Welches öl soll ich in meinen ST fahren mit leistungssteigerung?
Hallo, ich fahre ein ford focus St Bj. 2005 mit mehr Leistung(zur Zeit 411Ps) wollte da mal fragen welches Öl ihr mir da empfehlen würdert da ich dem Werkstattleiter nicht traue.
Würde mich auf antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
tja es gibt nun mal Leute die haben keine Freunde den man das aufschwatzen kann..da muss das Forum her halten 😁
37 Antworten
Zitat:
Viel wichtiger ist ob das Öl freigeben ist für dein Auto.
jain, das Problem ist das Ford Leichtlauföle (Spritsparöle) verwendet, das sind Öle mit abgesenktem HTHS-Wert (hohe Temperatur niedrige Viskosität), normale Öle sind bei solchen Motoren aber dringend zu empfehlen, besonders im Sommer wenn das Öl auch mal weit über 100Grad bekommt.
früher haben sich sehr viele das 0w40 Mobil1 eingefühlt (als es noch ein gutes Öl war) ... gute Öle (die viele ST Fahrer verwenden) sind zB. das 0W40 von Rowe (sehr sehr gutes Datenblatt), oder Liqui-Moly (sehr gut aber auch sehr teuer), Castrol, Meguin, Aral ...
schlussendlich ist es auch eine Glaubensfrage welches man verwendet (von welchem Hersteller)
Zitat:
Bleibe ich beim 0W30 oder soll ich doch auf 0W40 gehen?
ich würde ein 0W40 nehmen, ich fahre seid 10Jahren damit und habe keine Probleme damit ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl? Ford Focus Mk2 ST' überführt.]
Die Ford Freigabe Nr. Benennt die Mindestanforderungen, hochwertiger geht immer, Ist aber meistens unnötig bei dem normalen Betrieb des Auto. Selbst die minimal Vorgabe ist schon mit Reserven kalkuliert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl? Ford Focus Mk2 ST' überführt.]
früher haben sich sehr viele das 0w40 Mobil1 eingefühlt (als es noch ein gutes Öl war) ...
Heißt das Mobil ist nicht mehr top?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl? Ford Focus Mk2 ST' überführt.]
Zitat:
Heißt das Mobil ist nicht mehr top?
die haben es vor 1-2Jahren "überarbeitet", das neue Datenblatt ist deutlich schlechter (besonders bei den hören Temperaturen) ... besser als das Ford Öl ist es aber immer noch, man kann es sich ja aussuchen, daher macht es keinen Sinn mehr es einzufüllen, besonders wenn man an die Momente denkt wo so ein Auto einfach "liefern" muss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl? Ford Focus Mk2 ST' überführt.]
Ähnliche Themen
Das Mobil1 FS 0W40 ist immer noch ein gutes Öl. Soweit ich weiss verwendet Porsche das noch als Werksfüllung.
Ich musste letztes Jahr dann auch von NewLife auf das FS umsteigen, wird demnächst nach 17500km gewechselt.
Man müsste eine Ölanalyse machen, um das wirklich beurteilen zu können, aber vom Laufgeräusch her immer noch top. Mit dem Ford 5W30 würde ich nach 10.000km wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl? Ford Focus Mk2 ST' überführt.]
Ich schlage dann einfach mal noch das Super Leichtlauf 5W40 von Meguin vor. Eines der wenigen noch wirklich vollsynthetischen Öle dieser Art, ziemlich temperaturstabil und mit 5 bis 6 €/l auch recht günstig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl? Ford Focus Mk2 ST' überführt.]
Hallo ich verwende immer das Öl, wo es eine Freigabe vom Hersteller gibt.Dann bin ich immer auf der Sicheren Seite.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl? Ford Focus Mk2 ST' überführt.]
Zitat:
@Powerweib schrieb am 17. Februar 2019 um 11:04:19 Uhr:
Hallo ich verwende immer das Öl, wo es eine Freigabe vom Hersteller gibt.Dann bin ich immer auf der Sicheren Seite.
Falsch gedacht: Damit ist der Hersteller sicher, dass Er an dem Motor irgendwann gut verdient, oder am Kauf eines neuen Autos !
Bei jedem meiner Ford flog das vorgeschriebene Werksöl nach 5000 Km raus, und wurde durch viel billigeres, aber besseres Öl ersetzt 😁
Und, ich hatte nie Motorprobleme, welche mit dem Öl zu tun hatten .....aber alle weit über 200 T Km gefahren.
Mein jetziger 2.0 TDCI hat 5W-50 drin, Dem macht auch mal eine "Jagd" über 200 nichts aus 😁
Auf 500 Km Nonstop, dazu noch schnell, würde ich keinem Motor mit "Werksöl" zumuten 🙂
Ach ja, ich kenne die Motoren von innen, fast Alle 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl? Ford Focus Mk2 ST' überführt.]