auf dem Markt gibt) muss es nicht heissen, dass er deswegen keinen Motorschaden bekommen könnte, es muss auch nicht heissen, dass er NUR dieses Öl fahren darf / kann. Wir leben in einem gemäßigten Klima, da reicht voll und ganz ein 5w oder sogar 10w wie ich es fahre aus. Da muss man nicht 13 EUR den Liter bezahlen oder was weiss ich wie viel das sagenumwobene M1 0w40 kostet.
Du tust grad so,als ob ich hier die Leute anstacheln würde! *lol*
Ich würde mal lieber die Pfeifen ansprechen,die sich immer wegen dem M1 aufregen oder sich drüber lustig machen😉
Die Leute bringen nämlich die Unruhe in sone Freds!
Das mit dem M1 ist meine Meinung und lass ich mir sicherlich von keinem verbieten😉
Wie sagtest Du? Das ist ein freies Forum😛
Ps. 60€ für 8Liter Öl ist nun wirklich kein Geld😉
Nö, Limo, anstacheln tust du die Leute nicht, aber Du drückst denen das non plus ultra Öl auf, obwohl sie es vielleicht gar nicht wollen oder brauchen.
Ok in diesem Fred hier scheint das ok gewesen zu sein, er fragte wohl welches besser sei und wenn das M1 das geilste ist, dann war die Antwort ok. Nur kommt es einem mittlerweile so vor, als ob die "M1 Fraktion", zu der Du nun einmal gehörst (deswegen "das Limo320 Öl 🙂"😉, hier ewig die Ölfrage mit "Nimm M1...😁" abstempelt und dann die Diskussion als solche damit hemmt. Weil wieso gibt´s so viele verschiedene Ölsorten? Wenn es ein einziges Superöl gäbe, dann wäre Mobil ja mit seinem 1 - 0w40 der einzig wahre Öllieferant und die anderen könnten einpacken.
Fühl Dich nur nicht auf den Schlips getreten, Deine Meinung ist frei und wichtig. Nur diese einseitige "Nimm Mobil1" Haltung entbehrt jeder Offenheit für andere Ölsorten.
Wie gesagt, DU und einige andere haben das Öl genommen und sind zufrieden. Einige haben ihren Ölverbrauch senken können (frag mich zwar wie das am Öl liegen soll aber egal) und noch andere bekommen nen Stä... wenn sie ins Auto steigen und wissen, dass sie M1 drin haben. Aber es gibt auch Leute, so wie ich oder ein paar andere, die sich sagen, dass wir im europäischen Klima hier kein -50° bekommen und auch keine + 45° über 30 Tage am Stück oder sonstwas, so dass eine reine 5w oder 10w Viskosität 40 ausreicht und man dann auhc noch mit 6000Rpm rumfahren kann, weil nunmal bei diesen Kolbenwegen in den hiesigen Motoren, der Ölfilm nicht reissen kann und die Schmierung weiterhin gewährleistet ist.
Der einzige Vorteil an dem 0w ist der Moment beim Kaltstart, weil es durch die "flüssigere" Art schneller verteilt ist. Sobald es warm gefahren ist, ist es genau so gut oder schlecht wie ein 5w oder 10w40 Öl.
Nix persönlich angegriffen, nix in Deiner Meinung beraubt, denk dran, die Idee mit dem Altar hast Du durch mich bekommen hehe, kaum schrieb ich das, hattest Du das Foto drin. Also wenn da Geld bei rausspringt, will ich was von abhaben lol 🙂
So, ich poste mal folgenden Link, der alle Diskussionen erledigen sollte:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.htm
Mal zum Audrucken:
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Kurzübersicht:
Vorgeschriebene Motoröle für Ottomotoren
4 Zylinder:
M43TU: LL-04; LL-01; LL-98
M43/CNG: nur LL-04
N42; N45; N46; N40:LL-04; LL-01; LL-01 FE
W10: LL-04; LL-01; LL-98
W11: LL-04; LL-01
LL-04 nur vorgeschrieben für M43/CNG
6 Zylinder:
N52: LL-04; LL-01; LL-01 FE
M52TU: LL-04; LL-01; LL-98
M54: LL-04; LL-01
S54: SAE 10W-60
8 Zylinder:
N62: LL-04; LL-01; LL-01 FE
M62LEV: LL-04; LL-01; LL-98
S62 (E39) bis 02/00: SAE 10W-60
S62 (E39) ab 03/00: LL-01; LL-98
S62 (E52): LL-01; LL-98
S85: SAE 10W-60
12 Zylinder:
M73(E31) ab 9/97; M73 (E38) 9/97-8/98: LL-04; LL-01; LL-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40 ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD)
M73LEV: LL-04; LL-01; LL-98
N73: LL-04; LL-01; LL-01 FE
Vorgeschrieben Motoröle für Dieselmotoren:
4 Zylinder:
M41; M51: LL-04; LL-01; LL-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40
ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD)
M47; M47TU: LL-04; LL-01; LL-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40
ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD); ACEA Spezifikation (BMW High Power Oil SAE 15W-40
ACEA: A2/B2 bzw. API SG/CD)
M47TU ab 03/03: LL-04; LL-01
M47/TU2: LL-04
W17: LL-01; LL-98; ACEA Spezifikation (BMW High Power Oil SAE 15W-40 ACEA: A2/B2 bzw. API SG/CD)
6 Zylinder:
M57: LL-04; LL-01; LL-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40 ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD); ACEA Spezifikation (BMW High Power Oil SAE 15W-40 ACEA: A2/B2 bzw. API SG/CD)
M57TU ab 09/02:LL-04; LL-01
M57TU (E60, E61 ab 03/04): LL-04
M57Top ab 09/04: LL-04
M57TU2 ab 03/05: LL-04
8 Zylinder:
M67 (E38): LL-04; LL-01; LL-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40 ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD); ACEA Spezifikation (BMW High Power Oil SAE 15W-40 ACEA: A2/B2 bzw. API SG/CD)
M67 (E65): LL-04; LL-01
M67TU ab 03/05: LL-04
Sonstige:
Hierzu gehören sämtliche BMW-Motoren/-Modelle, die nicht in oben aufgeführt sind, wie z. B. M10, M20, M21, M30, M40, M41, M42, M43, M44, M50, M51, M52, M60, M62, M70, M73, S14, S38, S50, S50U, S52, S70, etc.
LL-04; Ll-01; Ll-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40 ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD); ACEA Spezifikation (BMW High Power Oil SAE 15W-40 ACEA: A2/B2 bzw. API SG/CD)
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Nö, Limo, anstacheln tust du die Leute nicht, aber Du drückst denen das non plus ultra Öl auf, obwohl sie es vielleicht gar nicht wollen oder brauchen.
Ok in diesem Fred hier scheint das ok gewesen zu sein, er fragte wohl welches besser sei und wenn das M1 das geilste ist, dann war die Antwort ok. Nur kommt es einem mittlerweile so vor, als ob die "M1 Fraktion", zu der Du nun einmal gehörst (deswegen "das Limo320 Öl 🙂"😉, hier ewig die Ölfrage mit "Nimm M1...😁" abstempelt und dann die Diskussion als solche damit hemmt. Weil wieso gibt´s so viele verschiedene Ölsorten? Wenn es ein einziges Superöl gäbe, dann wäre Mobil ja mit seinem 1 - 0w40 der einzig wahre Öllieferant und die anderen könnten einpacken.
Fühl Dich nur nicht auf den Schlips getreten, Deine Meinung ist frei und wichtig. Nur diese einseitige "Nimm Mobil1" Haltung entbehrt jeder Offenheit für andere Ölsorten.
Wie gesagt, DU und einige andere haben das Öl genommen und sind zufrieden. Einige haben ihren Ölverbrauch senken können (frag mich zwar wie das am Öl liegen soll aber egal) und noch andere bekommen nen Stä... wenn sie ins Auto steigen und wissen, dass sie M1 drin haben. Aber es gibt auch Leute, so wie ich oder ein paar andere, die sich sagen, dass wir im europäischen Klima hier kein -50° bekommen und auch keine + 45° über 30 Tage am Stück oder sonstwas, so dass eine reine 5w oder 10w Viskosität 40 ausreicht und man dann auhc noch mit 6000Rpm rumfahren kann, weil nunmal bei diesen Kolbenwegen in den hiesigen Motoren, der Ölfilm nicht reissen kann und die Schmierung weiterhin gewährleistet ist.
Der einzige Vorteil an dem 0w ist der Moment beim Kaltstart, weil es durch die "flüssigere" Art schneller verteilt ist. Sobald es warm gefahren ist, ist es genau so gut oder schlecht wie ein 5w oder 10w40 Öl.
Nix persönlich angegriffen, nix in Deiner Meinung beraubt, denk dran, die Idee mit dem Altar hast Du durch mich bekommen hehe, kaum schrieb ich das, hattest Du das Foto drin. Also wenn da Geld bei rausspringt, will ich was von abhaben lol 🙂
Ach,ich fühl mich nicht angegriffen😁
Sicher sind andere Öle völlig ausreichen und funzen auch,aber da ich mit dem M1 grad die besten Erfahrungen gemacht habe,empfehle ich halt nur das😉