Welches Öl?

Audi A4 B8/8K

Guten Tag,

ich finde zwar darüber bereits ne Menge Threads aber die sind teilweise schon 10 Jahre alt.

Ich habe einen AUDI A4 B8 Avant 2.0 TDI 143 PS und suche ein Motoröl. Welches sollte ich verwenden? Da gibt es von jedem Hersteller ja unterschiedliche Bezeichnungen und jeder meint er hat das beste... da kennt sich ein Laie wie ich ja gar nicht mehr aus.

Ich weiß, dass ich die Herstellerspezifikation 507 00 brauche und in meinem Fahrzeugschein steht, dass ich den Motortyp ACAGAF1 habe.

Könnte mir da jemand mal weiter helfen? 🙂

Viele Grüße
Jonas

Beste Antwort im Thema

Audi fahren, aber dann so ne Noname-Plörre reinschütten,
keine Infos über den Hersteller, keine guten Bewertungen...
Hauptsache billig..
naja.. jeder wie er will..

86 weitere Antworten
86 Antworten

Sonst schaust du mal im Oil-Club nach. Da wird über Motoröle ausgibt diskutiert. Da gibts bestimmt auch Tipps für dich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]

Fahre seit 6 Jahren das Ravenol VMO 5W40 Festintervall. Das Öl hat auch noch die besagte Pumpe Düse norm.
Vor dem Ölwechsel kommt dann noch ne Schlammspülung in Öl.
Habe umgestellt, da ich sehr viel Kurzstrecke fahre. Bis jetzt 210 tkm keine Probleme gehabt.

Ölreiniger zugeben sollte man nur, wenn man das regelmäßig macht. Nicht bei unbekannt gebrauchten Fhzg. da sich sonst größere Teilchen ablösen könnten und dann die Kanäle im Motor verstopfen könnten - dann hat man evtl. einen Lagerschaden, weil der Reiniger zu gut war. Besser ist es einfach häufiger einen Ölwechsel (alle 6-9Tsd. Kilometer zu machen, Motoröl reinigt halt auch etwas, milder und langsamer...

Zitat:

@TSB69 schrieb am 16. Juli 2022 um 18:57:04 Uhr:


Ölreiniger zugeben sollte man nur, wenn man das regelmäßig macht. Nicht bei unbekannt gebrauchten Fhzg. da sich sonst größere Teilchen ablösen könnten und dann die Kanäle im Motor verstopfen könnten - dann hat man evtl. einen Lagerschaden, weil der Reiniger zu gut war. Besser ist es einfach häufiger einen Ölwechsel (alle 6-9Tsd. Kilometer zu machen, Motoröl reinigt halt auch etwas, milder und langsamer...

Genau so ist es! Ich würde nie so eine Ölspülung machen. Jedenfalls nicht bei einem Fahrzeug mit fast 300.000km, was ich fahre.
Mir wäre das Risiko zu groß, dass sich da Verstopfungen etc. bilden.

Ähnliche Themen

Hallo

Wäre das auf dem Bild das richtige Öl ?
Siehe Bild.

Habe bald ölwechsel , und würde davor bisschen nochmal Öl nachfüllen .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das das richtige Motoröl?' überführt.]

Screenshot-20221028-153725-amazon-shopping

ja isses, gehe davon aus, dass vorher LL-Öl drin war, wenn nicht, auch kein Drama für kurze Zeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das das richtige Motoröl?' überführt.]

Zitat:

@Audience20 schrieb am 28. Oktober 2022 um 16:12:08 Uhr:


Hallo
Wäre das auf dem Bild das richtige Öl ?
Siehe Bild.
Habe bald ölwechsel , und würde davor bisschen nochmal Öl nachfüllen .

Da nach Ausstattung und Motorisierung die Motoröle unterschiedlich sind, ist die FIN erforderlich....

Das Motoröl ist wie das Blut beim Menschen und da gibt es ja bekanntlich auch mehrere Blutgruppen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das das richtige Motoröl?' überführt.]

Hallo,

Ich habe bei Audi bezüglich Ölwechsel nachgefragt , satte 250 Euro wollen die, ist mir persönlich zu teuer, eine freie Meisterwerkstatt macht es für 157 Euro und ATU z.b für 110euro . Aber ATU möchte ich lieber meiden .

Wo lässt ihr euer motoröl wechseln ?

LG
Audience20

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo Öl wechseln lassen?' überführt.]

dafür 'n Thread aufzumachen.. 🙄
such dir ne beliebige freie Werke in deiner Nähe und bring das Öl mit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo Öl wechseln lassen?' überführt.]

Ich Wechsel das immer selbst , Kosten ca 44€ 😉

Kein Wunder das es so Teuer ist , wenn die Werken die ihre Fassplörre für bis zu 50€ je Liter in Rechnung stellen wollen.
Und alle kippen sicher die Longlife Suppe da rein und du wunderst dich dann über Verkokungen und Klebende Ölabstreifringe. Öle nach VW 504 00 sind nicht gerade förderlich bei bestehendem Ölverbrauch.

Für den Benzinmotor -> VW 502 00
Ganzjahres-Motoröl für Benzinmotoren mit Standard-Wechselintervall alle 15.000 km oder 1 Jahr (ohne Wartungsintervallverlängerung).

Und ich würde das auch nur so fahren in ALLEN TFSI Motoren. Egal ob Audi , Skoda, Seat oder VW.

Kann man dann in der Serviceanzeige im Tacho auch so umstellen.

Hier gibts auch ganz günstig.. dazu nen Ölfilter biste unter 40€
https://www.obi.de/.../6659254?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo Öl wechseln lassen?' überführt.]

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 30. Oktober 2022 um 09:14:46 Uhr:


Ich Wechsel das immer selbst , Kosten ca 44€ 😉

Kein Wunder das es so Teuer ist , wenn die Werken die ihre Fassplörre für bis zu 50€ je Liter in Rechnung stellen wollen.
Und alle kippen sicher die Longlife Suppe da rein und du wunderst dich dann über Verkokungen und Klebende Ölabstreifringe. Öle nach VW 504 00 sind nicht gerade förderlich bei bestehendem Ölverbrauch.

Für den Benzinmotor -> VW 502 00
Ganzjahres-Motoröl für Benzinmotoren mit Standard-Wechselintervall alle 15.000 km oder 1 Jahr (ohne Wartungsintervallverlängerung).

Und ich würde das auch nur so fahren in ALLEN TFSI Motoren. Egal ob Audi , Skoda, Seat oder VW.

Kann man dann in der Serviceanzeige im Tacho auch so umstellen.

Hier gibts auch ganz günstig.. dazu nen Ölfilter biste unter 40€
https://www.obi.de/.../6659254?...

Ne VW 502 00 würde ich nicht bei hochdrehenden Benziner fahren!

Ebenso würde ich nur Markenöle, wie z.B. Mobil1 verwenden und nichts aus dem Baumarkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo Öl wechseln lassen?' überführt.]

Es wäre ja mal interessant zu wissen, wieso 5w30 LL angeblich für die Verkokungem verantwortlich sei.
Liest man ja öfters "nimm bloß ein 5w40 und nicht die LL-Plörre".

Eine richtige Aussage wieso 5w40 für weniger Ablagerungen sorgen soll, findet man allerdings nicht :/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo Öl wechseln lassen?' überführt.]

Und wieder ein Öl-Thread,....

Hat sich so eingebürgert.

5W30 = Longlife.
Longlife = schlecht.
5W30 = Schlecht.

Eigentlich sollte es das 5W30 bei VW nicht mehr geben, wurde durch 0W30 Ersetzt.

Siehe Anhang und Link.

https://www.volkswagen.de/.../motorenoel.html

Die VW Norm 502 00 steht bei meinem 1.8TFSI 170Ps zur Verwendung im Festintervall auch drin,....dazu noch das in manchen Ländern, bzw. Markt China, kein Longlife Intervall gibt, und nur 5W40 zu Verwenden....

Anstatt die alte Norm 502 00, die MB ist auch älter, soll aber wohl noch etwas strenger sein, würde ich ein Öl mit Freigabe MB229.5 oder Porsche A 40 Freigabe nehmen, diese haben dann auch i.d.R. VW 502 00

Gibt halt auch 502 00 Öle ohne MB oder Porsche Freigabe.

Ggf. noch ein Augenmerk auf die Amerikanische Norm API

API SN Plus (SN +) z.b.
Fällt mir spontan als 5W40 das Shell Helix Ultra ein, die restlichen sind sonst i.d.R. 0W30, 5W30, 0W20 Öle, aber nicht alle mit SN +

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo Öl wechseln lassen?' überführt.]

LLIII

gleicher Motor, bekommt weiterhin das 5W30, seit 8 Jahren null Probleme, natürlich regelmäßige Wechselintervalle. Wüsste nicht, warum ich auf was anderes umsteigen sollte.

Aber es wird langsam OT...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo Öl wechseln lassen?' überführt.]

Zitat:

@Audience20 schrieb am 29. Oktober 2022 um 15:29:26 Uhr:


Hallo,
Ich habe bei Audi bezüglich Ölwechsel nachgefragt , satte 250 Euro wollen die, ist mir persönlich zu teuer, eine freie Meisterwerkstatt macht es für 157 Euro und ATU z.b für 110euro . Aber ATU möchte ich lieber meiden .
Wo lässt ihr euer motoröl wechseln ?
LG
Audience20
www.mac-oil.de

Günstiger und einfacher geht es wohl nicht...

Es gibt aber ein Problem.

Da die Frischöl-Rollreifenfässer (RRF) sehr groß sind (200ltr), setzen sich die wertvollen Additives unten am Boden ab. Die RRF werden jedoch nicht täglich gewälzt und die Ansaugrohre der Pumpe enden ca. 10cm über dem Fass-Boden.

Demzufolge ist die Ölqualität etwas schlecher als vom Hersteller vorgegeben.

Das trifft übrigens auch auf alle anderen Werkstätten und lange lagernde Gebinde zu!

Deswegen mein Rat:

Bitte IMMER ausreichend schütteln, damit sich die am Boden lagernden Additive wieder korrekt mit dem Öl vermischen können!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo Öl wechseln lassen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen