Welches ÖL???

Opel Astra J

Hi, ich kenne mich mit Öl nicht so ganz aus. Welches Öl ist denn nun besser geeignet für den Astra? Das Mobil Öl ist ja viel teurer. Reicht denn das Opel Öl?
Gibt es irgedetwas was man beachten muss?

Opel 5W-30 dexos oder Mobil 1 0W-40

Lieben Gruß

wallinheimo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sardsch1


In meinem Falle bringe ich das Öl immer selbst mit, weil es schon zweimal vorgekommen ist, dass die Werkstatt kein Mobil 0W-40 vorrätig hatte, obwohl ich ausdrücklich darum gebeten hatte.

Es geht also nicht immer nur um die Euros....

Es ist was anderes, wenn ich nach einem Öl verlange, dafür den Preis zahlen würde und wenn er es nicht besorgt es dann selbst mitzubringen. Wenn ich aber mit irgend welchen Internet Preisen dem Händler die Schlinge um den Hals so fest ziehe bis er keine Luft mehr bekommt und dann so tue als ob ich Ihm "nur eine Chance geben will" (siehe Walter PPK😁) ist das was ganz anderes.

Wenn man Stammkunde ist, hat man auch eher eine Chance mal einen Rabatt zu erhalten, als die zockende Laufkundschaft, die einmal was bei einem käuft und man dann nie wieder sieht, warum soll man denen einen Rabatt geben? Stammkundschaft ist viel wichtiger fürs überleben als die Laufkundschaft, zumindest in der Branche.😉

88 weitere Antworten
88 Antworten

es sollte beim mitbringen des öls keinerlei probleme geben. manche schreiben dann in das inspektionsheft "eigenöl". was aber auch kein problem ist. weil bei einem motorschaden kann/wird eine ölprobe genommen. und wenn das öl der vorgeschriebenen norm entspricht, was es ganz klar tut, wenn man das richtige kauft, kann nichts sein !

das mitbringen des öls ist ein grosser trend. ist ja auch verständlich. das ist schon mehr wie abzocke. aber niemand haut den leuten auf die finger. gerne sehen werden sie es natürlich nicht, weil hier geht den autohäusern richtig geld durch die lappen. diese haben ja auch zudem noch eine grosse abnahmemenge und einen dem entsprechenden einkaufspreis !

wenn eine würstchen bude zu höhe preise ansetzt kommt gleich das amt gerannt. wucher heisst es dann, usw.

bin gespannt ob es hier irgend wann einmal eine klare linie / gesetz gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches ÖL im Astra J 2,0 CDTI' überführt.]

Gibt jetzt endlich ein 0w-40 Motoröl nach Dexos2 Norm. Nur noch nicht in D und Ö anscheinend

http://www.mobil-1.co.uk/cms/dexos-2-approved-esp-0w-40.aspx

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches ÖL im Astra J 2,0 CDTI' überführt.]

Freigegeben ist das Mobil 1 ja als "Ersatz" für das Dexos 2. Es hat bei höheren Temperaturen nur eine etwas niedrigere Viskosität ("Fließfähigkeit"😉 des Öls. -W30 ist also im heißen Zustand etwas dünnflüssiger/ fließfähiger als -W40 Öl.
Guckst du hier (Motoröl)
und hier (Viskosität)
Was jetzt für den Motor besser ist weiß ich nicht, das -W30 ist halt im heißen Zustand etwas dünner und erreicht die Schmierstellen "schneller", vielleicht im Winter relevant...
Wo sind die Motorentechniker 😁 ?

Das Opel/GM DEXOS 2 , 5W30 ist das richtige, welches auch freigegeben ist. Ich habe da so meine Bedenken das dass Mobil Oel, welches deutlich teurer ist, besser sein soll 🙄
Das DEXOS 2 kann man übrings in der "Bucht" für 23,50/ 5 Liter Gebinde versandkostenfrei kaufen. 😉

Ähnliche Themen

Es gibt eine schöne Liste, welche Motoröle, welche GM-Dexos Lizensierung haben:
http://www.gmdexos.com/licensedbrands.html

Zitat:

Original geschrieben von Duessel Astra


Das Opel/GM DEXOS 2 , 5W30 ist das richtige, welches auch freigegeben ist. Ich habe da so meine Bedenken das dass Mobil Oel, welches deutlich teurer ist, besser sein soll 🙄
Das DEXOS 2 kann man übrings in der "Bucht" für 23,50/ 5 Liter Gebinde versandkostenfrei kaufen. 😉

Geht auch noch günstiger.Ich wer´s bei EBay kaufen das kosten 10l mit versand 41,95€

http://cgi.ebay.de/.../180569382555?...

3,50€/l..............echt oder fälschung?

Nun mir sind durchaus 0,9x € pro Liter zzgl. MwSt. bei Großabnahme geläufig. Darstellbar sind also auch 3,50 €/Liter im Einzelhandel. Solche Händler verschwinden aber schnell wieder, weil sie nicht ausreichend große Mengen verkaufen können, um zu überleben.
(Sollte der Verkäufer einen solchen EK haben, hat er an seinen 890 verkauften Artikeln gerade mal um die 2150 Euro verdient. Die Frage ist wie schnell er die 890 verkauft hat...)

Wenn man das mal mit den Preisen fürs Öl beim FOH oder an der Tanke vergleicht ... 🙂 Aber gut, alles eine Frage der Mischkalkulation.

So ein Angebot wird in der Regel nur von Endverbrauchern angenommen. Gewerbliche Verbraucher kaufen es noch günstiger ein. Insofern muss man schon noch irgendwelche anderen Artikel mit höherer Marge verkaufen, wenn man überleben will. Mischkalkulation hin oder her.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Insofern muss man schon noch irgendwelche anderen Artikel mit höherer Marge verkaufen, wenn man überleben will. Mischkalkulation hin oder her.

Zum Beispiel ein bißchen Wischwasser für über 4EUR 😁

Zumindest nehme ich an, dass

*190002* REINIGUNGSFLUESSIG, 3,86EUR (+MwSt)

sowas ist 😕

Wurde mir trotz fast vollem Behälter bei meiner

1. Inspektion

in Rechnung gestellt 😠

Finde ich ein bißchen viel...

Bin aber auch selbst Schuld, habe es vor der Inspektion nicht gesagt dass ich es nicht will. Normal mache ich das so. Bei der nächsten denk ich dran 😉

jaja. die bösen werkstätten. sowas kann einem bei elektronikdiscountern, klamottengeschäften und supermärkten nicht passieren. die geben die günstigen einkaufspreise an ihre kunden weiter...😁

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


jaja. die bösen werkstätten. sowas kann einem bei elektronikdiscountern, klamottengeschäften und supermärkten nicht passieren. die geben die günstigen einkaufspreise an ihre kunden weiter...😁

Ich habe nicht (zumindest nicht unbedingt) das Gewinnstreben an sich kritisiert, nur die Art und Weise, vielleicht auch ein bißchen die Marge 😉 . Wie gesagt, mein Behälter war fast voll... Hätten sie mir bei einem Leeren 15EUR berechnet oder was 😰

Ich kann die Leute teilweise schon verstehen. Jeder versucht den besten Schnitt zu machen, und irgendwo in der Mitte pendelt sich das ein...

@slv rider: sag mal kennst du netvoyager gut oder bist du sogar verwandt mit ihm 😁 Eure Signaturen "isch habe gar kein Auto..." sind so ähnlich 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


So ein Angebot wird in der Regel nur von Endverbrauchern angenommen. Gewerbliche Verbraucher kaufen es noch günstiger ein. Insofern muss man schon noch irgendwelche anderen Artikel mit höherer Marge verkaufen, wenn man überleben will. Mischkalkulation hin oder her.

Ich meinte die Mischkalkulation im Autohaus, bzw. an der Tanke mit den teilw. arg hohen Ölpreisen 🙂

Beim Online-Öl-Händler gebe ich Dir Recht. Natürlich hat der vermutlich nicht allzu hohe Fixkosten, aber die Marge ist da doch ziemlich gering. Da helfen dann nur sehr große Mengen oder man holt mehr Marge über andere Waren herein. Oder - aber das will ich keinem unterstellen - kauft 08/15-Billigplörre und schreibt was höherwertiges drauf ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen