Welches ÖL???

Opel Astra J

Hi, ich kenne mich mit Öl nicht so ganz aus. Welches Öl ist denn nun besser geeignet für den Astra? Das Mobil Öl ist ja viel teurer. Reicht denn das Opel Öl?
Gibt es irgedetwas was man beachten muss?

Opel 5W-30 dexos oder Mobil 1 0W-40

Lieben Gruß

wallinheimo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sardsch1


In meinem Falle bringe ich das Öl immer selbst mit, weil es schon zweimal vorgekommen ist, dass die Werkstatt kein Mobil 0W-40 vorrätig hatte, obwohl ich ausdrücklich darum gebeten hatte.

Es geht also nicht immer nur um die Euros....

Es ist was anderes, wenn ich nach einem Öl verlange, dafür den Preis zahlen würde und wenn er es nicht besorgt es dann selbst mitzubringen. Wenn ich aber mit irgend welchen Internet Preisen dem Händler die Schlinge um den Hals so fest ziehe bis er keine Luft mehr bekommt und dann so tue als ob ich Ihm "nur eine Chance geben will" (siehe Walter PPK😁) ist das was ganz anderes.

Wenn man Stammkunde ist, hat man auch eher eine Chance mal einen Rabatt zu erhalten, als die zockende Laufkundschaft, die einmal was bei einem käuft und man dann nie wieder sieht, warum soll man denen einen Rabatt geben? Stammkundschaft ist viel wichtiger fürs überleben als die Laufkundschaft, zumindest in der Branche.😉

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von Superkniffo


Und trotzdem garantiert niemand, dass das Öl aus der Bucht echt ist. Ich würde das Risiko nicht eingehen.
Und was ist hiermit ?
Nur als Beispiel... Ist preislich nicht sooo weit weg.
Meinst du, die könnten sich Fakes oder Betrug erlauben?
Das Öl ist doch in versiegelten Kanistern 😕

Meine (gefälschten) Oral-B Bürstenaufsätze waren auch versiegelt. Also was willst du mir damit sagen? Dass die Chinesen nicht versiegeln können?

Es muss jeder selber wissen was er macht. Bei meinen Zahnbürsten hab ich wegen 8 € drüber gelacht (und mal davon abgesehen auch verwendet und für gut befunden). Wenn der Motor hoch geht und Opel das Öl prüft, weil in der Wartung steht "Kunde hat mitgebracht", dann wären es mir persönlich die paar Euro eben nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Walter4 reisst diese Diskussion bei jeder sich bietenden Gelegenheit an. Jede Argumentation ist da zwecklos.
Er hat keine Einblicke in die Geschäftsprozesse eines "vollwertigen" Autohauses...

@netvoyager
Na mal langsam!
Die Diskussion um das Ausnehmen der Autofahrer durch alle, die mit Autos zu tun haben, inkl. Staat, Ölkonzerne, Werkstätten, Autohersteller und -händler usw. ist doch in der Tat ein nie endendes Thema, oder? Wer das leugnet, liest in MotorTalk wohl nur die angenehmeren Beiträge, so nach "Friede-Freude-Eierkuchen"....
Daß manches den so Betroffenen nicht paßt, ist verständlich. Aber sie sollten akzeptieren, daß die Zeit, in der Kunden widerspruchslos Preise als gottgegeben hinnahmen, endgültig vorbei ist.
Und darum geht's. Ich bin fest davon überzeugt, daß viele hier für jeden Hinweis dankbar sein werden, mit dem sie ein Paar Kröten beim Betrieb ihres Autos einsparen können. Werkstattkosten sind u.a. nun mal ein Batzen, bei dem man ohne weiteres sparen kann, wie man z.B. beim Öl sieht. (-jetzt nicht wieder den Sicherheits-Gesang anstimmen!).
Die "Einblicke in die Geschäftsprozesse eines vollwertigen Autohauses." 🙄
Wen interessiert das, mal angenommen jemand gewährt die? Was wohlweislich keiner tut. Die ständigen Hinweise über hohe Kosten, die da einer für seinen Glaspalast samt Insassen hat, langweilen. Ihre Inhaber interessieren sich doch andererseits auch keinen Fatz für die Einkommensprobleme der Kundschaft. Und Mitgefühl gibt's schon mal gar nicht.
Interessant ist lediglich das, was hinten rauskommt (frei nach Kohl). Das sind nun mal die Endpreise für den Kunden. Und der nimmt sich neuerdings raus, die schon mal zu hinterfragen, ts, ts, ts.
Schon ärgerlich. Für einige. 😉
MfG Walter

Also bei mir haben die 4,5l Castrol Edge 0w30 56,78 Euro + Märchensteuer bei der 1. Inspektion gekostet.
Wenn ich auf dieser Oelshop24 Seite gehe kostet der 5l Kanister 49,08 Euro + Märchensteuer.
Was sollte mich dazu bewegen wegen 7 Euro das Öl mitzubringen? 😕

Da wird wohl mehr Geld durch Zigaretten rauchen oder Alkohol trinken ausgegeben aufs Jahr gerechnert, als wie beim ach so teuren Öl. 😉
Und so hat mein Auto halt das Laster das es sein Öl in der Werkstatt bekommt.

Ist jetzt nur bloß die Frage, warum man ein Castrol 0w30 einfüllt, daß gar keine Dexos2 Freigabe hat!?

Opel verlangt die dexos2 Norm. Oder bei eden "älteren" vor 2010 das GM LL-A/B-025.

Gut, bei den Benzinern ist das nicht so wichtig, jedoch wenn ich schon nicht auf die Norm achte, hole ich mir zumindest das Mobil1 0w40 für den Turbo-Benziner. Dieses Öl hat auch die alte Opel freigabe.

Motoröle mit Dexos2 Freigabe:

Motul Specific Dexos2 5w30
Motul 8100 x-clean 5w40
Mobil1 ESP 0w40
Fuchs Titan GT1 Pro Flex 5w30
orig Opel Öl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superkniffo


.....
Wenn der Motor hoch geht und Opel das Öl prüft, weil in der Wartung steht "Kunde hat mitgebracht", dann wären es mir persönlich die paar Euro eben nicht wert.

Im Opel-Wartungsheft ist bei meinem Fahrzeug bei immer nur dasselbe Kreutzchen. Es spielt keine Rolle, ob ich das Oel selbst mitbringe oder nicht.

Zudem muss auch kein "Opel"-Oel eingefüllt werden.

Wichtig ist während der Garantiezeit nur die Oel-Spezifikation. Alles andere ist irrelevant.

Nach der Garantiezeit kann man ohnehin selbst entscheiden, was man einfüllt.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Walter4 reisst diese Diskussion bei jeder sich bietenden Gelegenheit an. Jede Argumentation ist da zwecklos.

Ja, da muss ich Dir voll zustimmen. 🙁

Ich weiss ja nicht was er arbeitet (falls überhaupt?!?!), aber wenn seine Kunden auch nur nach seiner Methode handeln würden, wäre er dann nicht so überzeugt davon, seinen Job schnell los, aber würde dadurch wenigstens mal den ganzen Sinn verstehen.

Komischerweise wird mehr über "erhöhte" Kosten die 1x im Jahr anfallen, in diesem Fall es um gerade mal 30.-€ geht geflucht. Aber "erhöhte" Kosten die tagtäglich anfallen und am Ende des Jahres ein zigfaches mehr ausmacht als diese läppischen 30.-€ wird ohne zu murren hingenommen. Da sieht man mal wie verschoben gedacht wird.

Zitat:

Wenn der Motor hoch geht und Opel das Öl prüft, weil in der Wartung steht "Kunde hat mitgebracht", dann wären es mir persönlich die paar Euro eben nicht wert.

Ich sage nur ein schönes Sprichwort: WENIGER (sparen) IST MEHR (sparen)!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von Superkniffo


.....
Wenn der Motor hoch geht und Opel das Öl prüft, weil in der Wartung steht "Kunde hat mitgebracht", dann wären es mir persönlich die paar Euro eben nicht wert.
Im Opel-Wartungsheft ist bei meinem Fahrzeug bei immer nur dasselbe Kreutzchen. Es spielt keine Rolle, ob ich das Oel selbst mitbringe oder nicht.

"Kunde hat mitgebracht" kann man auch von Hand reinschreiben und das würde ich auch drin vermerken. Wenn dann ein Motorproblem oder egal was für ein Problem auftritt und man liest den Vermerk würde ich die Kulanzbereitschaft diesem Kunden gegenüber auch nach unten Schrauben!!

Ich arbeite im Verkauf und wenn bei mir ein Kunde nach horrenden Preisnachlässen oder Internetpreise als Vergleich anpreist, beisst er bei mir auf Granit. Warum kommen die wohl zu mir? Weil Sie im Internet eben nicht kaufen wollen, die kommen dann irgendwann wieder und zahlen dann doch den vollen Preis.
Wobei einer der freundlich fragt ob man noch was am Preis machen kann, schau ich gerne nach und mache auch was wenns machbar ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Ist jetzt nur bloß die Frage, warum man ein Castrol 0w30 einfüllt, daß gar keine Dexos2 Freigabe hat!?

Opel verlangt die dexos2 Norm. Oder bei eden "älteren" vor 2010 das GM LL-A/B-025.

OK, danke für den Hinweis... nur erstens muss die Werkstatt wissen was sie tut und nicht ich. Zweitens hat das Castrol Edge Öl die GM-LL-A-025 Norm. Auf der Castrol Seite wird ja genau dieses für den Astra J 1.6T vorgeschlagen.

Wenn ich richtig lese steht im Handbuch auf Seite 191 bei mir das diese Norm freigegeben ist.

Auszug:
Das neue Motoröl GM-Dexos 2 verfügt über die höchste Qualität, die zurzeit erhältlich ist. Falls es nicht verfügbar ist, müssen Motoröle der anderen aufgeführten Qualitäten verwendet werden.
Motorölqualitäten für europäische Servicepläne
GM-Dexos 2 = Otto- und Dieselmotoren
GM-LL-A-025 = Otto-Motoren
GM-LL-B-025 = Dieselmotoren

Also ich kann damit ruhig schlafen Nachts... Wenn das bei anderen nicht so ist können diese gerne Dexos 2 Öl reinkippen damit sie den Seelenfrieden erlangen. 🙄

Unsere OHs verwenden ausschließlich nur mehr Dexos2 Öle. Finde ich schon lustig, daß sich andere da weniger antun. In der Anleitung steht das bei mir auch drinnen, aber es wird immer wieder darauf hingewiesen, daß ab 2010 nur mehr Dexos2 die gültige Norm bei GM / Opel ist.

Und ein 0w30 für einen Benziner halte ich für sehr "flüssig". Würde ich ganz klar nicht verwenden. Aber da sind wir wieder bei dem Punkt, jeder kann das reinschütten, was er will. Es gibt schon einen Grund warum GM/Opel die Dexos2 vorschreibt, weil diese Öle dort rausfallen.

Motul hat auch einen interessanten Artikel auf der HP bezüglich des neuen 5w40 mit Dexos2. http://www.motul.de/at/de/news/247

Naja, ich würde den Auszug im Handbuch genau anders rum interpretieren...
Es kann Öl in Dexos 2 Qualität eingefüllt werden, aber auf jeden Fall muss GM-LL-A-025 Qualität verwendet werden.
Wenn da stehen würde auf gar keinen Fall GM-LL-A-025 nehmen sonst Garantieverlust, dann würde ich mir auch Sorgen machen... Und Viskosität 0w30 Öl steht ja auch drin.

Für mich ist Bindend was im Handbuch steht und nicht Hinweise die aus welchen Quellen auch immer stammen.
Kann sich jeder seine eigene Meinung bilden ob er GM Dexos 2 für 17 Euro die 5l reinschüttet oder doch lieber was höherwertiges nimmt.

PS. Der Artikel vom Dexos 2 Öl von Motul liest sich ja ganz gut... Was ich aber aus dem ganzen Bla Bla der Werbung entnehme ist: "Unser Öl ist das Beste, weil wir nen Haufen Geld für die Dexos 2 Lizenz bezahlt haben und darum kauft es bitte, und bloß nix anderes!" 😉

Dexos 2 wurde als Low SAPS Oel für Dieselmotoren mit DPF entwickelt.
Der schädliche Effekt für die Benzinmotoren mit Katalysator wurde durch SAPS Erhöhung (Mid SAPS) etwas herabgemindert, damit die entstehenden Schäden am Kat nicht allzu offensichtlich werden. Diese Aenderung ist wiederum nicht so gut verträglich für den Diesel-Partikelfilter. Das liest sich dann bei GM so: "is designed with limits on certain chemical components to prolong catalyst life ".

Sowohl Benzinmotoren als auch Dieselmotoren ist dieses Oel keine optimale Lösung. Es wurde einfach der mittlere Murks entwickelt, damit man nur ein Typ von Oelflasche an Lager gehalten werden muss.

Ein spezialisiertes Oel für Benzin, bzw. Dieselmotoren, ist die besser Lösung. Davon gibt es mehr als genug auf dem Markt. Deshalb kommt bei meinen Fahrzeugen nie so ein margenoptimierter Schund rein.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Kunde hat mitgebracht" kann man auch von Hand reinschreiben und das würde ich auch drin vermerken. ...
Ich arbeite im Verkauf und wenn bei mir ein Kunde nach horrenden Preisnachlässen oder Internetpreise als Vergleich anpreist, beisst er bei mir auf Granit.
...

Der Vermerk ist dann korrekt, wenn auch Marke und Viskosität eingetragen werden. Ohne dies ist er Wischiwaschi und wird z.B. bei Garantiesachen zur Falle, -nämlich zum Anlaß einer Verweigerung.

Wenn ich was kaufe, kriegt der lokale Verkäufer immer seine Chance. Wenn er unbedeutend, d.h. 5-10% über Internet liegt, und nicht abstruse 50% oder mehr wie so oft, macht er das Geschäft. Wenn nicht, beißt er auf Granit, -nicht ich. 😉

Übrigens: Es ist schon lustig, wenn ich hier was zum Thema Preise und Einkauf schreibe:

Diejenigen, die dann regelmäßig gequält aufjaulen, sind bekennende oder getarnte Interessenvertreter der Branche, um deren Preise und Profite es hier geht. Auffallend, aber irgendwie verständlich, nicht wahr?

Und immer noch: Es geht mir um Hinweise für unerfahrenere Leute hier, wie sie vermeiden können ihr Geld zu verplempern. Um nichts sonst. Dabei gilt der alte Satz: Wer nicht will, der hat schon...

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Kunde hat mitgebracht" kann man auch von Hand reinschreiben und das würde ich auch drin vermerken. ...
Ich arbeite im Verkauf und wenn bei mir ein Kunde nach horrenden Preisnachlässen oder Internetpreise als Vergleich anpreist, beisst er bei mir auf Granit.
...
Wenn ich was kaufe, kriegt der lokale Verkäufer immer seine Chance. Wenn er unbedeutend, d.h. 5-10% über Internet liegt, und nicht abstruse 50% oder mehr wie so oft, macht er das Geschäft. Wenn nicht, beißt er auf Granit, -nicht ich. 😉

Was heisst hier der lokale Verkäüfer kriegt die Chance, nein Du willst nur nicht im Internet kaufen, weil das drumherum oft nicht stimmt. Was für ein geschleime. Wenn Du ihm eine Chance geben willst, dann gib Sie richtig. Würdest Du einen Job ausführen in dem Du normalerweise 20.-€ /Std nehmen würdest, wenn man Dir die "Chance" gibt diesen Job für 3.-/Std auszuführen, weil es ein Hilfsarbeiter östlicher Herkunft dafür machen würde???

Ne eher Du beisst auf Granit, bevor ich Dir Ware mit Verlust verkaufe, verkaufe ich Dir lieber nichts. Auch wenn ich null auf Null rauskommen würde, würde ich Dir nix verkaufen, denn solche Kunden sind reine Schmarotzer und machen am Schluss oder bei Reklamationen so einen Terror, dass ich getrost auf solche Typen verzichten kann.

Das sind übrigens dann die ersten die aufheulen: Oh, ich bekomme meine Ware nicht, der Service miserabel, bzw. gar nicht vorhanden, bin betrogen worden Ware war Hehlerware und die Polizei hat mir diese konfesziert, Ware war 2.te Wahl, etc.

50% und mehr sind i.d.R. nur bei Waren unter 50 .-€ die meisste Ware die teurer ist hat nicht so eine hohe Marge (5-20% max.)
Warum soll man für mehr Leistung weniger nehmen? Man geht doch auch nicht in die Kneipe und sagt: Im Aldi kost die Cola nur 50 ct. gib sie mir zum selben Preis. Schließlich hab ich da auch mehr.....

Das ganze aufgeregte Gegeifer oben zeigt doch auf, warum man sich mit ungebärdigen und noch dazu ausfallenden Verkäufern ohne Manieren nicht herumärgern soll. Seit wann glauben übrigens Verkäufer Diskussionspartner für ihre Kunden sein zu können? 🙄
Man braucht es auch nicht:
Der Käufer sitzt immer am längeren Hebel. Wenn er ihn einsetzt, ist das Verkaufsgespräch beendet. Und damit wird jedes Gequake zum Monolog, -witzlos.
Nur zur Erinnerung: Dies hier ist ein Autofahrer-Forum, -keine Höker-Plattform. 😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Das ganze aufgeregte Gegeifer oben zeigt doch auf, warum man sich mit ungebärdigen und noch dazu ausfallenden Verkäufern ohne Manieren nicht herumärgern soll. Seit wann glauben übrigens Verkäufer Diskussionspartner für ihre Kunden sein zu können? 🙄
Man braucht es auch nicht:
Der Käufer sitzt immer am längeren Hebel. Wenn er ihn einsetzt, ist das Verkaufsgespräch beendet. Und damit wird jedes Gequake zum Monolog, -witzlos.
Nur zur Erinnerung: Dies hier ist ein Autofahrer-Forum, -keine Höker-Plattform. 😉
MfG Walter

Du gehörst, wenn man Deine "Ausführungen" so liest für mich zu dem Kundenkreis den Niemand braucht. Deine Art den Forum Usern hier den Stempel was sie wie zu machen haben / sollen auf zudrücken ist schon unverschämt!

Fahr Du mal schön Deine geiz ist Geil Mentalität. Und vergess das nächste Mal nicht Dein Kaffeepulver mit ins Restaurant zu bringen und nach einer Tasse heißes Wasser zu fragen.

Und wo wir gerade bei Deinen Belehrungen sind:
Dies hier ist ein Autofahrer-Forum, -keine Höker-Plattform. 😉

Halt Dich doch auch mit Deinen Beiträgen dran. Und wenn Du nur in diesem Fall mal als Gutes Beispiel voran gehst!

@bobbysix
Solche Kunden wie Walter4 klopfen sich noch auf die Schulter wenn sie der Meinung sind "ha und wieder einem Verkäufer gezeigt wer am längeren Hebel sitzt". Jeder Befriedigt halt seinen Geiz & Ego auf eine andere Art und Weise😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen