1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. welches Oel

welches Oel

50 Antworten
Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
Wer kann mir Auskunft geben welches Oel fürn 350ger Mopf besser ist.
Laut Betriebsvorschrift 229.3+229.5 zb. Aral 0W30 G oder 5W40 M

Beste Antwort im Thema

Man kann einiges sparen, wenn man das Öl selber mitbringt. Bei steht ein Service A an, lt. Werkstatt kostet der ca. 200 - 250 EUR inkl. allem. Ich hab 1x Öl angeliefert. Ich weiß, dass das Öl in der Werkstatt über 20EUR/l kostet. Ich kann also locker 5,5 x 13-15 EUR/l sparen, also gut und gerne 90-100 EUR, wenn ich das Öl selbst anliefere. Im Gegenzug wird mir dann halt die Altölentsorgung mit ein paar EUR berechnet, möchte ja nicht, dass die mir das Altöl in mein leeres Gebinde einfüllen. Andererseits arbeite und lebe ich nach dem Motto "Leben und Leben lassen". Die Werkstatt hat mir von einem von mir freiwilligen Getriebeölwechsel abgeraten, solange es keine Probleme gibt. Auch hat man mir z.B. die Abbiegelichtfunktion vor ein paar Jahren kostenlos freigeschaltet und einem Kulanzfall zu meinen gunsten entschieden. Ich möchte zudem nicht den Vermerk "Öl selbst angeliefert". Deshalb werde ich das Öl nicht selbst mitbringen. Wenn man noch mehr Geld sparen möchte, dann kann man ja sogar zur freien Werkstatt gehen. Bei einem stink normalen Service A zahl ich gerne meine 200 - 250 EUR und alle sind glücklich.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Du lieber Himmel, was wird hier für ein Unsinn geschrieben!!

Zuerst mal zur Fragestellung. Es geht um einen 350er Benziner (M272). Für Benziner gelten die Ölfreigaben 229.3 (15000km) und 229.5 (25000km). Für Diesel mit DPF gelten die Freigaben 229.31 (15000km) und 229.51 (25000km).

Die Öle nach 229.31 und .51 sind auch für manche Benziner freigeben, wie z.B. für den M271 4-Zylinder. Für den M272 sind sie es allerdings nicht! Aschearme Öle dürfen einige Verschleißschutzadditive nicht haben, da diese sich im DPF sammeln könnten. Daher ist deren Verschleißschutz tendenziell etwas schlechter als bei den normalen Ölen nach 229.3 oder 229.5.

Quelle: http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_223_2.pdf

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Du lieber Himmel, was wird hier für ein Unsinn geschrieben!!

Zuerst mal zur Fragestellung. Es geht um einen 350er Benziner (M272). Für Benziner gelten die Ölfreigaben 229.3 (15000km) und 229.5 (25000km). Für Diesel mit DPF gelten die Freigaben 229.31 (15000km) und 229.51 (25000km).

Die Öle nach 229.31 und .51 sind auch für manche Benziner freigeben, wie z.B. für den M271 4-Zylinder. Für den M272 sind sie es allerdings nicht! Aschearme Öle dürfen einige Verschleißschutzadditive nicht haben, da diese sich im DPF sammeln könnten. Daher ist deren Verschleißschutz tendenziell etwas schlechter als bei den normalen Ölen nach 229.3 oder 229.5.

Quelle: http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_223_2.pdf

Grüße

Benutze mal die Suchfunktion über Öl da fällste aus dem Sessel wenn das liest.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Benutze mal die Suchfunktion über Öl da fällste aus dem Sessel wenn das liest.

Warum sollte ich das tun? Mein Aussage von vorhin ist korrekt. Tatsachen lassen sich nicht durch Diskussion verändern. 😉

Ölthreads hab ich hier in den letzten 10 Jahren einige gelesen. War auch an dem gaaaanz großen mal beteiligt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy



Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Einmal hin, alles drin! <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" alt="😁" />

Aber im Ernst:
Selbst im relativ teuren Einzelhandel ist das Öl deutlich billiger als direkt beim Händler. Mit welcher Berechtigung dieser dann nochmal 100% auf den Preis aufschlägt, will sich mir einfach nicht erschließen. Ich jedenfalls bin nicht mehr gewillt 27€! für einen Liter Öl zu bezahlen und nachher nicht mal weiß, was da für "Jauche" reingefüllt wurde. Weil, wie ich bereits geschrieben habe, beim letzen Service weder auf der Rechnung noch auf dem Zettel im Motorraum steht, was eingefüllt wurde. Auf der Rechnung steht nur der Posten " Motoröl 7L á 27€". Auf dem Zettel im Motorraum, wo eigtl. stehen sollte was eingefüllt wurde und wann der nächste Wechsel ist steht das auch nicht. Stattdessen ist dort angekreuzt was alles gemacht wurde (überall Nein angekreuzt) und wann der Service war (Datum + KM Stand). Das Feld wo die Ölsorte eingetragen werden soll, ist leer. Der Service wurde in einer Mercedes Benz Niederlassung durchgeführt! Ich wette wenn es ein Freier Betrieb gewesen wäre, würden einige "Fanboys" gleich wieder sagen: " das kommt davon wenn man sich den Wagen nicht leisten kann". <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.2/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/rolleyes.gif" alt="🙄" />

vielleicht sagen sie aber auch, ich kann mir meinen sohn nicht leisten. weil ich spielsachen nur kaufen kann, wenn ich beim auto spare!<img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" alt="😁" /><img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" alt="😁" /><img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" alt="😁" /><img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" alt="😁" />

LEGO DUPLO mein Freund 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen