Welches ÖL???

Opel Astra J

Hi, ich kenne mich mit Öl nicht so ganz aus. Welches Öl ist denn nun besser geeignet für den Astra? Das Mobil Öl ist ja viel teurer. Reicht denn das Opel Öl?
Gibt es irgedetwas was man beachten muss?

Opel 5W-30 dexos oder Mobil 1 0W-40

Lieben Gruß

wallinheimo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sardsch1


In meinem Falle bringe ich das Öl immer selbst mit, weil es schon zweimal vorgekommen ist, dass die Werkstatt kein Mobil 0W-40 vorrätig hatte, obwohl ich ausdrücklich darum gebeten hatte.

Es geht also nicht immer nur um die Euros....

Es ist was anderes, wenn ich nach einem Öl verlange, dafür den Preis zahlen würde und wenn er es nicht besorgt es dann selbst mitzubringen. Wenn ich aber mit irgend welchen Internet Preisen dem Händler die Schlinge um den Hals so fest ziehe bis er keine Luft mehr bekommt und dann so tue als ob ich Ihm "nur eine Chance geben will" (siehe Walter PPK😁) ist das was ganz anderes.

Wenn man Stammkunde ist, hat man auch eher eine Chance mal einen Rabatt zu erhalten, als die zockende Laufkundschaft, die einmal was bei einem käuft und man dann nie wieder sieht, warum soll man denen einen Rabatt geben? Stammkundschaft ist viel wichtiger fürs überleben als die Laufkundschaft, zumindest in der Branche.😉

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@slv rider: sag mal kennst du netvoyager gut oder bist du sogar verwandt mit ihm Eure Signaturen "isch habe gar kein Auto..." sind so ähnlich

weder verwandt noch verschwägert. das mit der gleichen signatur haben wir aber auch schon bemerkt.😉

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



Zitat:

@slv rider: sag mal kennst du netvoyager gut oder bist du sogar verwandt mit ihm Eure Signaturen "isch habe gar kein Auto..." sind so ähnlich

weder verwandt noch verschwägert. das mit der gleichen signatur haben wir aber auch schon bemerkt.😉

Zwei Deppen - Ein Gedanke 😉

Und trotzdem garantiert niemand, dass das Öl aus der Bucht echt ist. Ich würde das Risiko nicht eingehen.

Zitat:

Original geschrieben von Superkniffo


Und trotzdem garantiert niemand, dass das Öl aus der Bucht echt ist. Ich würde das Risiko nicht eingehen.

Und was ist

hiermit

?

Nur als Beispiel... Ist preislich nicht sooo weit weg.

Meinst du, die könnten sich Fakes oder Betrug erlauben?

Das Öl ist doch in versiegelten Kanistern 😕

Ähnliche Themen

Schon wieder Öl-Hysterie? Bitte nicht!
Es muß doch mal klar gesagt werden: Jedes (jedes!) Öl, das der zugelassenen Norm entspricht, kann eingefüllt werden, -ohne Bedenken.
Es ist aber so, daß einfachere Öle -auch der Norm entsprechende- eine geringere "Schmierreserve" bei sehr hoher Benspruchung haben als hoch- oder höchstwertige. Genauso gilt, daß die Lebensdauer, also die Zeit/Fahrstrecke, bevor die Schmierfähigleit deutlich abnimmt, ebenso mit der Qualität steigt (Long Life Öl!).
Daraus folgt: Wer "normal" fährt, also nicht ständig und stundenlang schnellstmöglich auf der AB heizt und kein Drauflatscher und Drehzahlheuler ist (Sportsfahrer), kommt mit jedem normalen Öl der vorgeschriebenen Viskosität (und ggf. DPF-Eignung) aus. Egal ob Marken- oder Baumarktöl.
Der ADAC hat in einen Langzeit-Studie vor Jahren festgestellt, daß moderne HD-Öle (das sind sie heute eigentlich alle) erst nach 30.000 Km (!) deutlich an Schmierfähigkeit einbüßen! Dies für die Bedenkenträger, die alle Nase lang ihr Öl wechseln, weil sie dem Motor "was Gutes" tun wollen...
Und NEIN: Die von Ölversendern angebotenen Ölgebinde, Dose oder Kanne, sind keine Fälschungen, die in einer Waschküche mit Nähmaschinenöl befüllt wurden! Schon die Vorstellung davon ist reichlich abwegig.
Zum Preis: Der billigste Anbieter gewinnt! Was soll dabei ein "Bedenken"? Preisunterschiede aufgrund "Mischkalkulation" (-auch die interessiert den Kunden im Prinzip einen Dreck) sind normal.
An der Qualität des Öls ändert das gar nichts. Werkstätten kaufen ihr Öl im 100 Liter-Faß, für € 2,50 der Liter. Beim Ölwechsel werden um die € 20/Liter dafür berechnet! Mischkalkulation als Begründung/Entschuldigung? Daß ich nicht lache! Abzockerei! Wer sich's gefallen läßt, ist selber schuld. 🙄
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Werkstätten kaufen ihr Öl im 100 Liter-Faß, für € 2,50 der Liter.

Welche Werkstatt kauf das Öl im 100 l Fass und zahlt dafür € 2,50?

Das ist viel zu teuer! 😉

Um so schlimmer! Wenn die für € 2,00 einkaufen, kostet's uns dennoch € 20/Liter !
MfG Walter

Immer noch zu teuer 😉

Hey lasst mich raten... 0,9x € pro Liter zzgl. MwSt.??? Stimmt doch in etwa, gelle netvoyager 😁😁😁

wir bekommen das öl per tankwagen geliefert. ich meine aber das der ek-preis deutlich über 1€ liegt. die abnahmemengen aller filialen müssten zusammen 6 stelligen literbereich liegen (?).
für den endkunden ist das zeug natürlich erheblich teurer. muss wohl so sein um einen FOH am laufen zu halten. wenn nicht am öl verdient wird würde wohl woanders der preis erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


wir bekommen das öl per tankwagen geliefert. ich meine aber das der ek-preis deutlich über 1€ liegt. die abnahmemengen aller filialen müssten zusammen 6 stelligen literbereich liegen (?).
für den endkunden ist das zeug natürlich erheblich teurer. muss wohl so sein um einen FOH am laufen zu halten. wenn nicht am öl verdient wird würde wohl woanders der preis erhöht.

Jep, das ist wie in der Disco, Kino, Fussball, Autorennen, Konzert, etc., dort muss die Cola (0,2)Liter für 3-5.- € kosten, damit der Laden sich trägt und wie Walter so schön sagt:

Zitat:

Mischkalkulation als Begründung/Entschuldigung? Daß ich nicht lache! Abzockerei! Wer sich's gefallen läßt, ist selber schuld

Es lassen sich fast alle ohne zu murren "gefallen" und ich glaube Walter ist davon nicht auszuschließen oder bringt er etwa seine Cola von zu Hause mit???🙄😉

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Jep, das ist wie in der Disco, Kino, Fussball, Autorennen, Konzert, etc., dort muss die Cola (0,2)Liter für 3-5.- € kosten, damit der Laden sich trägt ...

Es lassen sich fast alle ohne zu murren "gefallen" und ich glaube Walter ist davon nicht auszuschließen oder bringt er etwa seine Cola von zu Hause mit???🙄😉

[unquote]

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Deine Meinung als Werkstatt/Autohaus-Vertreter sei dir unbenommen. Meine aber auch:
Wenn der "Laden" sich nur mit 900-1.000 % (!) Aufschlag beim Öl "trägt", ist das sein Problem. Diejenigen, die sich das gefallen lassen, sind selber schuld. Ich gehöre nicht dazu. Gottlob wachen aber immer mehr Leute auf und machen die Abzockerei nicht mehr mit. Das zunehmende Werkstattsterben ist ein sicheres Indiz dafür. Werkstatttests lesen! Schlampige Arbeit zum überhöhten Preis ist auch ein Grund und leider eher die Regel als die Ausnahme.
Wache Werkstätten haben das mitgekriegt und lassen die Kunden ihr Öl und auch Einbauteile ohne weiteres Gemoser mitbringen, -wie man in MotorTalk häufig lesen kann (SuFu!). Kein Wunder wenn "Opel-Original" Teile in der Nähe von Apothekenpreisen angesiedelt sind. Und siehe: Diese Läden tragen sich trotzdem!
Wie mein Werkstattleiter einsichtig sagte: "Wenn wir das nicht machen, bleiben die Kunden ganz weg." Er hat Recht. Aber andere sitzen immer noch auf ihrem hohen Roß. Mal sehen wann sie runterfallen. 😉
MfG Walter

warum das öl so teuer ist? keine ahnung. an meinem gehalt kann es nicht liegen. das beträgt 30% unter tarif.
beim betrieb so eines ladens entstehen auch viele verdeckte kosten die der endkunde nicht sieht. Miete/unterhalt des gebäudes, bezahlung "unproduktiver" mitarbeiter (also alle ausser schrauber und verkäufer) etc.
opel verlangt allein für die nutzung von software (ersatzteilkatalog und werkstattprogramme) 3600€ lizensgebühr pro jahr.
achja, die fahrzeugwäsche ist für den kunden umsonst. dafür brauchen wir alle 5 jahre eine komplett neue waschanlage weil die alte irreparabel ausgelutscht ist. die kostet ja auch ein paar €.😁
das öl kann bei uns übrigens der kunde mitbringen. hoffe aber das es nicht zu viele machen und irgentwann vor der rente bei mir noch eine gehaltserhöhung drinn ist. die letzte liegt schon 10 jahre zurück.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


. hoffe aber das es nicht zu viele machen und irgentwann vor der rente bei mir noch eine gehaltserhöhung drinn ist. die letzte liegt schon 10 jahre zurück.

...und da es vielen hier genau so geht wie dir, holen sie sich den Ausgleich wieder, indem sie am Öl sparen wollen. Irgendwie menschlich. Ein ewiger Teufelskreislauf das 😛

Die Marktwirtschaft wirds schon irgendwie (zugrunde) richten...

Walter4 reisst diese Diskussion bei jeder sich bietenden Gelegenheit an. Jede Argumentation ist da zwecklos.
Er hat keine Einblicke in die Geschäftsprozesse eines "vollwertigen" Autohauses (Verkauf Neuwagen/Gebrauchtwagen, Service, Mietwagen) und deswegen ist für ihn alles Abzocke. Ein Blick in die Jahresabschlüsse von so machem Autohaus (z.B. unter www.unternehmensregister.de) könnte Licht ins Dunkel bringen, sofern man Bilanzen lesen kann.
Eine Umsatzrendite von 0,5 %, wie bei vielen Autohäusern üblich, ist sicher auch nur das Resultat unfähiger Geschäftsführung.
Hohe Rabatte auf Neuwagen, niedrige Marge auf Ersatzteile und die Mitarbeiter als Hartz IV-Aufstocker zu Lasten der Allgemeinheit wäre schließlich auch eine Möglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen