welches Öl ?

Audi A6 C6/4F

hallo,

leider geht bei mir überhaupt keine Forensuche, und das Board ist so gähnend langsam, daher diese Anfrage:

Welches Motorenöl wird für einen Audi A6, 2,4 Benziner empfohlen.

Welche Spezifikation muss das Öl aufweisen?

Bin für konkrete Kauftipps sehr dankbar.

cu

Beste Antwort im Thema

Richtig, die hobbyschrauber achten nämlich im gegensatz zu vw auf haltbarkeit statt 0.01l weniger verbrauch und 30000er intervalle.

478 weitere Antworten
478 Antworten

Wenn es bereits eine Ölvermehrung gibt, hilft auch kein 5W-40 mehr, zumindest auf Dauer nicht. Klar bietet es dann noch etwas mehr Reserven als ein 5W-30, ist aber auch nicht der Retter.

Ich bleibe dabei, 5W-30 und max. alle 15tkm wechseln. Andere können gerne ein 5W-40 oder 5W-50 nehmen.

Ich fahre im Tdi schon lange 0W40
Hab aber auch so noch nie Probleme gehabt

Zitat:

@kotakpay schrieb am 12. April 2019 um 16:46:58 Uhr:


Wenn es bereits eine Ölvermehrung gibt, hilft auch kein 5W-40 mehr, zumindest auf Dauer nicht.

😕 Warum nicht? Wenn nach 15 tkm ein Motor 15% Diesel im Öl anhäuft, dann hilft das durchaus! Um eine ganze Visko-Klassen steigt das Öl mal durch sowas ab. Aus einem 0W40 macht das ein 0W30 und aus einem 5W30 dann durchaus ein 5W20 (circa!).

Warum bitte soll so einem Motor die Existenzberechtigung verloren gehen? Das kann Jahre lang klappen. Da draußen fahren eine Menge ölverdünnender Motore rum, manche schaffens bis zum nächsten Frischöl und von manch einem liest man dann vom Motorschaden. Muss ja nicht immer gleich ein Motorschaden sein, Einlaufschäden werden jedoch intensiviert. 😉

Ich schrieb, das hilft auf Dauer nicht, denn auch aus einem 5W40 wird irgendwann eine Brühe.
Wenn sich das Öl vermehrt, muss man nach Ursachen suchen und nicht das Öl wechseln.

Ähnliche Themen

Wie hier schon mal gesagt wurde, ein 5W30 ist nur dazu da um lange im Motor verbleiben zu können, sonst ist es in allen Belangen schlechter als ein 5W40.
@kotakpay, ich bin gelernter KFZ- Mechaniker.
Keine Werkstatt, die ein 5W30 verkauft, wird dir sagen dass es schlecht ist.
Schon gar nicht wenn AUDI sagt, Dass es absolut toll ist mit der Brühe 30.000km zu fahren:-)

P.S.: Die haben ja auch gesagt, dass das 5W30 der Hammer ist im 3,2FSI.
Die Folgen kennt man ja......

Ich kann durchaus mit einer 10%igen Ölverdünnung über 10...15 tkm leben. Das 0W40 kompensiert es gut. Ich habe grob gerechnet ca. 15 vollständige DPF-Regenerierungen dabei und vielleicht 3..5 Abbrüche. Das ist bei mir die Hauptursache für die Ölverdünnung. Das ist völlig ok! Da muss nichts geändert werden, das wäre auch nicht wirtschaftlich.

Mein 0W40 läuft auch super, die Kosten ca. 7,- pro Liter können sich auch sehen lassen.

Das ist echt interessant. Ich habe etwa 25-30 aktive Regenrationen pro Ölfüllung, manche sogar im Stehen. Bei mir vermehrt sich das Öl allerdings nicht und sieht optisch und haptisch ganz gut aus.
Das, was bei dir geschieht, ist nicht normal. Meine beiden Kumpels fahren zwar 2.0 TDI, aber sie haben solche Probleme auch nicht und sie fahren 30000er bzw. 24 Monate Intervalle, auch viel Kurzstrecke.
Hast du schon mal eine Ölanalyse gemacht?

Meiner hat keinen DPF, noch besser :-))

Zitat:

@kotakpay schrieb am 12. April 2019 um 20:13:12 Uhr:


Das ist echt interessant. Ich habe etwa 25-30 aktive Regenrationen pro Ölfüllung, manche sogar im Stehen. Bei mir vermehrt sich das Öl allerdings nicht und sieht optisch und haptisch ganz gut aus.
Das, was bei dir geschieht, ist nicht normal. Meine beiden Kumpels fahren zwar 2.0 TDI, aber sie haben solche Probleme auch nicht und sie fahren 30000er bzw. 24 Monate Intervalle, auch viel Kurzstrecke.
Hast du schon mal eine Ölanalyse gemacht?

Was ist denn bei meinem nicht normal? 😁 Dass er verdünnt bei den aktiven DPF-Regs.? Das ist durchaus normal. Vielleicht nicht in der Menge, da gehe ich vielleicht mit. Habe mal meine Bilder von meiner Ölpegel-Bewertung angehängt. Ich messe ab und zu meinen Ölpegel unter vergleichbaren Bedingungen.

Also Motor ist fast kalt (handwarm, nach mehreren Stunden Stillstand), Auto steht waagerecht. Motor wird gestartet, dann nach ca. 30 s mache ich ihn aus. Dann warte ich ca. 3 min und messe den Pegel.

Ich habe 2017 noch Aral Ultimate Diesel gefahren und auch für manche BAB-Strecken normalen Diesel getankt. Die Bilder 01 und 02 zeigen einen deutlichen Anstieg im Pegel, der Abstand betrug 6300 km.

Im letzten Jahr hatte ich nur noch den Edeldiesel von Shell im Tank. Ich habe vier Bilder vom Peilstab angehängt, der Pegel hat sich eher verringert als erhöht! Er hat sich zumindest nicht erhöht. Er war stets unterhalb der MAX-Marke. Der Range liegt im Bereich von ca. 11,5 tkm.

Ölanalyse hatte ich 2x gemacht bisher. Ergebnisse sind hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-ergbnis-oelanalyse-t4976824.html?...

Bei Aral Ultimate hatte ich dann einen Eintrag von ca. 0,7% Diesel pro 1000 km (10% auf 15 tkm).

---> Jedoch hatte ich ja jüngst mit dem Shell Edeldiesel entweder mehr Ölverbrauch oder weniger Dieseleintrag. Ich gehe von Letzterem aus, weil ich auch keine DPF-Regs. mehr richtig mitbekomme (Shell VPower).

01_ult
02_ult
03_vpower_311800km
+3

Ok, hat mich nur interessiert.
Na gut, so verrückt mache ich mich wegen Öl nicht. Ich fülle es ein und fahre einfach. Sollte ich eine Ölvermehrung o.Ä. feststellen, würde ich handeln. Heute wird wieder Öl gewechselt, nach 10 Monaten und 7tkm. Eigentlich ist das Öl im Motor noch gut, sieht auch super aus, da wir aber heute mit Kumpel die vordere Bremse wechseln wollen, mache ich das Öl einfach gleich mit.
Diesmal kommt Aral Super Tronic 5W30 rein. Preis 46€ für 8 Liter, also nicht mal 6€/l inkl. Versand. Filter kostete 10,80€ (original Audi), plus Kupferdichtung 0,50€. Wegen „50€“ tue ich nicht umeinander und schütte einfach frisches Öl rein.
In einem Jahr geht es zur Inspektion zu Audi, da kommt dann vermutlich wieder Castrol 5W30 rein.

PS: vor 2 Jahren wurde eine Reinigung mit Öl gemacht. Öl wurde gewechselt und nach 2 Wochen und ca. 400km wieder abgelassen und neu gewechselt. Das war aber keine Absicht und wurde mir damals kostenlos auf Kulanz gemacht.

Bei Castrol zahlst du aber das Meiste nur für den Namen.

Ich bin nur das 1. Mal als ich den Wagen nicht lang hatte zu Audi wegen Ölwechsel gefahren.
Und über 300€ bezahlt.
Sind die verrückt?

Jetzt fahre ich immer zu Forstinger.
5W40 von BP
Erfüllt alle Anforderungen.
110€ mit allem drumm und drann.

Ich habe vor 4 Jahren einen Wartungsvertrag für 30€ monatlich abgeschlossen, mich kostet es nix mehr extra. Du fährst hin, lässt deinen Wagen dort stehen, nimmst einen Ersatzwagen und kommst abends oder am nächsten Tag wieder vorbei zum Abholen. Sicherlich kann man es günstiger bekommen, aber 30€ monatlich sind mir es wert, dass der Wagen immer scheckheft- und bei Audi gepflegt wird (steigert den Verkaufswert).

Naja ich hab 5W30 bei mir verbannt.
Bekommt hier kein Motor mehr.

0w40 für 5 Euro der Liter von Aral
Mehr brauchs nicht

Die Preise unterbieten sich ja. Weberli, 5,- pro Liter klingen interessant.

Habe hier die leichte Hoffnung, noch zu erfahren, wo man das Aral Supertronic 0W40 fürn 5er bekommt....😉

Ich kaufe mein 5w40 für 4€/l

Deine Antwort
Ähnliche Themen