welches Öl ?

Audi A6 C6/4F

hallo,

leider geht bei mir überhaupt keine Forensuche, und das Board ist so gähnend langsam, daher diese Anfrage:

Welches Motorenöl wird für einen Audi A6, 2,4 Benziner empfohlen.

Welche Spezifikation muss das Öl aufweisen?

Bin für konkrete Kauftipps sehr dankbar.

cu

Beste Antwort im Thema

Richtig, die hobbyschrauber achten nämlich im gegensatz zu vw auf haltbarkeit statt 0.01l weniger verbrauch und 30000er intervalle.

478 weitere Antworten
478 Antworten

Selber schuld,wer sein Öl nicht mitbringt..............

Das ist echt eine Frechheit darum bringe ich es mit

Mir kostet der Ölwechsel bei Forstinger inkl. 8 Liter 5W40 von BP plus Ölfilter und Entsorgung Altöl 110 Euro.

Da zahl ich ja bei Audi weniger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrofun schrieb am 4. Mai 2020 um 19:05:29 Uhr:


Mir kostet der Ölwechsel bei Forstinger inkl. 8 Liter 5W40 von BP plus Ölfilter und Entsorgung Altöl 110 Euro.

Das Öl darfst du doch gar nicht verwenden, oder hast du keinen DPF?

Ich bringe auch Öl ohne Freigabe mit.Steht auf der Rechnung mit drauf.
Kulanz gibt es nach 10 Jahren sowieso nicht mehr.
Ein gutes mid Saps 5W40 Motoröl ist mir lieber wie diese 5W30 Plörre......
Das verträgt mein dicker jetzt seit 110.000Km ohne jeglich belastung des DPF:-)

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 4. Mai 2020 um 19:33:04 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 4. Mai 2020 um 19:05:29 Uhr:


Mir kostet der Ölwechsel bei Forstinger inkl. 8 Liter 5W40 von BP plus Ölfilter und Entsorgung Altöl 110 Euro.

Das Öl darfst du doch gar nicht verwenden, oder hast du keinen DPF?

Nein keinen DPF😁

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 4. Mai 2020 um 19:31:48 Uhr:


Da zahl ich ja bei Audi weniger:-)

Na großartig, gratuliere.😁

Bei den 110 Euro ist alles inkludiert, auch das Öl

Jaja schon klar.Ich zahle zusammen 107,00€.Für ein Audi Partner finde ich das ziemlich Porno:-)

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 4. Mai 2020 um 20:46:22 Uhr:


Jaja schon klar.Ich zahle zusammen 107,00€.Für ein Audi Partner finde ich das ziemlich Porno:-)

😎

Für eine viertel stunde arbeit immer noch happig 😁 ich mach das selber und bezahle 30€. Und für eine große inspektion sinds dann halt 100€ statt 600 bei audi 😉

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 4. Mai 2020 um 11:20:46 Uhr:



Zitat:

@kotakpay schrieb am 4. Mai 2020 um 06:18:01 Uhr:


Letzte Woche erst im Audi Zentrum zur Inspektion/Wartung gewesen. Es wurde Castrol 5W-30 frisch vom Fass eingefüllt.

8,2 Liter für 240,-€ !?😕🙄

Habe Wartungsvertrag, deswegen ist mir der Preis ziemlich egal 🙂

ATU hat früher 80€ für 5W-30 Ölwechsel verlangt, inklusive allem. Weiß net, wie es momentan ist.

PS: letztes Jahr hatten sie mir 110-120€ Angebot gemacht, meine ich. Habs dann aber in Kumpels Werkstatt für 50€ gemacht 😁

Guten Morgen,

Ich bin ja wahrlich nicht der Technik-Crack, mache mir aber immer wieder mal Gedanken über dies und das.
Man liest immer wieder mal über Verkokungen der Ansaugeinheit und der Brennräume die zu unrunden Motorlauf usw. führen. Da stellt sich mir als Laien die Frage ob das nicht in Zusammenhang mit dem verwendeten Motoröl stehen könnte?

Welche Art Öl verursacht evtl. mehr von diesen unerwünschten Rückständen? Ist es das synthetische Öl? Und wäre es dann sinnvoller Mineralöl zu verwenden, oder umgekehrt? Oder hat das Öl gar keinen Einfluss auf die Verkokungen?

Wie seht ihr das?

Gruss Michi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mineralöl oder Vollsynthetik?' überführt.]

Die Verkokoungen kommen zum einen von der FSI Technik,da das Ventil nicht mehr mit "bestäubt" wird und zum anderen von dem "tollen" 5W30 Longlife Öl.
Mineralisches ÖL würde ich nur in ein Audi 80 2.0ll kippen,das ist noch uralt Techink.
In die modernen Motoren gehört schon ein gutes Vollsysnthetik Öl:-)
In meinem V8 S4 habe ich Mobil 1 5W50 gefahren ohne Probleme und ohne Geräusche:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mineralöl oder Vollsynthetik?' überführt.]

https://www.motor-talk.de/forum/welches-oel-t1489571.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mineralöl oder Vollsynthetik?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen