Welches Öl?
Guten Tag,
ich finde zwar darüber bereits ne Menge Threads aber die sind teilweise schon 10 Jahre alt.
Ich habe einen AUDI A4 B8 Avant 2.0 TDI 143 PS und suche ein Motoröl. Welches sollte ich verwenden? Da gibt es von jedem Hersteller ja unterschiedliche Bezeichnungen und jeder meint er hat das beste... da kennt sich ein Laie wie ich ja gar nicht mehr aus.
Ich weiß, dass ich die Herstellerspezifikation 507 00 brauche und in meinem Fahrzeugschein steht, dass ich den Motortyp ACAGAF1 habe.
Könnte mir da jemand mal weiter helfen? 🙂
Viele Grüße
Jonas
Beste Antwort im Thema
Audi fahren, aber dann so ne Noname-Plörre reinschütten,
keine Infos über den Hersteller, keine guten Bewertungen...
Hauptsache billig..
naja.. jeder wie er will..
86 Antworten
Das einzig Wahre und Nachhaltigste gegen Ölverbrauch ist noch immer der Austausch der Ölabstreifringe. Sorry, aber mit häufigem Ölwechsel ziehst du das Problem nur weiter raus. Im Endeffekt gehts aber auf eine Motorrevision hinaus. Mir wurden damals auch verschiedene Öle (Ravenoel oder wie das heißt) und verkürzte Wechselintervalle empfohlen. Hatte auf das ganze Prozedere keinen Bock und habe direkt den Motor rausnehmen lassen und alles wechseln lassen, was nur irgendwie anfällig ist.
Jetzt seit 130.000km keine Probleme mehr und bin jetzt bald bei 300.000km. Longlife Intervall alle 30.000km und auch bis jetzt keinen Ölverbrauch.
beziehst du dich auf den Vorredner?
Woraus schließt du, dass derjenige ein Motor/Ölverbrauch-Problem hat? Ich seh da nichts in dem Post, da war nur nach der (richtigen) Ölsorte gefragt worden.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 15. November 2022 um 19:34:34 Uhr:
beziehst du dich auf den Vorredner?
Woraus schließt du, dass derjenige ein Motor/Ölverbrauch-Problem hat? Ich seh da nichts in dem Post, da war nur nach der (richtigen) Ölsorte gefragt worden.
Lies mal ein paar Beiträge weiter vorne alles nach. Da wird immer das Wort "Prävention" genannt. Ändert aber nichts daran, dass die falschen Abstreifringe verwendet wurden. Das kann das Öl und verkürzte Wechselintervalle auch nicht beheben.
Laut Motor-Talk ist 5w40 das richtige Öl. Höherer Kalziumanteil und dadurch eine bessere Reinigungsleistung und da es eine höhere Heißviskosität hat bildet es weniger Ölnebel. Das muss dann die bessere Temperaturstabiliät sein, von der alle reden.
Achtung: all meine Aussagen ohne fachkundigen Beleg
Ob das jetzt bei einem Konstruktionsfehler hilft sei zu bezweifeln *zwinker*
Ravenol VMP 5w30
HTHS bei 150°C: 3,7 mPa*s
NOACK Verdampfungsverlust: 6,4%
Ravenol VST 5w40
HTHS bei 150°C: 3,9 mPa*s
NOACK Verdampfungsverlust: 7,3%
Ähnliche Themen
Wollte morgen mal bei MacOil vorbeifahren. Der Ölfinder sagt 0W-30 Helix Ultra ECT C2/C3 wäre das richtige Öl für meinen B8 Tdi 2.0 88kw aus 2009.
Geht ihr da mit? Hab hier ziemlich viel 5w30 gelesen.
Danke Euch
Habe das gleiche Öl und auf 9.000 km 1 Liter verbraucht bei Kurzstrecke.
Kannst du auch fahren. Im Winter vielleicht sogar besser, speziell bei Kurzstrecke, weil es dünner ist und nicht zähflüssig. Soll heißen, dass es viel schneller sich verteilt als 5W 40 beispielsweise.
Super Tronic K, Long Live 3,
SAE 5W-30.
Kilometerstand: 216 000 Km, 0.75l auf 15 000 Km Verbrauch.
Audi A4 Avant 1.8, CDHB, Baujahr 2010.
Bei Kilometerstand 120 000 Km Motor-GR wegen zu hohem Ölverbrauch (Abstreifringe!!)
Ah - der Ölthread geht weiter.
Mein 3.0TDI bekommt jährlich seine fast 7l RAVENOL VMP SAE 5W-30
Selbe Öl wie real_Base nutze ich auch seit Jahren und wechsel alle 15k km.
Ich hoffe dass ich dem Motor und vor allem der Kette und dem Spanner was gutes tue. Wurde mir damals im OilClub empfohlen.
Bis jetzt ist meiner noch komplett unauffällig bei 191TKM und ich klopf aufs Holz, dass es so bleibt.
Heute kamen wieder frische 6.4L vom Ravenol in den Motor.
Zitat:
@real_Base schrieb am 15. November 2024 um 20:26:59 Uhr:
Ich hoffe dass ich dem Motor und vor allem der Kette und dem Spanner was gutes tue. Wurde mir damals im OilClub empfohlen.Bis jetzt ist meiner noch komplett unauffällig bei 191TKM und ich klopf aufs Holz, dass es so bleibt.
Bei mir die entsprechende Empfehlung.
182.000km.
Gruß Hönni