welches Oel
Hallo,
Wer kann mir Auskunft geben welches Oel fürn 350ger Mopf besser ist.
Laut Betriebsvorschrift 229.3+229.5 zb. Aral 0W30 G oder 5W40 M
Beste Antwort im Thema
Man kann einiges sparen, wenn man das Öl selber mitbringt. Bei steht ein Service A an, lt. Werkstatt kostet der ca. 200 - 250 EUR inkl. allem. Ich hab 1x Öl angeliefert. Ich weiß, dass das Öl in der Werkstatt über 20EUR/l kostet. Ich kann also locker 5,5 x 13-15 EUR/l sparen, also gut und gerne 90-100 EUR, wenn ich das Öl selbst anliefere. Im Gegenzug wird mir dann halt die Altölentsorgung mit ein paar EUR berechnet, möchte ja nicht, dass die mir das Altöl in mein leeres Gebinde einfüllen. Andererseits arbeite und lebe ich nach dem Motto "Leben und Leben lassen". Die Werkstatt hat mir von einem von mir freiwilligen Getriebeölwechsel abgeraten, solange es keine Probleme gibt. Auch hat man mir z.B. die Abbiegelichtfunktion vor ein paar Jahren kostenlos freigeschaltet und einem Kulanzfall zu meinen gunsten entschieden. Ich möchte zudem nicht den Vermerk "Öl selbst angeliefert". Deshalb werde ich das Öl nicht selbst mitbringen. Wenn man noch mehr Geld sparen möchte, dann kann man ja sogar zur freien Werkstatt gehen. Bei einem stink normalen Service A zahl ich gerne meine 200 - 250 EUR und alle sind glücklich.
50 Antworten
Man kann einiges sparen, wenn man das Öl selber mitbringt. Bei steht ein Service A an, lt. Werkstatt kostet der ca. 200 - 250 EUR inkl. allem. Ich hab 1x Öl angeliefert. Ich weiß, dass das Öl in der Werkstatt über 20EUR/l kostet. Ich kann also locker 5,5 x 13-15 EUR/l sparen, also gut und gerne 90-100 EUR, wenn ich das Öl selbst anliefere. Im Gegenzug wird mir dann halt die Altölentsorgung mit ein paar EUR berechnet, möchte ja nicht, dass die mir das Altöl in mein leeres Gebinde einfüllen. Andererseits arbeite und lebe ich nach dem Motto "Leben und Leben lassen". Die Werkstatt hat mir von einem von mir freiwilligen Getriebeölwechsel abgeraten, solange es keine Probleme gibt. Auch hat man mir z.B. die Abbiegelichtfunktion vor ein paar Jahren kostenlos freigeschaltet und einem Kulanzfall zu meinen gunsten entschieden. Ich möchte zudem nicht den Vermerk "Öl selbst angeliefert". Deshalb werde ich das Öl nicht selbst mitbringen. Wenn man noch mehr Geld sparen möchte, dann kann man ja sogar zur freien Werkstatt gehen. Bei einem stink normalen Service A zahl ich gerne meine 200 - 250 EUR und alle sind glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Man kann einiges sparen, wenn man das Öl selber mitbringt. Bei mir steht ein Service A an, lt. Werkstatt kostet der ca. 200 - 250 EUR inkl. allem. Ich hab 1x Öl angeliefert. Ich weiß, dass das Öl in der Werkstatt über 20EUR/l kostet. Ich kann also locker 5,5 x 13-15 EUR/l sparen, also gut und gerne 90-100 EUR, wenn ich das Öl selbst anliefere. Im Gegenzug wird mir dann halt die Altölentsorgung mit ein paar EUR berechnet, möchte ja nicht, dass die mir das Altöl in mein leeres Gebinde einfüllen. Andererseits arbeite und lebe ich nach dem Motto "Leben und Leben lassen". Die Werkstatt hat mir von einem von mir freiwilligen Getriebeölwechsel abgeraten, solange es keine Probleme gibt. So spare ich auch ca. 350 EUR. Auch hat man mir z.B. die Abbiegelichtfunktion vor ein paar Jahren kostenlos freigeschaltet und einem Kulanzfall zu meinen gunsten entschieden. Ich möchte zudem nicht den Vermerk "Öl selbst angeliefert". Deshalb werde ich das Öl nicht selbst mitbringen. Wenn man noch mehr Geld sparen möchte, dann kann man ja sogar zur freien Werkstatt gehen. Bei einem stink normalen Service A zahl ich gerne meine 200 - 250 EUR und alle sind glücklich.
@Stilo: Genau so ist es.
@Moonwalk: Beiss Dich nicht am Bespiel Steak fest. Nimm in einem Restaurant Softdrinks oder Wein. Da findest Du Beispiele, wo das Restaurant den Preis um den Faktor 10 erhöht.
Bringst Du dann Deinen eigenen Wein mit und bittest den Kellner ihn Dir aufzumachen?
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Man kann einiges sparen, wenn man das Öl selber mitbringt. Bei mir steht ein Service A an, lt. Werkstatt kostet der ca. 200 - 250 EUR inkl. allem. Ich hab 1x Öl angeliefert. Ich weiß, dass das Öl in der Werkstatt über 20EUR/l kostet. Ich kann also locker 5,5 x 13-15 EUR/l sparen, also gut und gerne 90-100 EUR, wenn ich das Öl selbst anliefere. Im Gegenzug wird mir dann halt die Altölentsorgung mit ein paar EUR berechnet, möchte ja nicht, dass die mir das Altöl in mein leeres Gebinde einfüllen. Andererseits arbeite und lebe ich nach dem Motto "Leben und Leben lassen". Die Werkstatt hat mir von einem von mir freiwilligen Getriebeölwechsel abgeraten, solange es keine Probleme gibt. So spare ich auch ca. 350 EUR. Auch hat man mir z.B. die Abbiegelichtfunktion vor ein paar Jahren kostenlos freigeschaltet und einem Kulanzfall zu meinen gunsten entschieden. Ich möchte zudem nicht den Vermerk "Öl selbst angeliefert". Deshalb werde ich das Öl nicht selbst mitbringen. Wenn man noch mehr Geld sparen möchte, dann kann man ja sogar zur freien Werkstatt gehen. Bei einem stink normalen Service A zahl ich gerne meine 200 - 250 EUR und alle sind glücklich.
Stilo, dein Name ist Programm... Das Auto, dass zu dir passt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy2
Stilo, dein Name ist Programm... Das Auto, dass zu dir passt
Der Beitrag von dir ist ja wohl unterste Schublade.... 🙄
Nur weil man nicht gewillt ist, den geforderten saftigen Preis zu bezahlen, wird man hier gleich in eine Schublade gesteckt. Wenn jeder sein Öl mitbringen würde, würden auch die Preise beim Freundlichen dafür sinken.
Ganz davon abgesehen: Ich sehe es nicht mehr ein für schlechten Service so viel Geld zu bezahlen! Aber wie du in deiner Signatur schreibst: Das Beste oder nichts! Bei mir heißt das derzeit beim Service = Gar nichts! 😠
Übrigens:
Ein Restaurant ist meiner Meinung nach nicht mit einer Werkstatt zu vergleichen. Diese führen einen vorher bestimmten Auftrag aus. Wenn ich zum Händler gehe und sage: Baut mal dieses Teil hier ein, dann ist das ein Auftrag, den der Betrieb annehmen kann oder eben nicht. Er verdient ja nicht nur an den Teilen sondern auch an der Arbeit! Beim Service ist das nicht anders. Allerdings sollte man so fair sein und dem Betrieb vorab mitteilen das man sein eigenes Öl mitbringt. Dann kann er nämlich sagen: Machen wir nicht! Sagt er das nicht, ist alles im grünen Bereich!
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Der Beitrag von dir ist ja wohl unterste Schublade.... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy2
Stilo, dein Name ist Programm... Das Auto, dass zu dir passtNur weil man nicht gewillt ist, den geforderten saftigen Preis zu bezahlen, wird man hier gleich in eine Schublade gesteckt. Wenn jeder sein Öl mitbringen würde, würden auch die Preise beim Freundlichen dafür sinken.
Ganz davon abgesehen: Ich sehe es nicht mehr ein für schlechten Service so viel Geld zu bezahlen! Aber wie du in deiner Signatur schreibst: Das Beste oder nichts! Bei mir heißt das derzeit beim Service = Gar nichts! 😠Übrigens:
Ein Restaurant ist meiner Meinung nach nicht mit einer Werkstatt zu vergleichen. Diese führen einen vorher bestimmten Auftrag aus. Wenn ich zum Händler gehe und sage: Baut mal dieses Teil hier ein, dann ist das ein Auftrag, den der Betrieb annehmen kann oder eben nicht. Er verdient ja nicht nur an den Teilen sondern auch an der Arbeit! Beim Service ist das nicht anders. Allerdings sollte man so fair sein und dem Betrieb vorab mitteilen das man sein eigenes Öl mitbringt. Dann kann er nämlich sagen: Machen wir nicht! Sagt er das nicht, ist alles im grünen Bereich!
Moin,
mit dem oben genannten User geb ich Dir Recht, wobei seine geistreichen Äußerungen nicht nur das W 204 Forum bereichern !
In einem Restaurant gibt es nach dem Essen auch keine Garantieverlängerung😉, die voll kommen unabhängig von dem mitgebrachten Oel ( nach MB-Freigabe ) ist, da die Werkstatt in dem sie DEIN Oel einfüllen den Service nach Vorgaben erfüllen.( Wie Du schon schriebst können sie den Service ja ablehnen )
Da können die 100 mal raufschreiben das das Oel angeliefert wird !
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Der Beitrag von dir ist ja wohl unterste Schublade.... <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.2/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/rolleyes.gif" alt="🙄" />Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy2
Stilo, dein Name ist Programm... Das Auto, dass zu dir passtNur weil man nicht gewillt ist, den geforderten saftigen Preis zu bezahlen, wird man hier gleich in eine Schublade gesteckt. Wenn jeder sein Öl mitbringen würde, würden auch die Preise beim Freundlichen dafür sinken.
Ganz davon abgesehen: Ich sehe es nicht mehr ein für schlechten Service so viel Geld zu bezahlen! Aber wie du in deiner Signatur schreibst: Das Beste oder nichts! Bei mir heißt das derzeit beim Service = Gar nichts! <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.2/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/mad.gif" alt="😠" />Übrigens:
Ein Restaurant ist meiner Meinung nach nicht mit einer Werkstatt zu vergleichen. Diese führen einen vorher bestimmten Auftrag aus. Wenn ich zum Händler gehe und sage: Baut mal dieses Teil hier ein, dann ist das ein Auftrag, den der Betrieb annehmen kann oder eben nicht. Er verdient ja nicht nur an den Teilen sondern auch an der Arbeit! Beim Service ist das nicht anders. Allerdings sollte man so fair sein und dem Betrieb vorab mitteilen das man sein eigenes Öl mitbringt. Dann kann er nämlich sagen: Machen wir nicht! Sagt er das nicht, ist alles im grünen Bereich!
Surfkiller,
ich glaube du verwechselst da was 😎
Wenn du aufmerksam gelesen hättest, hat STILO doch gegen selbst mitgebrachtes Öl gewettert!
STILO und STEFAN_204, die gerne leben und leben lassen, müssen halt nicht so genau auf den Pfennig schauen,
sie sind Siegertypen.
Bin nämlich ganz deiner Meinung: Würden theoretisch alle Kd. ihr eigenes öl mitbringen,
würde der Preis beim MB-Händler zumindest langfristig sinken.
@ Tuerboy2:
Deinen Beitrag von gestern habe ich gestern Abend noch gelese, aber mal die Kirche noch im Dorf gelassen. Gut, dass du den Sinn deines Beitrages nun richtig gestellt hast. Nur mit "Siegertypen" oder "auf den Pfennig schauen", hat das nix zu tun. Du solltest eventuell deine Beiträge etwas genauer schreiben, bist ja noch nicht so lange hier im Forum. Ich lass deinen Beitrag nämlich eher so abwertend gegen mich gerichtet. Du hast es ja nun richtig gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy2
Surfkiller,
ich glaube du verwechselst da was 😎
Wenn du aufmerksam gelesen hättest, hat STILO doch gegen selbst mitgebrachtes Öl gewettert!
STILO und STEFAN_204, die gerne leben und leben lassen, müssen halt nicht so genau auf den Pfennig schauen,
sie sind Siegertypen.Bin nämlich ganz deiner Meinung: Würden theoretisch alle Kd. ihr eigenes öl mitbringen,
würde der Preis beim MB-Händler zumindest langfristig sinken.
OK!
Da habe ich was verwechselt! Sorry dafür. Aber auch Danke das du es klar gestellt hast. 😉 😎
alles OT
hier sollte der Admin eingreifen.
ein aspekt ist doch auch, dass ich gerne das öl eingefüllt hätte, was ich für richtig halte. zum beispiel ein gutes fuchs öl wie es mercedes auch verwendet. aber, eben nicht überall. habe erlebt, dass z.b. shell helix verwendet wurde.
was also, wenn meine NDL das öl meiner wahl nicht hat?? wie gesagt, ich rede nicht von exotischen öl, sondern von mercedes verwendetem und in ihren datenblättern aufgeführtem öl.
also, wenns kein fuchs supersyn longlife oder mobil1 furmula m gibt, werde ich es eben selber mitbringen.
bei ner kneipe habe ich die wahl, wenn sie mieses bier haben, gehe ich eben einige meter weiter in die nächste. mercedes NDL sind leider nicht so häufig.
abgesehen davon haben viele mercedes mitarbeiter verständnis dafür, dass man die sehr hohen, fast unverschämten ölpreise nicht akzeptiert.
Ist ja alles nachvollziehbar was ihr schreibt. Ich hab ja auch 1x das Öl selbst mitgebracht und die Werkstatt hat nicht mal blöd reagiert. Nur man muss es im Internet bestellen und hoffen, dass man Originalware bekommt. Dann mitschleppen zur Werkstatt. Unterm Strich bleibt zwar noch ne Ersparnis, aber man kann ja sogar weitergehen, warum nicht auch andere Ersatzteile selbst mitbringen. Noch weiter kann man gehen, Inspektionen gar nicht machen zu lassen oder zu freien Werkstätten zu gehen. Insgesamt sind die Wartungskosten kein großer Faktor im Gegensatz zu Treibstoff oder Wertverlust. Und klar ich hab damals das Öl selbst mitgebracht, weil ich wollte, dass unbedingt das hier so hoch gelobte Mobil 1 0W40 eingefüllt wird. Heute denke ich etwas anders, jedes Öl, das MB einfüllt, wird die Normen erfüllen. Somit wäre es mir dann egal ob es ein Shell oder Fuchs oder sonstwas ist, Hauptsache die MB-Norm ist erfüllt. Das Öl wird sowieso viel zu früh wieder gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Das Öl wird sowieso viel zu früh wieder gewechselt.
Moin,
genau aus diesem Grund bringe ich das Oel selbst mit, da ich fast an der " Quelle" sitze bezahle ich für das Oel auch nur 5 € / Liter im Gegensatz zu 24 € / Liter bei der Werkstatt !
Ersatz- bzw. Verschleissteile wie Bremsbeläge, Auspuff, Reifen etc. sollten bei mir doch schon etwas länger als 12 Monate halten, deshalb nur Orginalteile😎
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
@ Tuerboy2:Deinen Beitrag von gestern habe ich gestern Abend noch gelese, aber mal die Kirche noch im Dorf gelassen. Gut, dass du den Sinn deines Beitrages nun richtig gestellt hast. Nur mit "Siegertypen" oder "auf den Pfennig schauen", hat das nix zu tun. Du solltest eventuell deine Beiträge etwas genauer schreiben, bist ja noch nicht so lange hier im Forum. Ich lass deinen Beitrag nämlich eher so abwertend gegen mich gerichtet. Du hast es ja nun richtig gestellt.
Hallo stilo1985,
sorry, sollte nicht abwertend sein - nur bissl ironisch.
Wie Du richtig festgestellt hast, bin ich ja ein MT-Rookie 😎 (war lange Zeit nur stiller Mitleser).
Und mangelnde Posting-Erfahrung in Kombination mit zu viel billigem Fusel,
den ich mir gestern Nacht reingepresst habe, kann leider zu unklaren/missverständlichen Texten führen.
Wie dem auch sei, im Ergebnis eine nicht zielführende Diskussion, aber immer wieder gerne in MT aufgegriffen 😁
Habe übrigends auch schon beide Varianten durchgeführt.
Allen ein schönes WE!
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Ist ja alles nachvollziehbar was ihr schreibt. Ich hab ja auch 1x das Öl selbst mitgebracht und die Werkstatt hat nicht mal blöd reagiert. Nur man muss es im Internet bestellen und hoffen, dass man Originalware bekommt. Dann mitschleppen zur Werkstatt. Unterm Strich bleibt zwar noch ne Ersparnis, aber man kann ja sogar weitergehen, warum nicht auch andere Ersatzteile selbst mitbringen. Noch weiter kann man gehen, Inspektionen gar nicht machen zu lassen oder zu freien Werkstätten zu gehen. Insgesamt sind die Wartungskosten kein großer Faktor im Gegensatz zu Treibstoff oder Wertverlust. Und klar ich hab damals das Öl selbst mitgebracht, weil ich wollte, dass unbedingt das hier so hoch gelobte Mobil 1 0W40 eingefüllt wird. Heute denke ich etwas anders, jedes Öl, das MB einfüllt, wird die Normen erfüllen. Somit wäre es mir dann egal ob es ein Shell oder Fuchs oder sonstwas ist, Hauptsache die MB-Norm ist erfüllt. Das Öl wird sowieso viel zu früh wieder gewechselt.
naja, wenn ich zu mercedes gehe um eine inspektion zu machen, gehts nicht nur ums öl. streng genommen erfüllt fast jede plörre die es bei real für 15 euro / 5 liter gibt z.b MB 229.3. ich muss auch nicht im internet bestellen, bekomme mobile1 oder fuchs auch hier im handel. mobile1 sogar bei real. ich denke also, man kann sich sicher sein, dass auch drinnen ist was drauf steht.
aber ich gebe meinen wagen zu mercedes, da dort menschen arbeiten (sollten) die sich mit den fahrzeugen eben gut auskennen. und die checks welche gemacht werden gründlicher ausfallen sollten als in einer freien werkstatt. wer täglich nur mercedes wartet sollte besser wissen auf was es ankommt.
ich würde es auch als unverschämt ansehen, weitere ersatzteile in die NDL mitzubringen, zb bremsbeläge etc. das macht man nicht. und das würde hoffentlich auch nicht akzeptiert werden. aber da ist das mit dem aufpreis auch nicht so krass. bremsbeläge, bremscheiben etc sind bei mercedes nicht wesentlich teurer, als markenteile im freien handel, maximal 30 - 50 prozent. das würde ich beim öl auch akzeptieren.
öl könnte ich mal eben nebenbei kaufen, zb im real. das geht bei anderen teilen wohl mal eher nicht.
wenn mercedes für 3 eur / liter einkauft, dürfen sie gerne 10 euro / liter nehmen. aber zwischen 20 und 30 eur ist frech. gerade im vergleich zu den anderen teilen.