welches Öl ?
hallo,
leider geht bei mir überhaupt keine Forensuche, und das Board ist so gähnend langsam, daher diese Anfrage:
Welches Motorenöl wird für einen Audi A6, 2,4 Benziner empfohlen.
Welche Spezifikation muss das Öl aufweisen?
Bin für konkrete Kauftipps sehr dankbar.
cu
Beste Antwort im Thema
Richtig, die hobbyschrauber achten nämlich im gegensatz zu vw auf haltbarkeit statt 0.01l weniger verbrauch und 30000er intervalle.
478 Antworten
Da gibt's ja auch noch Teilsyntetisches Öl ne... 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mineralöl oder Vollsynthetik?' überführt.]
Ich weiss, dass es diesen Thread bezüglich Öl gibt. Dabei geht es aber eher darum welches Öl man verwenden soll und weniger darum was welches Öl bewirkt oder verursacht.
Ich bin erst neu wieder in das Audi-Forum zurück gekommen und habe sicherlich den gebotenen Respekt vor Mitgliedern die schon länger dabei sind. Mit eben diesem gebotenen Respekt erlaube ich mir aber auch einmal anzumerken, dass es nicht dem Sinn eines solchen Forums entspricht dem User der eine Frage oder Meinung in den Raum wirft einfach mit einem Link abzufertigen.
Heute hat schon einmal ein User um Kaufberatung gebeten...prompt kam der Link zur "Allgemeinen Kaufberatung" Da sind über 13.000 Einträge drin! Und zwar alle 4F Modelle betreffend! Soll sich jeder neue User durch all diese Beiträge lesen?! Wenn schon mit Link auf die allgemeine Kaufberatung verwiesen wird, dann sollte sich auch irgendjemand die Mühe machen und diese allgemeine Kaufberatung in die verschiedenen Modelle unterteilen damit ich nicht erst unzählige Beiträge bezüglich eines z.B. 3,0 TDI lesen muss bis ich endlich mal an einen Beitrag bezüglich eines 3,2 FSI komme für den ich mich eigentlich interessiere.
Nichts für Ungut, aber wenn wir hier so weit sind braucht es keine User mehr sondern nur noch ein paar Moderatoren die bei entsprechenden Fragen auf den entsprechenden Link verweisen.
Gruss Michi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mineralöl oder Vollsynthetik?' überführt.]
Zitat:
@V-8er schrieb am 9. Mai 2020 um 12:07:48 Uhr:
Heute hat schon einmal ein User um Kaufberatung gebeten...prompt kam der Link zur "Allgemeinen Kaufberatung" Da sind über 13.000 Einträge drin!...…...
Gruss Michi
Es ist völlig egal wie viele dort schon geschrieben haben... es geht bei der Kaufberatung, Vorstellung und Winterreifen Beratung darum die Beiträge zu dieser Kategorie in einem Thread zusammen zu halten...
Es geht nicht darum das der neue sich dort alles durchlesen soll.... das wäre etwas zu viel des guten 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mineralöl oder Vollsynthetik?' überführt.]
Im ansaugtrakt soll ja nur benzin und luft sein, es sei denn der verbrennt oel (Kolbenringe, schaftdichtungen).
Da hilft Ultimate und Konsorten es etwas sauberer zu halten, weil synthetische Brennstoffe besser verbrennen.
Beim Oel das gleiche, Minerale oele verbrennen nie rückstandlos. Synthetik eher. Voll Synthetisch am besten.
Auch bei den LL Oele gibt es teil und vollsynthetische. Ich achte immer drauf dass ich auch Vollsynthetik habe.
Nachteil von LL Oel ist, dass es so dünn ist wie suppe. Niedrig drehende Motoren können das noch ab (diesel drehen nicht so hoch und haben meist auch niedrigere Temperaturen). Höher drehende Motoren haben damit mehr Problemen. Deshalb wird vor allem bei den Benziner geraten um zu oelen. Damit verhindert man die bekannten kolbenkipper besser.
Aber auch beim umoelen drauf achten dass das oel vollsynthetisch ist.
Meiner Meinung, ich habe schon einige Motoren von innen gesehen und dabei feststellen können dass die reinigende Wirkung von Vollsynthetik Oele weitaus besser ist. Vor allem gut zu sehen bei 2 Takter, die verbrennen ja das oel mit.
Ähnliche Themen
@V-8er :
man muss nicht immer für alles einen neuen Thread eröffnen, wenn es genügend bestehende Threads gibt wo man sich anhängen kann. Das ist natürlich ein wenig aufwendiger da man erst mal nach einem passenden Thread suchen muss, statt einfach drauflos zu schreiben.
Mein Link war eine Art Tipp als "Wink mit dem Zaunpfahl" und wenn ich mir jetzt anschaue wo Dein Thread gelandet ist war mein Tipp gar nicht so falsch 😁
Zitat:
@magic62 schrieb am 9. Mai 2020 um 14:52:26 Uhr:
Im ansaugtrakt soll ja nur benzin und luft sein, es sei denn der verbrennt oel (Kolbenringe, schaftdichtungen).
Da hilft Ultimate und Konsorten es etwas sauberer zu halten, weil synthetische Brennstoffe besser verbrennen.Beim Oel das gleiche, Minerale oele verbrennen nie rückstandlos. Synthetik eher. Voll Synthetisch am besten.
Auch bei den LL Oele gibt es teil und vollsynthetische. Ich achte immer drauf dass ich auch Vollsynthetik habe.
Nachteil von LL Oel ist, dass es so dünn ist wie suppe. Niedrig drehende Motoren können das noch ab (diesel drehen nicht so hoch und haben meist auch niedrigere Temperaturen). Höher drehende Motoren haben damit mehr Problemen. Deshalb wird vor allem bei den Benziner geraten um zu oelen. Damit verhindert man die bekannten kolbenkipper besser.
Aber auch beim umoelen drauf achten dass das oel vollsynthetisch ist.Meiner Meinung, ich habe schon einige Motoren von innen gesehen und dabei feststellen können dass die reinigende Wirkung von Vollsynthetik Oele weitaus besser ist. Vor allem gut zu sehen bei 2 Takter, die verbrennen ja das oel mit.
Da stimme ich zu.
Auf alle Fälle vollsyntetisch.
Danke euch, das sind Aussagen mit denen auch ein Laie wie ich was anfangen kann.
Frage in die Runde..
Heute ist mir folgendes aufgefallen.. habe bei meinem a6 4f 2.4 2007er Öl gewechselt.
Habe erst suchen müssen wo die Ablassschraube ist, obwohl ich den Motor kenne. Diese sitzt anders als sonst beim 2.4er..wie kann das sein? Neue Ölwanne mal rein gekommen? Habe dann auch mal online mir alle auffindbaren Ölwechsel Videos zu dem Motor angeschaut, alle haben die Ablassschraube rechts an der Wanne.bei mir ist sie direkt unten an der Wanne gewesen.
Im Bild ist es zu sehen wo sie eigentlich sitzen sollte. Von meiner Wanne habe ich gerade keins parat
Welches Motoröl würdet ihr empfehlen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für a6 4f 2,7tdi' überführt.]
Du kennst die SuFu?! Es gibt schon genug Öl-Threads.😮 Nsonsten BA lesen.
Hier hast du Lesestoff:
https://www.motor-talk.de/.../welches-oel-t1489571.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für a6 4f 2,7tdi' überführt.]
Ich suche ein gutes 10W60 Öl, kann mir wer eins aus persönlicher Erfahrung empfehlen?
Die Frage ist, was deine Anforderungen sind. Ich habe erstaunlich gute Erfahrungen mit dem Mannol 10w60 Ester gemacht. Der beworbenen Ester Anteil ist zwar minimal, daher auch der Preis, aber es hat eine extrem gute Kaltvisko. Es könnte schon fast als 5w60 durchgehen. Allerdings ist es nicht besonders lange Stabil. Länger als 10tkm würde ich es nicht drin behalten! Im Öl-Club gibt es auch Messprotokolle, die habe ich für das Öl nicht erstellen lassen, da das Öl eh nach 1-2tkm wieder raus kommt.
Anforderungen hab ich keine, möchte nur mal das 10W60 probieren weil die Kette ab und an, und wird immer häufiger beim starten Rasselt.
Ich fahre auf Festintervall, also alle max. 15tkm/365tage kommt das Öl raus...eher früher als angegeben.
Hallo, ich weiß, den meisten geht dieser Beitrag auf die Nerven aber auch 3 Tage suchen und suchen bin ich nicht schlauer...
Deswegen bitte nur Antworten wenn einer richtig bescheid weiß🙂
Nun zu den Fakten:
Ölwechsel steht an und ich will weg Vom LL
190000 KM RUNTER!!
50 km laufleistung am Tag, 25 km hin und zurück. 80 Prozent Land, 20 AB...
Ab und zu nehme ich ein leises 0,5 Sekunden langes rasseln der Kette war, geht aber sofort weg und ist auch alle 2 Wochen nur mal, also vllt ein Öl welches den Kettemspanner immer bisschen ölig hält?
DPF ist drin...
Audi A6 Bj 2008, 2,7 Tdi
Ansonsten bei Fragen, Fragen🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Noch ein Öl-Thread' überführt.]
Und wofür ein neuer Thread?! Stell die Frage doch im bestehenden.
Ausserdem weiß keiner um welches Auto es geht. Vermutlich ein A6 4F. Wahrscheinlich ein Diesel. Und welcher?!
Nur 50 km am Tag, da wäre ich schon lange weg von LL. Im bestehenden Thread solltest du aber auch Antworten finden zum Öl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Noch ein Öl-Thread' überführt.]