welches Öl ?
hallo,
leider geht bei mir überhaupt keine Forensuche, und das Board ist so gähnend langsam, daher diese Anfrage:
Welches Motorenöl wird für einen Audi A6, 2,4 Benziner empfohlen.
Welche Spezifikation muss das Öl aufweisen?
Bin für konkrete Kauftipps sehr dankbar.
cu
Beste Antwort im Thema
Richtig, die hobbyschrauber achten nämlich im gegensatz zu vw auf haltbarkeit statt 0.01l weniger verbrauch und 30000er intervalle.
478 Antworten
Egal was das kostet und ob Castrol oder Divinol oder irgendwas oben steht.
Die Freigabe muss passen.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 13. April 2019 um 12:20:24 Uhr:
Ich kaufe mein 5w40 für 4€/l
Wo und welches?
Ich ignoriere Freigaben....
Weiss auch nicht füür was die gut sein sollen .
Meguin low emission für diesel mit dpf und high conidtion für benziner
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-weberli schrieb am 13. April 2019 um 12:49:56 Uhr:
Ich ignoriere Freigaben....
Weiss auch nicht füür was die gut sein sollen .
😁 Magst Du noch verraten, wo das Aral 0W40 für 5,- zu beziehen ist? Es ist nämlich "etwas" angezogen...
@schmatzi18 Ich habe etwas draufgelegt und Meguin 0W40 Full SAPS als vollsynthetisch erworben. Habe nur ein Auto, da macht sich der Literpreis nicht so bemerkbar.
Ich kaufe es an der Tankstelle in 20L Gebinde bzw 60L Fass
Zitat:
@kotakpay schrieb am 13. April 2019 um 07:48:23 Uhr:
Na gut, so verrückt mache ich mich wegen Öl nicht. Ich fülle es ein und fahre einfach. Sollte ich eine Ölvermehrung o.Ä. feststellen, würde ich handeln. Heute wird wieder Öl gewechselt, nach 10 Monaten und 7tkm. Eigentlich ist das Öl im Motor noch gut, sieht auch super aus, da wir aber heute mit Kumpel die vordere Bremse wechseln wollen, mache ich das Öl einfach gleich mit.
Diesmal kommt Aral Super Tronic 5W30 rein. Preis 46€ für 8 Liter, also nicht mal 6€/l inkl. Versand. Filter kostete 10,80€ (original Audi), plus Kupferdichtung 0,50€. Wegen „50€“ tue ich nicht umeinander und schütte einfach frisches Öl rein.
Was heißt verrückt machen? Ich habe es wissen wollen, wo ich mit meinem Fahrzeug stehe. Ölpegel prüfen und dokumentieren halte ich bei den "anfälligen" Motoren für sinnvoll, wenn man ein halbwegs verlässliches Urteil über sein Fahrzeug fällen möchte.
Kupferdichtung ist meiner Meinung nach nicht nach Vorgabe, es müsste eine Aludichtung sein.
Auch hier meine Frage, wo das Aral Super Tronic 5W30 inkl. Versand für unter 6,- in zwei 4 Liter Kanistern zu erwerben ist. Bei Geizhals kam das günstigste aus Österreich mit einem Literpreis von 6,25 zzgl. Versand.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 13. April 2019 um 13:02:03 Uhr:
Zitat:
@das-weberli schrieb am 13. April 2019 um 12:49:56 Uhr:
Ich ignoriere Freigaben....
Weiss auch nicht füür was die gut sein sollen .😁 Magst Du noch verraten, wo das Aral 0W40 für 5,- zu beziehen ist? Es ist nämlich "etwas" angezogen...
@schmatzi18 Ich habe etwas draufgelegt und Meguin 0W40 Full SAPS als vollsynthetisch erworben. Habe nur ein Auto, da macht sich der Literpreis nicht so bemerkbar.
Das 0w40 ist leider nicht für dpf geeignet da es einen zu hohen aschegehalt hat.
Ja, das ist die offizielle Aussage, die ist nur recht schwach belastbar. Die Frage ist hier, wie sehr die Öl-Verdampfungsverluste bzw. der Ölverbrauch tatsächlich "reinhauen". Die meiste Asche kommt ja nicht durch das Öl sondern durch den Diesel.
Vermutlich haut der Anteil an Asche durch 2T-Öl Zugaben um eine Größenordnung mehr rein, als das gefahrene Öl. Natürlich darf der Ölpegel nicht überhöht sein, so dass durch die KGE das Öl in die Luftansaugung geschoben wird.
Wenn du nen Motor hast der keinen Tropfen Öl brauch iss da eh Wurst.
Bei so nem T5 2.5 Tdi oder so neuere 2.0Tdi die nen Liter Öl auf 1000km durch jagen würde ich dann schon mal überlegen
😰 Alter, bei solchen Verbräuchen an Öl wird schon die Belastung durch aschearmes Öl zum Problem.
Iss doch normal bei den Gurken.
Vag Schrott halt
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 13. April 2019 um 13:23:15 Uhr:
Zitat:
@kotakpay schrieb am 13. April 2019 um 07:48:23 Uhr:
Na gut, so verrückt mache ich mich wegen Öl nicht. Ich fülle es ein und fahre einfach. Sollte ich eine Ölvermehrung o.Ä. feststellen, würde ich handeln. Heute wird wieder Öl gewechselt, nach 10 Monaten und 7tkm. Eigentlich ist das Öl im Motor noch gut, sieht auch super aus, da wir aber heute mit Kumpel die vordere Bremse wechseln wollen, mache ich das Öl einfach gleich mit.
Diesmal kommt Aral Super Tronic 5W30 rein. Preis 46€ für 8 Liter, also nicht mal 6€/l inkl. Versand. Filter kostete 10,80€ (original Audi), plus Kupferdichtung 0,50€. Wegen „50€“ tue ich nicht umeinander und schütte einfach frisches Öl rein.Was heißt verrückt machen? Ich habe es wissen wollen, wo ich mit meinem Fahrzeug stehe. Ölpegel prüfen und dokumentieren halte ich bei den "anfälligen" Motoren für sinnvoll, wenn man ein halbwegs verlässliches Urteil über sein Fahrzeug fällen möchte.
Kupferdichtung ist meiner Meinung nach nicht nach Vorgabe, es müsste eine Aludichtung sein.
Auch hier meine Frage, wo das Aral Super Tronic 5W30 inkl. Versand für unter 6,- in zwei 4 Liter Kanistern zu erwerben ist. Bei Geizhals kam das günstigste aus Österreich mit einem Literpreis von 6,25 zzgl. Versand.
Mein Wagen bekommt eine Kupferdichtung, so eine zum Zerquetschen.
Aral Super Tronic 5W-30 gibt es bei ebay bei ATP Shop https://www.ebay.de/.../301488915357?...
Vor zwei Wochen gab es einen Gutschein „PROJEKT19“ mit 10% Rabatt. Zur gleichen Zeit gab es noch 5€ Gutscheine ab 10€ Mindestbestellwert, also habe ich mir Öl und Filter gekauft 😁
Das neue Öl ist jetzt drin. Der Wagen fährt sich gleich viel besser natürlich 😁
Hallo an alle.
Bei meinem Audi A6 2.7 Tdi ohne DPF muss Ölwechsel durchgeführt werden.
Aktuell ist ein Zettel drin mit 5W40 Öl.
Ist die auch für den Motor geeignet oder sollte ich auf anderes Öl umsteigen?
Danke für die Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl ist am besten? Audi A6 2.7 Tdi ohne DPF' überführt.]
Ich bin gestern per Zufall über ein mir bis jetzt unbekanntes Motoröl gestolpert https://amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Kennt es jemand und kann dazu etwas sagen? Das Öl scheint vollsynthetisch zu sein und erfüllt auch noch VW Norm 504/507.