welches öl

Mercedes CL C215

hallo eine kurze frage . welches öl würdet ihr in einem w126 420 se fahren , bitte ein mehrbereichsöl und KEIN voll synthetikes ! ich komme komme billig an gutes 15w40 von shell dran das müsste doch gut genug sein oder würdet ihr das auf keinen fall fahren? bitte ernsthafte antworten denkt dran es ist kein rennwagen . und voll syn ist auch nicht so gut für die alten motoren oder ? das drängt sich doch durch alle dichtungen durchg?? oder nicht?? bitte um antwort danke und bis bald eure klara

16 Antworten

Ich habe mal nachgeguckt. c220, Du hast Recht. Das GTX 7 ist ein teilsynthetisches Öl, es steht nämlich HC-Synthese drauf.

Es ist aber auch kein reines Mineralöl. Castrol gibt sein GTX 3 als "Das beste Mineralöl" aus, und BMW hat extra seine Longlife 98 Freigabe auf das GTX 7 aufgedruckt. Das macht BMW nur bei Nicht-MIneralölen.

Für Mineralöle gilt lediglich die Anforderung API SF und die Viskositätstabelle in Abhängigkeit der Außentemperatur. Alle anderen Öle müssen die BMW-Freigabe besitzen. Das ist beim GTX 7 der Fall, und damit kann es kein reines Mineralöl sein, oder?

Grüße, Robert

P.S. Ich bin fleißig dabei, alte Öl-Diskussionen durchzuarbeiten. Sterndocktor hat wirklich eine Menge Fachwissen. Aber das ist alles sehr theoretischer Natur, und es gibt viele Leute, die sagen wieder was anderes, so daß ich wirklich nicht mehr weiß, was ich jetzt glauben soll.

Zitat:

Original geschrieben von Bert730i


und damit kann es kein reines Mineralöl sein, oder?

Hi, es wird zwischen Mineralölen, HC-Ölen, teilsynthetischen und vollsynthetischen Ölen unterschieden. Ein HC-Öl ist ein durch Hydrocracken verbessertes Mineralöl. Ein teilsynthetisches Öl ist eine Mischung aus vollsynthetischen und mineralischen Komponenten.

Zitat:

Original geschrieben von Bert730i


Sterndocktor hat wirklich eine Menge Fachwissen. Aber das ist alles sehr theoretischer Natur

Finde ich nicht. Er räumt mit den alten Mythen über die angeblichen Wasseröle auf, wobei die von ihm gelieferten Fakten die Gegenansicht geradezu lächerlich aussehen lassen. (Wenn du die ganzen 270 Seiten des Thread gelesen hast, nimm dir nochmal den Artikel auf e34.de vor. Du wirst erkennen: Wenn ein Mineralöl tatsächlich einem Vollsynthetik vorzuziehen ist, dann bestimmt nicht wegen den dort aufgeführten Begründungen 😉 )

Zusätzlich testet er die Öle ja selbst, und im Thread finden sich eine Menge Erfahrungsberichte mit Mobil1 oder LM Synthoil Hightech (=Megol super Leichtlauf 5W40).

Hier nochmal die Links:
Welches Motoröl
Überblick wichtigste BEiträge
gesammelte Weisheiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen