Welches Öl?
Will bald Ölwechsel machen, habe bisher ein 10W-40 gehabt, etwas früher 15W-40. Was wäre am besten, wenn man das so überhaupt sagen kann?
Habe privat ein 9 Jahre alten Verctra B 1,6l mit ca. 300 000 km.
Ölverbrauch ist noch innerhalb der Norm.
Erstmal weiss ich natürlich welche Öle ok sind, da es im Handbuch steht etc., aber will trotzdem mit euch fachsimpeln 😉
Kann ich auf ein "modernes" 5W-40 oder sogar 0W-40 umsteigen,
bzw. ist mein alter Motor dafür zu verschlissen oder ist das dabei egal?
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Also, wir reden hier ja nicht von irgendeiner "Billigbrühe", sondern von einem "ordentlichen" 10W-40 --- im Vergleich dazu relativieren sich die Vorteile eines vollsynthetischen 5W- oder 0W-Öls dann schon spürbar.
Dann zeig mir mal ein einziges ordentliches (mineralisches oder HC) 10W40 mit Leichtlaufeigenschaften und damit Spritsparpotential - aber auch so wirst Du v.a. im Winter bei viellen Kaltstarts einen signifikanten Unterschied im Spritverbrauch feststellen - und wo wir bei Kaltstarts sind: der Verschleiß ist mit dem 10W40 im Winter wohl auch potentiell höher 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Aber auch bei geringerer Laufleistung muß man beim X16XEL ja i.d.R. öfter mal Öl nachfüllen. Ob man da immer ein teures 0W-Öl nehmen will?
Da gebe ich Dir recht, wobei es auch X16XEL's gibt, die fast gar kein Öl verbrauchen. Ich würde also erst einmal versuchen, wie weit ich den Ölverbrauch durch dieses Wynns gedrückt bekomme (in einem guten 5W40) und würde dann abwägen, ob es sich bei meinem X16XEL lohnt, was richtig gutes einzufüllen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Und wieso hat er es dann nicht eingefüllt?
Gute Frage, nächste Frage - vielleicht, weil er gerne mal 0W40 in seinem eigenen Wagen fahren wollte? Nachweisen lässt sich das schlecht, er kann leicht behaupten, er hätte sich verschrieben und es ist doch mein 0W40 drin. Ich wollte ja eigentlich noch mal zu dem FOH hin, aber die haben so komische Öffnungszeiten (Mo-Fr. 8-16, Sa zu), dass mir das zu viel Aufwand ist, auch kann ich mir den Stress wohl auch sparen, weil er sich einfach nur rausreden wird. Im Endeffekt bringt es mir also gar nix.
Ich habe gelernt und werde die Werkstatt auch entsprechend diesen Erfahrungen "weiterempfehlen"...
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Da gebe ich Dir recht, wobei es auch X16XEL's gibt, die fast gar kein Öl verbrauchen. Ich würde also erst einmal versuchen, wie weit ich den Ölverbrauch durch dieses Wynns gedrückt bekomme (in einem guten 5W40) und würde dann abwägen, ob es sich bei meinem X16XEL lohnt, was richtig gutes einzufüllen.
M.E. lohnt es sich immer, ein gutes Öl einzufüllen. Ich tanke 0W40. Teuer, aber für meinen Vectra, der mittlerweile 180.000 drauf hat, sicherlich eine Art Lebenselexier.
Tach,
also ich war heute auch bei Euromaster. Und die haben mir ein Angebot gemacht: Ölwechsel mit 10W40 (4,5L) + Fliter für insgesamt 25 €. Das finde ich ziemlich billig 🙂
Ich habe den Werkstattmeister bezüglich des 0W40 gefragt. Der hat mir abgeraten bei dieser Laufleistung auf das teurer 0w40 umzusteigen, zumal das 10W40 für meinen Motor vollkommen ausreicht.
Jetzt bin ich erst recht durcheinander 😕
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Dann zeig mir mal ein einziges ordentliches (mineralisches oder HC) 10W40 mit Leichtlaufeigenschaften und damit Spritsparpotential
Klar: So ein 10W-40 gibt es nicht, und hier liegen die Vorteile der "besseren" Öle --- nur: Was bringt das in der Praxis?
Zitat:
aber auch so wirst Du v.a. im Winter bei viellen Kaltstarts einen signifikanten Unterschied im Spritverbrauch feststellen - und wo wir bei Kaltstarts sind: der Verschleiß ist mit dem 10W40 im Winter wohl auch potentiell höher
Richtig. Aber auch hier wieder: Was macht das Öl da wirklich aus? Und würde sich der (z.T beträchtliche) Mehrpreis für ein "Premiumöl" lohnen?
Mein Motor hat noch nie besseres Öl als 10W-40 bekommen (nur mal ein bißchen 5W-40 vollsynth. als Nachfüllöl) --- doch auch im Winter konnte ich keinen erhöhten Spritverbrauch feststellen. (Mein geringster Verbrauch liegt bei 6,8 l/100 km.)
Zitat:
Da gebe ich Dir recht, wobei es auch X16XEL's gibt, die fast gar kein Öl verbrauchen. Ich würde also erst einmal versuchen, wie weit ich den Ölverbrauch durch dieses Wynns gedrückt bekomme (in einem guten 5W40) und würde dann abwägen, ob es sich bei meinem X16XEL lohnt, was richtig gutes einzufüllen.
AFAIK hat der hohe Ölverbtrauch des XEL rein mechanische Ursachen, läßt sich also nicht durch ein besseres Öl in den Griff bekommen. (Die XEL, die kein Öl mehr verbrauchen, sind späteren Produktionsdatums.)
Zitat:
Gute Frage, nächste Frage - vielleicht, weil er gerne mal 0W40 in seinem eigenen Wagen fahren wollte? Nachweisen lässt sich das schlecht, er kann leicht behaupten, er hätte sich verschrieben und es ist doch mein 0W40 drin. Ich wollte ja eigentlich noch mal zu dem FOH hin, aber die haben so komische Öffnungszeiten (Mo-Fr. 8-16, Sa zu), dass mir das zu viel Aufwand ist, auch kann ich mir den Stress wohl auch sparen, weil er sich einfach nur rausreden wird. Im Endeffekt bringt es mir also gar nix.
Ich habe gelernt und werde die Werkstatt auch entsprechend diesen Erfahrungen "weiterempfehlen"...
Also ein klassicher R(h)einfall bei Schaffhausen?
Tja, so was kann immer passieren, da kann man dann in der Tat wenig machen --- auch wenn man einen noch so dicken Hals hat...🙁
Ähnliche Themen
welches öl
Hallo,füll doch einfach Mathy ins öl,dann ist die qualität des öls sowieso egal.Ölwechsel ist dann auch überflüssig die nächsten 100000 km.kanns nur empfehlen.
@ubc
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Was macht das Öl da wirklich aus? Und würde sich der (z.T beträchtliche) Mehrpreis für ein "Premiumöl" lohnen?
Was den Mehrpreis angeht, sehe ich weitaus größeres Einsparpotential bei der richtigen Auswahl der Werkstatt bzw. der "Ölquelle": Gerade bei Vertragswerkstätten wird mittelmäßiges Öl zu Mondpreisen angeboten. Dabei ist ein gutes bis sehr gutes Öl nicht unbedingt teurer, sondern in manchen Fällen sogar billiger - siehe das Mobil1 bei Euromaster, die das Spitzenöl eben vom Faß anbieten. Mit 60EUR deckt man beim FOH gerade mal die Materialkosten für das eher durchschnittliche 5W30 Longlife von Opel. Von dem Preisunterschied zum Meguins (Empfehlung durch Sterndocktor) mal ganz zu schweigen.
@mangnum
Falls Du das Additiv meinst, überweise das Geld lieber mir und lass den Motor so wie er ist mit allen Ölwechseln die regulär vorgesehen sind. Du wirst es mir danken.
Um es deutlicher auszudrücken: das Zeug von Mathy taugt zu nix, was mit einem Motor was zu hat. Es gibt keine neutralen Gutachten etc. Auf eine weiterführende Diskussion habe ich keine Lust, wurde hier bei MT schon so oft durchgekaut, es reicht.
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Was den Mehrpreis angeht, sehe ich weitaus größeres Einsparpotential bei der richtigen Auswahl der Werkstatt bzw. der "Ölquelle": Gerade bei Vertragswerkstätten wird mittelmäßiges Öl zu Mondpreisen angeboten. Dabei ist ein gutes bis sehr gutes Öl nicht unbedingt teurer, sondern in manchen Fällen sogar billiger - siehe das Mobil1 bei Euromaster, die das Spitzenöl eben vom Faß anbieten. Mit 60EUR deckt man beim FOH gerade mal die Materialkosten für das eher durchschnittliche 5W30 Longlife von Opel. Von dem Preisunterschied zum Meguins (Empfehlung durch Sterndocktor) mal ganz zu schweigen.
Ich gehe mal davon aus, daß man bei einem älteren Auto (wie einem Vectra B1) ohnehin die PREISWERTESTE Werkstatt (die nicht zwangsläufig die BILLIGSTE sein muß) aufsuchen wird --- und die wird dann wiederum bei den Ölpreisen nicht "zaubern" können.
Will sagen: Ein "ordentliches" 10W-40 wird dann weiterhin billiger sein als ein 5W-40 oder besser.
Und das 5W-30 von Opel ist sowieso (LL hin oder her) maßlos überteuert --- insofern wiederum kein Vergleichsmaßstab.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Und das 5W-30 von Opel ist sowieso (LL hin oder her) maßlos überteuert --- insofern wiederum kein Vergleichsmaßstab.
Ja und nein - viele Opelfahrer lassen ihren Wagen aus Gründen der Bequemlichkeit (und der Garantie => Karosseriecheck ) beim FOH warten und verlassen sich auf dessen Empfehlung auch in Sachen Öl. dadurch bekommen viele das überteuerte 5W30 reingekippt, ohne zu wissen, dass man deutlich besseres Öl zum halben Preis bekommen kann. 😉
Viele Grüße
Marco
Hi
Also ich bin wohl nicht der wahnsinnige Öl kenner,aber ich glaube man sollte das Öl auch nach seinen Fahrgewohnheiten wählen. Ich fahre z.B. viel Kurzstrecke und da ist ein vollsyntetik Öl allemal besser, weil es schneller an den wichtigen Stellen ist und somit den Motor schont.Ist meine Meinung kann ich natürlich auch falsch mit liegen.
Und für alle die auf 0W40 umsteigen wollen hier mal ein kleiner Tipp: Schaut mal bei ?-Bay beim Verkäufer giftzwerg1970. Da kaufe ich mein Öl und billiger kommt man glaube ich auch nicht mehr dran.
Streethawk
Hallo,
Zitat:
Schaut mal bei ?-Bay beim Verkäufer giftzwerg1970. Da kaufe ich mein Öl und billiger kommt man glaube ich auch nicht mehr dran.
Jepp, dort habe ich auch mein Mobil1 her. Müsste diese Woche eintreffen 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
was kostet das 5w30 beim FOH ?
um die 12 EUR pro Liter
Zitat:
Original geschrieben von Streethawk V6
Also ich bin wohl nicht der wahnsinnige Öl kenner,aber ich glaube man sollte das Öl auch nach seinen Fahrgewohnheiten wählen.
Natürlich - das steht ja auch so in den Vectra-B FAQ, wo absichtlich kein spezielles Öl empfohlen wird.
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
viele Opelfahrer lassen ihren Wagen aus Gründen der Bequemlichkeit (und der Garantie => Karosseriecheck ) beim FOH warten und verlassen sich auf dessen Empfehlung auch in Sachen Öl. dadurch bekommen viele das überteuerte 5W30 reingekippt, ohne zu wissen, dass man deutlich besseres Öl zum halben Preis bekommen kann.
Das stimmt natürlich auch wieder.
Wobei man den Leuten keinen Vorwurf machen kann, nicht jeder kann ein Öl-Kenner sein --- vielmehr sehe ich hier die FOH in der Pflicht!
Aber selbst mein (ansonsten guter und seriöser) FOH wollte mir seinerzeit das 5W-30 zumindest "schmackhaft" machen --- ich habe dankend abgelehnt...😉
Hi,
ich habe mir heute auch mal wieder einen Ölwechsel gegönnt 😉
Und ich hatte zuvor immer 0W30 Öl von Mercedes drin gehabt. Weiß leider nicht den Hersteller.
Habe das alle 10.000 km gewechselt da ich immer nur den Filter und den Dichtring bezahlen musste...
Habe dann das Mobil 1 0W-40 gekauft.
Bei ATU hat die 4 Liter Kartusche 59,00 Euro gekostet.
Habe das Öl bei einem kleinen Händler für 36,50 Euro bekommen, war auch okay denke ich.
Mein erster Eindruck war direkt dss der Motor ruhiger läuft, aber kann ja auch Einbildung sein...
@Bio Marco
Kann ich dieses Öl länger als 10.000 km fahren? Das alte Öl war jetzt nach 7.000 km auch schon ziemlich schwarz...
Was ist so besonders an dem beinhalteteten Addiktiv Paket?
Übrogens, das Mobil1 0W-30 war knapp 5 Euro teurer, ist das normal?
Gruß Damien
@ Damien
Daß ein Öl schnell schwarz wird, ist kein schlechtes, sondern ein gutes Zeichen: Das zeigt daß das Öl richtig "arbeitet", d.h. Teilchen und Schmutz aufnimmt.
Es ist ein Irrglaube, hieraus auf eine vorzeitige Alterung des Öls zu schließen.